ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. bmw e90 325i 2,5L Motor Leerlauf unrund? Nockenwellenproblem?

bmw e90 325i 2,5L Motor Leerlauf unrund? Nockenwellenproblem?

BMW 3er E90
Themenstarteram 6. April 2013 um 12:32

Hallo zusammen,

mein 325i 2,5L Motor hat eine Laufleistung von ca. 90.000km. Ziemlich gut gepflegt und warm gefahren.

Vor 4 Wochen habe ich das Problem gemerkt: Der Motorkontrolllicht leuchtete. Der Motor wackelte und die Drehzahl schwankte beim Kaltstart. Nach ung. 5 Sekunden ging es aber wieder in Ordnung.

Dann habe ich mein Auto bei BMW Werkstatt gelassen. Sie haben den Motor gecheckt und die Magnetventile (Einlass und Auslass) mit den neuen Teilen ersetzt. Jetzt gibts das Kontollleucht nicht mehr aber der Motor läuft noch unrund bei Kaltstart. Das Drehzahlschwankungsproblem ist noch da.

Der Serviceberater schlägte mir letzte Woche vor, dass sie den Motor auseinanderbauen musste um den Nochwellen zu checken. Den Feedback hat er mich letzten Donnerstag gegeben, dass ich den beiden Nochwellen, inkl. andere Teile, austauschen soll, weil die Nockwellen eingelaufen sind. Die Kosten liegen bei ca. 2000 Euro fuer die Teilen, das Service kostet zusätzlich über 1000 Euro. Die Kosten sind schon viel. Am nächsten Montag soll ich mit dem Serviceberaten zusammensitzen und sprechen, wie es weiter geht.

Unglaublich... Das Auto liegt in diesem BMW Werkstatt schon seit 5 Wochen, das Problem ist immer noch nicht aufgelöst und sie bringen immer die tollsten Lösungen...

Gibt es ähnliche Fälle dass die Nockwelle nach nur 90.000km schon eingelaufen ist? Soll ich zu anderem BMW Werkstatt gehen und den Motor nochmal checken lassen? gibt es eine Möglichkeit zu einem Kulanzantrag bei BMW?

Vielen vielen Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema
am 7. April 2013 um 21:11

zu 99% ist nix mechanisches. habe ich bei keinem bmw motor von nockenwellen problemen binnen 100tkm. einzig der m40 im e36 hatte MALLLL vor 20 jahren nockenwellen probleme... aber auch nicht bei 90tkm.....

ich hätte an deiner stelle erstmal kompletten fehlerspeicher auslesen lassen und selber drauf geguckt was der ausgespuckt hat.... wenn was unschlüssig erscheint und die werkstatt mit solchen horror diagnosen antanzt, dann wäre ich mit der kiste und der fehlerdiagnose zu einem anderen händler gefahren um es wenigstens abzusichern.

das wüsste ich aber, dass ein 6 zylinder von bmw bei 90tkm die nockenwellen drechselt....

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi,also zum glück hatte ich an meinen ehemaligen E90 325iA diese probleme nicht wo ich ihn mit 140.000KM verkauft habe,ob die Kulant sind weiß ich nicht da ich nicht weiß was er für nen EZ hat,aber da er den N52 Motor drin hat gehe ich mal davon aus das ein 2005-2006 ist oder evtl. anfang 2007 ist,also Kulant wird sehr schwer,aber trotzdem versuchen ;)

Hast du ihn da gekauft?

am 6. April 2013 um 14:28

Also mein 325xi (mit dem gleichen Motor) hat offiziell 103000 km runter- inoffiziell möglicherweise das Doppelte, da wahrscheinlich am Tacho gedreht wurde- und es hat noch nie jemand etwas von eingelaufenen Nockenwellen erzählt.

Selbst wenn BMW bei dieser Laufleistung einer Kulanzregelung zustimmen sollte, übernehmen sie höchstens einen Teil der Kosten.

Ich würde mal in einer anderen Werkstatt schauen lassen.

Themenstarteram 6. April 2013 um 20:27

Zitat:

Original geschrieben von George 73

Hi,also zum glück hatte ich an meinen ehemaligen E90 325iA diese probleme nicht wo ich ihn mit 140.000KM verkauft habe,ob die Kulant sind weiß ich nicht da ich nicht weiß was er für nen EZ hat,aber da er den N52 Motor drin hat gehe ich mal davon aus das ein 2005-2006 ist oder evtl. anfang 2007 ist,also Kulant wird sehr schwer,aber trotzdem versuchen ;)

Hast du ihn da gekauft?

ich habe ihn letztes Jahr gekauft, ab 75.000km.

Jetzt ist 90.000km.

Bei meinem ehemaligen E92 325i 2,5 L. war es ähnlich - bei ca. 55 TKM keine Motorleistung mehr = Nockenwellensensoren getauscht (Kulanz).

Wenige Monate später bei 65 TKM wieder keine Motorleistung mehr. Da wurden wie bei Dir die Steuerzeiten der Nockenwelle überprüft (Kosten ca. 400,- EUR) und danach die Magnetventile ersetzt. Dann war Ruhe. Das Ersetzen ging auf Kulanz, die Fehlerdiagnose nicht.

Eingelaufene Nockenwellen bei 90 TKM kann ich mir bei dem Motor kaum vorstellen, aber Ausreisser gibts immer. Wenn das Auto lückenlos bei BMW gewartet wurde (Serviceheft!) hast vielleicht eine kleine Chance auf Kulanz, da unter 100 TKM. Wenn allerdings älter als 5 Jahre (davon geh ich mal aus) wird es schwierig.

Teuer wird es auf jeden Fall... Viel Erfolg!

Themenstarteram 6. April 2013 um 22:00

Zitat:

Original geschrieben von Blackhornet

Bei meinem ehemaligen E92 325i 2,5 L. war es ähnlich - bei ca. 55 TKM keine Motorleistung mehr = Nockenwellensensoren getauscht (Kulanz).

Wenige Monate später bei 65 TKM wieder keine Motorleistung mehr. Da wurden wie bei Dir die Steuerzeiten der Nockenwelle überprüft (Kosten ca. 400,- EUR) und danach die Magnetventile ersetzt. Dann war Ruhe. Das Ersetzen ging auf Kulanz, die Fehlerdiagnose nicht.

Eingelaufene Nockenwellen bei 90 TKM kann ich mir bei dem Motor kaum vorstellen, aber Ausreisser gibts immer. Wenn das Auto lückenlos bei BMW gewartet wurde (Serviceheft!) hast vielleicht eine kleine Chance auf Kulanz, da unter 100 TKM. Wenn allerdings älter als 5 Jahre (davon geh ich mal aus) wird es schwierig.

Teuer wird es auf jeden Fall... Viel Erfolg!

Vielen Dank!

Ich schaue mal am Montag. Haben Sie einen Muster fuer Kulanzantrag? Mein Deutsch ist nicht so gut, deshalb weiss ich nicht wie man ihn vernuenftig schreiben kann...

Einen Kulanzantrag kann nur der Vertragshändler stellen. 

Das Auto in eine andere Werkstatt bringen.

Lass andere Leute drauf schauen.

Magnetventile oder Falschluft durch eine Undichtigkeit können das Problem hervorrufen.

Das kostet dann weitaus weniger.

Also geh wohin, wo es ne zweite Meinung gibt!

am 7. April 2013 um 21:11

zu 99% ist nix mechanisches. habe ich bei keinem bmw motor von nockenwellen problemen binnen 100tkm. einzig der m40 im e36 hatte MALLLL vor 20 jahren nockenwellen probleme... aber auch nicht bei 90tkm.....

ich hätte an deiner stelle erstmal kompletten fehlerspeicher auslesen lassen und selber drauf geguckt was der ausgespuckt hat.... wenn was unschlüssig erscheint und die werkstatt mit solchen horror diagnosen antanzt, dann wäre ich mit der kiste und der fehlerdiagnose zu einem anderen händler gefahren um es wenigstens abzusichern.

das wüsste ich aber, dass ein 6 zylinder von bmw bei 90tkm die nockenwellen drechselt....

Aktuelles:

vielen Dank zuerst für die Vorschläge.

Ich habe das Auto zu einem anderen BMW Haendler geschickt, um eine zweite Meinung zu bekommen. Da die Nockenwelle vorher ausgenommen wurde, war der zweite Händler nicht sicher bei der Fehleruntersuchung. Er hat den ersten Händler gefragt, wie es gelaufen war. Nach der Absprache wollte der erste Händler das Auto weiter reparieren und hat es wieder zurueckgeschleppt.

Dann bekam ich von ihm die Aussage, dass sie den Zylinderkopf, inkl. neue Nockenwellen, bezahlen, weil sie einen Fehler bei der Montage gemacht haben. Ich muss jetzt "nur" ca. 1400 Euro bezahlen, viel weniger als vorherige Aussage: 3-4000 Euro. Aber wieso sagten sie nicht, bevor ich das Auto zu dem zweiten Händler schickte?

Ich bekomme das Auto bis heute noch nicht, es ist die 6. Woche, vom Winter in den Frühlung. Der Händler hat mir vielmals angeprochen, das Auto wird so schnell wie möglich repariert. Ich habe schon Zweifel an den Händlern, wieso diese Organisation so ineffizient läuft...

am 4. Februar 2014 um 15:15

Hallo, ich habe das Problem seit einem Jahr... BMW rein läuft alles super, BMW raus paar km oder paar Monate später das selbe Problem... Bis die Garantie abläuft geht dieses Spiel weiter... Seid zwei Monaten sind wir selber dran und haben das Problem endlich gefunden. Injektoren, Zündspulen, Hauptpumpe ect. sind nicht das Hauptproblem, dass weiß auch BMW nur die reparieren den Schaden nur auf Zeit.

MfG TurboServiceCenter

Zitat:

Original geschrieben von turboservicecenter

Seid zwei Monaten sind wir selber dran und haben das Problem endlich gefunden.

Was war denn das Problem bei dir?

Und es ging um den N52 2,5 L. Der hat keine Injektoren wenn ich richtig liege.

am 18. Mai 2014 um 7:23

Zitat:

Original geschrieben von Graf.PorNo

Zitat:

Original geschrieben von turboservicecenter

Seid zwei Monaten sind wir selber dran und haben das Problem endlich gefunden.

Was war denn das Problem bei dir?

Hallo können Sie mir evtl sagen woran das Problem mit zittern,unrundem Lauf gelegen hat.

Denn Sie nach 2 Monaten gefunden haben.

Ich würde mich sehr freuen.

Danke im voraus nochmal

Zitat:

@golfer jessi schrieb am 18. Mai 2014 um 09:23:53 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von Graf.PorNo

 

Was war denn das Problem bei dir?

Hallo können Sie mir evtl sagen woran das Problem mit zittern,unrundem Lauf gelegen hat.

Denn Sie nach 2 Monaten gefunden haben.

Ich würde mich sehr freuen.

Danke im voraus nochmal

Habe selbiges Problem? Hat mittlerweile jemand eine Lösung um unnötige Kosten zu sparen?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. bmw e90 325i 2,5L Motor Leerlauf unrund? Nockenwellenproblem?