BMW E61 Bi-Xenon mit AKL
Hallo Leute, ich habe eine E61 530d Jahrgang 06.2004 gekauft und habe folgende Problem:
Das Auto hat keine Originale Scheinwerfer sondern welche "SONAR" und LWR hat nicht funktioniert weil Motoren sind nicht vorhanden. Bevor ich diese nachrüsten und versuchen probiere ich lieber mit Originalem. Ich habe ein paar gebrauchte Originale SW mit allen STG einbaufertig gekauft. Nach Montage geht alle Lichter schon aber LWR und Kurven-licht nicht- LED beim schalter blinkt. Lichtmodul ich glaube wurde nicht gewechselt aber Zwei STG angeschraubte je Scheinwerfer sind von andere Fz. Fehler lässt sich nicht löschen und laut BMW Werkstatt muss Steuergeräte neu kodiert werden und Licht eingestellt werden. Das tönt logisch aber BMW ist für so was in der Schweiz zu teuer. Meine Frage an euch ist:
-Geht das anders zb. Tool32 oder muss ich zum BMW?
56 Antworten
Zitat:
@MisterX1974 schrieb am 29. Februar 2016 um 14:43:58 Uhr:
... min. eine pin muss Strom haben oder?
Gehe am Besten wie folgt vor:
- Zieh den Stecker vom ALC ab
- Entferne das Steckerumgehäuse und lege die Kontakte auf Pin 1 und 4 frei, sodas Du mit den Messspitzen Kontakt bekommst.
- Schalte die Zündung vom Wagen ein und halte das rote Kabel vom Messgerät an Pin 1, das schwarze (oder braune) an Pin 4.
- Eingestellt im Messbereich DCV (Volt, Gleichspannung) sollten jetzt um die 12 Volt angezeigt werden, dann passt es.
- Wenn es 0 Volt oder deutlich weniger als 12 Volt sind, dann gibt es in der Leitung irgendwo einen Widerstand oder eine Unterbrechung, aber normal sollte alles passen.
Wichtig ist die Spannung an Pin 1 gegen die Masse an Pin 4 zu messen, wenn Du gegen Karosserie misst, dann kann theoretisch immer noch ein Problem mit der Masseleitung zum Steuergerät bestehen, das wollen wir aber auch ausschliessen, von daher immer an den beiden tatsächlichen Kontakten am Stecker messen, die an das Steuergerät gehen.
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 29. Februar 2016 um 15:35:47 Uhr:
Zitat:
@MisterX1974 schrieb am 29. Februar 2016 um 14:43:58 Uhr:
... min. eine pin muss Strom haben oder?
Gehe am Besten wie folgt vor:
- Zieh den Stecker vom ALC ab
- Entferne das Steckerumgehäuse und lege die Kontakte auf Pin 1 und 4 frei, sodas Du mit den Messspitzen Kontakt bekommst.
- Schalte die Zündung vom Wagen ein und halte das rote Kabel vom Messgerät an Pin 1, das schwarze (oder braune) an Pin 4.
- Eingestellt im Messbereich DCV (Volt, Gleichspannung) sollten jetzt um die 12 Volt angezeigt werden, dann passt es.
- Wenn es 0 Volt oder deutlich weniger als 12 Volt sind, dann gibt es in der Leitung irgendwo einen Widerstand oder eine Unterbrechung, aber normal sollte alles passen.Wichtig ist die Spannung an Pin 1 gegen die Masse an Pin 4 zu messen, wenn Du gegen Karosserie misst, dann kann theoretisch immer noch ein Problem mit der Masseleitung zum Steuergerät bestehen, das wollen wir aber auch ausschliessen, von daher immer an den beiden tatsächlichen Kontakten am Stecker messen, die an das Steuergerät gehen.
Kollege, Dankeschön für deine Antwort und Bemühungen, heute kann ich nicht messen (wir haben Geburtstagsfeier) aber morgen mache ich das!
Sorry, 11,84V
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 1. März 2016 um 16:50:22 Uhr:
Eventuell Batterie zu schwach.
Ja, Batterie ist etwas schwach aber das ist kein Thema. Mich interessiere kann ich davon ausgehen dass das SGT defekt ist?
Also eine gebrauchte ALC STG gefunden beim eBay und gekauft. BMW Nummer ist 1 zu 1 gleich mit meinem STG aber laut Beschreibung ist von einem e46. Das sollte kein Problem sein oder?
Genau das ist eben das Thema eine Schwache Batterie kann die SG nicht mit genügend Saft versorgen und dann entstehen eben solche Fehler. Würde mal an deiner Stelle die Batterie wechseln, dann läuft auch alles wie es soll.
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 1. März 2016 um 22:15:13 Uhr:
Genau das ist eben das Thema eine Schwache Batterie kann die SG nicht mit genügend Saft versorgen und dann entstehen eben solche Fehler. Würde mal an deiner Stelle die Batterie wechseln, dann läuft auch alles wie es soll.
Habe ich dich richtig Verstande? Eine schwache Batterie kann so weit bringe dass das Kurven-lichter einfach aus dem Grund nicht gehen? Beim INPA angezeigte Fehler auch wenn Motor lauft könnte aus selbe Grund kommen?
Zitat:
@MisterX1974 schrieb am 1. März 2016 um 22:19:57 Uhr:
Eine schwache Batterie kann so weit bringe dass das Kurven-lichter einfach aus dem Grund nicht gehen?
Halte ich für wenig wahrscheinlich. Die gezeigten 11,8 Volt reichen normalerweise. Die meissten SG im Auto, wie auch das Lichtmodul, arbeiten zwischen 9 und 16 Volt, zumindest in den Grundfunktionen. 11,8V reichen ausserdem immer um mind. eine Kommunikation mit dem SG aufzubauen. Des weiteren spricht dagegen, das der Fehler ja auch bei laufendem Motor besteht, so wie Du schon festgestellt hast.
Lass die Batterie mal Batterie sein, die ist nicht Dein Problem an dieser Stelle, soweit lehne ich mich aus dem Fenster.
Das ALC ist u.a. auch im E46 verbaut worden, das ist schon richtig. Wenn die Nummer passt, dann ist alles klar. Es gibt auch andere Teilenummern, aber beim ALC glauch ich waren es insgesamt nur 2.
Das gilt nur für die Grundversorgung, der Fehler mit dem ALC SG ist eine andere Baustelle, da wird dir wohl das SG im Handschuhfach verreckt sein, und da bringt eine neue Batterie in der Tat nichts.
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 2. März 2016 um 00:34:36 Uhr:
... der Fehler mit dem ALC SG ist eine andere Baustelle,...
Ich dachte genau darüber reden wir hier? Und zwar nur darüber... oder hab ich was überlesen?
Ja das ist der hauptkern meine Aussage vorhin bezog sich nur auf die Versorgungsspannung das hatte ich nämlich auch mal. Hatte 11,4 und dann wurden Fehler wir Ausfall Rückfahrlicht etc angezeigt obwohl das Licht ging.
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 2. März 2016 um 00:30:14 Uhr:
Zitat:
@MisterX1974 schrieb am 1. März 2016 um 22:19:57 Uhr:
Eine schwache Batterie kann so weit bringe dass das Kurven-lichter einfach aus dem Grund nicht gehen?
Halte ich für wenig wahrscheinlich. Die gezeigten 11,8 Volt reichen normalerweise. Die meissten SG im Auto, wie auch das Lichtmodul, arbeiten zwischen 9 und 16 Volt, zumindest in den Grundfunktionen. 11,8V reichen ausserdem immer um mind. eine Kommunikation mit dem SG aufzubauen. Des weiteren spricht dagegen, das der Fehler ja auch bei laufendem Motor besteht, so wie Du schon festgestellt hast.
Lass die Batterie mal Batterie sein, die ist nicht Dein Problem an dieser Stelle, soweit lehne ich mich aus dem Fenster.Das ALC ist u.a. auch im E46 verbaut worden, das ist schon richtig. Wenn die Nummer passt, dann ist alles klar. Es gibt auch andere Teilenummern, aber beim ALC glauch ich waren es insgesamt nur 2.
Hallo, ich habe heute neu (gebraucht) ALC STG bekommt, bevor ich anfange mit einbauen ich habe zwei Fragen:
1- Muss ich auf etwas achten oder einfach einschliessen?
2-Wie genau oder was genau muss man mit Tool32 programmieren?
Danke!