BMW E90 320d Turbolader Leistungsverlust bei längeren Bergauffahrten

BMW 3er E90

Hallo, ich bin neu hier und hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich bin nicht besonders fit was Handwerk und Autos generell betrifft. Aber ich versuch's mal zu erklären:

Ich habe mir einen gebrauchten E90 320d gekauft. Er hat 200.000km gelaufen, TÜV bis 02/24, optisch in einem super gepflegten Zustand und auch der Motor scheint in Ordnung zu sein. Er wurde gekauft von einem Schüler, der jeden Tag mit dem Auto zur Ausbildungsstelle und zurück gefahren ist (25km je Strecke).
Ich habe ihn nach dem Kauf in eine Werkstatt zum Checkup gebracht. Diagnose: Bremsen vorne und hinten müssen bald erneuert werden, sowie Stoßdämpfer vorne. Alles in allem für mich vertretbar, das sind ja "normale" Verschleißteile. Der Turbolader wurde vor ca. 3 Monaten erneuert ,er hat bei einer langen Strecke lt. Vorbesitzer, auf dem Weg nach Spanien, den Geist aufgegeben. Es wurde ein neuer, generalüberholter Turbo verbaut. Der Verkäufer hat mir, was für mich sehr positiv zu sein schien, in den Kaufvertrag eine Gewährleistung/Garantie auf den Turbo gegeben (er hat wohl 2 Jahre Herstellergarantie, die er mir "schenken" wollte". Sehr in Ordnung. Bezahlt hab' ich für das Auto 3.500€. Ein für mich als Laie sehr solider Preis.

Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto läuft wirklich rund, macht spaß, der Motor klingt sehr ruhig und schnurrt wie eine Katze.
Er Macht nie Probleme, AUSSER folgendes: Wenn ich auf der Autobahn eine längere Strecke bergauf fahre, so nach 4-5km (wohne in der Eifel, dort sind die Autobahnen schonmal etwas stärker nach oben oder unten geneigt), hört der Turbo auf einmal auf, Leistung zu produzieren und entfaltet die Kraft nur noch ab 3.800-4000upm. Darunter passiert nicht mehr viel. Das passiert urplötzlich und sporadisch. Mache ich das Auto aus- und wieder an, bleibt das probem bestehen. Steht er jedoch ca. 5-10 Minuten, ist wieder alles "normal". Wie gesagt, das Problem tritt ausschließlich auf der Autobahn auf, wenn ich länger bergauf fahre. Sehr kurios. Dachte zuerst an ein "Notlaufprogramm" vom motor, aber es geht weder eine MKL, noch fährt er sonderlich langsam oder auf wirklicher Sparflamme, denn er zieht oberhalb 3.800upm weiterhin gut durch, nur darunter halt nicht.

Hoffe auf eure Hilfe, weil ich mir teure Werkstattbesuche nicht wirklich leisten kann. Es scheint mir mit meinem laienhaften Auge kein größeres Problem zu sein, weil ja sonst alles super funktioniert. Auch die Eltern des Vorbesitzers, alle mit denen ich gesprochen hatte, versicherten mir, dass es ein super Auto ist. Sie waren schon förmlich sauer, dass ihr Sohn das Auto zu dem Preis abgeben will, nur um auf die schnelle Bargeld zu haben für ein anderes Auto. Sie wollten eigentlich dass der junge das Auto weiter fährt, weil sie auch immer jede Reparatur, Dinge die in hohen Laufleistungen auftreten, bereits erledigt haben wie Federwechsel, Radlager, all diese Kleinigkeiten. Sie haben wohl ne Menge dort hineininvestiert damit der junge gut fahren kann.

So, das war's für meinen ersten Post. 🙂 Ich hoffe, der Text ist halbwegs leserlich und verständlich.

Liebe Grüße

481 Antworten

Ich würde da nix verschließen.
Finde das Ding schmeiß es raus und Stell alles wieder so her wie die Kiste vom Band ging.

Benötigt man diesen Rückführsxhlauch, ist es möglich, den im Nachhinein noch einbauen zu lassen?

Zitat:

@Amateur-Schrauber schrieb am 25. August 2023 um 14:25:54 Uhr:


Ich würde da nix verschließen.
Finde das Ding schmeiß es raus und Stell alles wieder so her wie die Kiste vom Band ging.

Ah okay, aber ein anderer hier meinte, dass dann ja eine Art "loch" irgendwo sein müsse, das man ja auch wieder irgendwie verschließen muss. Oder wie is das genau?

Wie gesagt, wir können auch nur erahnen was bei dir verbaut ist.
Also: alles original=kein Problem (jedenfalls das nicht mehr)

Ähnliche Themen

Du kannst dir bestimmt für die Fehlersuche eine zweite Person organisieren die Gas gibt und du stellst dich vors Auto (mit offener Motorhaube 🙂 ) und kuckst und hörst wo die Luft her kommt.

Mega Idee🙂 ich werde weiter berichten.. Vielen vielen Dank, das war super hilfreich

@Hannes99 @Amateur-Schrauber @matze_lion

So, habe das PopOff (fast) lokalisiert. Es kommt aus dem eingezeichneten Bereich. Mit bloßem Auge ist es aber nicht zu sehen von oben

Lg

20230825
20230825

Das ist der Luftfilterkasten.Darunter sitzt der Turbolader.Kauf dir doch noch nen billiges Endoskop fürs Handy dann muss man nicht alles demontieren.

Grad mal bei Amazon geguckt, die kosten auch wieder 30€.

Hm. Aber Fakt ist, dort muss das Ventil sein, denn da kommt's her. Was mach ich nu? Selbst abbauen? In der Werkstatt?

Hattest du das eingekreiste Verbindungsstück abgebaut gehabt? Dies scheint mir ebenfalls lose, bzw. es schrumpft hitzebedingt mit der Zeit?

@dieMaschinw Was meinst du mit schrumpft mit der Zeit? Dieser Dicke Schlauch mit dem Stoffmuster in grau/weiß hatte sich anfangs ein paar mal gelöst, was auch zu den peoblem geführt hatte. Hab den dan mit Kaelbinder fest gemacht. Eventuell liegt da der Hund begraben? Der ist auf jeden Fall jetzt bombenfest.

Genau der. Vielleicht täuscht das, aber auf dem Bild sieht es aus, als ob der nicht richtig sitzt, und somit auch nicht richtig abdichtet.
Hatte vor Jahren auch mal einen e90 320d, und habe den wechseln müssen, da er sich immer aus den Anschlüssen gelöst hatte. Der neue war dann auch wieder etwas länger, bzw. flexibler…

Verkürzt dieser sich oder dehnt sich aus während der Fahrt?
Er.hat sich tatsächlich einige male gelöst, sodass ich ihn mit 2 Schrauben und Kabelbinder hab festmachen lassen. Also der.sitzt schon ziemlich fest. 100% sicher bin ich mir nach dem was.du sagst aber nicht

Wird bei der motorbrense besonders viel Luft da durchgejagt, oder wie funktioniert das? Habe mir gerade einen neuen bei Amazon für 20 Euro bestellt.

Das ist der alte

11
1
Deine Antwort
Ähnliche Themen