BMW E90 320d Turbolader Leistungsverlust bei längeren Bergauffahrten

BMW 3er E90

Hallo, ich bin neu hier und hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich bin nicht besonders fit was Handwerk und Autos generell betrifft. Aber ich versuch's mal zu erklären:

Ich habe mir einen gebrauchten E90 320d gekauft. Er hat 200.000km gelaufen, TÜV bis 02/24, optisch in einem super gepflegten Zustand und auch der Motor scheint in Ordnung zu sein. Er wurde gekauft von einem Schüler, der jeden Tag mit dem Auto zur Ausbildungsstelle und zurück gefahren ist (25km je Strecke).
Ich habe ihn nach dem Kauf in eine Werkstatt zum Checkup gebracht. Diagnose: Bremsen vorne und hinten müssen bald erneuert werden, sowie Stoßdämpfer vorne. Alles in allem für mich vertretbar, das sind ja "normale" Verschleißteile. Der Turbolader wurde vor ca. 3 Monaten erneuert ,er hat bei einer langen Strecke lt. Vorbesitzer, auf dem Weg nach Spanien, den Geist aufgegeben. Es wurde ein neuer, generalüberholter Turbo verbaut. Der Verkäufer hat mir, was für mich sehr positiv zu sein schien, in den Kaufvertrag eine Gewährleistung/Garantie auf den Turbo gegeben (er hat wohl 2 Jahre Herstellergarantie, die er mir "schenken" wollte". Sehr in Ordnung. Bezahlt hab' ich für das Auto 3.500€. Ein für mich als Laie sehr solider Preis.

Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto läuft wirklich rund, macht spaß, der Motor klingt sehr ruhig und schnurrt wie eine Katze.
Er Macht nie Probleme, AUSSER folgendes: Wenn ich auf der Autobahn eine längere Strecke bergauf fahre, so nach 4-5km (wohne in der Eifel, dort sind die Autobahnen schonmal etwas stärker nach oben oder unten geneigt), hört der Turbo auf einmal auf, Leistung zu produzieren und entfaltet die Kraft nur noch ab 3.800-4000upm. Darunter passiert nicht mehr viel. Das passiert urplötzlich und sporadisch. Mache ich das Auto aus- und wieder an, bleibt das probem bestehen. Steht er jedoch ca. 5-10 Minuten, ist wieder alles "normal". Wie gesagt, das Problem tritt ausschließlich auf der Autobahn auf, wenn ich länger bergauf fahre. Sehr kurios. Dachte zuerst an ein "Notlaufprogramm" vom motor, aber es geht weder eine MKL, noch fährt er sonderlich langsam oder auf wirklicher Sparflamme, denn er zieht oberhalb 3.800upm weiterhin gut durch, nur darunter halt nicht.

Hoffe auf eure Hilfe, weil ich mir teure Werkstattbesuche nicht wirklich leisten kann. Es scheint mir mit meinem laienhaften Auge kein größeres Problem zu sein, weil ja sonst alles super funktioniert. Auch die Eltern des Vorbesitzers, alle mit denen ich gesprochen hatte, versicherten mir, dass es ein super Auto ist. Sie waren schon förmlich sauer, dass ihr Sohn das Auto zu dem Preis abgeben will, nur um auf die schnelle Bargeld zu haben für ein anderes Auto. Sie wollten eigentlich dass der junge das Auto weiter fährt, weil sie auch immer jede Reparatur, Dinge die in hohen Laufleistungen auftreten, bereits erledigt haben wie Federwechsel, Radlager, all diese Kleinigkeiten. Sie haben wohl ne Menge dort hineininvestiert damit der junge gut fahren kann.

So, das war's für meinen ersten Post. 🙂 Ich hoffe, der Text ist halbwegs leserlich und verständlich.

Liebe Grüße

481 Antworten

Hatte nur kurze "Spitzenmomente" , es ist ja, wie du sagst, kaum möglich das Tempo auf einer BAB zu halten bei dem Verkehr.

Ja, das was du schreibst klingt sehr plausibel, erklärt ja auch, wie der vorbesitzer seinen Turbo zersägt hat. 1000km mit RaceChip und hohem Tempo gepaart mit mehrmaligem abstellen des Motors, ohne im stillstand nachlaufen zu lassen. Er war es irgendwo selber schuld

Aber wie gesagt, ich wollte nur testen, ob der Turbo an sich hinüber ist der oder oder. War ja auf Fehlersuche. Kann also absolut nicht sein, was der BMW-mann sagt, dass der ladeluftsteller bei warmem Motor nicht ansprechbar ist. Sonst wären doch solche brachleunigungen, die ich immer wieder getestet habe (150 auf 200, 3-4x hintereinander im 5./6. Gang) gar nicht möglich. Das kann ich sogar als Laie sagen, dass der Mann mist redet.

Es ist wie ihr sagt, das drecks Ventil. Kommt morgen/übermorgen wie gesagt raus. 🙂

Bitte Bilder von dem Pfusch machen.Danke

Mach ich, versuche alles so gut es geht zu dokumentieren. Wobei ich ahne, dass man mir sagt, dass der Schlauch getauscht werden muss.

Wie ist das eigentlich, wenn der Schlauch wieder im original Zustand ist, wo geht dann die Luft hin?

Ähnliche Themen

Ganz einfach beim Dieselmotor schließt sich die Drosselklappe im Schubbetrieb nicht.Die Luft wird einfach durch den Motor gepumpt.

Und wenn sie defekt ist, frittiert man sich dann den Turbo? Sorry für die viele Fragerei, ich möchte so viel wie möglich lernen 😁

Da gibt es viele Bücher über den Dieselmotor und auch kostenlose Leseproben.Für alle die ganz viel lernen wollen.

Naja über diese Thematik jetzt hier halt, damit ich auch weiss, worum es geht. Ich riskieren also keinen Mist im Auto, wenn der normale Schlauch wieder dran ist? @matze_lion

Einfach den Serienzustand wiederherstellen.

@x233x du hast ja noch erwähnt dass du denkst, dass der Turboschaden von der 1000km-Fahrt und dem direktem abstellen kommt. Dieser Umstand ist sicher nictht gut, aber ich denke nicht, dass es direkt einen Schaden auslöst.

Stell dir mal vor wie viele „normale“ Autofahrer tagtäglich über die Autobahn brettern und dann auf der Raststätte direkt den Motor ausmachen. Die hätten ja dann alle direkt einen Turboschaden, was sie ja aber nicht haben.

Dieses Verhalten ist ganz sicher schlecht für den Turbo, ohne Frage, aber so anfällig ist der auch wieder nicht. Wir hatten Diesel-Firmenwagen die über 600‘000km drauf hatten innerhalb von wenigen Jahren. Unsere Mitarbeiter sind damit pro Woche Tausende von Kilometer geheizt. Du weisst wie es ist, wenn der Wagen nicht dir gehört dann gibt man noch weniger acht und jagt das Ding einfach über die Bahn. Wir hatten meines Wissens nie auffällige Turboschäden. Dies einfach als Referenz, dass eine 1000km lange Fahrt nicht den Tod für einen Turbo bedeuten muss.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 29. August 2023 um 16:14:01 Uhr:


Meiner Erfahrung nach anhand von Ölanalysen entsteht ein Großteil der Lagerschäden durch Ölverdünnung durch Diesel.
Bei einigen Motoren ist man mit 5W30 bereits nach ca. 14.000 - 18.000 KM im SAE 20 Bereich und dann wird damit bei den Meisten dann noch das 30.000 KM Ölwechsel Intervall absolviert.

@ Matze_lion

Da gebe ich dir uneingeschränkt recht! Bmw empfiehlt immer dünnere Öle und lange Warungsintervalle.

Warum? um den Reibungswiederstand zu senken und urch lange Ölwechselintervalle dem Leasingnehmer günstige Kosten vorzugaukeln.

@x233x
willst du den Motor jetzt ganz schrotten? Du weißt, das die Kiste nicht in Ordnung ist und jagst ihn mit 240 über die Autobahn? Das ist schon mutwilliges Zerstören und du brauchst bald einen AT Motor!
Statt endlich das Pop off auszubauen, den Wagen in den Originalzustand zu versetzen und eine Instandsetzung zu beginnen, machst du Kamikaze Testfahrten. Sorry, ich hatte dich mal als eiinen intelligenten Menschen angesehen.

Dein Vorgänger hat den Turbo garantiert nicht auf spanischen und französichen Autobahnen bei Tempo 130 Begrenzung gekillt!
Eher auf deutschen Autobahnen
Einen Turbo killt man genau so wie du das jetzt machst. Sorry das ich das sagen mußte!

Zu dem Lieferanten des Turbos "Profiparts Wachtberg" Ist nicht weit von mir, eine Schaueradresse!

Mit dem Namen "Profiparts" Wachtberg werden zuerst mal Assoziationen auf den sehr serösen Teilegroßhändler Profiparts gelenkt.
Auf der Seite erscheint dann die suspekte Firma Carparts Pro, Internetseite geschlossen ein sehr windiger Laden!
Gute Bewertungen meinst du? Nicht nur von der Technik hast du keine Ahnung, auch vom Lesen der Bewertungen nicht! Nimm die schlechten Bewertungen, die sind ehrlich, die guten Bewertungen sind Gefälligkeiten und getürkt
Gute

@Hannes99

Okay , sorry für meine Unwissenheit. Aber ich hatte gelesen, dass es vielleicht nicht schlecht sei, den Diesel mit hohen Lasten freizubrennen. Das hatte ich dann wohl falsch interpretiert. Und ich wollte halt mal "kurz" testen, ob der Turbo wirklich ein problem hat wenn er warm ist so wie der bmw-mann sagte. Wie du siehst, hab ich wirklich keinen Plan von Autos. Das ist mir zwar peinlich, aber ich bin ja dabei, das zu ändern. 😁

Nur zum Verständnis nochmal: der serienzustand ist wiederhergestellt, wenn das popOff weg Ist und der durchlöcherte Schlauch, an dem es montiert war, durch einen geschlossenen, originalen getauscht ist, richtig?

Oder müssen noch andere Dinge am Turbosystem gemacht werden? Ich muss dem Typen in der freien Werkstatt nämlich genau mitteilen, was er tun soll

@mazedecoder Na gut, ich dachte vielleicht in Kombination mit dem racechip. Das würde ja dann eher noch Sinn machen. Denke "unfrisiert" hätte der Turbo eventuell noch gehalten. Aber wer weiß 🙂

Man. Solche Dinge passieren auch immer genau dann wenn man sich den Quatsch schwer leisten kann. Ich kämpfe aber wirklich dafür, das Auto fehlerfrei zu bekommen. Hoffe am mittwoch/donnerstag hab ich ein wenig glück und es muss nicht der Schlauch getauscht werden. Vielleicht hilft hier ja beten. 😁

Lg

Sorry, du kannst sehr eloquent schreiben und auch sehr gut "austeilen"
Aber was hast du seit Ende Juli unternommen?
Pop Off immer noch drin und nichts angepackt außer hier viel geschrieben.

O.K. Diagnose hast du schon mal in Angriff genommen, aber irgendwann mußt du auch mal den Steckschlüsselkasten in die Hand nehmen!
Was suchst du? einen Dummen der dir das alle für umsonst oder eine Kiste Bier macht?
Du kommst mir vor wie ein Mitglied der Generation Z, zwar gebildet aber sehr hilflos und den Beanspruchungen des täglichen Lebens weder im Geldverdienen, noch in der handwerklichen Begabung gewachsen zu sein.
Du kommst nicht zu Potte und packst das Problem nicht an!
ist nicht böse gemeint und ich habe auch noch kein Bier (lach mich tot) getrunken da ich gleich noch zu einem Krankenbesuch muß

Jetzt übertreibst du wieder mal @Hannes99, beantworte mir doch lieber die Frage, ob der Serienzustand dann wiederhergestellt ist oder ob noch weitere Dinge zu tun sind, ausser den Schlauch zu tauschen.

Meine private Situation ist äußerst kompliziert, ich bitte dich, dir nicht zu vorschnell ein Urteil zu bilden. Abgreifen oder irgendwas umsonst Will ich hier sicher nicht. Ich bin in den verschiedensten Bereichen des Leben sehr fit. Nur halt handwerklich nicht - wie gesagt. Aber da bin ich ja gerade dabei, das zu ändern. Mir fällt auf, dass du immer direkt mit deinen Kommentaren auf die kacke haust, ohne zu wissen, was wirklich Sache ist. Für deine Hilfe bin ich dir stets dankbar, für deine Angriffe an meiner Person eher weniger. 😁

Wie gesagt, Donnerstag spätestens kommt der Mist raus😁 .. Wollte nur wissen, ob es dabei noch weitere zu beachten gibt. Diese freie Werkstatt schien mir nämlich schon überfordert, als ich popoff am ansaugschlauch sagte..

Deine Antwort
Ähnliche Themen