BMW 120i N43-Motor: Startprobleme, Ruckeln (=Verschlucken), Absterben

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute,
brauche Euer Schwarmwissen:
Ich habe einen 120i N43 - Baujahr 2009. An dem Teil wurden bei ca. 45.000 der NOx-Sensor, bei 70.000 die Steuerkette (noch vor Neuentwicklung des Kettenspanner 3), bei 110.000 die Zündspulen und bei 120.000 alle 4 Injektoren getauscht. Alles auf Eigenkosten, abseits der Bauteilkosten des NOx ohne jede Kulanz.

Der Wagen lief bis 175.000 km ins Jahr 2020, seither stand er trocken und belüftet in einer Scheune. Er wurde jährlich ca. einmal kurz gestartet. Nunmehr habe ich den Wagen wieder "ausgemottet" und er lief anfangs auch super rund, ich konnte eine Strecke von 150km problemlos zurücklegen.

Am Ende dieser Fahrstrecke machte er in Abständen von ca. 3 Minuten jeweils 3 kurze "Ruckler" und die Motorstörung in der Check Control ging an. Motorkontrolleuchte kam noch nicht.

Am nächsten Morgen sprang der Wagen nicht mehr an. Erst nach ca. 10 mal Orgeln gelang es mir, ihn anzuwerfen - nun leuchtete die MKL gelb und ich hatte wieder die Check-Control Motorstörung. Der Wagen lief nie lange, er ging immer wieder von selber im Leerlauf aus. Siehe Videos.

https://youtu.be/aHahzt7P1s0
Erstes Video:
ab: 01:04 stirbt plötzlich ab

https://youtu.be/xcO_x4fs6s8
Zweites Video, unmittelbar aufgenommen nach erstem Video und Neustart:
ab 01:25 irgendwie anders
02:14 Ausfall (absterben
02:43 ich starte neu
03:18 Leistungsabfall
04:25 Leistungsabfall extrem bis zum Absaufen, aber fängt sich wieder
05:37 Ausfall (absterben)

Der Fehlerspeicher wurde mir heute von meiner freien Werkstatt ausgelesen und ergab folgende Fehler (siehe Anhang):

Was könnte das sein? Freie Werkstatt beginnt ab Montag mit der Fehlersuche, vermutet einen elektrischen Defekt (uU Kontaktschaden, Tierbiss usw...) - bemerkenswert ist auch, dass das Diagnosegerät sich erst nach viel Gefrimmel mit dem Auto verbinden konnte, siehe Anhang

Eventuell Lichtmaschine?
Kraftstoffpumpe?
oder doch nur Kontaktfehler? - andererseits, wieso zeigte sich das erst nach 150 km problemloser Fahrt?

Vielen Dank für Euer Schwarmwissen!!!

1 - Anfang
2 - Mitte
3 - Ende
+1
2 Antworten

Hallo,

kann es sein das deine Batterie platt ist? Bei mir war seit 2009 auch bis vor kurzem noch die erste AGM Batterie drin.

Gruß Ralf

Leider nicht, das wäre zu schön gewesen um wahr zu sein.

Auto hat beim Ausmotten von einer Werkstatt neuen TÜV, neue Brems(-scheib)en und eine fabrikneue Autobatterie eingebaut und angelernt bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen