BMW E90 320d Turbolader Leistungsverlust bei längeren Bergauffahrten
Hallo, ich bin neu hier und hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich bin nicht besonders fit was Handwerk und Autos generell betrifft. Aber ich versuch's mal zu erklären:
Ich habe mir einen gebrauchten E90 320d gekauft. Er hat 200.000km gelaufen, TÜV bis 02/24, optisch in einem super gepflegten Zustand und auch der Motor scheint in Ordnung zu sein. Er wurde gekauft von einem Schüler, der jeden Tag mit dem Auto zur Ausbildungsstelle und zurück gefahren ist (25km je Strecke).
Ich habe ihn nach dem Kauf in eine Werkstatt zum Checkup gebracht. Diagnose: Bremsen vorne und hinten müssen bald erneuert werden, sowie Stoßdämpfer vorne. Alles in allem für mich vertretbar, das sind ja "normale" Verschleißteile. Der Turbolader wurde vor ca. 3 Monaten erneuert ,er hat bei einer langen Strecke lt. Vorbesitzer, auf dem Weg nach Spanien, den Geist aufgegeben. Es wurde ein neuer, generalüberholter Turbo verbaut. Der Verkäufer hat mir, was für mich sehr positiv zu sein schien, in den Kaufvertrag eine Gewährleistung/Garantie auf den Turbo gegeben (er hat wohl 2 Jahre Herstellergarantie, die er mir "schenken" wollte". Sehr in Ordnung. Bezahlt hab' ich für das Auto 3.500€. Ein für mich als Laie sehr solider Preis.
Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto läuft wirklich rund, macht spaß, der Motor klingt sehr ruhig und schnurrt wie eine Katze.
Er Macht nie Probleme, AUSSER folgendes: Wenn ich auf der Autobahn eine längere Strecke bergauf fahre, so nach 4-5km (wohne in der Eifel, dort sind die Autobahnen schonmal etwas stärker nach oben oder unten geneigt), hört der Turbo auf einmal auf, Leistung zu produzieren und entfaltet die Kraft nur noch ab 3.800-4000upm. Darunter passiert nicht mehr viel. Das passiert urplötzlich und sporadisch. Mache ich das Auto aus- und wieder an, bleibt das probem bestehen. Steht er jedoch ca. 5-10 Minuten, ist wieder alles "normal". Wie gesagt, das Problem tritt ausschließlich auf der Autobahn auf, wenn ich länger bergauf fahre. Sehr kurios. Dachte zuerst an ein "Notlaufprogramm" vom motor, aber es geht weder eine MKL, noch fährt er sonderlich langsam oder auf wirklicher Sparflamme, denn er zieht oberhalb 3.800upm weiterhin gut durch, nur darunter halt nicht.
Hoffe auf eure Hilfe, weil ich mir teure Werkstattbesuche nicht wirklich leisten kann. Es scheint mir mit meinem laienhaften Auge kein größeres Problem zu sein, weil ja sonst alles super funktioniert. Auch die Eltern des Vorbesitzers, alle mit denen ich gesprochen hatte, versicherten mir, dass es ein super Auto ist. Sie waren schon förmlich sauer, dass ihr Sohn das Auto zu dem Preis abgeben will, nur um auf die schnelle Bargeld zu haben für ein anderes Auto. Sie wollten eigentlich dass der junge das Auto weiter fährt, weil sie auch immer jede Reparatur, Dinge die in hohen Laufleistungen auftreten, bereits erledigt haben wie Federwechsel, Radlager, all diese Kleinigkeiten. Sie haben wohl ne Menge dort hineininvestiert damit der junge gut fahren kann.
So, das war's für meinen ersten Post. 🙂 Ich hoffe, der Text ist halbwegs leserlich und verständlich.
Liebe Grüße
481 Antworten
Weil der vorbesitzer es gesagt hat, weil man es deutlich hört, es klingt exakt so wie in diesen Videos bei Youtube wenn ich eintippen "diesel popOff sound" und weil die ladeluftschläuche kontrolliert wurden. Hatte aber auch ein Video geposted @hannes99. Hier nochmal ein link.
Sidefact: unter dem Video, bei dem ich den test mit der KGE mache Hannes, hat man kommentiert "kapitaler Motorschaden" und "hört sich gar nicht gut an", obwohl der Motor super rund läuft. Welcome to the Internet. 😁
Montag gehen wir in einer weiteren freien Werkstatt, die mir sehr kompetent schien und sich dem problem annehmen wollen, weiter auf den Grund.
Sogar schon bei 2.500 @Hannes99 .. Das Geräusch kommt von der Beifahrerseite aus der Richtung des luftfilters. Obwohl da alles demontiert wurde, also der Luftfilter Kasten wie in den Bildern zu sehen ist, konnte man nichts finden. Das darf doch nicht wahr sein.
Ähnliche Themen
Aber ich habe mir gerade nochmal dein Video von der KGE angehört. Und ja was die Leute im Internet hören, klingt nicht gut!
Ich kann das Geräusch im Moment nicht zuordnen
Da ist ein klingeln oder scheppern immer wenn du den Deckel hoch hebst. Sieht nicht gut aus!
Ich hatte das zuerst übersehen, da ich nur auf Überdruck geachtet habe.
Mach nochmal ein Video und hebe den Öldeckel mit der Hand ganz weg vom Motor, nicht das nur der Öldeckel klappert
Sorry, excuse me!
War gerade an meinem Auto und habe auch das scheppern und meiner ist kerngesund.
Mach dir wegen des Geräuschs und den Kommentaren bei Y.T mal keine Gedanken!
Aber zugegeben: ich war erst auch sehr verunsichert und hatte das Geräusch bei mir nocht nicht so wahrgenommen. Störe dich nicht an das Geräusch, scheint normal zu sein
Aber das "Ablasen" des Pop Off müsste doch auch bei geöffneter Motorhaube im Stand hörbar sein wenn du Gas gibst oder?
Vielleicht mal mit ner dicken Zigarre oder einer Vape ordendlich Rauch dahin blasen wo das Geräusch herkommt oder vermutet wird
Animier mich nicht dazu, rückfällig zu werden! 😁
Jetzt hab ich mir wegen solchen idioten auf Youtube die Klamotten versaut. Aber egal. Bisschen Schwund ist immer.
@Hannes99 das Geräusch ist hörbar, ja. Es ist wie gesagt direkt aus der Richtung, die ich markiert hatte. Unterm luftkühler. Aber da ist nichts zu sehen. Es sei denn, man kann auf den Fotos, die ich geposted hatte heute morgen, etwas finden
Überredet, ich kauf mir gleich ne Zigarre. Und dreh dann nachher ein Video im dunklen, mit kameralicht.hoffe das klappt 🙂 gute Idee!
So ein Pop Off ist ja keine Stecknadel und sollte zu finden sein. Ich habe mir deine Bilder angesehen und nichts auffällliges gefunden. O.K ich habe den Sechszylinder m57, aber im Aufbau ist der ähnlich wie dein Vierzylinder
Der zigarrentest hat nicht funktioniert. Man sieht nichts ausser ein wenig Rauch. Zufälligerweise hat der Mann aus der neuen freien Werkstatt, in der ich am Montag einen Termin habe mir gesagt, dass er eine Nebelmaschine und eine Teleskopkamera benutzt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Alleine diese Tatsache sagt mir, dass ich bei diesem Mann in besseren Händen bin als in der anderen Werkstatt.
Ist aber auch echt hart, dass man das kack Ventil nirgendwo findet. Ich muss aber zur Entlastung der einen Werkstatt sagen, dass sie sagten, dass sie keine Ahnung von solchen Ventilen haben. Die machen scheinbar nur "standard"- Sachen wie Bremsen wechseln, radlager und so'n Kram. Bevor ich mir jetzt noch teure vapes kaufe um es weiter zu versuchen (dampf erzeugen wie du meintest) warte ich besser bis Montag morgen ab. Der typ der neuen werkstatt hat übrigens das selbe gesagt wie du @Hannes99 - er hat alles aufgezählt von KGE, dpf bis Ansaugbrücke reinigen, er sagte, er habe noch nie einen e90 mit der laufleistung gesehen, der nicht unendlich verkokt ist. Schien mir sehr solide zu sein.
Ihr seid die besten, dass ihr mir, obwohl ich echt ne Menge rede, so gut helfen wollt. 🙂 vielen, vielen Dank
Und sorry für die nicht vorhandene groß- und Kleinschreibung, ich schreib vom Smartphone mit autokorrektur. 😁
Die neue Werkstatt macht mir insofern mal einen guten Eindruck, das sie Willens ist dem Fehler systemathisch nachzugehen mit Nebelmaschine und Endoskopkamera.
Eine Nebelmaschine hilft immer, eine unddichte Ansaugluftleitung (Vakuum) oder Ladeluftleitung zu suchen, allerdings beim Pop off wird das schwierig, weil das Pop off erst bei einem bestimmten Druck öffnet und erst bei diesem Druck Nebel zu sehen wäre. Ich weiß nicht ob eine Nebelmaschine diesen Druck aufbauen kann.
Besser eine in BMW unerfahrene Werkstatt, die den Fehler finden und eingrenzen möchte, als eine erfahrene Werkstatt, die ihre vorgefasste Meinung hat und keine ordentliche Diagnose macht!
Dazu möchte ich dir noch ein paar Tipps geben:
- Es wurde von der Werkstatt ja schon einiges freigelegt. Da war man ja auch am Luftfilter und KGE in der Nähe. Beides hätte man bei der Gelegenheit wechseln können, das kostet an Material keinen fuffi und dan hättest du da schon mal Ruhe!
-desweiteren war man ja schon in der Nähe des Turboladers. Dort hätte man mal am Verdichterrad wackeln können um den Zustand des Turbos zu prüfen. Nach oben und unten (radial) darf man das Verdichterrad leicht bewegen können - das Rädchen darf aber nicht am Gehäuse ankommen. Nach vorne und hinten (axial) darf das Verdichterrad kein Spiel haben. Man hätte dabei auch gesehen ob der Turbo Öl schmeißt, aber Vorsicht, etwas ölfeucht in der Ladeluftleitung ist ganz normal.
-zur Verkokung des Ansaugkrümmer und des AGR Ventils:
Das ist bei unseren älteren M47/M57 Motoren lange nicht so dramatisch wie bei den Nachfolgern N47/N57.
Je besser die Schadstoffklasse (Euro 4 zu Euro 5) umso dreckiger die Ansaugwege!
Trotzdem: Wenn die Glühkerzen gemacht werden, Ansaugkrümmer und AGR reinigen. Ist zwar eine Drecksarbeit, kostet aber nichts.
Übrigends: auf dem Bild vom M47 Motor was ich angehängt habe ist am gelben Kreis das AGR ventil. Da kommst du beim kleinen 4 Zylinder gut dran und solltest es jedes Jahr mal beim Samstagsputz aufschrauben und mit Bremsenreiniger und Zahnbürste reinigen. Kostet auch nichts, ist auch für dich machbar und wirkt Wunder!
Bei unseren alten Motoren reinigt man das und es funktioniert wieder. Bei den neueren Motoren kannst du jedes Jahr ein neues AGR kaufen.
Junge, ich sage dir, vorbeugende Pflege und Warung am Motor ist alles und spart dir Geld. Nicht nur den Lack polieren!
Und ja, wie schon jemand hier schrieb, du hast da unten ein paar Schläuche (Servolenkung oder Klima) bin aber nicht sicher die echt scheiße aussehen! solltest du auch mal nachschauen
Danke für die vielen Tipps 🙂 hab mir bislang alles in einem textdokument zum nachlesen gespeichert. Ich hab jetzt hier in den letzten Tagen mehr über mein Auto/Autos generell gelernt als in meinem ganzen Leben zuvor. Ich merke, dass ich da einiges nachzuholen habe.
Dennoch ist dieser popoff sound ja unverkennbar, das heißt, es muss auffindbar sein. Am liebsten würde ich es natürlich jetzt nach all den Nachrichten selbst finden, um mal ein erfolgserlebnis zu haben. Bis auf ölige Klamotten von dem Deckel oben Kam bis jetzt ja nicht viel rum.
Lokalisiert hab ich den Mist ja grob, aber wo der Haufen jetzt genau liegt, keine Ahnung. Der Mann nimmt sich sogar kurzfristig Zeit am Montag, weil er das Thema sehr interessant findet, obwohl er 3 Wochen Vorlaufzeit hat. 😁 sehr in Ordnung. Werde vermutlich in einem Abwasch wie du sagst den Luftfilter und KGE wechseln lassen. Ansaugbrücke reinigen etc kostet auf Grund des Arbeitsaufwands ein schweine Geld.
Hab aktuell seit 2 Tagen keinen Notlauf mehr gehabt, irgendwie, seit ich da ein paar maö nachgeschaut und rumgewackelt habe. Kann aber auch alles nur Zufall sein, dass ich nicht genau diesen "sweet-spot" getroffen habe, der das notprogrmm verursacht. Also wenn ich wüsste, dass das blowoff auch funktionieren könnte OHNE notlauf und dass es nur ein billiges China Teil ist, wäre es doch fast noch günstiger, ein anständiges zu verbauen, das keinen notlauf verursacht - als irgendein original bmw rohr zu kaufen für 175€. Oder hab ich da einen Denkfehler?
Ja Denkfehler ist dass da kein popoff reingehört, was dir auch schon in den inzwischen über 150 Beiträgen mehrmals gesagt wurde.