BMW E90 325I AUF GAS UMRÜSTEN
Hallo Bmw Fans 😁
nach langem überlegen ob ich meinem E90 325i Verkaufe und mir einen E60 Kaufe habe ich mich entschieden meinem Maus doch zu behalten
da der aber viel verbraucht dachte ich an eine Gas Anlage
hat jemand von euch Erfahrung mit Gas Anlagen ?
wenn ja wo kann man sowas machen ? ich komme aus Duisburg
1. Welche Gasanlage ist empfehlenswert?
2 gibt es noch andere Punkte was ich Berücksichtigen sollte ?
3 Lohnt es sich überhaupt eine Gas Anlage einzubauen? ich Fahre jeden Tag 40 -50 Km
im Sommer noch mehr dazu kommt mein Türkei Urlaub
Danke im Voraus
Mfg
Ps. mein Wagen ist Bj 2006 und hat erst 100 Tkm auf der Uhr
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aber wie gesagt, bin auch nicht informiert, was es da mittlerweile an Größen und Formen gibt. Unterflurtanks werden halt wirklich um einiges teurer sein, weil die ja für jedes Auto extra entwickelt werden müssen. Das würde die Umrüstkosten sicher um einige Euronen verteuern.
Die Tanks sind alle universell einsetzbar, du kannst Höhe und Breite wählen.
Damit verändert sich das Tankvolumen.
Unterflurtanks können optisch Zylindertanks oder Radmuldentanks sein, sie sind anders lackiert.
Wird auch gern vom Einbauer verwechselt,bis der Rost kommt.
Der Tank muss nur so befestigt werden, das er 20g Kräfte Frontal und 8g Querbeschleunigung bei einem Unfall übersteht.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Guest11
willst du damit sagen das mein Wagen zu alt ist für eine Gas Anlage ?oder wie soll ich das verstehen?Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Ich weiß auch nicht so recht. Einen 2006er 3er noch auf LPG umzurüsten...🙄
Nee. Lieber einen 525i kaufen und den auf LGP umrüsten. Das macht in meinen Augen mehr Sinn.Grüsse
wieso sollte ich einen 5 er auf Gas umrüsten und ein 3 er nicht?Mfg
aus kostengesichtspunkten wird es wohl keinen sinn machen. Gasanlagen bedürfen Wartung, höherer Verschleiß ist gegeben und die Investitionskosten werden beim verkauf kaum wieder reinkommen.
Das ein E9x danach kaum mehr einen kofferraum hat, ist noch eine sache.
Würde an deiner stelle gegen einen N47 Diesel tauschen oder einen R6 Diesel.
gretz
Jungs
das mit der Gasanlage das muss ich mir noch einmal in ruhe Überlegen denn der 3 er hat kleinen Kofferraum 🙁 und wenn ich im Sommer nach Türkei Fahre dann habe ich kein Platzt mehr für meine Sachen Etc 🙁
ich glaube ein 535 D M Paket währe doch besser 😁
Zitat:
Original geschrieben von Guest11
Jungsdas mit der Gasanlage das muss ich mir noch einmal in ruhe Überlegen denn der 3 er hat kleinen Kofferraum 🙁 und wenn ich im Sommer nach Türkei Fahre dann habe ich kein Platzt mehr für meine Sachen Etc 🙁
ich glaube ein 535 D M Paket währe doch besser 😁
Hi Gast Nr.11,kauf dir nen 325d so wie ich,hast auch genug power unterm Arsch😉 Gas kannst du auf deinen sitz geben 😁😁😁
Immer wieder schön zu sehen, wie in Gas-Sreds mit gefährlichen Halbwissen um sich geworfen wird 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Segelohr
Immer wieder schön zu sehen, wie in Gas-Sreds mit gefährlichen Halbwissen um sich geworfen wird 😉
Wie das halt so ist, man hat halt irgendwo mal irgendwas in irgendwelchem Zusammenhang gelesen und gehört. Wirklich Ahnung davon haben die Wenigsten. Ich übrigens auch nicht... 😁 😁 😁
Denke mal, wer wirklich Interesse an so einem Umbau hat, sollte zur Fachwerkstatt gehen und sich anständig beraten lassen. Gut, die wollen ihr Produkt verkaufen, aber schreibt man die Infos mit, kann man dann ja nochmal eingehend googeln und den Wahrheitsgehalt der Aussagen in verschiedenen Umrüstforen prüfen. Für mich wäre der Wahrheitsgehalt der getroffenen Aussagen auch ein Indiz der Seriosität des Umrüstunternehmens.
Dahingesagt wird immer schnell und viel... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Segelohr
Immer wieder schön zu sehen, wie in Gas-Sreds mit gefährlichen Halbwissen um sich geworfen wird 😉
okay, also der kofferraum leidet nicht und die Ventile sind auch nicht stärker thermisch belastet und ein Motorschaden ist zu 100% auszuschließen...
War das dein Beitrag?
gretz
Habe mich hierzu schlau gemacht, da ich ebenfalls an eine Gasanlage gedacht habe.
Benzindirekteinspritzer umzubauen ist kritisch, wegen thermischer Probleme. Man kann zwar zum Gas auch Benzin einspritzen, um zu kühlen, dies ist jedoch in D nicht erlaubt.
Nur Y-Reisen darf Kraftstoffe mischen.
Damit fallen die neueren BMW Motoren einfach raus, da es tatsächlich massive Bedenken zwecks Überhitzung gibt.
Kofferraum ist ebenfalls ein Thema, entweder zu geringe Kilometerleistung je Tankfüllung oder teurere Unterflurtanks, wobei ich hier in meiner Ggend noch keinen Umbauer gefunden habe.
Umbau bei einem 325i wären mit Prins-Anlage und 45l Reserveradtank ca. 2870€
Gruss Walu
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
okay, also der kofferraum leidet nicht und die Ventile sind auch nicht stärker thermisch belastet und ein Motorschaden ist zu 100% auszuschließen...War das dein Beitrag?
gretz
Uih, da ist aber einer angefasst.
Nunja, es gibt eben besagte Unterflurtanklösungen und BMW-Motoren scheinen das böse Autogas gut wegzustecken - einen vernünftigen Einbau vorausgesetzt. Und das wird eben ignoriert und stattdessen die Stammtischbimmel bemüht. Ein User hier bei MT hat z.B. einen Z4 2.5, den er schon seit mehreren hunderttausend Kilometern mit Gas betreibt.
Kritisch wird es, wenn nicht gasfeste Machinen mit Hilfskrücken wie FlashLube auf Gas umgerüstet werden, da ist die Gefahr von Komplikationen natürlich höher.
Soviel dazu.
Ich bin raus wie'n Milchzahn 😁
Zitat:
Benzindirekteinspritzer umzubauen ist kritisch, wegen thermischer Probleme. Man kann zwar zum Gas auch Benzin einspritzen, um zu kühlen, dies ist jedoch in D nicht erlaubt.
Nur Y-Reisen darf Kraftstoffe mischen.
Damit fallen die neueren BMW Motoren einfach raus, da es tatsächlich massive Bedenken zwecks Überhitzung gibt.
Kofferraum ist ebenfalls ein Thema, entweder zu geringe Kilometerleistung je Tankfüllung oder teurere Unterflurtanks, wobei ich hier in meiner Ggend noch keinen Umbauer gefunden habe.
Umbau bei einem 325i wären mit Prins-Anlage und 45l Reserveradtank ca. 2870€
Gruss Walu
Also da sind einige Sachen nicht so ganz richtig,
Benzin und Gas können zusammen eingespritzt bzw.eingeblasen werden und das auch in Deutschland (ECE 115 Abs.6.1.2.3.).
Es muss aufjedenfall bei einer Komponenten-Anlage ein Abgasgutachten vorliegen oder Du hast ein Nachrüstsystem was nach 115er zugelassen wird, dann ist dies nicht erforderlich.
Da wir beim TS eine Saugrohreinspritzung haben, gibt es keine Probleme zwecks Umbau.
Bei dem Einbau von Gasanlagen haben wir einen erhöhten Verschleiß am Motor zu verzeichnen,
ca. 3-4mal so hoch.
Wenn das Fahrzeug ruhig gefahren wird, gibt es keine Probleme.
So können sogar Opel Motoren 260000 km und mehr halten.
Die BMW-Motoren gelten als Gasfest, das heißt die Ventile arbeiten nicht so schnell in den Zylinderkopf ein.
Das Einschlagen der Ventile in den Zylinderkopf liegt nicht an den hohen Verbrennungstemperaturen (liegen etwa um 40 Grad höher als im Benzinbetrieb) sondern am Gas, wo die Additive fehlen, die im Benzin aber vorhanden sind (Kalium Verbindungen).
Nun kann man sich soweit davor schüzen durch programmiertes zurück schalten bei Vollast von Gas-auf Benzinbetrieb.
Bei der Prins Anlage gbt es z.B. Valve Care wo unter Druck sequentziell Additive eingespritzt werden.
Also Problem sind hohe Drehzahlen bzw. große Last(Pferdehänger).
Zitat:
Original geschrieben von looserpils
So können sogar Opel Motoren 260000 km und mehr halten.
HiHi..., na das ist ja mal wieder ne Aussage... 😁 😁 😁
Hoffe mal, diese bezieht sich gerade nur auf den hier besprochenen Gasumbau. Als langjähriger, wenn auch ehemaliger Opelfahrer kann ich nämlich guten Gewissens behaupten, dass Opel schon immer gute und langhaltende Motoren gebaut hat. Angefangen vom alten OHC über den DOHC bis hin zu den aktuellen EcoFlex und V6 Turbo Motoren. Alle im Normalbetrieb für Laufleistungen bis 300 Tkm gut... 😁
Aber ich nehme mal an, es bezog sich dann doch auf den Gasumbau... 😛
Da erinnere ich mich noch an den 3-Zylinder im Corsa B meiner Verflossenen. Das Auto wuchs komplett ohne Pflege auf und sah dementspechend und noch schlimmer aus - der Motor dübelte aber stets ohne Murren seine zornigen 54 PS auf den Asphalt 😁
Zitat:
Aber ich nehme mal an, es bezog sich dann doch auf den Gasumbau... 😛
Bezieht sich auf die Gasanlagen, ca. ab 2000 wurden waren die Motoren dafür schlecht geeignet.
Die alten C16 NZ usw. hielten , wenn sie Wasser und Öl hatten.
Alles was da mit Irmscher Anlagen verbaut wurde, war nicht allzu langlebig(auch durch zu mischen von Tunap).
An den Landirenzo-Anlagen lag es also nicht
Zitat:
Original geschrieben von Segelohr
...der Motor dübelte aber stets ohne Murren seine zornigen 54 PS auf den Asphalt 😁
Genau, einfach nicht tot zu kriegen das Zeugs. Außer mit einer Hand voll Sand in den Öleinfüllstutzen, sagte mein VW-fahrender Kollege damals.. 😁 Hatte aber noch keinen Gas-Umbau, nur die normalen Benziner im Original. Oha, den CIH-Motor vom Opel Rekord hatte ich oben noch vergessen. Also wären da gewesen:
Opel Rekord 2,0 E
Opel Rekord 2,7 TD
Opel Ascona A 2,0 Weber DVG
Opel Manta 2,0 GT (später 3,0 Monza)
Opel Kadett 2,0 GSI
Opel Vectra A 1,6-16V
Opel Omega A 2,0 E
Opel Vectra B 1,8-16V
Opel Omega B 2,0-16V
Opel Omega 2,5 V6
Interessiert keine alte Sau, ich weiß, also völlig OT. Sorry... 😁
Zum Thema: (damit der Beitrag nicht völlig umsonst ist)
An Gasumbau war da natürlich altersbedingt gar nicht zu denken. Beim Manta wäre es auch eher ne Lachnummer gewesen... 😁 Denke mal, kein Vergleich zu den moderneren BMW-Saugern... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Segelohr
Uih, da ist aber einer angefasst.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
okay, also der kofferraum leidet nicht und die Ventile sind auch nicht stärker thermisch belastet und ein Motorschaden ist zu 100% auszuschließen...War das dein Beitrag?
gretz
Nunja, es gibt eben besagte Unterflurtanklösungen und BMW-Motoren scheinen das böse Autogas gut wegzustecken - einen vernünftigen Einbau vorausgesetzt. Und das wird eben ignoriert und stattdessen die Stammtischbimmel bemüht. Ein User hier bei MT hat z.B. einen Z4 2.5, den er schon seit mehreren hunderttausend Kilometern mit Gas betreibt.
Kritisch wird es, wenn nicht gasfeste Machinen mit Hilfskrücken wie FlashLube auf Gas umgerüstet werden, da ist die Gefahr von Komplikationen natürlich höher.
Soviel dazu.
Ich bin raus wie'n Milchzahn 😁
Meinst wirklich der unterflurtank für einen E9x mit 30 L inhalt und einer reichweite bis max 300 km ist wirtschaftlich? Die 3000 € umrüstkosten müssen auch erst mal reingefahren werden.
Wenn jemand nur dampfblasen produziert, dann ist das kein Fachlicher beitrag. Und hier geht es eben um E9x. Beim E6x schaut es anders aus.
gretz
Zumindest denke ich, dass es beim E60 wohl mehr Sinn machen würde. Die Gastanks für die Reserveradmulde sind bestens bewährt, haben ausreichend Fassungsvermögen und sind mit Sicherheit auch um einiges günstiger als ein Unterflurtank, der jeweils erst für ein bestimmtes Fahrzeug entwickelt werden muss.
Aber wie gesagt, meine Kenntnisse dahingehend halten sich in Grenzen... 😁