BMW E90 startet nach entladener Batterie nicht mehr
Hi,
ich hoffe jemand hier im Forum kann mir helfen nachdem ich in der suche nix genaues gefunden habe.
Es geht um einem BMW E90 318I mit N46 Motor.
Nachdem die Batterie komplett entladen war und wieder aufgeladen wurde spring der Wagen nun nicht mehr an. Habe schon öfters davon gehört das es sein kann das die wegfahrsperre ihre Codierung vergisst und man die bei BMW neu codieren muss.
Habe allerdings mal geschaut und der Motor bekommt sprit und auch einen Zündfunken würde die Wegfahrsperre nicht das Einspritzen von Benzin bzw die Zündfunken verhindern?
Vielleicht hat ja jemand ne Idee so das Ich mir die Fahrt zu BMW sparen kann 🙂
22 Antworten
Ist natürlich verführerisch 20 Euro statt 100 Euro bei leebmann24 fürs Original zu zahlen.
Wenn man auf Nummer sicher gehn will dann nur Originalsensoren wie schon oft angemerkt - außer jemand hat genau mit DEM Teil positive Erfahrungen gemacht.
Anders sieht es aus mit sonstigen Ersatzteilen - da ist ein OEM renommierter Hersteller meist gleich Erstausrüster.
Ein BMW Autohaus selbst mit x OEM Alternativen im Angebot hat diese Erfahrungen in den seltensten Fällen(und wenn dann geben sie sie nicht weiter - ist ja ihr Geld ) - die nehmen nur Original bei der Reparatur - es wird ja gezahlt vom Kunden.
Meine sind BMW Original von Valeo herstellt. Hella macht die auch. VDO macht auch viel Sensorik für BMW. Hmm. Vielleicht Pech gehabt?
Ich habe in Daparto reingeguckt. Die Premium Hersteller Liste ist lang. Sogar Meyle und Hitachi sind dabei.
Ähnliche Themen
Kein Pech - normal. Auch bei den Autodoktoren immer wieder das Thema - auch die empfehlen Originale um SICHER zu gehen und nicht noch MÖGLICHE zusätzliche Fehler einzubauen.
Denn die Fehlersuche dann ist teurer als die Ersparnis. Zeit ist nun mal auch Geld.
War neulich sogar zb bei einer Lichtmaschine von Ford so - die haben wohl noch nen extra Sensor oder so verbaut - der OEM des Erstausrüsters funktioniert hier auch nicht oder wird vom Diagnosegerät falsch erkannt - genau hab ichs auch nicht mehr im Kopf jetzt.
Und Sensoren können natürlich - evtl nur leicht von den Daten- abweichen vom Original ,schon baut man sich nen Fehler ein.
Mein auf Verdacht mal erneuerter LMM als Beispiel funktioniert aber auch - von Bosch ,Sensor ist soweit ich weiß von Hitachi - wie das Original. War mir aber vorher bekannt durchs E90 Forum.
Aber so darf man den Teil mMn nicht als OEM entsprechend verkaufen. Es funktioniert nicht wie OEM. Ein Wirrwarr für die Kunden.
Manchmal haben die Teile nach meiner Erfahrung nicht gepasst, obwohl die als OEM angegeben waren. Es hängt vom Teil ab. z.B. Auspuff Lager. 4x BMW Original 80€. BMW OEM 12€. Ich habe beides bestellt. Die 12€ sind in die Tonne gelandet. Völlig andere Qualität.
Das kommt leider immer wieder vor. Aber als BMW Fahrer kauft man am besten nur Originale Sensoren. Sonst baut man sich eventuell einen neuen Fehler ein.