BMW E90 325I AUF GAS UMRÜSTEN
Hallo Bmw Fans 😁
nach langem überlegen ob ich meinem E90 325i Verkaufe und mir einen E60 Kaufe habe ich mich entschieden meinem Maus doch zu behalten
da der aber viel verbraucht dachte ich an eine Gas Anlage
hat jemand von euch Erfahrung mit Gas Anlagen ?
wenn ja wo kann man sowas machen ? ich komme aus Duisburg
1. Welche Gasanlage ist empfehlenswert?
2 gibt es noch andere Punkte was ich Berücksichtigen sollte ?
3 Lohnt es sich überhaupt eine Gas Anlage einzubauen? ich Fahre jeden Tag 40 -50 Km
im Sommer noch mehr dazu kommt mein Türkei Urlaub
Danke im Voraus
Mfg
Ps. mein Wagen ist Bj 2006 und hat erst 100 Tkm auf der Uhr
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aber wie gesagt, bin auch nicht informiert, was es da mittlerweile an Größen und Formen gibt. Unterflurtanks werden halt wirklich um einiges teurer sein, weil die ja für jedes Auto extra entwickelt werden müssen. Das würde die Umrüstkosten sicher um einige Euronen verteuern.
Die Tanks sind alle universell einsetzbar, du kannst Höhe und Breite wählen.
Damit verändert sich das Tankvolumen.
Unterflurtanks können optisch Zylindertanks oder Radmuldentanks sein, sie sind anders lackiert.
Wird auch gern vom Einbauer verwechselt,bis der Rost kommt.
Der Tank muss nur so befestigt werden, das er 20g Kräfte Frontal und 8g Querbeschleunigung bei einem Unfall übersteht.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Zumindest denke ich, dass es beim E60 wohl mehr Sinn machen würde. Die Gastanks für die Reserveradmulde sind bestens bewährt, haben ausreichend Fassungsvermögen und sind mit Sicherheit auch um einiges günstiger als ein Unterflurtank, der jeweils erst für ein bestimmtes Fahrzeug entwickelt werden muss.Aber wie gesagt, meine Kenntnisse dahingehend halten sich in Grenzen... 😁
Es gibt soviel verschiedene Tanks so das mit Sicherheit einen größeren Tank als 30L nehmen Könnte.
Z.B. braucht man nur die Plastikwanne im Kofferaum entfernen, schon ist Platz ohne Ende.
(der Tank muß also nicht erst noch entwickelt werden)😁
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Meinst wirklich der unterflurtank für einen E9x mit 30 L inhalt und einer reichweite bis max 300 km ist wirtschaftlich? Die 3000 € umrüstkosten müssen auch erst mal reingefahren werden.Wenn jemand nur dampfblasen produziert, dann ist das kein Fachlicher beitrag. Und hier geht es eben um E9x. Beim E6x schaut es anders aus.
gretz
Die Wirtschaftlichkeit des Ganzen wird nicht durch die Tankgröße entschieden. Dass man genug fahren muss, vesteht sich von selbst.
Dass Du nichts vom Autogas zu halten scheinst, ist nun offensichtlich - ist ja auch gut so - wie langweilig wäre die Welt, wenn alle einer Meinung wären.
Leute, die nicht Deiner Meinung sind, pauschal als Dampfplauderer zu bezeichnen, ist hingegen eher mal wenig souverän.
Wie gesagt, meine Kenntnisse dahingehend halten sich in Grenzen... 😁
Die Radmuldentanks sind halt Standard, da könnte man denken, dass die Kosten entsprechend geringer sind. Werden sie wohl auch sein und ob ein Umrüster dann irgendeinen Tank verbaut, der eventuell ein bissl passt, kann ich wirklich nicht beurteilen. Ein seriöser Umrüster wird sicher darauf schauen, dass alles fahrzeugspezifisch verbaut wird... 🙂
Das mit der Plastikwanne ist mir gerade nicht geläufig. Hatte beim E90 die Überlegung ein Notrad unterzubringen, weil mir das ganze Kompressor-Reifenspray-Gedöns eher suspekt ist, aber da ging kein Weg rein. Selbst bei Entfernen dieser Kunststoffeinlage wäre nicht ausreichend Platz gewesen für einen Standardgastank.
Aber wie gesagt, bin auch nicht informiert, was es da mittlerweile an Größen und Formen gibt. Unterflurtanks werden halt wirklich um einiges teurer sein, weil die ja für jedes Auto extra entwickelt werden müssen. Das würde die Umrüstkosten sicher um einige Euronen verteuern.
Zitat:
Aber wie gesagt, bin auch nicht informiert, was es da mittlerweile an Größen und Formen gibt. Unterflurtanks werden halt wirklich um einiges teurer sein, weil die ja für jedes Auto extra entwickelt werden müssen. Das würde die Umrüstkosten sicher um einige Euronen verteuern.
Die Tanks sind alle universell einsetzbar, du kannst Höhe und Breite wählen.
Damit verändert sich das Tankvolumen.
Unterflurtanks können optisch Zylindertanks oder Radmuldentanks sein, sie sind anders lackiert.
Wird auch gern vom Einbauer verwechselt,bis der Rost kommt.
Der Tank muss nur so befestigt werden, das er 20g Kräfte Frontal und 8g Querbeschleunigung bei einem Unfall übersteht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Segelohr
Die Wirtschaftlichkeit des Ganzen wird nicht durch die Tankgröße entschieden. Dass man genug fahren muss, vesteht sich von selbst.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Meinst wirklich der unterflurtank für einen E9x mit 30 L inhalt und einer reichweite bis max 300 km ist wirtschaftlich? Die 3000 € umrüstkosten müssen auch erst mal reingefahren werden.Wenn jemand nur dampfblasen produziert, dann ist das kein Fachlicher beitrag. Und hier geht es eben um E9x. Beim E6x schaut es anders aus.
gretz
Dass Du nichts vom Autogas zu halten scheinst, ist nun offensichtlich - ist ja auch gut so - wie langweilig wäre die Welt, wenn alle einer Meinung wären.
Leute, die nicht Deiner Meinung sind, pauschal als Dampfplauderer zu bezeichnen, ist hingegen eher mal wenig souverän.
*lach*
Sehe schon meine beiträge sind wohl zu komplex für dich. Jedenfalls scheinst du nicht zu verstehen was da steht.
1. steht nichts bei mir drin, das es pauschal gilt, sondern nur auf den e9x bezogen.
2. wenn jemand nur dumme Sprüche und Andeutungen ohne Inhalt liefert... Was ist das den sonst außer Dampf.....?!
Grins
Gretz
Und wieder wird er persönlich bis beleidigend 😎
Glaube mir, mit der sogenannten Komplexität Deiner wertvollen Beiträge kann ich gerade noch so umgehen. Ich bin nur anderer Meinung, was Du scheinbar nicht ertragen kannst, da Du Dich hier wohl als Hahn im BMW-Korb zu fühlen scheinst.
Es gibt Möglichkeiten, den E90 auf Autogas bei Kofferraumerhalt umzurüsten, der E60 ist aber grundsätzlich hierbei einfacher zu handeln, das ist klar und da hast Du Recht.
Mit Kofferraumerhalt rüsten mittlerweile mehrere Firmen um. Dass der Tank, dann nicht 50 - 60 Liter netto fasst, ist richtig - das muss jeder mit sich selbst ausmachen, ob ihm das reicht, oder ob er doch einen dieser Zylindertanks im Kofferraum haben will - für mich kam das damals nicht in Frage. Unwirtschaftlicher wird ein Auto durch einen kleineren Tank jedoch nicht - das trifft schlicht und ergreifend nicht zu.
Zitat:
Original geschrieben von Segelohr
Und wieder wird er persönlich bis beleidigend 😎Glaube mir, mit der sogenannten Komplexität Deiner wertvollen Beiträge kann ich gerade noch so umgehen. Ich bin nur anderer Meinung, was Du scheinbar nicht ertragen kannst, da Du Dich hier wohl als Hahn im BMW-Korb zu fühlen scheinst.
Es gibt Möglichkeiten, den E90 auf Autogas bei Kofferraumerhalt umzurüsten, der E60 ist aber grundsätzlich hierbei einfacher zu handeln, das ist klar und da hast Du Recht.
Mit Kofferraumerhalt rüsten mittlerweile mehrere Firmen um. Dass der Tank, dann nicht 50 - 60 Liter netto fasst, ist richtig - das muss jeder mit sich selbst ausmachen, ob ihm das reicht, oder ob er doch einen dieser Zylindertanks im Kofferraum haben will - für mich kam das damals nicht in Frage. Unwirtschaftlicher wird ein Auto durch einen kleineren Tank jedoch nicht - das trifft schlicht und ergreifend nicht zu.
Ich kann es nur nicht ertragen wenn jemand ohne Inhalte angreift. Das war von dir der fall.
ca 30 Liter Inhalt ist beim e9x der fall bei Unterflurtank. Also unter 300 km Reichweite. Das hat dann schon eine kaufmännische einflussgröse . Nur wen mit Gas Gefahren wird, wird gespart.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich kann es nur nicht ertragen wenn jemand ohne Inhalte angreift. Das war von dir der fall.Zitat:
Original geschrieben von Segelohr
Und wieder wird er persönlich bis beleidigend 😎Glaube mir, mit der sogenannten Komplexität Deiner wertvollen Beiträge kann ich gerade noch so umgehen. Ich bin nur anderer Meinung, was Du scheinbar nicht ertragen kannst, da Du Dich hier wohl als Hahn im BMW-Korb zu fühlen scheinst.
Es gibt Möglichkeiten, den E90 auf Autogas bei Kofferraumerhalt umzurüsten, der E60 ist aber grundsätzlich hierbei einfacher zu handeln, das ist klar und da hast Du Recht.
Mit Kofferraumerhalt rüsten mittlerweile mehrere Firmen um. Dass der Tank, dann nicht 50 - 60 Liter netto fasst, ist richtig - das muss jeder mit sich selbst ausmachen, ob ihm das reicht, oder ob er doch einen dieser Zylindertanks im Kofferraum haben will - für mich kam das damals nicht in Frage. Unwirtschaftlicher wird ein Auto durch einen kleineren Tank jedoch nicht - das trifft schlicht und ergreifend nicht zu.
ca 30 Liter Inhalt ist beim e9x der fall bei Unterflurtank. Also unter 300 km Reichweite. Das hat dann schon eine kaufmännische einflussgröse . Nur wen mit Gas Gefahren wird, wird gespart.
gretz
Da geht es doch aber nicht darum dass der Tank oder so etwas unwirtschaftlich wird. Das einzige Problem ist, dass er oft tanken muss :-) Habe in meinem E36 328i auch eine Gasanlage und nur einen 40 Liter fassenden Tank (80% der Nenngröße können nur befüllt werden). Ich tanke halt auch alle 300 km auf längeren Strecken. Heutzutage aufgrunbd des gut ausgebauten Tankstellennetzes kein Problem mehr.
Gruß
groby
P.S.: Meiner verbraucht im Gasbetrieb ca. 14 Liter bei zügigem Fahren. Langzeitdurchschnitt laut Bordcomputer (ja der kennt die Gsanalage nicht) ca. 13 Liter.