BMW E81 120i HA-Differential prüfen

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Guten Tag,

Ich habe mir vor kurzem einen BMW e81 120i zugelegt, bin auch bis jetzt sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, bis auf die Tatsache das das Fahrzeug ab 10 - 15 kmh malend schleifende Geräusche von sich gibt (Hinterachse) die auch mit zunehmender Geschwindigkeit schneller und lauter werden. Bei Kurvenfahrten ist das Geräusch gleichbleibend.

Das Fahrzeug ist Baujahr 2007 und hat mittlerweile 145.000 km gelaufen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage wie kann ich das Differential auf einen möglichen schaden prüfen? Möchte ungern das Differential tauschen obwohl es möglicherweise nur ein Radlager oder sonstiges ist.

Schon mal danke im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

32 Antworten

Hallo Gemeinde.
Ich lasse den thread nochmal aufleben.
Habe ähnliches Geräusch bei meinem.
Wollte jetzt mal kurz in die Runde fragen, wie lange es ca dauert um das Differential zu wechseln.
Braucht man hierfür Spezialwerkzeug oder kann das mein freundlicher Schrauber ums Eck auf seiner Bühne machen?
Zum Fahrzeug. E87 118i bj 2007
198000 gelaufen.
Danke schon mal im voraus für die Antworten.
LG Uwe

Geht alles mit Standartwerkzeug der jeder in kleiner Autowerkstatt hat.

Ei super.
Dann brauch ich nur noch ein passendes Differential für den kleinen.
Hat da jemand evtl einen link oder ne Adresse wo ich ein gutes aber auch bezahlbares bekommen kann?

So nach langer Zeit, endlich mal erfreuliche Nachrichten.
Ein lieber und freundlicher User von Mt, hat mir ein Differential verkauft.
Ist zwar eine andere Übersetzung, aber nach ein paar fragen hin und her, wurde es von meinem Schrauber eingebaut.
Alles in allem mit ner Rauchpause von ihm ca 2 Stunden Arbeitszeit.
Altes raus neues rein Öl ins Differential und eingebaut.
Was soll ich sagen, Geräusche sind weg.
Die Gänge sind zwar etwas kürzer übersetzt, aber dafür hat man das Gefühl, das er unten raus richtig gut beschleunigt.
Endgeschwindigkeit hat sich nur geringfügig nach unten korrigiert. Aber 210 lt GPS ist drin. Nun bin ich auch nicht mehr der Typ Fahrer der mit Bleifuß fährt.
Spritverbrauch hält sich aber auch in Grenzen. 8,3 Liter kombiniert.
Vielen Dank an alle die geholfen haben.
LG Uwe

Ähnliche Themen

Die suche war Länger als die Montage. Die Beschleunigung ist durch kurz übersetzt Getriebe etwas schneller, da ist dein Gefühl Richtig. Dadurch hast ja auch kleinere Endgeschwindigkeit.
Ich hatte den Spaß in den 90gern als ich in meinen 318i kurze Getriebe aus einem alten 1er Verbaut habe, das Auto verlor 10 km/h Endgeschwindigkeit aber in der Beschleunigung konnte ich den Golf GTI abhängen. 🙂

Zitat:

@DerDrug schrieb am 12. Mai 2022 um 16:46:30 Uhr:


Die suche war Länger als die Montage. Die Beschleunigung ist durch kurz übersetzt Getriebe etwas schneller, da ist dein Gefühl Richtig. Dadurch hast ja auch kleinere Endgeschwindigkeit.
Ich hatte den Spaß in den 90gern als ich in meinen 318i kurze Getriebe aus einem alten 1er Verbaut habe, das Auto verlor 10 km/h Endgeschwindigkeit aber in der Beschleunigung konnte ich den Golf GTI abhängen. 🙂

Du hast recht. Aber um der Gerechtigkeit willen, daß mit dem Einbau sind jetzt schon ein paar Wochen her.

Wollte aber bevor ich Rückmeldung gebe, erst mal warten wie sich die Sache entwickelt.

Ja es macht schon Spaß.

Den ersten Gang kann man getrost vergessen. Der hat genug Drehmoment im 2. um aus dem Stand zu beschleunigen. Damit spar ich mir den lästigen Schaltvorgang. Hab schon ein paar große Augen im Rückspiegel gesehen. 😛 😛 😛

Und wie gesagt, vom Verbrauch her, vielleicht nen viertel bis halben Liter mehr.

Ende gut alles gut. Hauptsache das Teil hält jetzt. 🙂

Zitat:

Zitat:

@Pole94 schrieb am 26. Oktober 2020 um 16:50:13 Uhr:


Ich hatte mir damals schon gedacht einfach den Deckel ab bauen von hinten und Spülen wäre einfach gewesen.

Noch keine Probleme, ich benutze gerne auch mal den ganzen Drehzahl bereich auf der AB zb. läuft gut der kleine.

Welches Öl sollte man da nehmen?
Zum spülen sollte aufjedenfall Deckel runter.
Habe mein Differential gestern mit LUK reparatursatz überholt. Da sah alles schwarz aus. Zum spülen muss der Deckel runter.
Und die Zähne ziemlich eingelaufen. Weiss jetzt nicht ob die für schleifende Geräusch verantwortlich sind. Hab jedenfalls alle Lager erneuert. Das war etwas Kampf mit zentralmutter kardanwellenseitig. Da muss die vorspannung ca. 2mm wegen Abstimmung auf Reibung genau vorgenommen werden.
Und falls jemand vor hat Differential instandzusetzen sollte eine presse haben um Lager raus-,einzupressen

Hallo, woher hast du denn die Anleitung zum Tausch der Lager ?

Ein Bekannter hat einen 2009er 120i E88 Handschalter mit 188Tkm. Der Wagen summt beim fahren und man hört ein mahlendes Geräusch aus dem Differential. Klingt wie ein Lagerschaden. Ein anderer Bekannter hatte auch ein 120i, aber da war schon ein neues Differential verbaut als er den übernommen hat.

Gibt es noch einen anderen Ausweg als ein Ersatzdifferential?
Kann man irgendwie verhindern, dass das Ersatzdifferential den gleichen Tod stirbt?
75W140 Öl statt 75W90?

Übersetzung wäre 3.73
Ein Neues kostet 1500€
Ein Überholtes (neue Lager / Wellendichtringe) 750€
Ein Gebrauchtes konnte ich noch keines finden

Vielen Dank

Hi, ich würde nich soviel Geld dafür ausgehen, einfach bei Kleinanzeigen nach E87 etc. Schlachtfest in der Umgebung schauen und sich nicht auf die 120i festlegen, weil viele einfach das Fahrzeug ohne Bezeichnung reinsetzten und du einzelne 120i nicht finden wirst.
Damit meine ich nicht immer 120i in die Suche eingeben, aber natürlich nach einem 120i Diff suchen.

Einen vom Schrottplatz oder am besten noch eingebauten mit KM-Stand abkaufen, aktuell werden einige geschlachtet.

Wie man das verhindert ist ganz einfach, man muss nur regelmäßig für paar Euro das Öl wechseln kommt ja auch nur 0,9L rein, bloß keine experimente mit dickerem Öl.
Das Öl ist für diese Diff aufgelegt und solange damit keine Rennstrecke gefahren wird sollte man auch genau dieses ÖL nehmen.
Das 140er hat der M3 nur so als vergleich.
Ich habe bei meinem 116i, also "gleicher" Motor das Diff-Öl bei 160tkm gewechselt, war dringend nötig und jetzt hat er 230tkm.

Suchen und alle Schrottplätze im Umkreis von 50km anrufen, irgendeiner hat was da.

KLEINER TIPP:
Baut ihr das Diff raus, baut gleich beide Antriebswellen aus und wechselt umbedingt die ABS-Ringe, falls die nicht schon neu sind.

Einer der größten Autoverwerter in Europa ist die Fa. Bender Carparts GmbH in Leverkusen.
Ich war bei einem VW Polo 6N mal auf der Suche nach einem Steuergerät für die ZV. Eine Umfrage in Stuttgart und Umgebung bei Autoverwertern war negativ.
Bei Bender wurde ich schon mehrfach auch zu anderen Teilen fündig.

Auf Kleinanzeigen habe ich keinen einzigen Schlachter 120i mit 3.73 Übersetzung gefunden. Coupe / Cabrio sind wohl anders übersetzt als Andere.

75W140 ist wie auch 75W90 zugelassen.

Es geht nicht nur um die Übersetzung. Auch die Verbindung mit der Kardsnwelle ist/kann anders sein. Seinerzeit bei meiner Suche nach einem Differential habe ich drei verschiedene Varianten gefunden.

Hier werden mal wieder Informationen durcheinadner gemischt die zu keinem Erfolg führen.

Grundregel bei Autoherstellern:
Benziner und Diesel sind unterschiedlich im Antriebsstrang, dafür haben Benziner und Diesel untereinander sehr viele Gemeinsamkeiten. Gleiche Motorengruppen haben fast immer identische Bauteile mit anderen Teilenummern, da es oft nur einen kleinen unterschied gibt, der Teilweise interne oder Marketingtechnische Gründe hat, oft werden sie durch eine neue ersetzt, welches trotzdem das gleiche Bauteil ist, macht VW sehr gerne.

Das heißt:
Die Benziner haben ihre Getriebe, Kardanwelle sowie Differenziale, das gleiche gilt für die Diesel, somit konzentriert man sich nur auf die Benziner mit 4 Zylindern.
Die Kardanwellen für die Benziner sind fast alle identisch, es gibt nur 2 verschiedene (4 Zyl.), das gleiche gilt für die Getriebe, der unterschied sind die Differenziale, glaube es waren auch nur 3 in diesem fall (4Zyl.)

Ein 116i oder 120i egal in welcher Form, ob E87,E81,E88,E82 (oder LCI) haben in der Regel wenn sie ein und den selben Motor haben auch das gleiche Getriebe und Differenzial.
Die Differenzial der 4Zyl. Benziner haben die Bezeichnung 168L unterscheiden sich nur in der Übersetzung, Praktisch kann jedes Differnzial mit dieser Bezeichnung dort eingesetzt werden, ich kenne einige den das 120i Diff zu lang ist die machen sich ein 116i rein, oder andere die meinen mit einem 116i nochmal 5km/h raus kitzlen zu müssen, wenn sie das 120i Diff nehmen.
120i mit einem N43B20 hat dasselbe Differenzial verbaut, ob Cabrio oder Coupe.

Wo steht das 75W140 zugelassen ist für das Ausgleichsgetriebe, es sind in der Regel irgendwelche Empfehlungen, weil verkauft werden will, Zulassungen haben die fast alle nicht, nicht einmal Castrol, weil die Lizenzen zu teuer sind, obwohl sie die Hersteller beliefert.

Da kommt das BMW Synthetik OSP mit der Teilnummer 83 22 2 365 987 rein, das ist ein 75W90, das dicke Öl haben nur die Sport Autos mit Sperre, es ist Absolut unötig so ein Öl da rein zu Kippen.
Ins Getriebe kommt ein MTF-LT-3 mit der Teilenummer 83 22 2 339 221 rein, ist in der Regel ein 75W90, das Castrol 75W80 kann Wunder bewirken, muss aber nicht sein.
75W90 für Diff und Schaltgetriebe ist natürlich unterschiedlich, dann gibt es noch das 75W90 SLIP für Diff mit Sperren.
Original sind fast überall Castrol vom Werk drin, selbst Mercedes nimm für seine AMG Modelle Castrol.
Alle 100tkm Getriebe und Diff wechseln, dann hat man in der Regel keine Probleme.

Beim Cabrio 120i passt das Diff auch wenn es ein N46B20 oder N43B20 ist.

Gruß

Wir haben ein überholtes Differential aus Polen bestellt. 750€, dafür bereits neue Lager und Wellendichtringe. Wenn ich Gebrauchtteil gekauft hätte, wären wir bei 300-400€ gewesen. Mit neuen Dichtringen und Lagern nochmals 100€ mehr, wenn man die dann noch einbaut sind auch wieder 3h oder so verloren.
https://globalparts.co.uk/

Liqui Moly sagt bis 2011:
Vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl (GL5) LS SAE 75W-140 Art.-Nr.: 4421
oder
Vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl (GL4/5) 75W-90 Art.-Nr.: 1024

Ab 2011 nur noch das Zweite.
Das Erste habe ich noch an Lager. Damit hatten wir nie Probleme bei einem BMW. Trotz teilweise fast 400Tkm. Der 2008 X5 hatte einen Differential Lagerschaden, wurde aber wohl nie gewechselt, hatte noch das kleine Differential und hat öfters Hänger gezogen. Wir haben dann das grössere Differential aus dem Anhängerpaket verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen