BMW E90 320d Turbolader Leistungsverlust bei längeren Bergauffahrten

BMW 3er E90

Hallo, ich bin neu hier und hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich bin nicht besonders fit was Handwerk und Autos generell betrifft. Aber ich versuch's mal zu erklären:

Ich habe mir einen gebrauchten E90 320d gekauft. Er hat 200.000km gelaufen, TÜV bis 02/24, optisch in einem super gepflegten Zustand und auch der Motor scheint in Ordnung zu sein. Er wurde gekauft von einem Schüler, der jeden Tag mit dem Auto zur Ausbildungsstelle und zurück gefahren ist (25km je Strecke).
Ich habe ihn nach dem Kauf in eine Werkstatt zum Checkup gebracht. Diagnose: Bremsen vorne und hinten müssen bald erneuert werden, sowie Stoßdämpfer vorne. Alles in allem für mich vertretbar, das sind ja "normale" Verschleißteile. Der Turbolader wurde vor ca. 3 Monaten erneuert ,er hat bei einer langen Strecke lt. Vorbesitzer, auf dem Weg nach Spanien, den Geist aufgegeben. Es wurde ein neuer, generalüberholter Turbo verbaut. Der Verkäufer hat mir, was für mich sehr positiv zu sein schien, in den Kaufvertrag eine Gewährleistung/Garantie auf den Turbo gegeben (er hat wohl 2 Jahre Herstellergarantie, die er mir "schenken" wollte". Sehr in Ordnung. Bezahlt hab' ich für das Auto 3.500€. Ein für mich als Laie sehr solider Preis.

Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto läuft wirklich rund, macht spaß, der Motor klingt sehr ruhig und schnurrt wie eine Katze.
Er Macht nie Probleme, AUSSER folgendes: Wenn ich auf der Autobahn eine längere Strecke bergauf fahre, so nach 4-5km (wohne in der Eifel, dort sind die Autobahnen schonmal etwas stärker nach oben oder unten geneigt), hört der Turbo auf einmal auf, Leistung zu produzieren und entfaltet die Kraft nur noch ab 3.800-4000upm. Darunter passiert nicht mehr viel. Das passiert urplötzlich und sporadisch. Mache ich das Auto aus- und wieder an, bleibt das probem bestehen. Steht er jedoch ca. 5-10 Minuten, ist wieder alles "normal". Wie gesagt, das Problem tritt ausschließlich auf der Autobahn auf, wenn ich länger bergauf fahre. Sehr kurios. Dachte zuerst an ein "Notlaufprogramm" vom motor, aber es geht weder eine MKL, noch fährt er sonderlich langsam oder auf wirklicher Sparflamme, denn er zieht oberhalb 3.800upm weiterhin gut durch, nur darunter halt nicht.

Hoffe auf eure Hilfe, weil ich mir teure Werkstattbesuche nicht wirklich leisten kann. Es scheint mir mit meinem laienhaften Auge kein größeres Problem zu sein, weil ja sonst alles super funktioniert. Auch die Eltern des Vorbesitzers, alle mit denen ich gesprochen hatte, versicherten mir, dass es ein super Auto ist. Sie waren schon förmlich sauer, dass ihr Sohn das Auto zu dem Preis abgeben will, nur um auf die schnelle Bargeld zu haben für ein anderes Auto. Sie wollten eigentlich dass der junge das Auto weiter fährt, weil sie auch immer jede Reparatur, Dinge die in hohen Laufleistungen auftreten, bereits erledigt haben wie Federwechsel, Radlager, all diese Kleinigkeiten. Sie haben wohl ne Menge dort hineininvestiert damit der junge gut fahren kann.

So, das war's für meinen ersten Post. 🙂 Ich hoffe, der Text ist halbwegs leserlich und verständlich.

Liebe Grüße

481 Antworten

Verzweilflung ist nicht angebracht!
Auch meiner war, obwohl Scheckheft gepflegt, sehr schlecht gewartet. Ich mußte auch etwas schrauben bis ich ihn im zuverlässigen Zusatnd hatte. Trotz allem bisher in vielen Jahren noch keine 1.000€ Reparatur

Mensch.

Wo muss ich hinkommen, wir brauen die Brücke aus, ich mach alles sauber, du packst sie mir wieder rein.

Und wann. An irgendeinem Tag. Und ich bezahle dir jede Minute für diese Hilfe...

Vorteil: ich weiß hinterher ganz genau, wie's geht, was Sache ist und kann mir helfen

Ich mache das nicht!
Glühkerzen Ausbau ist Nervensache! Trotz aller Sorgfalt kann was schiefgehen, vor Allem wenn die schon lange drin sind und defekt waren. Dann gehen sie oft schwer raus.
Ich war sogar schon an Autos wo schon jemand an den Glühkerzen geschraubt hatte und 2 von 6 abgerissen hatte!
Einfach nach mir die Sintflut! Der nächste hat dann die Arschkarte gezogen

Und wenn wir nur den ansaugkanal machen - die Glühkerzen mit Steuergerät lass ich dann in ner Werkstatt regeln?

Ähnliche Themen

Das macht keinen Sinn! Wenn der Ansaugkanal einmal ab ist und die Glühkerzen sich lösen lassen, ist der Glühkerzenwechsel in weniger als 5 min gemacht.
Die Arbeit macht das demontieren der Ansaugbrücke und das drum herum. Wenn man die Ansaugbrücke einmal ab hat iund dann die Glühkerzen nicht neu macht, ist man´ sehr dumm

Schaue gerade nach Glühkerzen + Steuergerät.

Lautet mein Motorcode M47TÜ?

Möchte nichts falsches bestellen. Lg

Beschäftige dich doch einfach ein wenig mit dem BMW Ersatzteilkatalog da kann man viel selbst lernen.

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/

Top @Matze_Lion

M47D20 also. Vielen Dank🙂

Bleibt nach wie vor die Frage, woher der notlauf denn nun wirklich kommt. Turbo iat in Ordnung und dicht (augenscheinlich). Ansaugbrücke und Drallklappen verstopfen + glühkerzen kommen als nächstes. Bei meinem Glück ist der notlauf/der plötzliche leistungsverlust dann immer noch da

Zitat:

@x233x schrieb am 6. September 2023 um 21:08:56 Uhr:


Top @Matze_Lion

M47D20 also. Vielen Dank🙂

Bleibt nach wie vor die Frage, woher der notlauf denn nun wirklich kommt. Turbo iat in Ordnung und dicht (augenscheinlich). Ansaugbrücke und Drallklappen verstopfen + glühkerzen kommen als nächstes. Bei meinem Glück ist der notlauf/der plötzliche leistungsverlust dann immer noch da

Was Matze_Lion schreibt, Leebmann24 kann ich nur bestätigen. Sehr gute Einkaufsquelle für Original BMW Ersatzteile. Leebmann bietet auch günstige Alternativen an.
Vor allem: du siehst Zeichnungen und Bilder und lernst deinen Motor kennen.

@x233x Du solltest bei Leebmann aber genau wissen welchen Motor du drin hast, oder noch besser deine VIN eingeben dann bist du auf der sicheren Seite!

M47D20 reicht nicht aus, da gab es viele Versionen von 1998 bis 2007 von.
Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M47
Darum habe ich dich auch wegen den PS und Baujahr gefragt.
Ich gehe bei dir vom M47D20TÜ2 aus. Da sind die Drallklappen wohl nicht mehr so gefährlich, da Kunststoff.

Trenne dich von dem Begriff Notlauf! Deiner geht nicht in den Notlauf sonst wäre er nicht so schnell. Bei Notlauf kannste gerade noch so fahren

Wenn du Ersatzteile bestellst, kauf neben den Glühkerzen und Steuergerät auch die Dichtungen für die ansaugbrücke neu und mindestens eine Mutter für die Ansaugbrücke mit M7. Wenn eine dir runterfällt, hast du Ersatz

Okay, da wird dann geordert. Und dann wochenlang gespart für die Reinigung der Brücke etc. plus Einbau der Kerzen.

@Hannes99 Wenn es kein Notlauf ist (MKL geht ja nicht an), ich glaube, der Turbo geht einfach nur aus.. oder zumindest teilweise, wo kommt dieser Leistungsverlust her, der von jetzt auf gleich abrupt einsetzt?)

Zehn Minuten später ist ja alles wieder okay, das Auto fährt wieder wie vorher. Das ist sehr, sehr kurios.

Ein Turbo kann nicht einfach "ausgehen", unmöglich!
- entweder hast du ein Problem mit dem Ladedrucksteller was ja auch im Fehlerspeicher stand!
- du hast ein Problem auf der Abgasseite, die Abgase entweichen irgendwo an einer Dichtung oder undichten Stelle wie du ja auch schon berichtet hast (es stinkt nach Abgasen) und treiben den Turbo nicht richtig an.
- oder du hast einen Verlust auf der Frischluftseite, die vom Turbo verdichtete Ladeluft entschwindet an einer undichten Stelle in der Ladeluftleitung, am Ladeluftkühler (Steinschlag!!) oder an einem doch vorhandenen Pop off

Danke @Hannes99, wirklich.

Ich war heute in der Werkstatt um das Auto mit eingebauter KGE und Luftfilter abzuholen, der Mann hat sich nochmal alles angeschaut. Er ist wirklich willens, mir zu helfen, das Problem besteht nur darin, dass er ein Heidengeld haben will.

Er hat mir angeboten, das Auto 2-3 Tage stehen zu lassen, er nimmt alles auseinander, checkt jede Leitung, jeden Schlauch, den DPF und und und. Ich müsse nur "Geld in der Hand haben", denn er ist ja nicht die Caritas oder ähnliches. Ich versteh das auch, warum soll er das auch für einen spottpreis machen.

Er sagt, ca. 80-1000Euro muss ich einkalkulieren. Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll. Für erfahrene Schrauber ist das wahrscheinlich lächerlich, für mich so gut wie unmöglich.. selbst wenn ich es wollen würde. Ich liebe das Auto, wirklich. Und für einen Verkauf ist es längst zu spät - ich habe schon viel zu viel investiert. Es sei denn, ich möchte ein extremes Minusgeschäft machen.

Eins kann ich hier jedoch ausschließen Hannes, der Mann sagte, der Ladeluftkühler sieht tip top aus. Ich glaube, wenn jemand mit ein wenig Ahnung wenigstens mal ne Probefahrt damit machen würde, könnte er sich selbst mal ein Bild vom Geschehen machen. Es ist wie gesagt kein richtiger Notlauf, das Auto bekomm ich locker auf 180kmh, auch wenn's lange lange dauert. Es sit einfach so, dass "untenrum" nichts mehr kommt und erst ab 3.500 eine Art schub feststellbar ist. Ob der Turbo nun aus ist in diesem Moment kann ich schwer beurteilen. Jedenfalls ist das Auto in diesem Moment von jetzt auf gleich "lauter", sobald das Problem eintritt. Und wie gesagt. 10 Minuten stehen lassen und achon geht wieder alles. Wenn ich den Wagen direkt an- und ausmache, bleibt alles beim alten.

Es ist zum Mäusemelken...

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 7. September 2023 um 22:32:23 Uhr:


Ein Turbo kann nicht einfach "ausgehen", unmöglich!
- entweder hast du ein Problem mit dem Ladedrucksteller was ja auch im Fehlerspeicher stand!
- du hast ein Problem auf der Abgasseite, die Abgase entweichen irgendwo an einer Dichtung oder undichten Stelle wie du ja auch schon berichtet hast (es stinkt nach Abgasen) und treiben den Turbo nicht richtig an.
- oder du hast einen Verlust auf der Frischluftseite, die vom Turbo verdichtete Ladeluft entschwindet an einer undichten Stelle in der Ladeluftleitung, am Ladeluftkühler (Steinschlag!!) oder an einem doch vorhandenen Pop off

Zum Ladedrucksteller sagte der Mann, dass er radial und Axial komplett beweglich sei. Der turbo sei tip top. Der Bmw-mann vor einigen Wochen hingegen sagte, er ist nicht ansteuerbar sobald der Fehler auftritt. Es könne sein, dass der Steller bei gewissen Drehzahlen einfach stecken bleibt. Klingt aber ziemlich unplausibel, weil ich manchmal ganz normal fahren kann, in allen Drehzahlbereichen. Tempo 100-200 etc., alles ausprobiert. Der Fehler tritt sporadisch auf, nicht immer zur selben Zeit. Ich habe sogar schon versucht, ihn "bewusst" zu erzeugen, was mir aber nicht gelang. Es scheint eher zufällig zu sein..

Ich fühle mich auch schon mega schlecht, weil ich eure Zeit mit so nem "mist" hier raube..

Natürlich ist der Mann in der Werkstatt nicht die Caritas,
aber: So einfach einen Blankoscheck von 800-1000€ in die Hand geben und ziellos nach dem Fehler suchen lassen, würde ich auf keinen Fall!

Gesetzt der Fall, der BMW Mann hat Recht, dein Billig-Turbo ist nicht richtig ansteuerbar weil die Verstellgeometrie vom Turbo nicht oder mangelhaft kalibiert wurde, dann wird dein jetziger Schrauber den Fehler nicht finden und du bist nach weiteren 800-1000€ auch nicht weiter!

Es ist, sowie andere und auch ich schrieb eine gründliche Diagnose am besten mit BMW Software während einer längeren Fahrt nötig!

Ich würde einen klaren Auftrag vergeben: Glühanlage auswechseln, Ansaugbrücke reinigen, AGR reinigen dabei nach den Drallklappen (soweit verbaut) schauen und die dünnen Unterdruckleitungen für AGR, Drallklappen usw erneuern.
Diese teile müssen sowieso getauscht und gereinigt werden bevor man einen funktionierenden Motor hat.
Ist der Fehler dann immer noch nicht gefunden, mußt du noch mal an den Turbo ran, der vielleicht neu muß.
Das Ganze ist auch von mir aus der Ferne aber auch nur Kaffeesatzleserei da ich einen ähnlichen Fall noch nicht hatte.

Aber ich habe noch eine gute Idee: Die Autodoktoren in Köln! Ist ja nicht weit weg von dir.
Melde dich bei denen, drücke auf die Tränendrüse wie wenig Geld du hast und wieviel Werkstätten schon an dem BMW versagt haben.
Wenn die Autodoktoren eine gute Story draus machen können, wird das vielleicht sogar" kostenneutral" für dich

Die Autodoktoren machen nichts " kostenneutral " .Durch ihre Medienpräsenz werden die doch garantiert von vielen Leuten angebettelt.Du kannst dort aber dein Fahrzeug nach AW Stundensätzen reparieren lassen.Ruf dort einfach mal an.Für wild fremde Menschen kostenlos arbeiten ist ne ganz schwierige Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen