BMW E91 verliert ständig die Uhrzeit und den Tageskilometerzählerstand - bitte um Hilfe

BMW 3er E91

Hallo Zusammen,

mein Kumpel bräuchte Eure Hilfe bei seinem E91. Wir haben, glaube ich, das ganze Internet durchforstet, aber kommen einfach nicht weiter…

Zum Auto: BMW E91 318d 143PS, 270.000km gelaufen, EZ: 03/2008.

Zum Problem:
Sein Auto verliert ständig die Uhrzeit und den Tageskilometerzählerstand. Das passiert, wenn er sein Auto entriegelt, dann zB die Türen oder die Heckklappe aufmacht, für paar Minuten die offen lässt und dann macht er die Zündung an und schon kommt der Fehler. Zusätzlich kommt die gelbe Hebebühne im Tacho und der Fehler im Navi „Erhöhte Batterieentladung“ . Der Tacho zeigte auch den Fehlercode: CC ID 415. Wenn er das Auto entriegelt und sofort die Zündung anmacht, kommen diese Fehler nicht.
Wir haben bereits eine neue Batterie eingebaut und registriert… Der FS zeigte, dass der IBS Sensor defekt ist, den haben wir abgesteckt und wieder der gleiche Fehler. Eine Ruhestrommessung ergab 20mA. Dann haben wir versucht die Taster für die Heckscheibenentriegelung und Heckklappe zu trennen, und auch das Navi ausgebaut, weil wir gehofft hatten, dass da der Fehler liegt, aber wieder nichts.

Ich hoffe, jemand von euch hat noch eine Idee, oder hat das schon mal und konnte es lösen, weil irgendwelche Steuergeräte der Reihe nach zu tauschen wäre nicht so toll.

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps

49 Antworten

@Surfcrack top, danke Dir für die Info...echt cool, dass das so einfach ist...einen gebrauchten Tacho kriegt man unter 100€...mal schauen was mein Kollege sagt...

@puco deswegen habe ich das auch so gemacht,war einfacher mir einen gebrauchten Tacho zu besorgen,den zum Typen zu schicken der mir die Beleuchtung ändert und dann einfach nur schnell die Tachos zu tauschen.Mußte danach nichts codieren oder irgendwas,war reines plug and play.Nur dauert es halt ne Weile bis Sachen wie Durchschnittsverbrauch und Restkilometer wieder einigermassen passen,das kann mehrere Tankfüllungen dauern bis das wieder hinhaut.

Der Manipulationspunkt wird halt leuchten da die VIN nicht korrekt ist. Wenn der Kilometerstand im Tacho höher ist, geht da ohne spezielle Hardware zum zurücksetzen nix.

@Surfcrack cool, das war dann der einfachste und schnellste weg. Das mit dem Verbrauch und Restkilometer ist egal, hauptsache alles andere funzt

@rommulaner ok, verstehe. Da würde ich einfach beim Verkauf das alte originale Tacho mitgeben und sagen was los war.

Ähnliche Themen

@puco ansonsten kann ich Dir auch die Adresse geben von dem der mir meinen Tacho umgebaut hat.Der kann ihn zurücksetzen und auch codieren wenn nötig.Dann kannst Du Dir sicher sein das alles ohne Probleme wieder funktioniert wenn Du den Tacho tauschst.Ich mußte jedenfalls nichts daran machen als ich ihn wiederbekommen habe,aber das schließt ja nicht aus das er ihn doch irgendwie noch passend für mein Auto codiert hat neben dem eigentlichen Beleuchtungsumbau.

Tacho

@Surfcrack wow, Dein Tacho sieht echt hammer aus. Schick mir bitte die Adresse und Nummer falls Du hast, ich würde dann mal bei ihm anfragen. Kann er auch das Tacho einmal durchchecken ob die Kondensatoren usw in Ordnung sind?

Am besten schließt Du Dich selbst mit ihm kurz,ich war jedenfalls super glücklich mit ihm,ging alles sehr schnell und der Kontakt war auch nett.Ich schick Dir seine Kontaktdaten per pin.

Werde ich machen, vielleicht kann er ja den Tacho einmal überprüfen und sieht, dass etwas mit dem Tacho nicht stimmt.
Danke Dir.

Hallo Zusammen,

sorry für die späte Antwort von mir...habe mir inzwischen ISTA besorgt um besser die Fehlermeldungen auszulesen...das Bild vom Fehlerspeicher habe ich im Anhang hochgeladen. Wir haben auch den IBS getauscht, es wurden auch die Leitungen zum Motor Steuergerät überprüft, also alle BSD Leitungen (IBS, Glühsteuergerät, Ölstandsensor und LiMa, hoffe es gibt keine weiteren Leitungen) aber diese alle sind in Ordnung. Das einzige was noch bleibt ist das Motor Steuergerät selber.
Hat jemand noch eine Idee? Weiss jemand warum der Fehler Eintrag kommt: KOMBI: Versorgung wurde abgeschaltet (Klemme 30g/f)?

Image-1.jpg

Scheint ja nur der IBS nicht mit dem MotorSG sprechen zu wollen. Wenn das MotorSG keine Botschaften vom IBS bekommt, geht es anscheinend vom Worst Case aus und schaltet die Klemmen 30g/f ab. Am Bus und am MotorSG kann es also nicht liegen, sonst würden die anderen BSD SG auch drin stehen.
Welchen IBS hast denn verbaut?

Wie meinst Du welchen IBS ich verbaut habe? Habe auf leebmann einen gekauft anhand der VIN

Achso, das ist ja schon mal gut, dann sollte der auch funktionieren. Muß man den nicht registrieren?

Also die Batterie wurde registriert falls du das meinst.

Ich habe heute nochmal ausgelesen, wollte mal nach paar Tagen sehen ob neue Fehler kamen und die kamen dann auch. Verstehe nicht warum die ganzen Fehler wegen BSD jetzt drin sind, die Leitungen sind alle ok. Der IBS ist neu, der Ölstandsensor ist ok (wurde getestet mit ob er Widerstand hat, aber hat er nicht)...hat jemand eine Idee?

Asset.HEIC.jpg

Kann auch sein, dass ein SG im Bus den Bus stört. Da der IBS neu und original ist würde ich den mal vorerst ausschließen. Steck mal den BSD vom Generator ab und teste ob die Fehler wieder kommen. So würde ich es auch mit dem Ölstandssensor machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen