BMW E61 Bi-Xenon mit AKL

BMW 5er E61

Hallo Leute, ich habe eine E61 530d Jahrgang 06.2004 gekauft und habe folgende Problem:
Das Auto hat keine Originale Scheinwerfer sondern welche "SONAR" und LWR hat nicht funktioniert weil Motoren sind nicht vorhanden. Bevor ich diese nachrüsten und versuchen probiere ich lieber mit Originalem. Ich habe ein paar gebrauchte Originale SW mit allen STG einbaufertig gekauft. Nach Montage geht alle Lichter schon aber LWR und Kurven-licht nicht- LED beim schalter blinkt. Lichtmodul ich glaube wurde nicht gewechselt aber Zwei STG angeschraubte je Scheinwerfer sind von andere Fz. Fehler lässt sich nicht löschen und laut BMW Werkstatt muss Steuergeräte neu kodiert werden und Licht eingestellt werden. Das tönt logisch aber BMW ist für so was in der Schweiz zu teuer. Meine Frage an euch ist:
-Geht das anders zb. Tool32 oder muss ich zum BMW?

STG
Fehlermeldung
SONAR Scheinwerfer E60/E61
+1
56 Antworten

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 28. Februar 2016 um 18:11:35 Uhr:



Zitat:

@MisterX1974 schrieb am 28. Februar 2016 um 17:58:48 Uhr:


Kann es sein dass das Teil deaktiviert ist...

Wie ich sagte: Spannungsversorgung prüfen! Warum man das ALC jetzt deaktivieren soll weiss ich nicht, denn wenn es nichts mehr anzusteuern gibt, dann macht das Teil einfach nichts mehr 😉
Aber vermutlich wurde es in irgendeiner Art und Weise tot gelegt, Stecker gezogen, Sicherung entfernt, Kabel ausgepinnt, musst Du schauen. Wäre schön wenn es sowas einfaches wäre!
Eigentlich müsste es auch Check-Control Meldungen geben das das Kurvenlicht ausgefallen ist, wahrscheinlich werden diese Meldungen auch per Codierung unterdrückt. Aber eines nach dem Anderen, erstmal schau nach was mit diesem ALC ist, wenn das wieder läuft, dann die SMC codieren.

Wer weis was alles gebastelt war, wie geht das mit Spannungsversorgung prüfen und SMC codieren?

Wie man die SMC codiert habe ich schon beschrieben und mit einem Multimeter wirst Du auch umgehen können, oder!?
Aber mach doch bitte erstmal den allerersten SChritt: ALC Steuergerät da? Wenn ja: Passende Sicherung da?

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 28. Februar 2016 um 17:54:16 Uhr:



Zitat:

@MisterX1974 schrieb am 28. Februar 2016 um 17:53:04 Uhr:


meinst du dieser STG

Ja, so sehen die Teile aus.

Spüre die Macht Martin!!!!!!!!!!!!!!

2 Fragen Steven:
1. Was hast Du heute genommen?
2. Kann ich was davon haben? Ich könnts brauchen ... 😁

Ähnliche Themen

Scheise mir fehlt Beschreibung von Sicherungen, welche ist er für AHL

F70, Sicherungsträger im Kofferraum

Seht defekt aus!!!

Img-0955

Ich werde morgen Stromversorgung prüfen, wenn StG Strom bekommt dann ist definitiv defekt abgesehen von Fehlermeldung beim Kodierung versuch, oder kann ich noch etwas probieren?

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 28. Februar 2016 um 19:17:15 Uhr:


2 Fragen Steven:
1. Was hast Du heute genommen?
2. Kann ich was davon haben? Ich könnts brauchen ... 😁

Heute? Du meinst jeden Tag haha.

Das Zeug gibst so nicht auf den Markt zu kaufen nennt sich "Wahnsinn" xD

Zitat:

@MisterX1974 schrieb am 28. Februar 2016 um 21:17:09 Uhr:


Ich werde morgen Stromversorgung prüfen, wenn StG Strom bekommt dann ist definitiv defekt abgesehen von Fehlermeldung beim Kodierung versuch, oder kann ich noch etwas probieren?

Wüsste nicht was man da noch prüfen kann, solange da nicht irgendwelche offensichtlichen Ungereimtheiten ins Auge fallen, z.b. ausgepinnte oder durchtrennte Kabel, verschmorte Anschlüsse usw...

Wenn alles "plausibel" aussieht und Strom anliegt, dann kann man mit großer Wahrscheinlichkeit von einem defekten Steuergerät ausgehen.

Auf Stromversorgung zu prüfen ist nicht so schwer, aber ist dieser Fehler was bei mir erscheint Beweis dass das STG ist Defekt?

Beweis? Nein!
Ein defektes Steuergerät (mit Totalausfall) verhält sich genau wie ein stromloses. Wenn also aus irgendeinem Grund die Spannungsversorgung nicht gegeben ist, dann erhälst Du beim Codierversuch exakt die von Dir beobachteten Fehler.
Gleiches passiert überings auch wenn die Busanbindung unterbrochen wäre, das berücksichtige ich hier aber nicht, denn zumindest ein Kurzschluß im CAN würde sich auch bei anderen SG bemerkbark machen, eine Unterbrechung ist doch recht unwahrscheinlich.
Beweisen kann man eh nichts, es geht hier nur um Hinweise und Wahrscheinlichkeiten. Der häufigste Fehler ist ganz simpel eine durchgebrannte Sicherung, von daher prüft man die Spannungsversorgung zu erst.
Totalausfälle beim ALC sind häufig, von daher mit die wahrscheinlichste Ursache. Aber Spannung prüfen kostet nichts, daher macht man das zuerst, wäre doch Schade ein Steuergerät zu kaufen was dann auch nicht läuft, nur weil man vergessen hat nach der Sicherung zu schauen.

Sicherung habe ich schon geprüft, ist I.O. Ich dachte mindestens noch zu prüfen ob StG bekommt Strom mit Ohm Meter

Zitat:

@MisterX1974 schrieb am 29. Februar 2016 um 14:36:42 Uhr:


Ich dachte mindestens noch zu prüfen ob StG bekommt...

Ja, davon rede ich ja die ganze Zeit 😉

Zitat:

Strom mit Ohm Meter

Nimm nen Voltmeter, die Genauigkeit ist höher beim Messen von Spannungen....

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 29. Februar 2016 um 14:39:29 Uhr:



Zitat:

@MisterX1974 schrieb am 29. Februar 2016 um 14:36:42 Uhr:


Ich dachte mindestens noch zu prüfen ob StG bekommt...

Ja, davon rede ich ja die ganze Zeit 😉

Zitat:

Strom mit Ohm Meter


Nimm nen Voltmeter, die Genauigkeit ist höher beim Messen von Spannungen....

Ich versuche, dann werde ich berichte wie seht aus. Ich schätze min. eine pin muss Strom haben oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen