BMW E90 320d Turbolader Leistungsverlust bei längeren Bergauffahrten
Hallo, ich bin neu hier und hoffe, mir kann irgendjemand helfen. Ich bin nicht besonders fit was Handwerk und Autos generell betrifft. Aber ich versuch's mal zu erklären:
Ich habe mir einen gebrauchten E90 320d gekauft. Er hat 200.000km gelaufen, TÜV bis 02/24, optisch in einem super gepflegten Zustand und auch der Motor scheint in Ordnung zu sein. Er wurde gekauft von einem Schüler, der jeden Tag mit dem Auto zur Ausbildungsstelle und zurück gefahren ist (25km je Strecke).
Ich habe ihn nach dem Kauf in eine Werkstatt zum Checkup gebracht. Diagnose: Bremsen vorne und hinten müssen bald erneuert werden, sowie Stoßdämpfer vorne. Alles in allem für mich vertretbar, das sind ja "normale" Verschleißteile. Der Turbolader wurde vor ca. 3 Monaten erneuert ,er hat bei einer langen Strecke lt. Vorbesitzer, auf dem Weg nach Spanien, den Geist aufgegeben. Es wurde ein neuer, generalüberholter Turbo verbaut. Der Verkäufer hat mir, was für mich sehr positiv zu sein schien, in den Kaufvertrag eine Gewährleistung/Garantie auf den Turbo gegeben (er hat wohl 2 Jahre Herstellergarantie, die er mir "schenken" wollte". Sehr in Ordnung. Bezahlt hab' ich für das Auto 3.500€. Ein für mich als Laie sehr solider Preis.
Nun zum eigentlichen Problem. Das Auto läuft wirklich rund, macht spaß, der Motor klingt sehr ruhig und schnurrt wie eine Katze.
Er Macht nie Probleme, AUSSER folgendes: Wenn ich auf der Autobahn eine längere Strecke bergauf fahre, so nach 4-5km (wohne in der Eifel, dort sind die Autobahnen schonmal etwas stärker nach oben oder unten geneigt), hört der Turbo auf einmal auf, Leistung zu produzieren und entfaltet die Kraft nur noch ab 3.800-4000upm. Darunter passiert nicht mehr viel. Das passiert urplötzlich und sporadisch. Mache ich das Auto aus- und wieder an, bleibt das probem bestehen. Steht er jedoch ca. 5-10 Minuten, ist wieder alles "normal". Wie gesagt, das Problem tritt ausschließlich auf der Autobahn auf, wenn ich länger bergauf fahre. Sehr kurios. Dachte zuerst an ein "Notlaufprogramm" vom motor, aber es geht weder eine MKL, noch fährt er sonderlich langsam oder auf wirklicher Sparflamme, denn er zieht oberhalb 3.800upm weiterhin gut durch, nur darunter halt nicht.
Hoffe auf eure Hilfe, weil ich mir teure Werkstattbesuche nicht wirklich leisten kann. Es scheint mir mit meinem laienhaften Auge kein größeres Problem zu sein, weil ja sonst alles super funktioniert. Auch die Eltern des Vorbesitzers, alle mit denen ich gesprochen hatte, versicherten mir, dass es ein super Auto ist. Sie waren schon förmlich sauer, dass ihr Sohn das Auto zu dem Preis abgeben will, nur um auf die schnelle Bargeld zu haben für ein anderes Auto. Sie wollten eigentlich dass der junge das Auto weiter fährt, weil sie auch immer jede Reparatur, Dinge die in hohen Laufleistungen auftreten, bereits erledigt haben wie Federwechsel, Radlager, all diese Kleinigkeiten. Sie haben wohl ne Menge dort hineininvestiert damit der junge gut fahren kann.
So, das war's für meinen ersten Post. 🙂 Ich hoffe, der Text ist halbwegs leserlich und verständlich.
Liebe Grüße
481 Antworten
Und was passiert bei dem kondomtest mit dem offenen Öldeckel? Das kömmte ich ja schon mal selbst testen.
13 Seiten Beiträge und das Popoff ist immer noch eingebaut? Bau das scheiss Teil endlich aus und es wird alles gut sein.
Ja, wird gemacht. Die nächsten Tage..
Hier mal ein Bild von der Möhre. Ein Grjnd warum ich ihn nicht loswerden will ist die Tatsache, dass ich mich in die Optik verliebt habe. Er sieht aus wie letzte Woche gekauft. Lg und schönen Sonntag euch allen
Das Auto sieht wirklich Tipp Topp aus, Chapeau! Aber was nützt das, wenn die Technik verbastelt ist und du einen enormen Wartungsstau hast?
Für jemand wie mich, der selbst schrauben kann, wäre es ein Schnäppchen gewesen, für dich eher nicht!
Ich hätte den sofort genommen wenn es ein Sechszylinder gewesen wäre
Anstatt Kondom kannst du auch das hier machen: https://www.youtube.com/watch?v=vHLhW3P_14E
Wenn der Öldeckel tanzt,hast du Überdruck und das KGE ist defekt.
Das aber nur am Rande, denn das KGE ist nicht dein Hauptproblem, sollte aber auch O.k sein, sonnst brauchts du bald wieder einen neuen Turbo.
Zum Glühkerzenproblem: Jetzt wird nur noch das Steuergerät als defekt angezeigt?
Das kann gut sein, das nur das Steuergerät defekt ist, aber egal, um das Steuergerät zu wechseln muß die Ansaugbrücke eh runter und dann macht man alle 4 Glühkerzen mit neu.
Denn: Bei einer Laufleistung von 200.000km sind die GK eh fällig und wenn die dann noch lange Zeit durch ein defektes Steuergerät nicht angesteuert wurden, verkoken sie und sind nur schwer zu demontieren.
Ursache für das defekte Steuergerät könnte sein, das du unter der Ansaugbrücke Ölaustritt hast und das Steuergerät absäuft:
Ist der Motor unter der Ansaugbrücke auf der Fahrerseite unten ölfeucht (kann man mit Taschenlampe sehen),
ist deine Ansaugbrücke undicht (googeln " Drallklappen entfernen"9 und du hast die nächste Baustelle!
Aber nicht so schlimm, ich sage ja, wenn man mal alles abgebaut hat geht alles in einem Abwasch, dann macht man alles und hat jahrelang Ruhe. Die Ersatzteile sind gar nicht teuer wenn man bei Motointegrator einkauft.
Es ist die scheiß Arbeit an der verbauten Kiste. Du brauchst einen BMW erfahrenen Schrauber!
Ich kann dir nur hier per Internet helfen, evtl. per Whats App, aber nur dann wenn du akut am schrauben bist.
Ich habe leider einen Unfall in der Familie gehabt und muß hier erreichbar sein
Ähnliche Themen
Ach, ganz vergessen, um welches Baujahr (auf den Monat genau) und wieviel PS im KFZ Schein reden wir hier?
Ich ging bisher davon aus, das es sich um den 320d Vor Facelift mit Motor M47 handelt bis 08/2007.
Sollte dein Wagen nach 09/2007 gebaut sein, wäre vieles was ich bisher geschrieben habe nicht zutreffend.
Aber die Motoren nach 09/2007, der N47 war wesentlich schlechter, eine regelrechte Gurke
Es ist ein M47.Du bist hier doch schon seit mehreren Seiten dabei und stellst dann solch eine Frage.Hat dich ja anscheinend vorher doch nicht so interessiert.
Ich war ziemlich sicher es irgendwo gelesen zu haben das es ein M47 ist und auch den Bildern gesehen, hatte aber keine Lust, die 13 Seiten nochmal durchzulesen.
Und auch vom M47 gibt es verschiedene Ausbaustufen wie du sicherlich weisst.
Hey, er ist im Dezember 2006 gebaut und ein M47 VFL (so sagte man mir hier 😁 ) okay, ja, ich wünschte ich hätte den Driss echt drauf. "Ahnung" haben sie alle bei mir im Bekanntenkreis, Zeit hat niemand. Und die Glühkerzen lass ich dann nicjt von einem Anateur wechseln, wenn da so viel schief gehen kann. Wie wärs, wenn ich dir eine Abtretung für die Haftung unterschreibe, dich dafür behelfsmäßig bezahle und wir machen den Spaß zusammen? Ja, das mit dem Unfall in der Familie kenn ich, nur dass bei mir noch ein Todesfall dazu gekommen ist. Deshalb hab ich's auch aktuell so schwer, das alles finanziell zu stemmen. Aber was sein muss, muss sein. Ich will den Wagen ja noch einige Zeit fahren bzw. Überhaupt mal anständig fahren.
Lg
Hier der Test, hoffe ich habe alles richtig gemacht @Hannes99 :
Mit dem KGE sieht gut aus, Überdruck hat er schon mal nicht, das zeugt auch für einen guten Gesamtzustand des Motors (Kompression). Verschlissen ist der der bestimmt nicht.
Allerdings, wenn du das Pop Off ausbauen willst, bist du auch gleich beim KGE und Luftfilter dran, also erneuern! Kostet nicht viel
Ich habe keine Angst vor Glühkerzen, da muß man mit Ruhe und Geduld drangehen, dann klappt das.
Das Schlimme beim BMW ist das ganze Plastik-Geraffel an Verkleidungen und die Domstreben demontieren
Das hält mehr auf als die eigentliche Reparatur! Mir reicht es wenn ich nur alle 2 Jahre das Gedöns demontieren muss
Ich kann dir nicht vor Ort helfen, da ein Unfall in der Familie und ich muß öfter ins Krankenhaus und auch den Haushalt versorgen. Keine Sorge, nichts lebendsbedrohliches, aber trotzdem nichts schönes. Ich wollte eigentlich mit dem Wohnmobil nach Korsika, das wird dieses Jahr nichts mehr.
Such dir einen ehrlichen, fairen Schrauber, am besten mit Dieselerfahrung, egal ob BMW oder Mercedes der bereit ist, sich auch hier in Foren wie auch bei Youtube weiterzubilden.
Ich könnte dir und deinem Schrauber per Whats App mit Ratschlägen und Anleitungen helfen, bin allerdings nicht immer online. Per whats app kann ich aber schneller reagieren und du kannst mir schneller Bilder senden, ohne diese erst hochzuladen
Okay, hab dir mal meine Nummer per PN geschickt 🙂.
Ehrliche Schrauber.. Die dann auch Zeit haben . In meiner Gegend. Das ist ja lustig😁.
Spaß beiseite, ja, wenn ich jemanden hätte, würde ich's machen. Mir bleibt sonst nur ne freie Werkstatt, aber die nehmen horrende Preise und kennen sich sicher nicht so aus, wie z.B. du bei meinem Auto. Die hatten letztens schon Probleme bzw. mir fragen gestellt, bei denen sogar ich die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen habe.
Mittwoch hab ich einen Termin zur Entfernung des scheiss Ventils. Bei einer freien Werkstatt, die sich aber mit BMW Fahrzeugen kaum auskennen. Habe denen genau erklärt was gemacht werden muss und dass das Teil unterm Luftfilter sitzt. Wie genau das dort montiert ist kann man ja nur vermuten. Muss der ganze Schlauch getauscht werden oder habe ich mit Glück die Chance, das "loch" nach ausbau wieder zu machen zu können? Habe gesehen dass solche Schläuche relativ teuer sind.
Lg
Noch einen lustigen sidefact: hatte mit BMW telefoniert - der Mann, der mir die "Diagnose" Ladedrucksteller gestellt hatte, bevor ich selbst in der Lage war auszulesen, sagte mir "Es ist unmöglich, dass es NICHT an einem defekten Ladedrucksteller liegt, da ich mit meinem Computer den Steller direkt angesteuert habe und er nicht reagiert hat. Der Computer steuert auch dann an, wenn der Turbo aus ist und das Auto im Notlauf ist. Es kann nicht an einem popOff liegen. Sie kommen um einen Termin bei uns nicht herum, der Turbo und alle Leitungen müssen erneuert werden."
Das klingt für mich nach bullshit😁. Was ein drecksack.
Ihr habt alle wahrscheinlich recht, das popOff kommt raus. Muss aber bis Mittwoch warten, vorher geht's nicht. 🙂
Vielleicht hat er auch recht und es ist ein unglücklicher Zufall dass der defekt zur selben Zeit kam :/
Willst du nicht zum Hobbyschrauber werden und selber ein bisschen basteln?Die Liebe zur Technik kommt mit der Zeit und den Erfolgserlebnissen.