BMW E90 320d Turbolader Leistungsverlust bei längeren Bergauffahrten

BMW 3er E90

Hallo, ich bin neu hier und hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich bin nicht besonders fit was Handwerk und Autos generell betrifft. Aber ich versuch's mal zu erklären:

Ich habe mir einen gebrauchten E90 320d gekauft. Er hat 200.000km gelaufen, TÜV bis 02/24, optisch in einem super gepflegten Zustand und auch der Motor scheint in Ordnung zu sein. Er wurde gekauft von einem Schüler, der jeden Tag mit dem Auto zur Ausbildungsstelle und zurück gefahren ist (25km je Strecke).
Ich habe ihn nach dem Kauf in eine Werkstatt zum Checkup gebracht. Diagnose: Bremsen vorne und hinten müssen bald erneuert werden, sowie Stoßdämpfer vorne. Alles in allem für mich vertretbar, das sind ja "normale" Verschleißteile. Der Turbolader wurde vor ca. 3 Monaten erneuert ,er hat bei einer langen Strecke lt. Vorbesitzer, auf dem Weg nach Spanien, den Geist aufgegeben. Es wurde ein neuer, generalüberholter Turbo verbaut. Der Verkäufer hat mir, was für mich sehr positiv zu sein schien, in den Kaufvertrag eine Gewährleistung/Garantie auf den Turbo gegeben (er hat wohl 2 Jahre Herstellergarantie, die er mir "schenken" wollte". Sehr in Ordnung. Bezahlt hab' ich für das Auto 3.500€. Ein für mich als Laie sehr solider Preis.

Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto läuft wirklich rund, macht spaß, der Motor klingt sehr ruhig und schnurrt wie eine Katze.
Er Macht nie Probleme, AUSSER folgendes: Wenn ich auf der Autobahn eine längere Strecke bergauf fahre, so nach 4-5km (wohne in der Eifel, dort sind die Autobahnen schonmal etwas stärker nach oben oder unten geneigt), hört der Turbo auf einmal auf, Leistung zu produzieren und entfaltet die Kraft nur noch ab 3.800-4000upm. Darunter passiert nicht mehr viel. Das passiert urplötzlich und sporadisch. Mache ich das Auto aus- und wieder an, bleibt das probem bestehen. Steht er jedoch ca. 5-10 Minuten, ist wieder alles "normal". Wie gesagt, das Problem tritt ausschließlich auf der Autobahn auf, wenn ich länger bergauf fahre. Sehr kurios. Dachte zuerst an ein "Notlaufprogramm" vom motor, aber es geht weder eine MKL, noch fährt er sonderlich langsam oder auf wirklicher Sparflamme, denn er zieht oberhalb 3.800upm weiterhin gut durch, nur darunter halt nicht.

Hoffe auf eure Hilfe, weil ich mir teure Werkstattbesuche nicht wirklich leisten kann. Es scheint mir mit meinem laienhaften Auge kein größeres Problem zu sein, weil ja sonst alles super funktioniert. Auch die Eltern des Vorbesitzers, alle mit denen ich gesprochen hatte, versicherten mir, dass es ein super Auto ist. Sie waren schon förmlich sauer, dass ihr Sohn das Auto zu dem Preis abgeben will, nur um auf die schnelle Bargeld zu haben für ein anderes Auto. Sie wollten eigentlich dass der junge das Auto weiter fährt, weil sie auch immer jede Reparatur, Dinge die in hohen Laufleistungen auftreten, bereits erledigt haben wie Federwechsel, Radlager, all diese Kleinigkeiten. Sie haben wohl ne Menge dort hineininvestiert damit der junge gut fahren kann.

So, das war's für meinen ersten Post. 🙂 Ich hoffe, der Text ist halbwegs leserlich und verständlich.

Liebe Grüße

481 Antworten

Ich habe noch einen etwas größeren Amazon-Restguthaben. Könnte mir dort das Glühgerät, den Schlauch und die KGE kaufen.

Habt ihr evtl links für mich? Habe dort nur ein glühkerzensteuergerät von beru für den n47 gefunden. Oder sind die baugleich?

Lg 🙂

Hier siehst du wie die Ladeluftführung original aussieht und so muß es sein https://www.leebmann24.de/.../?... Da sollte nichts mehr dazwischen sein.

Hatte ich dir schon mal gepostet, hast du nicht richtig gelesen!
zu den Ersatzteilen siehe angehängtes Bild. Ob ich die Eratzteile bei Amazon kaufen würde weiß ich nicht, da viel China Kram. Bei Motointegrator bist du sicher und garantiert nicht zu teuer. Das Geld sollte man schon übrig haben wenn man einen schnicken BMW fahren möchte

Und nein, ich übertreibe nicht! du bist sehr fordernd, gibst dir aber nicht mal die Mühe manche Beiträge durchzulesen.
Du kommst mir vor wie ein kleines, freches hilfloses Kind, das aber dauernd Hilfe fordert!
Auch wenn die Story hier für mich spannend ist und ich auf jede Fortsetzung warte, ist die Story irgendwann für mich nicht mehr spannend und verliert mein Interesse weil sich alles im Kreis dreht und bei dir nichts weitergeht.
Schrauben statt posten und Teile bestellen, sonst wird das nichts!

Ersatzteile-bmw

Zitat von Weirdoz
Wie ist denn das Abreissmoment einer Glühkerze, würdem michinteressieren woher du solche Daten hast, das dürfte ziemlich individuell und abhängig cvom alter und Zustand der Glühkerze und des Kopfes sein. Das Arbeiten mit gefühl hier, halte ich für eine gute Methode, wenn man die Erfahrung dazu hat. Man kann das schon spüren, was das Material macht.

@weirdoz
Das ist doch nicht dein Ernst weirdoz,
das du das Abreißmoment einer Glühkerze nicht kennst?
Dann solltest du dich dringend weiterbilden! Siehe hier file:///C:/Users/1/Downloads/de-all-about-glow-plugs-3.pdf und lese dir das sorgfältig durch

Ich hoffe nicht das du etwa im Profibereich tätig bist, kein Abreißdrehmoment kennst, keinen Drehmomentschlüssel benutzt und dann "nach Gefühl" alle Glühkerzen abreißt wie der schusselige Holger von den Autodoktoren und das noch vor laufender Kamera zeigt!
Leider gibt es bei den gelernten KFZ Mechanikern viele Stümper die in der Hauptschule bei Physik geschlafen haben.

Edit GaryK: So nicht bitte
Das Abreißmoment ist nicht individuell! Jede Glühkerze nach Durchmesser hat ihr Abreißmoment wie jede Schraube.
Ab diesem Moment bricht die Glühkerze und das Moment ist von Bosch, NGK oder Beru ziemlich genau definiert!

weirdoz verwechselt das Abreißmoment mit dem Lösemoment.
Klar! Das Lösemoment ist abhängig vom Zustand, Alter der Glühkerze und des Zyl. Kopfes.
Übersteigt das Lösemoment das Abreißmoment, ist die GK am Arsch!
Dann beginnt das unselige Bohren wie bei den Autodoktoren. Am besten noch mit Preßluft die Späne von der einen Bohrung in die andere blasen.

Klar das du nicht jede Kerze rausbekommst bei deiner Arbeitsweise!
Du mußt wohl öfter Ausbohren und auch schon mal den Zylinderkopf abbauen.
Macht doch nichts, der Kunde muß es zahlen!.

War halt eine besonders festsitzende Glühkerze. In Wahrheit war es der Grobmotoriker der nach "Gefühl" arbeitete

Danke @Hannes99 . Der link Ist jedoch nicht korrekt, "404 - Seite nicht gefunden". Kann da also nichts sehen.

Das macht dir aber nur so den Eindruck, versuch dich einfach zu entspannen. Denn auch wenn du in meinem Augen oft auf die kacke haust, bist du mir irgendwie sympathisch. 😁

Cool, dass du dir Die Mühe gemacht hast, mir eine genaue Auflistung der Teile zu schreiben. Das weiss ich zu schätzen und werde ich genau so bestellen. 🙂

Ist das Gk-steuergerät für den n47 baugleich mit dem des m47 vfl? Denn dann komm ich da sehr günstig dran . Auch von beru.

Ähnliche Themen

Verwende doch einfach mal selbst diesen leebmann24 Ersatzteilkatalog.

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/

Und es wäre hilfreich, "Refenerzen" bzw. Quellen nicht auf "file:///C:/Users/1/Downloads/de-all-about-glow-plugs-3.pdf" zu verweisen. Ausser du gibst deine komplette Festplatte frei.

Als betroffener einer abgerissenen ZÜNDkerze find ich das Thema so "semi-lustig". Aber irgendwann ist alles festgegemammelt. Und was machst du? "Muss raus, dann ist das eben so".

Ansonsten verweise ich auf die Einhaltung der Beitragsregeln zum Thema "Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich."

So, war gerade in der freien Werkstatt. Hab ein paar Bilder gemacht. Man hat mir gesagt, dass man sich mit bmws zwar nicht auskennt, weil man sonst nur skoda, audi und VW Autos bearbeitet, aber dass dort kein popOff verbaut sei. An diesem Schlauch, der direkt vom Turbo abgeht, ist es auch nicht. 100% sicher sei man sich nicht, das klang aber alles etwas unseriös, als wolle man mich abwimmeln.
Am Rohr wie bei Punkt 5 ist es auch nicht, sagte man mir.

Hier ein paar Bilder:

1
2
3
+4

Die Hydraulikschläusche von deiner Lenkung sehen ja auch noch taufrisch aus

Wo könnte das Ventil sein? Man hat nichts gefunden in der Werkstatt. Bin kurz davor, die Strecke auf mich zu nehmen und zu dem Laden zu fahren, der den Turbo instandgesetzt hat um zu erfahren, was wie wo Sache ist. Ich will genau wissen, was los ist. Es kann doch nicht sein, dass man das Ventil nicht findet? Die haben eben den Luftfilterkasten abgebaut und nichts gefunden. Man hat mich wie gesagt einfach vertröstet, weil man "sonst nur audis, vws und skodas" repariert. Was kann ich tun, könnt ihr mit den Bilder vielleicht etwas anfangen?

lg

Ja das würde ich dir auch vorschlagen zu denen hinzufahren. Hast Du nicht am Anfang geschrieben, dass beim Kauf des Wagens der „Hausmechaniker“ anwesend war und den guten Zustand bestätigt hat? Der sollte es doch dann am ehesten wissen was wo verbaut ist.

Ich glaube eher das die VTG vom Turbolader sich nicht mehr gleichmäßig bewegt und sich teilweise in bestimmten Positionen leicht verklemmt.Man müsste mal die gleichmäßige prozentuale Ansteuerung vom Ladedrucksteller mit vernünftiger Diagnosesoftware während einer Testfahrt aufzeichnen.

Man sagte mir gerade, dass ich den Turbo ausbauen soll. Also wieder nur mist. Ich muss wissen, wo diese Luft abgelassen wird. Hab mir extra heute dafür frei genommen. Eine andere Werkstatt gerade meint, er guckt sich den Mist am montag mal an. Für weitere 50 Euro.

@weirdoz
So wechselt man Glühkerzen richtig und professionell, mit Drehmomentschlüssel und nicht nach Gefühl! Dann reißen die auch nicht ab wie bei dir https://www.youtube.com/watch?v=GbCm1bnN5vo

Für jede Glühkerze gibt es bei Beru, Bosch oder NGK eine Tabelle mit den max. zulässigen Abreißmomenten.
file:///C:/Users/1/Downloads/de-all-about-glow-plugs-5.pdf
Löst sich die GK bei diesem Moment nicht, sollte man aufhören und nicht nach Gefühl weitermurksen!

Wenn ein Mechaniker aber nicht zwischen Abreißmoment und Lösemoment wie Weirdoz unterscheiden kann, sollte so einer an meinem Wagen nicht schrauben.
Ich brauche niemanden der z.B an meiner Bremsanlage alles "nach Gefühl" und ohne Drehmomentschlüssel arbeitet . Bastler gehören nicht an ein Auto.
Drehmomentangaben der Hersteller sind nicht frei erfunden und haben ihre Begründung
Das ist schlicht gefährlich und "Bastlertipps" an Glühkerzen schrotten den Zylinderkopf.

Und nein, ich nehme mich hier nicht zurück auch wenn ich eine rote Karte vom Moderator bekommen habe, ich sage meine Meinung.

@hannes99 hast du dir die bilder mal angeschaut, hast du noch eine idee?

Genau da, wo du gesucht hast, hätte ich auch zuerst gesucht!
Aber schaue auch mal auf der anderen Seite, Fahrerseite oben vor der Drosselklappe, müsste eigentlich genau ins Auge fallen!

Siehe mal da wo der dicke gelbe Punkt ist und der schwarze Schlauch ob das alles original wie auf dem angehängten Bild ist, oder eine Abzweigung verbaut ist.

Sorry, ich möchte den Thread jetzt nicht von Anfang an durchlesen, habe auch vieles vergessen, aber woher weisst du überhaupt von dem Pop Off? Wer hat es dir gesagt und gezeigt?

Wenn eines drin ist, muß es raus, aber nicht, dass wir hier ein Phantom jagen und kein Pop off vorhanden ist.
Vielleicht nur undichte Ladeluftstrecke oder Ladedrucksteller defekt.
Unden unter dem Kühler hast du den Ladeluftkühler. Wenn der einen Steinschlag mitbekommt und undicht ist, hast du das gleiche Sympthom

M47
Deine Antwort
Ähnliche Themen