BMW E90 320d Turbolader Leistungsverlust bei längeren Bergauffahrten

BMW 3er E90

Hallo, ich bin neu hier und hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich bin nicht besonders fit was Handwerk und Autos generell betrifft. Aber ich versuch's mal zu erklären:

Ich habe mir einen gebrauchten E90 320d gekauft. Er hat 200.000km gelaufen, TÜV bis 02/24, optisch in einem super gepflegten Zustand und auch der Motor scheint in Ordnung zu sein. Er wurde gekauft von einem Schüler, der jeden Tag mit dem Auto zur Ausbildungsstelle und zurück gefahren ist (25km je Strecke).
Ich habe ihn nach dem Kauf in eine Werkstatt zum Checkup gebracht. Diagnose: Bremsen vorne und hinten müssen bald erneuert werden, sowie Stoßdämpfer vorne. Alles in allem für mich vertretbar, das sind ja "normale" Verschleißteile. Der Turbolader wurde vor ca. 3 Monaten erneuert ,er hat bei einer langen Strecke lt. Vorbesitzer, auf dem Weg nach Spanien, den Geist aufgegeben. Es wurde ein neuer, generalüberholter Turbo verbaut. Der Verkäufer hat mir, was für mich sehr positiv zu sein schien, in den Kaufvertrag eine Gewährleistung/Garantie auf den Turbo gegeben (er hat wohl 2 Jahre Herstellergarantie, die er mir "schenken" wollte". Sehr in Ordnung. Bezahlt hab' ich für das Auto 3.500€. Ein für mich als Laie sehr solider Preis.

Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto läuft wirklich rund, macht spaß, der Motor klingt sehr ruhig und schnurrt wie eine Katze.
Er Macht nie Probleme, AUSSER folgendes: Wenn ich auf der Autobahn eine längere Strecke bergauf fahre, so nach 4-5km (wohne in der Eifel, dort sind die Autobahnen schonmal etwas stärker nach oben oder unten geneigt), hört der Turbo auf einmal auf, Leistung zu produzieren und entfaltet die Kraft nur noch ab 3.800-4000upm. Darunter passiert nicht mehr viel. Das passiert urplötzlich und sporadisch. Mache ich das Auto aus- und wieder an, bleibt das probem bestehen. Steht er jedoch ca. 5-10 Minuten, ist wieder alles "normal". Wie gesagt, das Problem tritt ausschließlich auf der Autobahn auf, wenn ich länger bergauf fahre. Sehr kurios. Dachte zuerst an ein "Notlaufprogramm" vom motor, aber es geht weder eine MKL, noch fährt er sonderlich langsam oder auf wirklicher Sparflamme, denn er zieht oberhalb 3.800upm weiterhin gut durch, nur darunter halt nicht.

Hoffe auf eure Hilfe, weil ich mir teure Werkstattbesuche nicht wirklich leisten kann. Es scheint mir mit meinem laienhaften Auge kein größeres Problem zu sein, weil ja sonst alles super funktioniert. Auch die Eltern des Vorbesitzers, alle mit denen ich gesprochen hatte, versicherten mir, dass es ein super Auto ist. Sie waren schon förmlich sauer, dass ihr Sohn das Auto zu dem Preis abgeben will, nur um auf die schnelle Bargeld zu haben für ein anderes Auto. Sie wollten eigentlich dass der junge das Auto weiter fährt, weil sie auch immer jede Reparatur, Dinge die in hohen Laufleistungen auftreten, bereits erledigt haben wie Federwechsel, Radlager, all diese Kleinigkeiten. Sie haben wohl ne Menge dort hineininvestiert damit der junge gut fahren kann.

So, das war's für meinen ersten Post. 🙂 Ich hoffe, der Text ist halbwegs leserlich und verständlich.

Liebe Grüße

481 Antworten

Kannst du das nochmal posten, ich find es in den 30 Seiten nicht, ist etwas schwierig am Handy…

Mit Carista 8.0.2 for Android erhaltene Info zum Steuergerät:

 

FIN: xxx

 

Heizung und Klimatisierung

Teile-Nr.: 9124742

Hardware Nr.: 11 (hexadezimal)

Kodierungsindex: 01 (hexadezimal)

Diagnoseindex: 1488

Variantenindex: 18261

Herstellungsdatum: 2005-08-12

Lieferantennummer: 56 (hexadezimal)

Nachrichtenkatalog-Version: 0.19.253

Funktionssoftware-Version: 6.0.93

Betriebssystem-Version: 3.3.0

[Keine Fehlercodes]

 

Fondheizung und Klima

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Traktion/Stabilitätskontrolle

Teile-Nr.: 6778164

Hardware Nr.: 05 (hexadezimal)

Kodierungsindex: 07 (hexadezimal)

Diagnoseindex: 1456

Variantenindex: 18498

Herstellungsdatum: 2005-07-30

Lieferantennummer: 18 (hexadezimal)

Nachrichtenkatalog-Version: 0.11.253

Funktionssoftware-Version: 4.30.12

Betriebssystem-Version: 0.0.0

[Keine Fehlercodes]

 

Airbags

Teile-Nr.: 9134280

Hardware Nr.: 09 (hexadezimal)

Kodierungsindex: 08 (hexadezimal)

Diagnoseindex: 2272

Variantenindex: 18266

Herstellungsdatum: 2005-08-11

Lieferantennummer: 08 (hexadezimal)

Nachrichtenkatalog-Version: 0.22.32

Funktionssoftware-Version: 4.10.0

Betriebssystem-Version: 3.40.10

Fehlercodes:

93B2 Safety battery terminal

 

Zentrales Sicherheitsmodul

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Sicherheit Fahrersitz

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Sicherheit Beifahrersitz

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Sicherheit Rücksitz

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Sicherheitsmodul linke A-Säule

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Sicherheitsmodul rechte A-Säule

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Sicherheit linke Vordertür

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Sicherheit rechte Vordertür

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Sicherheitsmodul linke B-Säule

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Sicherheitsmodul linke B-Säule

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Sicherheitsmodul rechte B-Säule

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Sicherheitsmodul rechte B-Säule

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Motor

Teile-Nr.: 7808125

Hardware Nr.: 00 (hexadezimal)

Kodierungsindex: 04 (hexadezimal)

Diagnoseindex: 33

Variantenindex: 19536

Herstellungsdatum: 2005-07-25

Lieferantennummer: 08 (hexadezimal)

Nachrichtenkatalog-Version: 8.2.48

Funktionssoftware-Version: 57.52.55

Betriebssystem-Version: 3.3.1

Fehlercodes:

43E2 Throttle Valve Actuator -Open Circuit

4203 Glow Module Communication

44CC Boost Pressure Controller

4530 Boost Pressure Actuator – Regulation Pressure too Low

4212 Glow Plug Cyl 1 – Activation Interrupted

4222 Glow Plug Cyl 2 – Activation Interrupted

4232 Glow Plug Cyl 3 – Activation Interrupted

4242 Glow Plug Cyl 4 – Activation Interrupted

 

Getriebe

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

xDrive AWD

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Lenksäule

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Kombi-Instrument

Teile-Nr.: 6984992

Hardware Nr.: 0B (hexadezimal)

Kodierungsindex: 05 (hexadezimal)

Diagnoseindex: 2256

Variantenindex: 18500

Herstellungsdatum: 2005-08-18

Lieferantennummer: 63 (hexadezimal)

Nachrichtenkatalog-Version: 0.12.13

Funktionssoftware-Version: 74.81.5

Betriebssystem-Version: 3.3.0

Fehlercodes:

A3C0 Herstellerspezifischer Code

 

Anhänger

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Fahrzeugzugangssystem (CAS)

Teile-Nr.: 9147224

Hardware Nr.: 03 (hexadezimal)

Kodierungsindex: 05 (hexadezimal)

Diagnoseindex: 1696

Variantenindex: 18260

Herstellungsdatum: 2005-08-10

Lieferantennummer: 04 (hexadezimal)

Nachrichtenkatalog-Version: 0.0.0

Funktionssoftware-Version: 6.4.2

Betriebssystem-Version: 3.3.0

[Keine Fehlercodes]

 

Alarm

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Alarmsensoren

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Einparksensoren

Teile-Nr.: 6982401

Hardware Nr.: 02 (hexadezimal)

Kodierungsindex: 05 (hexadezimal)

Diagnoseindex: 2528

Variantenindex: 18258

Herstellungsdatum: 2004-09-25

Lieferantennummer: 08 (hexadezimal)

Nachrichtenkatalog-Version: 0.21.184

Funktionssoftware-Version: 4.13.1

Betriebssystem-Version: 3.3.0

[Keine Fehlercodes]

 

Infotainment-Display

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Zentralmodul (im Fahrerfußraum) (FRM)

Teile-Nr.: 9128183

Hardware Nr.: 10 (hexadezimal)

Kodierungsindex: 12 (hexadezimal)

Diagnoseindex: 1472

Variantenindex: 18264

Herstellungsdatum: 2005-08-19

Lieferantennummer: 09 (hexadezimal)

Nachrichtenkatalog-Version: 0.12.4

Funktionssoftware-Version: 7.0.0

Betriebssystem-Version: 3.3.0

Fehlercodes:

9CBD Herstellerspezifischer Code

9CBE Herstellerspezifischer Code

 

Abzweigdose (Beifahrer) (JBBF)

Teile-Nr.: 9134484

Hardware Nr.: 04 (hexadezimal)

Kodierungsindex: 07 (hexadezimal)

Diagnoseindex: 2240

Variantenindex: 18265

Herstellungsdatum: 2004-03-01

Lieferantennummer: 09 (hexadezimal)

Nachrichtenkatalog-Version: 0.18.141

Funktionssoftware-Version: 5.9.0

Betriebssystem-Version: 3.3.0

Fehlercodes:

A6CF JBE: AUC sensor

A6D1 JBE: auxiliary water pump

 

Schlüssellose Zündung

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Verdeck

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Mittleres Dachmodul

Teile-Nr.: 9179995

Hardware Nr.: 34 (hexadezimal)

Kodierungsindex: 06 (hexadezimal)

Diagnoseindex: 1440

Variantenindex: 18499

Herstellungsdatum: 2002-12-13

Lieferantennummer: 02 (hexadezimal)

Nachrichtenkatalog-Version: 0.12.3

Funktionssoftware-Version: 5.1.0

Betriebssystem-Version: 3.3.0

[Keine Fehlercodes]

 

Schiebedach

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Regen-/Helligkeitssensor

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Linke Vordertür

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Rechte Vordertür

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Linke Vordertür

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Rechte Vordertür

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Linke hintere Tür

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Rechte hintere Tür

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Aktive Rückenlehne (Fahrer)

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Aktive Rückenlehne (Beifahrer)

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Infotainment-Display

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Navigation

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Infotainment-System

Teile-Nr.: 9141681

Hardware Nr.: 00 (hexadezimal)

Kodierungsindex: 02 (hexadezimal)

Diagnoseindex: 2304

Variantenindex: 19265

Herstellungsdatum: 2004-09-03

Lieferantennummer: 57 (hexadezimal)

Nachrichtenkatalog-Version: 0.12.35

Funktionssoftware-Version: 73.45.10

Betriebssystem-Version: 3.3.0

[Keine Fehlercodes]

 

Infotainment (hinten)

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Infotainment (hinten)

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

CD-Wechsler

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Radio

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Digitalradio

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Satellitenradio

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Kopfhörerschnittstelle

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Head-up-Display

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Flexible Bus-Schnittstelle

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

CAN-Netzwerk-Gateway

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

CAN-Netzwerk-Gateway

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Infotainment-Display

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Infotainment-Display (hinten)

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Video

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Audioverstärker

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Telefon

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Multimedia-Wechsler

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Soundsystem

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Tuner

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Fahrersitz

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Beifahrersitz vorn

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Rücksitz (Fahrerseite)

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Rücksitz (Beifahrerseite)

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Notfalleinheit

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Heckklappe

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Lichtschalter

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Adaptives Kurvenlicht

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Fernlichtassistent

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Mikro-Netzteil

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Schalter Mittelkonsole

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Schalter Konsole hinten

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Zusatzheizung

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Abstandsregeltempomat

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Aktive Wankstabilisierung

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Adaptive Lenkanlage

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Elektronische Dämpfer Control (EDC)

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Federung mit Niveauregulierung

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Reifendrucküberwachung

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Kraftstoffpumpe

Teile-Nr.: 7209286

Hardware Nr.: 04 (hexadezimal)

Kodierungsindex: 12 (hexadezimal)

Diagnoseindex: 4112

Variantenindex: 22084

Herstellungsdatum: 2007-05-15

Lieferantennummer: 07 (hexadezimal)

Nachrichtenkatalog-Version: 0.19.3

Funktionssoftware-Version: 5.32.97

Betriebssystem-Version: 4.1.0

[Keine Fehlercodes]

 

Feststellbremse

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Dämpfer Control (vorne links)

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Dämpfer Control (vorne rechts)

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Dämpfer Control (hinten links)

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Dämpfer Control (hinten rechts)

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Hecksteuerung

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Windschutzscheibenwischer

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

VVT Bank 1 (Zylinder 1 bis 4)

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

VVT Bank 2 (Zylinder 5 bis 8)

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Sicherheitsmodul 1

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Sicherheitsmodul 2

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Sprachsteuerung

[Steuergerät nicht vorhanden]

 

Fahrgestell

[Steuergerät nicht vorhanden]

Dann würde ich mal anfangen zu reparieren bzw. sicherheitshalber mit BMW Software auslesen:

- Drosselklappensteller, Unterbrechung (Verkabelung oder DK defekt)

- Glühsteuergerät defekt oder Verkabelung defekt

- Ladedruck ist zu gering (evtl. erreicht die VTG die Endlage nicht, der Ladedrucksteller ist nicht korrekt zur VTG eingestellt oder die Ladeluftstrecke ist irgendwo undicht bzw. es ist abgasseitig ein zu hoher Gegendruck (was aber einen Fehlereintrag ergeben sollte)

Man muss auch bedenken, dass nicht jede erkannte Abweichung sofort zu einem Fehlereintrag führt. Deshalb spuckt er die Fehler auch erst auf der Autobahn, wo über einen längeren Zeitraum eine Abweichung erkannt wird.

Regeneriert er denn überhaupt mit den Fehlern?

Wie kann es sein das der Treat schon 29 Seiten lang ist und noch keine Lösung in Sicht?

Ähnliche Themen

@rommulaner

Hier noch zusätzlich nach dem Auslesen bei BMW in der offiziellen Werkstatt:

1
2

Ist leider kein Mehrwert.

Regeneriert er denn?

Ich habe versucht, die manuelle Regeneration einzuleiten. Ob er's dann macht, ist die andere Frage. Die carista-App zeigt mir an, dass die letzte erfolgreiche Regeneration von 5xxx Kilometern war. Also schon ne Zeit her. Aschemasse beträgt nur wenige Gramm, glaub so um die 8. Laut App ist "keine Regeneration erforderlich". Hoffe das hilft

Das gib irgendwie gar keinen Sinn. Spätestens nach 1000km wird eine Zwangsregeneration eingeleitet, jedoch nur wenn keine abgasrelevanten Fehler vorhanden sind. Davon hast du aber min. einen mit der Drosselklappe drin, evtl. verhindert auch die Glühsteuerung die Regeneration.
Bei solchen Diagnoseprogrammen muss man aufpassen, wie die die vorhandenen Daten interpretieren. Oft werden da mal Kilometer mit Meter verwechselt und „keine Regeneration erforderlich“ mit „keine Regeneration angefordert“.
Keine DPF Fehler vorhanden?

@Hannes99 meinte glaube ich, dass die Regeneration trotzdem läuft, also trotz des Glühkerzen Fehlers. Mit dem DPF scheint alles okay zu sein, hatte mal die ganzenDaten darüber hier rein geposted

Letzte Regeneration muß aber vor bis zu 1000km gewesen sein, ansonsten ist das faul.
Besorg dir ein INPA fähiges Kabel und lies das mal richtig aus. Das hat so keinen Sinn.

Sowas zum Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/362652269668?...

Was wurde denn eigentlich aus dem angeblichen Schubumluftventil oder was da drin sein soll?

Das hat keiner gefunden. In 2 Werkstätten nicht.. Luftfilterkasten war ab. Das Geräusch ist kmmer noch da, obwohl man die Leitung vom Turbo zum auspuff verdichtet hat(schelle war lose)

Dann wird es das auch nicht geben. Da ist todsicher irgendwas undicht, was aber erst bei höheren Drücken Luft durchlässt.

Hab jetzt auch Deinen Post mit den DPF Werten gefunden. Die KM werden schon stimmen und die Regeneration ist schon lange überfällig. Aschemasse interessiert nicht, wenn dann Rußmasse. Am wichtigsten ist aber der Differenzdruck. Wie hoch ist der bei Leerlauf, 2000 und Vollgas (alles im Stand natürlich)?

Zitat:

@rommulaner schrieb am 14. September 2023 um 20:09:13 Uhr:


Dann wird es das auch nicht geben. Da ist todsicher irgendwas undicht, was aber erst bei höheren Drücken Luft durchlässt.

Hab jetzt auch Deinen Post mit den DPF Werten gefunden. Die KM werden schon stimmen und die Regeneration ist schon lange überfällig. Aschemasse interessiert nicht, wenn dann Rußmasse. Am wichtigsten ist aber der Differenzdruck. Wie hoch ist der bei Leerlauf, 2000 und Vollgas (alles im Stand natürlich)?

Das teste ich und sage dir bescheid🙂

Das Problem ist hier passiert einfach nichts.Jetzt fängt rommulaner quasi wieder von vorne an.Ich steig hier jetzt mal einfach aus.Viel Spaß bei der Fehlersuche.

Ich kann’s ja nochmal wiederholen:

1. Drosselklappenfehler finden und reparieren

2. Glühsteuerung reparieren

3. Ladeluftstrecke mit Druck abdrücken

4. Kabel kaufen und auslesen was man hier fragt.

Wenn das alles richtig gemacht wurde, wird’s wahrscheinlich am Turbo liegen, der einfach nicht richtig eingestellt ist oder nen Defekt hat.

Dann klotz mal ran, vorher braucht es kein weiteres Kommentar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen