BMW e90 Handbremse
Bin soweit mit dem Fahrzeug zufrieden, nur die Handbremse ist ganz schön schlecht.
Hab ein jahr Garantie und kann zu jedem BMW Vertragshändler gehen und die Garantie in anspruch nehmen.
Die Handbremse muss dringend verbessert werden, ist das normal bei den BMW E90 reihe? Man muss die Handbremse ja bis zum Anschlag ziehen, damit er Packt.
Wenn man das nicht macht, dann gibt es ein ekelhaftes Quietschen, auch wenn der Gang drin ist...
28 Antworten
Oje... Thema Handbremse scheint beim E90 ein Thema für sich zu sein...
Der Tüv hat die Handbremse bei meinem 3'er bemängelt und BMW hat es nicht geschafft, die so einzustellen, dass es für eine Tüv Abnahme ausreicht. Trotz neuer Scheiben und Beläge...
Erst neue Handbremsseile und der Ausbau des Handbremshebels haben gerade so ausgereicht, um die Mindestanforderungen beim Tüv zu erfüllen. Frei nach dem Motto: "Da ist alles noch neu, muss sich noch einspielen..." 😁
Ich denke mal, die Mechanik mit der Feder am Handbremshebel verschleißt irgendwann. Hab das Ding vor der Tüv Nachprüfung noch ausgebaut, geprüft und wieder eingebaut. Ein mechanischer Defekt war nicht erkennbar. Kann mir nur vorstellen, dass die Feder mit der Zeit nachgibt. Keine Ahnung... 😕
So lange Du Garantie drauf hast, würde ich das bemängeln. Soillen die sich den Kopp machen, sonst hast beim nächsten Tüv unter Umständen böse Probleme...
Habe den Wagen mit neuem TÜV bekommen und dort war etwas mit 180 zu 260 oder so (vorne , hinten? )
Und der hat TÜV bekommen ohne Probleme, hab den Bericht im Ordner.
Kostet das Geld, wenn ich mit dem Garantieschein zum BMW Vertragshändler fahre, und wie lange brauchen die für die Einstellung
Also vorne / hinten ist eigentlich uninteressant, das sind die Bremswerte deiner normalen Bremse. Die Handbremsprüfung funktioniert etwas anders.
Also mit irgendwelchen Garantiescheinen kenn ich mich nicht aus, aber der Zeitaufwand ist eigentlich gering. Bremshebelsperre rein, Radschraube (eine) raus, auf Grundeinstellung bringen, 8 Zähne zurückstellen, Bremshebelsperre lösen. Sense...
Dauert keine 15 Minuten und war bei mir für 25 Euro (bei BMW) erledigt. Nur richtig hinbekommen ghaben die es eben nicht. Dass Du so neu Tüv bekommen hast ist gut, aber wenn der Hebel fast bis zum Anschlag geht, ist das eigentlich ein Mangel ...
Zum Händler fahren, einstellen lassen. Fertig! Nicht lange rummachen. 🙂
Ähnliche Themen
...ist aber Verschleiß und sicherlich zunächst mal keine Garantie-Leistung.
Wie oft benutzt du denn deine Handbremse?
ich benutze meine täglich mehrmals und die funktioniert bislang einwandfrei;😎
auch absolut gleichmäßig beim letzten TÜV vor paar Wochen...😛
Warum Manni? Der TE hat meines Wissens das Auto erst kürzlich gekauft...
Würde ich auf jeden Fall reklamieren.
Hab das Auto erst seit paar Tagen, direkt reklamieren? Problem ist, dass ich mein auto in rheinland pfalz gekauft habe und ich aber in NRW lebe.
Hab ja die Garantie. Der Verkäufer meinte, dass ich kurz bei ihm anrufen soll und dann kann ich überall und immer zur BMW vertragswerkstatt, dann passt die Geschichte meinte er.
Also , handbremse ist doch kein Verschleißteil?
Der Unterschied liegt allein darin, ob ein Verschleißschaden (z.Bsp. Handbremsbeläge) oder ein mechanischer Defekt (z.Bsp. Zugmechanismus) vorliegt. Bei Ersterem Pech gehabt, bei Zweiterem definitiv Gewährleistungssache...
..jaja--iss ja schon gut🙄;
ich dachte wäre knapp ein Jahr her dass er den Wagen gebraucht gekauft hat und nun ......,🙁
Aber im Ernst, TE: Nutz mal die SuFu zum Thema Handbremse.... und kauf dir Popkorn für den restlichen Abend... 😁
Wenn`s doch schon so ekelhaft quietscht in der Handbremse😰😛
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Wenn`s doch schon so ekelhaft quietscht in der Handbremse😰😛
Das Qietschen kommt von der Frau auf dem Beifahrersitz, deren Finger schon blau anlaufen... 😁 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von FLOOOOO22
Bin soweit mit dem Fahrzeug zufrieden, nur die Handbremse ist ganz schön schlecht.
...
Die Handbremse hat nur 2 Stellungen.
Gelöst oder fest anziehen bis zum Anschlag!
Ist nicht nur ein E90-Problem; hat der 1er E81 ... auch.
Das Problem hat schon manch einem viel Geld gekostet, indem das Fz sich selbstständig gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Ist nicht nur ein E90-Problem; hat der 1er E81 ... auch.
Also ich hatte vor Kurzem erst einen 1'er Leihwagen - 3 oder 4 Rasten und die Handbremse war fest. Bei meinem E90 bis Anschlag und dann "hoffentlich" fest... 😁 Deshalb parke ich grundsätzlich mit eingelegtem Gang... 😛
Das mit der Handbremse scheint eine echte BMW - Krankheit zu sein. Schon beim E39 war diese grottenschlecht, trotz neuer Beläge und Scheiben. Ich habe keinen Schimmer, weshalb das so ist, vermute aber schlicht eine chronische Unterdimensionierung.
Nun ja, scheint aber kein allgemein für jedes Fahrzeug zutreffendes Problem zu sein. Einen E39 (523i) hatte ich ja selbst schon und da gab es auch nie ein Problem mit der Handbremse. Weiß ich noch, weil ich damals schon deswegen zur Tüv-Nachprüfung musste (E90 lässt grüßen - kenn ich doch... 😁 ). Haben damals nur neue Beläge eingebaut, eingestellt und alles war perfekt. Aber ich glaube, der hatte damals diese komische automatische Nachstellung auch noch nicht. Zumindest haben wir nicht darauf geachtet und eingestellt, wie bei jedem anderen Fahrzeug zuvor auch...
Und wie gesagt, der 1'er Leihwagen hatte damit auch keine Probleme. Allerdings war der mit seinen etwa 14 Tkm auf der Uhr wohl auch noch nicht recht alt...