BMW E90 320d Turbolader Leistungsverlust bei längeren Bergauffahrten
Hallo, ich bin neu hier und hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich bin nicht besonders fit was Handwerk und Autos generell betrifft. Aber ich versuch's mal zu erklären:
Ich habe mir einen gebrauchten E90 320d gekauft. Er hat 200.000km gelaufen, TÜV bis 02/24, optisch in einem super gepflegten Zustand und auch der Motor scheint in Ordnung zu sein. Er wurde gekauft von einem Schüler, der jeden Tag mit dem Auto zur Ausbildungsstelle und zurück gefahren ist (25km je Strecke).
Ich habe ihn nach dem Kauf in eine Werkstatt zum Checkup gebracht. Diagnose: Bremsen vorne und hinten müssen bald erneuert werden, sowie Stoßdämpfer vorne. Alles in allem für mich vertretbar, das sind ja "normale" Verschleißteile. Der Turbolader wurde vor ca. 3 Monaten erneuert ,er hat bei einer langen Strecke lt. Vorbesitzer, auf dem Weg nach Spanien, den Geist aufgegeben. Es wurde ein neuer, generalüberholter Turbo verbaut. Der Verkäufer hat mir, was für mich sehr positiv zu sein schien, in den Kaufvertrag eine Gewährleistung/Garantie auf den Turbo gegeben (er hat wohl 2 Jahre Herstellergarantie, die er mir "schenken" wollte". Sehr in Ordnung. Bezahlt hab' ich für das Auto 3.500€. Ein für mich als Laie sehr solider Preis.
Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto läuft wirklich rund, macht spaß, der Motor klingt sehr ruhig und schnurrt wie eine Katze.
Er Macht nie Probleme, AUSSER folgendes: Wenn ich auf der Autobahn eine längere Strecke bergauf fahre, so nach 4-5km (wohne in der Eifel, dort sind die Autobahnen schonmal etwas stärker nach oben oder unten geneigt), hört der Turbo auf einmal auf, Leistung zu produzieren und entfaltet die Kraft nur noch ab 3.800-4000upm. Darunter passiert nicht mehr viel. Das passiert urplötzlich und sporadisch. Mache ich das Auto aus- und wieder an, bleibt das probem bestehen. Steht er jedoch ca. 5-10 Minuten, ist wieder alles "normal". Wie gesagt, das Problem tritt ausschließlich auf der Autobahn auf, wenn ich länger bergauf fahre. Sehr kurios. Dachte zuerst an ein "Notlaufprogramm" vom motor, aber es geht weder eine MKL, noch fährt er sonderlich langsam oder auf wirklicher Sparflamme, denn er zieht oberhalb 3.800upm weiterhin gut durch, nur darunter halt nicht.
Hoffe auf eure Hilfe, weil ich mir teure Werkstattbesuche nicht wirklich leisten kann. Es scheint mir mit meinem laienhaften Auge kein größeres Problem zu sein, weil ja sonst alles super funktioniert. Auch die Eltern des Vorbesitzers, alle mit denen ich gesprochen hatte, versicherten mir, dass es ein super Auto ist. Sie waren schon förmlich sauer, dass ihr Sohn das Auto zu dem Preis abgeben will, nur um auf die schnelle Bargeld zu haben für ein anderes Auto. Sie wollten eigentlich dass der junge das Auto weiter fährt, weil sie auch immer jede Reparatur, Dinge die in hohen Laufleistungen auftreten, bereits erledigt haben wie Federwechsel, Radlager, all diese Kleinigkeiten. Sie haben wohl ne Menge dort hineininvestiert damit der junge gut fahren kann.
So, das war's für meinen ersten Post. 🙂 Ich hoffe, der Text ist halbwegs leserlich und verständlich.
Liebe Grüße
481 Antworten
So, ich bin gerade wieder Eine längere Zeit gefahren, selbe Autobahn, selbe "fehlerstrecke" und siehe da, erneut kein Fehler. Alles gut gegangen. Hohe Geschwindigkeiten, wechselnde Lasten, aber keine motorbremse.
Es muss damit zusammen hängen. Eventuell in Verbindung mit diesem Schlauch. Am popoff kann es nicjt liegen, denn das habe ich rund 100 mal Zischen lassen zum testen.
Es wird immer spannender(für mich) weil ich auch irgendwo froh bin, dass es kein extremes problem mehr sein kann. Das Auto lief super rund. Das einzige, das ich wie gesagt anders gemacht habe als sonst war die motoebremse, die ich nicht benutzt habe.
Was sagt ihr dazu?
Lg
So, kleines Update. Habe den Ansaugschlauch (Faltenbalg) gewechselt wie im Bild markiert. Jetzt zeigt er mir zusätz Code 43E2 Throttle Valve Actuator - Open Circuit an. Was ist das denn nun. Ich check gar nix mehr..
Drosselklappensteller offener Stromkreis.
Und ich würde eher behaupten, das zwischen Krümmer und KAT/DPF die Dichtung undicht ist und dadurch zischt. Nen PopOff macht bei der Bauart keinen Sinn.
Die haben es wirklich verbaut, es zischt immer, wenn man vom Gas geht. Aber jetzt geht das Auto nach kurzer zwit schon in den notlauf, seit ich den faltenbalg gewechselt habe. Zusätzlich klmmt seitdem die Drosselklappem Meldung. Jetzt bin ich wirklich mehr als verzweifelt.
Ähnliche Themen
Genau da, wodu auf dem 2.Bild den blauen Kreis gemacht hast sitzt dein Luftfilter drunter und der ist scheiße zu wechseln!
Sogar BMW Werkstätten wechseln den oft nicht, obwohl er anschließend auf der Rechnung steht (Betrug)
Bei deiner Bastelkiste möchte ich nicht wissen wie dreckig der ist.
Also wechseln! wenn du alles weggeschraubt hast, siehst du auch das geheimnisvolle Pop off Ventil
Ist ne Scheiß Schrauberei, da BMW die Motoren wegen besserem Schwerpunkt sehr weit nach hinten einbaut
Kannst schon mal googeln wie man beim 320d/330d E90 VFL mit m47/m57 Motor den Luftfilter wechselt.
Ich gehe davon aus, das du auch englisch sprichts, gibt genug Videos bei YT
Bei der Gelegenheit auch gleich das KGE (Kurbelgehäuse Entlüftungsventil) mitwechseln. Kostet nicht viel und verlängert das Leben des Turboladers immens!
Ich kann dir auch eine günstige Adresse für hochwertige Luftfilter und KGE nennen. Ist keine Werbung
Bei BMW oder beim örtlichen KFZ Zubehör zahlst du ein mehrfaches.
(siehe angehängtes Bild) Aber bitte nicht nach meinem Bild bestellen, da ich den genauen Typ deines BMW nicht kenne
Ein Bild von meinem Luftfilter der kurz vorher bei BMW "angeblich" gewechselt wurde.
Dir mag das wohl alles jetzt zuviel Schrauberei auf einmal sein, aber: Wenn du die Kiste mit aller Gewalt behalten willst, dann bringe eine vernünftige Basis rein, dann wirst du lange Jahre mit deinem BMW Spaß haben.
Dein alter M47 (vierzylinder) und mein alter M57 (sechszylinder) sind im Grunde Motore für die Ewigkeit wenn sie gepflegt werden. Bis froh, das du keinen neueren 320d mit dem N47 hast, Schrottmotor!
Danke Hannes für die Hilfe 🙂 ja, gib mir bitte mal die Adresse. Würde mich freuen!
Ist es eigentlich möglich, dass das Auto öfters in den Notlauf geht, wenn wenig bis gar kein sprit mehr im Tank ist? Bin die letzte Tage öfters mit 20-30km Rest im Tank gefahren.
Mich wundert auch sie plötzlich auftretende Fehlermeldung wegen dem drosselklappenateller. Der trat genau dann au, als ich diesen.undichten Faltenbalg gewechselt habe. (Ja, hab ich sogar selbst hinbekommen😁 )
@Hannes99 Motointegrator kann ich auch wärmstens empfehlen! Habe da bestimmt schon über 20 mal bestellt, hat alles immer super geklappt und war sehr schnell bei mir. Hatte wirklich noch kein einziges Problem. @x233x wenn du dort bestellst, hast du ab 120€ gratis Versand, meiner Meinung lohnt sich immer auch gerade Beigemüse mitzukaufen, wie Ölfilter, Innenraumfilter, Ablassschrauben, Scheibenwischer usw..
Okay, ich werd mal schauen. Muss erstmal ein wenig Geld wieder ansammeln, habe die letzten Tage für meine Verhältnisse viel rein gesteckt. Wird ein paar.tage dauern. Hatte kürzlich einen Todesfall in der Familie und dafür musste ich jede Menge Geld ran schaffen.
Hab den Faltenbalg wie gesagt gewechselt und dieser mysteriöse notlauf tritt immer noch auf, sogar noch häufiger gefühlt. Ist es irgendwie möglich, dass das mit einem leeren Tank zu tun hat? Bin teilweise mit 20km Rest auf der Uhr gefahren.
Liebe Grüße
So, der "Faltenbalg" den du gewechelt hast, kann nicht den Fehler Throttleciruit verursachen, denn er führt nur zur vom Lufteinlass vorne am Grill zum Luftfilter und ist somit außerhalb jedes Regelkreises
Wenn der Faltenbalg nicht richtig sitzt oder undicht ist, dann hast ein nerviges Vibrations und Dröhngeräusch, mehr nicht!
Deine Fehlermeldung, - Open circuit heißt eigentlich Kurzschluß -
Aber ich glaube eher die Fehlermeldung bedeutet Ladedruckverlust an der Drosselklappe und genau das was ich immer gesagt habe!
Entweder sind deine Ladeluftschläuche undicht, aber es ist wohl das Scheiß Pop off was unnötig Ladeluft abläßt um ein wohlklingendes "Zisch" zu machen.
Bitte schmeiß den Bastelkram raus, sonst antworte ich hier irgendwann nicht mehr.
Mach dir die Arbeit und wechsle den Luftfilter, dann siehst du das Pop Off und kannst es entfernen.
Oder lass das alles von einem seriösen KFZ Mechaniker machen, nicht von einem "Schrauber"
Wenn du die Karre behalten willst (ich würde nicht, wenn ich nicht schrauben könnte)!!
Dann mache einen Rundumschlag denn es ist eine Arbeit die scheiß Verkleidungen vorne unter der Windschutzscheibe zu demontieren und wieder montieren.
1. Glühkerzen mit Steuergerät wechseln. Das ist ein gefährlicher Job nur für Profis. Wenn iene abreißt wird es teuer!
dabei kann man sehr gut die verußte Ansaugbrücke und das AGR reinigen, ist alles eine Arbeit
2. Luftfilter wechseln
3. KGE wechseln
4. Pop off ausbauen.
Ich weiß, viel für einen Anfänger mit 2 linken Händen der vielleicht noch nicht mal Werkzeug hat.
Aber den Anfang zur Selbsthilfe hast du erfolgreich gemacht, du kannst schon dein Fahrzeug auslesen, das kann manch alter KFZ Mann nicht!
Das ermutigt mich dir weiter zu helfen! Anfangs dachte ich du möchtest nur hier abgreifen
Fahr mit dem Commonrail nicht zu oft auf Reserve! Deine teure Hochdruckpumpe wird mit Diesel geschmiert und gekühlt!
Wenn Diesel fehlt, geht sie kaputt mit Spänen im ganzen Einspritzsystem! Dann kannste die Kiste wegwerfen
Zitat:
@mazedecoder schrieb am 26. August 2023 um 23:09:23 Uhr:
@Hannes99 Motointegrator kann ich auch wärmstens empfehlen! Habe da bestimmt schon über 20 mal bestellt, hat alles immer super geklappt und war sehr schnell bei mir. Hatte wirklich noch kein einziges Problem. @x233x wenn du dort bestellst, hast du ab 120€ gratis Versand, meiner Meinung lohnt sich immer auch gerade Beigemüse mitzukaufen, wie Ölfilter, Innenraumfilter, Ablassschrauben, Scheibenwischer usw..
Motointegrator ist der beste Shop von allen. Meist der günstigste, aber auch wenn andere mal günstiger sind, wenn man bei Motointegrator Markenteile wie Bosch, ATE, Mahle, Knecht bestellt, dann ist es Original, keine Hausmarke und keine Fälschung!
Auch Werkzeuge wie Drehmomentschlüssel gibt es günstig und in guter Qualität
Ja, Beigemüse kaufen hast du Recht: Wenn ich mal dran bin, bestelle ich immer viel für meinen großen Fuhrpark. Ölfilter, Luftfilter, Motoröl, Getriebeöl und Scheibenwischer habe ich immer auf Vorrat bestellt.
Habe 1x BMW 330d, Toyota Yaris, Wohnmobil VW Lt, einen Unimog 406 und eine Kawasaki Enduro KLX 350.
Da kommt bei jeder Frühjahrsinspektion etwas zusammen
Ivh wünschte, du würdest dir die Zeit nehmen, das mit mir zusammen zu schrauben. Ich würde sogar alles selbst machen, wenn du daneben stehst und alles erklärst. Wirklich 😁. Denn lernen will ich den ganzen Spaß ja schon, so ists ja nicht. Du meintest ja, du kommst bei mir aus der Gegend. Vielleicht fahr ich ja mal zu dir, wenn dafür Zeit und Lust hast @Hannes99 ? 😁
Ansonsten werde ich mir diese Dinge bestellen .. und dann einbauen (lassen wenns nixht anders geht). Bin euch super dankbar fpr eure Hilfe. Wie bekommt man denn dieses popoff weg, ich meine, da wo ein Ventil ist, ist ja auch eine Öffnung später, wenn's weg ist, oder?
Lg
KGE ist Kurbelgehäuseentlüftung oder auch Ölabscheider. Ist bei BMW und anderen Dieseln eine
wichtige Baustelle!
Mancher Turbo wurde getauscht wegen hohem Ölverbrauch obwohl er gar nicht defekt war, nur das KGE für 40€.
Schraub mal deinen Öleinfülldeckel auf und mache ein Kondom drüber (nicht lachen) dann siehst du ob das KGE funktioniert.
Nein ich komme nicht direkt aus deiner Gegend, aus dem Westerwald direkt in Nachbarschaft zu Morlock Motors wenn dir das was sagt. Bin aber oft in meiner alten Heimat an der Ahr.
Und ja, selbst schrauben würde ich an fremden Autos nie, nur im Freundeskreis wegen Haftung.
Für deine Baustelle würde ich veranschlagen mit Glühkerzen wenn alles gut geht und keine zusätlichen Ersatzteile fehlen (was man immer erst bei der Arbeit merkt):
- Freitag abend alles freilegen damit es Samstag schnel lgeht und Glühkerzen mit Lösungsmittel einweichen, wichtig!
- Samstagmorgen früh Motor richtig warmlaufen lassen, Ansaugbrücke abbauen
und Glühkerzen kommen dann gut raus.
- dann Luftfilter und KGE wechseln und Pop Off ausbauen.
- In der Zwischenzeit kann dan jemand die Drecksarbeit machen und Ansaugbrücke mit AGR Ventil in einer Wanne mit Geschirrspül-Tabs einweichen und nachher mit Flaschenbürste und Zahnbürste reinigen. Viel Spass!
Wenn alles gut läuft und kein Ersatzteil fehlt läuft er Samstagnachmittag wieder. Mit der Software alles resetten, Probefahrt, wieder auslesen und wenn alles stimmt, die ganze Verkleidungen wieder montieren.
Ein Fragezeichen bleibt: Wo das Pop Off sitzt, muß ja jemand etwas abgeschnitten haben und ein T-Stück eingesetzt haben um die Ladeluftführung anzuzapfen. Kann nur in der Ladeluftstrecke sein aber wo?
Dieses Teil der Ladeluftstrecke braucht man dann neu (nicht gerade billig) oder besser vom Schrottplatz
Ich stelle dir hier mal einen Link der Ladeluftführung ein:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Nach deiner Schilderung auf den Bildern sitzt das Pop Off bei Pos 05, da hat er den Schlauch gekürzt und ein T-Stück dawischen gemacht, dann bräuchte man die komplette Baugruppe unter pos 01 neu zum stolzen Preis von 175€!.
Das Pop Off kann aber auch bei Pos 07 sitzen, aber das würde man beim öffnen der Motorhaube sofort sehen (TÜV auch)11, naja die Baugruppe 06 wäre mit 254€ noch teurer und glaube ich nicht
Ich würde versuchen auf einem Schrottplatz oder bei Ebay Kleinanzeigen die Baugruppe im viereck Pos 01 billig zu kaufen.
Mit deinem Pop Off kriegst du niemals TÜV, erstens stimmen die Werte bei der AU nicht und zweitens hat der TÜV Ingenieur kein Spass an dem Zischen und du kannst die Heimreise auf dem Abschleppwagen antreten
Okay, das klingt nach einem Schlachtplan. Das werd ich aber beim besten Willen nicht selbst hinbekommen, vielleicht finde ich jemanden, der das kostengünstig für mich oder mit mir macht.
@Hannes99 Carista zeigt mir mittlerweile nur noch "Glow Module " an , also nicht die Kerzen selbst. Sondern eher das Steuergerät. Muss ich dann beides tauschen, weil du eher von den Kerzen sprichst, oder nur die Kerzen selbst? Oder doch nur das Gerät? 😁
Also cool hört sich das popoff ja schon an. Aber bringt ja nichts, wenn's mir nur Fehler bringt. Also hau ichs raus, sobald ich kann (finanziell und auch sobald ich jemanden in meinem Umfeld finde, der sowas ordnungsgemäß hinbekommt)
Lg