BMW E81 120i HA-Differential prüfen

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Guten Tag,

Ich habe mir vor kurzem einen BMW e81 120i zugelegt, bin auch bis jetzt sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, bis auf die Tatsache das das Fahrzeug ab 10 - 15 kmh malend schleifende Geräusche von sich gibt (Hinterachse) die auch mit zunehmender Geschwindigkeit schneller und lauter werden. Bei Kurvenfahrten ist das Geräusch gleichbleibend.

Das Fahrzeug ist Baujahr 2007 und hat mittlerweile 145.000 km gelaufen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage wie kann ich das Differential auf einen möglichen schaden prüfen? Möchte ungern das Differential tauschen obwohl es möglicherweise nur ein Radlager oder sonstiges ist.

Schon mal danke im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

32 Antworten

Ist trotzdem falsch mit dem Öl.

Erstmal das was Liqui Moly und andere Hersteller sagen interessiert keinen, weil die verkaufen wollen, auf diese Aussagen kann man sich heute sowieso nicht verlassen, man muss danach gehen was der Hersteller sagt und was logisch nach der Anwendung entsprechend erscheint.
Die Anbieter bieten immer ein "größeres" Portfolio an, das gleiche bei Motoröl.
Bei Motoröl soll jedes Jahr plötzlich ein anderes für mein Motor geeignet sein..soviel Wert sind die Aussagen.

Das ist wie mit Motoröl, sagt der Hersteller 5W30 fahre ich im N43B20 damit, solange ich keine Probleme mit den Injektoren habe der Motor auch kein Öl "frisst" wird Sparsam mit 5W30 gefahren.
Fahre ich viel Autobahn mit 160km/h auch bei über 30°C im Sommer, nimmt man ein 5W40 egal ob es zugelassen ist es dient nur der Sicherheit, ein Diff ist aber kein Motor.
Der Ölwechsel ist der Schlüssel.

Wie ich schon sagte gehört in ein 168L laut HERSTELLER BMW nur das BMW Synthetik OSP mit 75W90 rein BIS 2011, aber 2011 kommt ein Hypoid Axle Oil G1 rein welches ein 75W85 hat, also "dünner".
75W140 haben NUR die Sport Autos.

Da du das 75W140 liegen hast gibt es rein und gut ist, ich will das hier nur richtig stellen, weil gleich von überall Experten her kommen und dir versuchen zu erklären das, dass 75W140 gleich viel besser ist, weil....

Nur als HINWEIS für die, die es nicht Wissen:
Die Diff aus Deutschland kommen auch überwiegend aus Polen, das gleiche Gilt für die Getriebe aller Hersteller, das sind alles "Deutsche" Firmen die Kooperationen mit Polnischen Unternehmen haben, da kommt ein Sprinter nimmt alles mit und die in Polen geben Vollgas, wird alles Fachgerecht gemacht und zurück nach Deutschland geschickt.
Die Mehrheit wird so instandgesetzt, der Pfusch der 2000er in Polen ist lange vorbei.

Und nochmal, baut die Antriebswellen aus und wechselt die ABS-Ringe, wenn es zu spät ist und sie nicht mehr halten kauft euch die Außengelenke von Meyle, sind die einzigen die es Anbieten, habe die selber auch getauscht.

Wünsche euch Viel Erfolg.

Zitat:

@Pole94 schrieb am 18. Januar 2024 um 15:55:58 Uhr:


Ist trotzdem falsch mit dem Öl.
...........................

Alles schön und gut, ABER....
Wie so oft im Leben, grau ist alle Theorie.
Auch wenn die größten Pfuscher inzwischen weiter östlich werkeln, sind die Polen nicht viel besser. Vor allem eben die "Firmen" wo ein Sprinter schnell vorbeikommt und ein paar Diffs und Motoren mitbringt bzw. mitnimmt.
Habe auch mehrere Jahre in Polen gelebt und kenne immer noch die Realität.
Es gibt auch richtige Firmen in Polen, die im Auftrag von anderen Firmen sehr gute Arbeit leisten, da fährt aber nicht schnell ein Sprinter vorbei.
Zum Thema Ölwechsel im Diff sage ich nur Lifetimefüllung. Es gibt nicht einmal eine Ablassschraube, aber die richtige Ölsorte wird vorgegeben. Wer glaubt's wird seelig!
Und generell - wenn die Hersteller so genau wissen, was ihre Fahrzeuge benötigen, warum werden teilweise ganze Flotten nach jahren der Nutzung umgeölt?
Kenne ein paar deutsche Werkstätten, teilweise Ein-Mann-Unternehmen, die Motoren, Getriebe und andere Teile reparieren, regenerieren oder aufbereiten, dafür Garantie geben und trotzdem nicht teurer sind als die Polenmurkser.
Wie gesgt- grau ist alle Theorie.
Nichts für Ungut.

Ich kenne das Problem mit den ABS Ringen, der Besitzer möchte aktuell nicht mehr Geld ausgeben, deshalb werden die vorerst drinnen bleiben. Kostet ihn dann halt mehr wenn die Ringe dann aufgequollen und die ABS Sensoren zerstört sind.

Das Verteilergetriebe meines 330xd wurde bei irgendwie 200-250Tkm in Polen überholt. Wir haben das Auto 8 Jahre später mit 360Tkm verkauft, ihre Arbeit war wohl gut. Ich habe da keine Bedenken. Der Händler ist keine kleine Pfuscherfirma.

Dünneres Öl hat einen geringeren Schutz, das wurde wohl nur verwendet um ein wenig Sprit zu sparen. Öl mit der BMW Freigabe und 75w90 hätte ich auch noch von Febi, da ist mir das Liqui Moly Öl doch lieber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen