BMW E90 320d Turbolader Leistungsverlust bei längeren Bergauffahrten
Hallo, ich bin neu hier und hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich bin nicht besonders fit was Handwerk und Autos generell betrifft. Aber ich versuch's mal zu erklären:
Ich habe mir einen gebrauchten E90 320d gekauft. Er hat 200.000km gelaufen, TÜV bis 02/24, optisch in einem super gepflegten Zustand und auch der Motor scheint in Ordnung zu sein. Er wurde gekauft von einem Schüler, der jeden Tag mit dem Auto zur Ausbildungsstelle und zurück gefahren ist (25km je Strecke).
Ich habe ihn nach dem Kauf in eine Werkstatt zum Checkup gebracht. Diagnose: Bremsen vorne und hinten müssen bald erneuert werden, sowie Stoßdämpfer vorne. Alles in allem für mich vertretbar, das sind ja "normale" Verschleißteile. Der Turbolader wurde vor ca. 3 Monaten erneuert ,er hat bei einer langen Strecke lt. Vorbesitzer, auf dem Weg nach Spanien, den Geist aufgegeben. Es wurde ein neuer, generalüberholter Turbo verbaut. Der Verkäufer hat mir, was für mich sehr positiv zu sein schien, in den Kaufvertrag eine Gewährleistung/Garantie auf den Turbo gegeben (er hat wohl 2 Jahre Herstellergarantie, die er mir "schenken" wollte". Sehr in Ordnung. Bezahlt hab' ich für das Auto 3.500€. Ein für mich als Laie sehr solider Preis.
Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto läuft wirklich rund, macht spaß, der Motor klingt sehr ruhig und schnurrt wie eine Katze.
Er Macht nie Probleme, AUSSER folgendes: Wenn ich auf der Autobahn eine längere Strecke bergauf fahre, so nach 4-5km (wohne in der Eifel, dort sind die Autobahnen schonmal etwas stärker nach oben oder unten geneigt), hört der Turbo auf einmal auf, Leistung zu produzieren und entfaltet die Kraft nur noch ab 3.800-4000upm. Darunter passiert nicht mehr viel. Das passiert urplötzlich und sporadisch. Mache ich das Auto aus- und wieder an, bleibt das probem bestehen. Steht er jedoch ca. 5-10 Minuten, ist wieder alles "normal". Wie gesagt, das Problem tritt ausschließlich auf der Autobahn auf, wenn ich länger bergauf fahre. Sehr kurios. Dachte zuerst an ein "Notlaufprogramm" vom motor, aber es geht weder eine MKL, noch fährt er sonderlich langsam oder auf wirklicher Sparflamme, denn er zieht oberhalb 3.800upm weiterhin gut durch, nur darunter halt nicht.
Hoffe auf eure Hilfe, weil ich mir teure Werkstattbesuche nicht wirklich leisten kann. Es scheint mir mit meinem laienhaften Auge kein größeres Problem zu sein, weil ja sonst alles super funktioniert. Auch die Eltern des Vorbesitzers, alle mit denen ich gesprochen hatte, versicherten mir, dass es ein super Auto ist. Sie waren schon förmlich sauer, dass ihr Sohn das Auto zu dem Preis abgeben will, nur um auf die schnelle Bargeld zu haben für ein anderes Auto. Sie wollten eigentlich dass der junge das Auto weiter fährt, weil sie auch immer jede Reparatur, Dinge die in hohen Laufleistungen auftreten, bereits erledigt haben wie Federwechsel, Radlager, all diese Kleinigkeiten. Sie haben wohl ne Menge dort hineininvestiert damit der junge gut fahren kann.
So, das war's für meinen ersten Post. 🙂 Ich hoffe, der Text ist halbwegs leserlich und verständlich.
Liebe Grüße
481 Antworten
Ja, es geht sehr langsam in der Fehlersuche voran, ich bin nicht allwissend und habe den Wagen nie gesehen.
das Problem ist, es kommen peu a peu immer neue Fakten oder auch nicht Fakes hinzu:
- zuerst das mysteriöse Pop off Ventil nach dem wir wochenlang vergeblich gesucht haben
- dann wurde eine auffällige, priimitve Tuningbox (Racechip) gefunden von einem User hier obwohl der Wagen wohl angeblich schon bei BMW zur Diagnose war und die Tuningbox hätte auffallen müssen
- dann kamen noch Glühkerzen und Steuergerät ins Spiel obwohl bei der BMW Diagnose angeblich nur der Ladedrucksteller gemeldet wurde, komisch, komisch
- dann hatte der TE einen neuen Mechaniker der meinte das die Ansaugbrücke total zu ist und dies die Ursache ist
- die FIN des Fahrzeugs stimmt nicht mit dem Lieferumfang, DPF und Drosselklappe überein
Also immer etwas neues und ich glaube wir wurden auf manche falsche Fährte gelockt!
Das größte Problem ist, das man mit leerem Geldbeutel nichts bewirken kann.
Was den Turbo beim M47 angeht, hat Matze_lion bestimmt mehr Erfahrung als ich da der M47 für Turboladerschäden bekannt war, wogegen die Turbolader bei meinem M57 ewig halten
Ich fand die Story hier spannend, bin aber ab heute nur noch stiller Zuschauer
Zitat:
@weirdoz schrieb am 10. September 2023 um 20:00:44 Uhr:
27 Seiten und Mister allwissend arrogant hat das Problem noch immer nicht gelöst, hohoho. Giut hab ichn ihn geblockt, muss ich mir seine Ergüsse nicht antun.
Meinst du jetzt mich oder ..?
Hoffe jetzt nicht.. weil ich nicht wüsste, was ich falsch gemacht habe
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 10. September 2023 um 20:34:55 Uhr:
Ja, es geht sehr langsam in der Fehlersuche voran, ich bin nicht allwissend und habe den Wagen nie gesehen.
das Problem ist, es kommen peu a peu immer neue Fakten oder auch nicht Fakes hinzu:
- zuerst das mysteriöse Pop off Ventil nach dem wir wochenlang vergeblich gesucht haben
- dann wurde eine auffällige, priimitve Tuningbox (Racechip) gefunden von einem User hier obwohl der Wagen wohl angeblich schon bei BMW zur Diagnose war und die Tuningbox hätte auffallen müssen
- dann kamen noch Glühkerzen und Steuergerät ins Spiel obwohl bei der BMW Diagnose angeblich nur der Ladedrucksteller gemeldet wurde, komisch, komisch
- dann hatte der TE einen neuen Mechaniker der meinte das die Ansaugbrücke total zu ist und dies die Ursache ist
- die FIN des Fahrzeugs stimmt nicht mit dem Lieferumfang, DPF und Drosselklappe überein
Also immer etwas neues und ich glaube wir wurden auf manche falsche Fährte gelockt!
Das größte Problem ist, das man mit leerem Geldbeutel nichts bewirken kann.
Was den Turbo beim M47 angeht, hat Matze_lion bestimmt mehr Erfahrung als ich da der M47 für Turboladerschäden bekannt war, wogegen die Turbolader bei meinem M57 ewig haltenIch fand die Story hier spannend, bin aber ab heute nur noch stiller Zuschauer
Alles, was ich hier berichte, ist immer nach bestem Wissen Hannes. Ich möchte doch, dass man mir hilft.. Wäre ja sehr unvorteilhaft für mich, wenn ich hier Mist erzähle. Das mit der FIN ist sehr merkwürdig.. bist du dir denn sicher, dass das so ist?
Der Mechaniker meinte nicht, die ansaugbrücke sei zu, er sagte, dass seine Erfahrung ihm gezeigt hat, dass die Dinger bei der Laufleistung immer zu ist und für Probleme sorgen (können).
Also lesen wir auch das Auto nicht mehr bei dir aus? Naja, wenn du nicht mehr willst, um Gottes willen. Ich kann dich ja schlecht zwingen. Dann ist das schon okay. Bin dir trotzdem wie gessgt immer mehr als dankbar für deine Hilfe, das hat mir hier schon enorm geholfen. Auch was das generelle Verständnis meines Autos angeht.
Aber was sagt ihr denn zum LMM - ist das zu vernachlässigen?
Zitat:
@weirdoz schrieb am 10. September 2023 um 20:00:44 Uhr:
27 Seiten und Mister allwissend arrogant hat das Problem noch immer nicht gelöst, hohoho. Giut hab ichn ihn geblockt, muss ich mir seine Ergüsse nicht antun.
Dann hättest Dich noch weiter zurückhalten sollen oder einfach konstruktiv was beitragen.
Jeder andere Beteligte ob arrogant, allwissend oder egal was, hat versucht dem TE zu helfen.
Was kam von Dir? Nix als sinnloses Bashing.
Hast es auf jeden Fall geschafft den Thread zu zerstören.
Hoffe nur, dass Hannes dem TE auf anden Kanälen hilft, damit Du Dich in deiner kleinen Welt nicht gestört fühlst!
Ähnliche Themen
@Loubee
Du hast es auf den Punkt gebracht. Besser hätte ich es nicht schreiben können!
Danke Dir!
@Hannes99Zitat:
@Hannes99 schrieb am 13. September 2023 um 17:34:00 Uhr:
@Loubee
Du hast es auf den Punkt gebracht. Besser hätte ich es nicht schreiben können!
Danke Dir!
Nix zu danken, ist gesunder Menschenverstand und Anstand, das mindeste was man (ich) hier erwarte.
So, auch ich lebe noch. Ein wenig ins Herz geschlossen hab ich euch ja alle irgendwo. 😁 !
Also ich wollte mich nochmal zurückmelden. Auch noch mal zum Thema Luftmassenmesser. Der Test, den du mir erklärt hast @Loubee hat genau so "angeschlagen" . Mit und ohne LMM ist kein Unterschied feststellbar. Heißt das nun, dass er fritte ist und ich ihn tauschen muss?
Habe jetzt einige weitere Tage mein Auto, da ich ja keine bis wenig finanzielle Mittel habe, weiter "analysiert". Ich bin mal, rein zu testzwecken 3 volle Stunden durch die kurvige Eifel gefahren (Landstraßen). Das Auto läuft wie geschmiert. Kaum fahre ich aber auf eine Autobahn und halte einigermaßen mein Tempo in höheren Gängen, ist Feierabend, schon kommt der Leistungsverlust. Wie kann es denn einfach rein logisch sein, dass man 3 Stunden normal über Landstraßen mit wechselnden Lasten hin und her fahren kann, auf der Autobahn jedoch ist Ende Gelände? Das ist doch wirklich nicht zu erklären.
@Loubee ich hatte @Hannes99 mal meine Nummer geschickt aber ich es ist bei der Unterhaltung hier im Forum geblieben. Ist ja auch nicht weiter tragisch, denn ich bin ihm - so oder so- sau dankbar. Ihr seid alles coole Leute. Das ist nicht selbstverständlich, wildfremden Leuten "einfach so" zur Seite zu stehen. 🙂 hoffe ihr habt einen chilligen Abend
Du kannst dir das nicht erklären weil du halt keine Ahnung von der Technik hast.Du hast doch bestimmt keine Daten geloggt bzw überprüft.Da war ein Ladedruckregelfehler im Fehlerspeicher bei verschiedenen Lastwechseln muss der Ladedruck die ganze Zeit geregelt werden.Bei Konstantfahrt mit relativ gleicher Last wird bestimmt der Ladedruckregelfehler gespeichert.Deine Art der Fehlersuche ist scheiße.Tut mir leid für diese Ausdrucksweise aber das ist so.Hättest du vor deiner Testfahrt mal den Fehlerspeicher gelöscht und dann kurz nach dem der Leistungsverlust eintritt den Fehlerspeicher ausgelesen und den SOLL / IST Ladedruck ausgelesen wäre dies vom Vorteil.Jetzt sag nicht das kostet viel Geld.
Zitat:
@x233x schrieb am 1. August 2023 um 09:45:53 Uhr:
moin moin,bin nun mal, direkt nachdem der "Fehler" auftritt, in die Werkstatt gefahren. Der Werkstattmeister konnte nichts konkretes finden, es sieht im Computer alles normal aus.
Was nun? Noch merkwürdiger. Was soll ich nun machen? Es ist ja offensichtlich ein Fehler vorhanden :O
lg
Wenn das alles Normal war hast du vielleicht einen mechanischen Fehler mit deinem Turbo?
Ja ich denke da an die VTG.
Schubstange mal von Hand bewegen oder wenn es ein el. Stellmotor ist mit der Software ansteuern ob dieser leicht gängig ist.
vg
GM
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 14. September 2023 um 09:05:23 Uhr:
Du kannst dir das nicht erklären weil du halt keine Ahnung von der Technik hast.Du hast doch bestimmt keine Daten geloggt bzw überprüft.Da war ein Ladedruckregelfehler im Fehlerspeicher bei verschiedenen Lastwechseln muss der Ladedruck die ganze Zeit geregelt werden.Bei Konstantfahrt mit relativ gleicher Last wird bestimmt der Ladedruckregelfehler gespeichert.Deine Art der Fehlersuche ist scheiße.Tut mir leid für diese Ausdrucksweise aber das ist so.Hättest du vor deiner Testfahrt mal den Fehlerspeicher gelöscht und dann kurz nach dem der Leistungsverlust eintritt den Fehlerspeicher ausgelesen und den SOLL / IST Ladedruck ausgelesen wäre dies vom Vorteil.Jetzt sag nicht das kostet viel Geld.
Habs gerade nochmal anders getestet. Folgendermaßen wie du sagst:
Vor der Fahrt hab ich den FS gelöscht. Bin dann gerade eine Stunde durch die Stadt gefahren, hab dann erneut ausgelesen. Und im FS steht der Ladedrucksteller nicht drin.
Bin dann auf die Autobahn und zack, da wars wieder. Fehler steht wieder drin. Hab derzeit ja nur Carista. Wenn Hannes damit okay wäre, würd ich mal bei ihm anhalten wegen den Ist/soll werten.. er hat ja andere Möglichkeiten als ich.
Aber nochmal zum LMM, das macht mir echt Gedanken. Weil er irgendwie auch defekt zu sein scheint.
Tja hättest du dir nicht Carista für 40 Euro gekauft sondern ein K + D CAN Interface für 30 - 50 Euro dann könntest du alles alleine Auslesen und testen.Ich hoffe du fährst nicht aus lauter langer weile stundenlang umher.
Nein nein 😁 ich wollte es einfach mal für mich selbst testen. Wenn man nicht auf die Autobahn auffährt, würde man nie drauf kommen, dass das Auto irgendein problem hat. Wahnsinn 😁
Ich guck mal. Vielleicht meldet sich Hannes ja noch zurück, sonst bestell ich mir selbst eins. 🙂
Wo kommst du eigentlich her @matze_lion, wenn ich fragen darf? ist bestimmt ne Weltreise bis zu dir 😁
Jetzt sind’s fast 30 Seiten, Respekt. 😁
Wenn es bei abgesteckten LMM, also mit den Ersatzwerten, keine Verbesserung gibt, ist der LMM weitestgehend in Ordnung. Sind auch eher selten defekt und wenn man den tauschen will, dann Original BMW. Evtl. noch Bosch wenn die nen passenden anbieten.
Was steht den EXAKT im Fehlerspeicher inkl. FEHLERBESCHREIBUNG? Da wo es interessant wird, kommt nix.
Was meinst du mit Fehlerbeschreibung?
Die Codes hatte ich einige Seiten zuvor geposted, auch einen kompletten Bericht aus Carista mit allen Daten. Mehr hab ich leider nicht 🙁