BMW E90 320d Turbolader Leistungsverlust bei längeren Bergauffahrten
Hallo, ich bin neu hier und hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich bin nicht besonders fit was Handwerk und Autos generell betrifft. Aber ich versuch's mal zu erklären:
Ich habe mir einen gebrauchten E90 320d gekauft. Er hat 200.000km gelaufen, TÜV bis 02/24, optisch in einem super gepflegten Zustand und auch der Motor scheint in Ordnung zu sein. Er wurde gekauft von einem Schüler, der jeden Tag mit dem Auto zur Ausbildungsstelle und zurück gefahren ist (25km je Strecke).
Ich habe ihn nach dem Kauf in eine Werkstatt zum Checkup gebracht. Diagnose: Bremsen vorne und hinten müssen bald erneuert werden, sowie Stoßdämpfer vorne. Alles in allem für mich vertretbar, das sind ja "normale" Verschleißteile. Der Turbolader wurde vor ca. 3 Monaten erneuert ,er hat bei einer langen Strecke lt. Vorbesitzer, auf dem Weg nach Spanien, den Geist aufgegeben. Es wurde ein neuer, generalüberholter Turbo verbaut. Der Verkäufer hat mir, was für mich sehr positiv zu sein schien, in den Kaufvertrag eine Gewährleistung/Garantie auf den Turbo gegeben (er hat wohl 2 Jahre Herstellergarantie, die er mir "schenken" wollte". Sehr in Ordnung. Bezahlt hab' ich für das Auto 3.500€. Ein für mich als Laie sehr solider Preis.
Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto läuft wirklich rund, macht spaß, der Motor klingt sehr ruhig und schnurrt wie eine Katze.
Er Macht nie Probleme, AUSSER folgendes: Wenn ich auf der Autobahn eine längere Strecke bergauf fahre, so nach 4-5km (wohne in der Eifel, dort sind die Autobahnen schonmal etwas stärker nach oben oder unten geneigt), hört der Turbo auf einmal auf, Leistung zu produzieren und entfaltet die Kraft nur noch ab 3.800-4000upm. Darunter passiert nicht mehr viel. Das passiert urplötzlich und sporadisch. Mache ich das Auto aus- und wieder an, bleibt das probem bestehen. Steht er jedoch ca. 5-10 Minuten, ist wieder alles "normal". Wie gesagt, das Problem tritt ausschließlich auf der Autobahn auf, wenn ich länger bergauf fahre. Sehr kurios. Dachte zuerst an ein "Notlaufprogramm" vom motor, aber es geht weder eine MKL, noch fährt er sonderlich langsam oder auf wirklicher Sparflamme, denn er zieht oberhalb 3.800upm weiterhin gut durch, nur darunter halt nicht.
Hoffe auf eure Hilfe, weil ich mir teure Werkstattbesuche nicht wirklich leisten kann. Es scheint mir mit meinem laienhaften Auge kein größeres Problem zu sein, weil ja sonst alles super funktioniert. Auch die Eltern des Vorbesitzers, alle mit denen ich gesprochen hatte, versicherten mir, dass es ein super Auto ist. Sie waren schon förmlich sauer, dass ihr Sohn das Auto zu dem Preis abgeben will, nur um auf die schnelle Bargeld zu haben für ein anderes Auto. Sie wollten eigentlich dass der junge das Auto weiter fährt, weil sie auch immer jede Reparatur, Dinge die in hohen Laufleistungen auftreten, bereits erledigt haben wie Federwechsel, Radlager, all diese Kleinigkeiten. Sie haben wohl ne Menge dort hineininvestiert damit der junge gut fahren kann.
So, das war's für meinen ersten Post. 🙂 Ich hoffe, der Text ist halbwegs leserlich und verständlich.
Liebe Grüße
481 Antworten
Wenn ich das mit Carista Auslesen lassen kann, poste ich es hier.
Ausser dem "luftablass"-problem, dem Geruch und der airbagleuchte ist tatsächlich nichts da. Bzw. Der Geruch ist ja nun weg. Die Kiste mit den glühkerzen mal aussen vor gelassen - Also der Kerl dort sagte wie gesagt, Auto ist "okay" fürs Alter, gut ist aber auch anders. Das waren seine Worte.
Naja. Mittwoch bin ich wieder bei ihm wegen dem Luftfilter und der KGE. Was kann ich ihm noch sagen?
Hannes99 tut mir grad so leid, ich verlogen den Thread und verstehe seine Verzweiflung….
@x233x falls du magst, kannst du gerne mal nach Mannheim fahren (falls nicht zu weit). Besitze i*pa und wir könnten dein Fahrzeug mal auslesen und vielleicht zusammen schauen was da nicht so stimmen sollte (ohne Gewehr aber) und nur schauen. Reparieren musst du selber.
Dabei darauf achten, dass alle Anschlüsse der Ladeluftleitung absolut dicht sind. Auch ein defekter Oring für 50ct kann Probleme machen. Hat der Ladluftkühler etwa ein Loch von einem Steinschlag?
Wieviel Öl war am turbolader, bzw in der Ladeluftleitung die ja wohl ab war? Ein wenig Öl ist normal, zuviel darf es nicht sein.
Hoffentlich warst du bei der Aktion dabei, denn da kann man sein Auto richtig kennenlernen
Ich verfolge das ganze auch schon ne weile.....und ohne eine kompetente Werkstatt kommst du nicht weiter....oder jemanden der sich auskennt.
Viele Sachen wurden schon genannt...wie KGE und Luftfilter.
Siehe zu dass Du nen Marken Luffilter reinmachen tust weil du sonst n neues Problem hast. Dann, meine ich was in deiner Ausführung von der Turboverstellung gelesen zu haben. Diese kann man gängig machen, ich vermute schwer,, dass diese hängt. Passiert meistens wenn etwas in der Ladeluftstrecke undicht ist, und das war es definitiv. Alle genannten Symptome hatte ich auch, ausser dem komischen BlowOff Quatsch, an meinem N47 und war alles gut nachdem KGE neu gemacht war, einen Wirklich guten Luffilter verbaut, Turboverstellung gangbar gemacht (diese reinigt sich auch selber, wenn das Ladeluftsystem wieder dicht ist, vorausgesetzt sie erreicht die Endstellungen) und das Ladeluftsystem abgedichtet. Danach war alles in Butter....ist alles machbar und kostet nicht die Welt
Ähnliche Themen
Hab jetzt ne Vaico KGE und einen Bosch Luftfilter. Die Dinger kommen am Mittwoch rein. Aber was kann ich denn noch sagen. Hannes du bist echt ein feiner Kerl, ich dank dir für alles. Echt. Würd dir gerne mal ein paar Kisten bier spendieren. 🙂
Und auch der Rest. Dass ihr mich nicht aufgebt ist mir viel wert.
Jetzt habe ich die Dinge, die ichhabe machen können, erledigt. Alles, was in mein Budget zwar gar nicht rein passt, aber doch irgendwie gerade so machbar war.
Der Mann hat mir angeboten, das Ding für 600 komplett zu machen. Angefangen von ansaugbrücke, agr und alle Schläuche reinigen bisher hin zum kompletten zerlegen des Motors usw usw. Und das ist noch sehr sehr günstig wie er meinte. Er will mir glaube ich wirklich einfach nur helfen. Aber die hab ich im Leben nicht mehr zusammen jetzt. Und auch wenn es schwer vorstellbar zu sein scheint fpr viele, ich besuche in meiner jetzigen Situation eine halbe Ewigkeit, bis ich die zusammen habe. Ist echt gerade nicht so prickelnd, was bei mir passiert/passiert ist. Aber da könnt ihr ja sicher am wenigsten für. 🙂
Ich weiß nicht mehr, was ich nun machen soll. Meine letzte Rettung wäre hier, dem Mann am Mittwoch den entscheidenden Tipp zu geben, was man spontan noch machen könnte. Ohne alles auseinander zu raspeln. Der Mann hat mir sogar fast alles so detailliert erklärt wie Hannes, sodass ich schon fast dachte, es sei sein Ebenbild. :d Spaß bei Seite, die Hinweise oben mit dem Schläuchen etc helfen auch schonmal weiter.
@Tony99 das ist super nett von dir, Mannheim ist aber schon ein sehr gutes Stück von mir. Auslesen kann ich jedoch mittlerweile selbst, das hab ich hier gelernt. Aber das bringt ja nichts.. Die Fehler bleiben ja gleich. Wie gesagt. Der Mann in der Werkstatt ist sehr clever, aber er sagt mir, dass auch im Rahmen seiner Möglichkeiten unter 600 nichts dein ist, er muss das ganze ja auch irgendwie noch ansatzweise wirtschaftlich über die Bühne bringen. Kann ich auch verstehen. Naja.
Bin echt mehr als verzweifelt
Die Tipps von dir, @Hannes99, habe ich weitergegeben. Er hat mir die KGE und den Luftfilter gewechselt. Der filter war wohl komplett dicht, die KGE auch sxhon "nicht mehr ganz vom vortag". Er konnte aber mit seiner nun zum Einsatz gekommenen Nebelmaschine keine Undichtigkeiten am turbo selbst feststellen, der sei "grundsolide und da läuft alles, der ist wie neu."
Mit einer Endoskopkamera jedoch hat er festgestellt: Ansaugbrücke, AGR und co massiv verkokt. Er wird mir morgen früh, wenn ich das Auto wieder abhole, eine "Hausnummer" mitteilen für die komplette Reinigung und co. Er kann sich den plötzlich einsetzenden leistungsverlust nur so erklären. Er meinte, es sei kein richtiger Notlauf, da das Auto immer noch bis 180 - wenn auch langsam - durchbeschleunigt und der Turbo ab 3.5000upm wieder ein wenig schiebt. Er sagt, es liegt an der Verkokung. Der vorbesitzer hat mir, nachdem ich ihm ordentlich Feuer gegeben habe, 150€ als "beisteuerung" bezahlt gestern Abend. Habe ihm klar gemacht dass ich den ganzen Fall (Verkauf eines kfzs ohne Betriebserlaubnis - racechip) sonst vor Gericht bringen werde. Denn das war, wie Hannes schon sagte, kein Gebrauchtwagenverkauf sondern arglistige Täuschung. Das Problem wird sicher bekannt gewesen sein.
Was sagt ihr?
Zuerst einmal:
Ich brauche keine Kisten Bier von dir, soviel davon trinke ich nicht!
Eine gute Flasche Spätburgunder von der Ahr, meiner Heimat wäre mir lieber.
Du solltest mal darauf achten, etwas strukturierter zu schreiben. Mit Absätzen, Groß- und Kleinschreibung.
Ich denke du schreibst vom Smartphone aber auch damit geht das.
Deine Texte sind nur schwer zu lesen!
Wie würde ich nun bei begrenztem Budget vorgehen?
Nachdem du schon Luftfilter und KGE neugemacht hast, was sehr gut war, würde ich nun die Glühkerzen, Steuergerät und damit auch Ansaugbrücke und AGR reinigen.
Das kostet ungefähr 150€ Material und einen Samstag Arbeit für einen Nichtprofi wie mich.
Hoffentlich reißt keine GK ab
Die benötigten Ersatzteile und den Arbeitsvorgang hatte ich dir schon mal gepostet.
Wenn deine Ansaugbrücke so verkokt ist, dann werden auch deine Drallklappen wenn er welche hat verkokt und defekt sein. Entweder Drallklappen enfernen und mit Blindstopfen verschließen, oder eine neue, verbesserte Ansaugbrücke mit Kunstoffklappen kaufen. Wenn dort noch alte Metalldrallklappen drin sind, unbedingt ausbauen, das sind wahre Zeitzünder! wenn die sich lösen ist dein Motor hin.
Die Ansaugbrücke kannst du in eine Wanne mit Geschirrspül Tabbs legen, einweichen und nachhher mit einer Flaschenbürste reinigen.
Zu der ganzen Prozedur gibt es genug Videos bei Youtube
Alles in Allem ist das, was du bisher gemacht hast eigentlich keine größere Reparatur, sondern normaler Wartungsaufwand den ich bei meinem Wagen auch gemacht habe. Du hast nun gerade das Pech, das deine Kiste einen großen Wartungsstau hat, da jahrelang nichts gemacht wurde.
Ich hoffe nur, das dein DPF die ganze Mißhandlung mit verdrecktem Luftfilter, defektem KGE, defekter Glühanlage und zeitweise defektem Turbo gut überstanden hat. Das würde mich wundern!
Dann noch etwas: jetzt wo du schon Carista hast, mach mal eine Logfahrt und achte darauf ob dein Motor 75° Motortemperatur erreicht, zumindest auf der Autobahn.
Leider haben die BMW keine Temperaturanzeige mehr und du merkst nicht wenn deine Thermostate defekt sind.
Erreicht dein BMW keine 75° auf der Autobahn, wird er den DPF nicht mehr regenerieren!
Dann schnellstmöglichst Hauptthermostat und AGR Thermostat wechseln. Kostet nicht viel und kommst bei dem Vierzylinder gut dran
Ja, ich schreibe vom Smartphone @Hannes99 . Das mit dem Wein lässt sich einrichten🙂 ich komme aus Blankenheim, das sagt dir sicher etwas.
Zum Thema Reinigung: Ich trau mir das selbst nicht zu, denn wie ich ich gelesen habe, kann da auch ne Menge bei schief kann. Das, als mein erstes handwerkliches Projekt, sollte ich mir lieber sparen.
Kann das Auto auch komplett ohne Drallklappen fahren? Mir bleibt nur die Möglichkeit, den ganzen Spaß in der Werkstatt machen zu lassen. Ich habe keine Chance, es anders zu machen. Aus meinem Bekanntenkreis hat nie jemand Zeit - wo wir wieder beim Thema Menschlichkeit sind. Jeder ist sich selbst der nächste. Traurigerweise..
Geld für ein Glühgerät+ Kerzen kann ich noch auftreiben. Aber die Montage inkl Reinigung wird unter 500 Euro sicher nicht gehen. Und die hab ich nicht mehr.
Vorallem riecht das Auto immer noch minimal nach Abgasen. Irgendetwas muss nicht richtig dicht sein. Aber auch das - so der Werkstattmeister - ist mit Kosten verbunden. Man müsse alles zerlegen und alles absuchen.
Lg
Das Auto fährt auch ohne Drallklappen! Es gibt zig Themen in Foren und youtube. Du kriegst auch meines Wissens keine Fehlermeldung.
AGR oder DPF stillegen ist strafbar und wird bei der AU bemerkt. Drallklappen nicht. Ein 325d hat gar keine Drallklappen
Wenn er immer noch nach Abgasen stinkt und Geräusche macht, könnte die Abgaskrümmerdichtung undicht oder der Krümmer verzogen sein. Direkt am Zylinderkopf. Das war aber eher eine Krankheit von älteren Sechszylindern
Abgaskrümmer dichtung wechseln ist eine Scheiß Arbeit, bin davon verschont geblieben. Aber es muß ja nicht immer das Schlimmste sein
@Hannes99 Geräusche macht er keine mehr, er ist nach Abdichtung der Schelle unten vorm DPF sehr leise, das "popoff-zischen" nur noch sehr leise.
Ich verzweifel echt an der Kiste..
Achso, wichtig!
Bevor ich dir Ratschläge über Drallklappen gebe, lese dir diesen Thread gründlich durch!
https://www.motor-talk.de/.../...klappen-raus-oder-nicht-t6826791.html
Ich kenne die Vierzylinder nicht genau und weiß ja nicht welche Version des M47 bei dir verbaut ist.
Bei den neueren, verbesserten Ausführungen sollen wohl defekte Drallklappen kein Thema mehr sein, also entfernen nicht mehr nötig solange die Klappen nicht total verkokt sind und noch beweglich sind.
Wieviel PS hat dein Motor original?
Es ist ein 163PS 2.0l Motor - lustig, den thread hatte ich eben gefunden, als ich bei google m47 drallklappen etc gesucht habe.