BMW e70 4.8i Motor ruckelt / MKL an / Ölstandmesser / Ratlos
Hallo mein Name ist Pascal und ich komme aus Düsseldorf.
Folgendes Problem:
BMW X5 E70 Bj 2007 gekauft, soweit so gut. Wagen gekauft mit Fehler ‚Ölstandsensor gestört‘ dachte mir ja kein Problem neuen kaufen einbauen Fehler löschen und gut is! Nein nichts passiert, hab den neuen Eingebaut nen Ölwechsel gemacht den Fehler gelöscht und kam sofort wieder inkl Motorkontrolleuchte.
Muss dazu sagen hab die Zündkerzen und alle Zündspulen dazu gewechselt weil der Wagen am Ruckeln war. Problem ist trotzdem noch da und jedes mal wenn der Wagen gestartet wird kommt die MKL. 🙁
Bin mit meinem Latein am Ende und kurz davor die Kiste wieder zu verkaufen !
(PS: Im Boardcomputer steht Motoröl um -8000km Überzogen!) , diesen Fehler bekomme ich auch nicht mit dem Carly Adapter / Gutmantester gelöscht, auch nicht mit der Tastenkombination im Tacho , da ändert sich nur das Datum und nicht die Kilometer. Ich bib ratlos, kann mir jemand helfen? 🙁
45 Antworten
Zitat:
@zessi001 schrieb am 5. April 2018 um 21:36:49 Uhr:
Mach erstmal dem Generator neu. Vielleicht lädt der nicht. Auch wenn deine aktuellen Fehler wahrscheinlich zusammen hängen, Geh der Reihe nach vor. Da du den Generator eh hast, kannst ihn auch tauschen. Da brauchen wir nix weiter messen. Wenig Saft in der Batterie und n BSD Fehler können auch zu hoher Entladung Meldung führen.
Hast du mal im Innenraum entlang der Kabelkanäle und im Kofferraum rechts links nach Feuchtigkeit gesucht? Auch in den Rückleuchten?
Ist trocken, habe nachgebaute LED rückleuchten, die sind auch trocken. Kommt ab und zu das die nebelschlussleuchte ausgefallen ist aber die funktioniert. Sonst alles gut soweit. Denke wenn die neue Lima drinne ist wird sich das Problem von alleine lösen. Denke auch ( ich bete zu gott), dass auch mein fehler mit dem Ölstandsensor geschichte ist, und ich nun endlich auch meinen service löschen kann. Wie gesagt samstag wird ein interessanter Tag ??
Ruhestrom kannst einfach mit nem D.Multimeter an der Batterieleitungen im Kofferraum messen. Brauchst keine Schalter überbrücken oder sonstiges .Heckklappe offen lassen , nach 20-25 Min. fahren alle geräte runter stromverbrauch darf nicht höher sein als 50mA.
Frage : wie finde ich raus welche Lima bei mir verbaut ist? Ich kenne bis jetzt nur die mit 180A und wird im 7er als "große" bezeichnet.
Habe bei der Ölthermostat Aktion rausgefunden was das Grillen-Geräusch verursacht- Welle an der Lima ,hab die rolle runtergemacht so gut es ging abgefettet aber wie auch zu erwarten war, keine Besserung. Wenn das Auto 3 Tage steht hört man 10.linuten lang einen zwitschergeräusch.
Um den Ruhestrom ohne Zange zu messen, brauchts schon bissl mehr. Man kann nicht einfach die Masseleitung abklemmen und n Multimeter zwischen Batterie und Auto hängen. Sobald man die Verbindung unterbricht und wieder herstellt, wachen einige Steuergeräte kurz auf. Der Strom geht dann für mehrere Sekunden über 20A. Das tötet die meisten Multimeter. Erst MM Mit Batterie und Masse verbinden, dann erst Minusleitung abziehen, Schaun was das MM anzeigt, Masseleitung wieder dran. Daher bietet sich eine Masseleitung mit Schalter an.
@snaipukr: Steht je nach Ausstattung im ETK. Im Zweifel die größere. Die Aufnahme ist ja gleich. Das Gezwitscher vom Riementrieb wirst glaube nicht dauerhaft und vollständig los. Da müsstest alle 20tkm Lima Spannelemente und Riemen tauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zessi001 schrieb am 6. April 2018 um 05:39:09 Uhr:
Um den Ruhestrom ohne Zange zu messen, brauchts schon bissl mehr. Man kann nicht einfach die Masseleitung abklemmen und n Multimeter zwischen Batterie und Auto hängen. Sobald man die Verbindung unterbricht und wieder herstellt, wachen einige Steuergeräte kurz auf. Der Strom geht dann für mehrere Sekunden über 20A. Das tötet die meisten Multimeter. Erst MM Mit Batterie und Masse verbinden, dann erst Minusleitung abziehen, Schaun was das MM anzeigt, Masseleitung wieder dran. Daher bietet sich eine Masseleitung mit Schalter an.
stimmt , hab es schon vergessen.. jedenfalls geht es auch direkt anschliessen dann gehst du für 20 min Kaffee trinken . Mein MM war bei Strommessen(bin kein Elektriker..🙂 mit einer 1A Sicherung gesichert , habe eine 10A eingebaut und so konnte ich problemlos auto aufsperren . BC hat sich nicht resetet da gebrückt war.
Zitat:
@zessi001 schrieb am 6. April 2018 um 05:44:10 Uhr:
@snaipukr: Steht je nach Ausstattung im ETK. Im Zweifel die größere. Die Aufnahme ist ja gleich. Das Gezwitscher vom Riementrieb wirst glaube nicht dauerhaft und vollständig los. Da müsstest alle 20tkm Lima Spannelemente und Riemen tauschen.
hatte/habe 3 Geräuscheverursacher:
1. Riemen Kompressor zu locker, weil BMW etwas gepfuscht hat ,Teil abgebrochen und an Motorblock wieder drangeschweißt-Bild1.hält seit dem spannen 1 Jahr hatte mir aber überlegt den Spanner auszubauen und riemen gegen einen elastischen Riemen austauschen.
2. Umlenkrolle an der Lima
3. ist noch nicht beseitigt - Welle der Lima
Der Klimariemen ist bei BMW ohnehin ein Elastik Riemen Conti Elast. Alles andere würde mich wundern. Das mit dem Abgebrochenen Halter ist mir auch passiert. Erst ist diese verkakte Schraube rundgelutscht, da durch die Belastungen das Gewinde nicht stand hält, und dann trotz vorsichtigem Schrauben hab ich mir eine Ecke abgebrochen vom Halter. Der ist aber nicht am Motorblock sondern an der Ölwanne Oberteil dran. Wenn ich mal die Lagerschalen mache, hol ich mir vorher eine gebrauchte intakte oder Schweiße meine sauber auf. Is ja nur n Riss und eine kleine Ecke geplatzt.
Habs jetzt mit einer Hülse überstülpt mit Gewinde drin. Die is Stabiler.
Den Klimariemen bekommst schon geräuschlos, der andere Riemen ist bei mir durch die 230A Lima zu stark belastet. Ich hab immer ein Quietschen die erste 2-5min Fahrzeit, danach isses Weg.
Ich tausch in 2-3 Wochen die Spann und Umlenkrollen und den Keilriemen, glaube aber nicht, dass es viel Bringt. Lima hab ich noch eine neue daliegen, da aber meine erst 40tkm runter hat, bleibt die noch drin, egal ob sie quietscht oder nicht.
Ich würde den Klima Riemenspanner komplett entfernen und stattdessen einen eles. Riemen in der passenden Länge reintun.
Im ETK stehen natürlich beide Limas drinnen allerdings ist die 220A für 4Zonen Klima , meiner hat nur 2 ist also davon auszugehen dass ich die kleinere hab? kann ich die 220A trotzdem reintun ohne was codieren/austauschen zu müssen?
Weil Klimariemen zu schwach gespannt war ist der Riemen beim Anfahren gelegetnlich durchgerutsch und ein Quitschen verursacht, vom Gas weggegangen -hörte es auf.
Ich habe das Quitschen auch in den ersten 2-5min Fahrtzeit umso länger der Wagen steht umso lauter ist das Geqzitsche .das kommt abet 100% von der Lima( Welle), hab sie ja in der Hand gehabt und konnte es deutlich hören. Auto verliert 200ml Kühlwasser/2000km - bei der Ölthermostataktion konnte ich paar Leckagen festellen einmal Wassertemp.sensor und einmal Schlauch unter dem Kühlmittelausgleichsbehälter oder vllt hat Behälter selbst nen Riss - hab einen neuen noch vom letzen jahr da liegen aber keine Zeit.. Ich kann mir also vorstellen dass das Wasser auf die Lima tropft und die Welle deswegen korrodirt ist.
Kannst du mir in PN schreiben warum du die Lagerschalen wechselst?
Lagerschalen Wechsel ich jetzt nicht. Erst bei 270-280k. Bei den bisherigen 6zyl. Motoren waren die Schalen bei 180tkm immer am Ende. Der V8 dreht niedriger, da denk ich reichts bei 270. Lieber Schalen rechtzeitig tauschen, das spart n Haufen Geld und Aufwand wenn die Kurbelwelle unversehrt ist und drin bleiben kann.
Moin. Wagen läuft wieder, Motoröl resettet das geht ölstandsensor geht auch wieder, neue Lima drinne und das Problem war behoben 😁 😁
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 7. April 2018 um 13:53:28 Uhr:
Super, schön zu lesen, dass es geklappt hat!
Ja geil freue mich total. :-)
Zitat:
@zessi001 schrieb am 7. April 2018 um 14:55:45 Uhr:
Glückwunsch und gute Fahrt.
Hast du 180A oder 220A?
220a weil ich 4 Zonen klima habe. Die anderen die das nicht haben haben die 180a drinne