BMW E90 320d Turbolader Leistungsverlust bei längeren Bergauffahrten

BMW 3er E90

Hallo, ich bin neu hier und hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich bin nicht besonders fit was Handwerk und Autos generell betrifft. Aber ich versuch's mal zu erklären:

Ich habe mir einen gebrauchten E90 320d gekauft. Er hat 200.000km gelaufen, TÜV bis 02/24, optisch in einem super gepflegten Zustand und auch der Motor scheint in Ordnung zu sein. Er wurde gekauft von einem Schüler, der jeden Tag mit dem Auto zur Ausbildungsstelle und zurück gefahren ist (25km je Strecke).
Ich habe ihn nach dem Kauf in eine Werkstatt zum Checkup gebracht. Diagnose: Bremsen vorne und hinten müssen bald erneuert werden, sowie Stoßdämpfer vorne. Alles in allem für mich vertretbar, das sind ja "normale" Verschleißteile. Der Turbolader wurde vor ca. 3 Monaten erneuert ,er hat bei einer langen Strecke lt. Vorbesitzer, auf dem Weg nach Spanien, den Geist aufgegeben. Es wurde ein neuer, generalüberholter Turbo verbaut. Der Verkäufer hat mir, was für mich sehr positiv zu sein schien, in den Kaufvertrag eine Gewährleistung/Garantie auf den Turbo gegeben (er hat wohl 2 Jahre Herstellergarantie, die er mir "schenken" wollte". Sehr in Ordnung. Bezahlt hab' ich für das Auto 3.500€. Ein für mich als Laie sehr solider Preis.

Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto läuft wirklich rund, macht spaß, der Motor klingt sehr ruhig und schnurrt wie eine Katze.
Er Macht nie Probleme, AUSSER folgendes: Wenn ich auf der Autobahn eine längere Strecke bergauf fahre, so nach 4-5km (wohne in der Eifel, dort sind die Autobahnen schonmal etwas stärker nach oben oder unten geneigt), hört der Turbo auf einmal auf, Leistung zu produzieren und entfaltet die Kraft nur noch ab 3.800-4000upm. Darunter passiert nicht mehr viel. Das passiert urplötzlich und sporadisch. Mache ich das Auto aus- und wieder an, bleibt das probem bestehen. Steht er jedoch ca. 5-10 Minuten, ist wieder alles "normal". Wie gesagt, das Problem tritt ausschließlich auf der Autobahn auf, wenn ich länger bergauf fahre. Sehr kurios. Dachte zuerst an ein "Notlaufprogramm" vom motor, aber es geht weder eine MKL, noch fährt er sonderlich langsam oder auf wirklicher Sparflamme, denn er zieht oberhalb 3.800upm weiterhin gut durch, nur darunter halt nicht.

Hoffe auf eure Hilfe, weil ich mir teure Werkstattbesuche nicht wirklich leisten kann. Es scheint mir mit meinem laienhaften Auge kein größeres Problem zu sein, weil ja sonst alles super funktioniert. Auch die Eltern des Vorbesitzers, alle mit denen ich gesprochen hatte, versicherten mir, dass es ein super Auto ist. Sie waren schon förmlich sauer, dass ihr Sohn das Auto zu dem Preis abgeben will, nur um auf die schnelle Bargeld zu haben für ein anderes Auto. Sie wollten eigentlich dass der junge das Auto weiter fährt, weil sie auch immer jede Reparatur, Dinge die in hohen Laufleistungen auftreten, bereits erledigt haben wie Federwechsel, Radlager, all diese Kleinigkeiten. Sie haben wohl ne Menge dort hineininvestiert damit der junge gut fahren kann.

So, das war's für meinen ersten Post. 🙂 Ich hoffe, der Text ist halbwegs leserlich und verständlich.

Liebe Grüße

481 Antworten

Interessant finde ich auch, dass das Auto sagt:

 

(Würde doch bedeuten, dass der Dpf schonmal nicht das Problem ist, oder?)

Screenshot-20230908-200308-samsung-internet

Kann sein das der Mann in der Werkstatt recht hat mit Kombi Erscheinung.
Mein M57 hat eine Drosselklappe und da gab es wohl auch mal bei einigen Fahrzeugen Probleme wenn das Ding verölt ist.
Carista ist wohl doch nicht so schlecht, man kann schon was auslesen, mach weiter so, du wächst mit der Aufgabe!

Anhand des Fehlerreports habe ich jetzt deine FIN und kann besser auf deinen Motor eingehen, denn es gab ja einige Versionen des M47 motors.

Aber bitte: mach deine FIN in deinem Beitrag sofort unkenntlich! Wer weiß was manche Leute damit anstellen können.
Ich bin Sonntag bei dir in der Nähe am Nürburgring, habe aber 2 Enkelkinder an Bord die ungeduldig sind. Eine Log-Fahrt kann ich dann nicht machen.

Zitat:

@x233x schrieb am 8. September 2023 um 19:58:55 Uhr:


Der Mann In der Werkstatt sagt, das Drosselklappen-Ding ist eine Folge- oder Kombierscheinung von dem Ladedruckfehler.

Hab mal ein bisschen gegoogelt, die "Symptome" hat mein Auto nicht, die mir angezeigt werden, wenn ich Drosselklappe open Circuit eingebe. Gar nichts davon..

Einfach auf gut Glück den Turbo ausbauen, restaurieren lassen im Rahmen der Garantie und wieder einbauen - was haltet ihr davon?

Kostet 200 €. Absolutes Limit für mich gerade..

Der M47 hat eine Drosselklappe den Teilekatalog hast du dir anscheinend immer noch nicht angesehen.Also wenn man bei Google: bmw 43E2 eingibt findet man schon so einiges.

-Glühkerzen sind eine Aufgabe für später, sollten aber vor dem Winter gemacht werden.
-DPF scheint auch nicht dein aktuelles Problem zu sein.
-Thermostate sind O.K
- Luftfilter und KGE ist gemacht
- Turbo, zumindest mechanisch O.K
was bleibt:
-Ladedruckversteller und die Verstellung der Kläppchen innen im Turbo VTG (Variable Turbo Geometrie)
und nicht zuletzt: ein billiger kleiner Unterdruckschlauch, der Ladeluftsteller ansteuert.
Ich muß jetzt mal googeln, ob dein Ladedrucksteller pneumatisch oder elektrisch funktioniert. Geht ja jetzt mit exaktem Baujahr und FIN

Ähnliche Themen

@Matze_Lion ich schätze deine Fachkenntnis und deine Mithilfe hier in dem Fall.
Mit der Drosselklappe hat aber sehr wahrscheinlich x233x recht. Er hat schon was gerlernt!
Wenn du bei leebmann unter e90 M47 schaust Ansauganlage, gibt es dort 2 Ausführungen, einmal mit und einmal ohne Drosselklappe!
Erst wenn man die FIN von x233x eingibt, sieht man das nur die Version ohne Drosselklappe kompatibel ist!
Warum Carista einen Fehler Drosselklappe meldet? ich glaube weil keine vorhanden ist

Ich denke Fehler Drosselklappe können wir streichen

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 8. September 2023 um 20:37:34 Uhr:


Kann sein das der Mann in der Werkstatt recht hat mit Kombi Erscheinung.
Mein M57 hat eine Drosselklappe und da gab es wohl auch mal bei einigen Fahrzeugen Probleme wenn das Ding verölt ist.
Carista ist wohl doch nicht so schlecht, man kann schon was auslesen, mach weiter so, du wächst mit der Aufgabe!

Anhand des Fehlerreports habe ich jetzt deine FIN und kann besser auf deinen Motor eingehen, denn es gab ja einige Versionen des M47 motors.

Aber bitte: mach deine FIN in deinem Beitrag sofort unkenntlich! Wer weiß was manche Leute damit anstellen können.
Ich bin Sonntag bei dir in der Nähe am Nürburgring, habe aber 2 Enkelkinder an Bord die ungeduldig sind. Eine Log-Fahrt kann ich dann nicht machen.

Der Nürburgring ist von mir nur 20 Minuten entfernt. Ich würde gerne dort hinkommen, wenn du nichts dagegen hast! Vielleicht kannst du auch sofort den Fehler identifizieren, wenn du "siehst", wie sich das Auto verhält. Ich würde mich wirklich freuen..

Okay, ich lösche die Nr. 🙂

Den Teilekatalog habe ich mir schon angeschaut, aber mit der Drosselklappe war ich mir jetzt nicht sicher Matze

Es gab bei dem Motor wohl 2 Ausführungen. Einmal die billigere "Fleet Edition" für Firmenkunden und dann den normalen. Hast du 150PS (110kw) oder 163PS (120kw).
Ich denke so auf die Schnelle mit 2 ungeduldigen Gören im Auto kann ich nicht viel bewirken. Auslesen mit Software wäre drin und ein kurzer Blick unter die Haube. Denke das bringt dir nichts

Dieser M47 hat eine Drosselklappe weil er einen DPF hat.Der M47 ohne DPF hat keine Drosselklappe.Man würde die Drosselklappe auch sofort im Motorraum erkennen.Guck dir dein Bild auf Seite 11 an da sieht man sogar die Drosselklappe.Leute ihr habt beide noch nicht viel gelernt.

https://www.motor-talk.de/.../...eren-bergauffahrten-t7502382.html?...

Also dass ich nicht viel gelernt habe, weiß ich doch 😁 aber ich bin dabei.

@Hannes99 mir hilft alles weiter! Selbst 5 Minuten wären mir bei deinem Wissen schon viel Wert. Wenn es für dich okay ist, würde ich mal kurz Hallo sagen. Ich fände es mega genial. Der Wein ist mit an Bord. 😁

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 8. September 2023 um 21:25:24 Uhr:


Dieser M47 hat eine Drosselklappe weil er einen DPF hat.Der M47 ohne DPF hat keine Drosselklappe.Man würde die Drosselklappe auch sofort im Motorraum erkennen.Guck dir dein Bild auf Seite 11 an da sieht man sogar die Drosselklappe.Leute ihr habt beide noch nicht viel gelernt.

https://www.motor-talk.de/.../...eren-bergauffahrten-t7502382.html?...

Sorry Matze, dann ist wohl bei Leebmann ein Fehler im Katalog. Ich habe von dir was gelernt!
Der THread ist schon so lang ich habe nicht mehr alles in Erinnerung

Oder der Wagen wurde mit DPF nachgerüstet und hatte lt FIn keinen verbaut

Der Matze_lion hat Recht, auf dem Bild ist eindeutig die Drosselklappe zu sehen. Asche über mein Haupt, hatte nicht mehr alle Bilder vor Augen

Hannes, wäre es denn okay für dich, wenn wir uns da mal kurz sehen? Nerven möchte ich dich sicher nicht.. aber ich habe irgendwie im Gefühl, dass es 'ne Menge bringen wird

ich würde dich dann kurzfristig so zwischen 10 und 11 am Sonntag vormittag anrufen. Opa muß erst mal sehen wie die Kiddis drauf sind

Treffpunkt wäre am Imbiss Breitscheid in Adenau an der Auffahrt Nordschleife kurz vor Mittag .
Versprechen kann ich nichts! Die Kinder kann ich nicht unbeaufsichtigt lassen

Kannst du mir kurz bei whatsapp schreiben, dass ich weiß, wer anruft? Hatte dir ja meine Nummer mal per PN geschickt.

Klar, guck einfach wie du's schaffst. Brauche aber dann wie gesagt ein paar Minuten, bis ich da bin 🙂

Probier doch einfach mal die Deep OBD App aus das ist kostenlose Diagnosesoftware speziell für BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen