BMW E61 535D Standheizung!

BMW 5er E61

Hallo Community,

wollte gerade mal meine Standheizung ausprobieren.

Wenn ich Sie einschalten will per Fernbedienung klickt es nur kurz im Motorraum und die Innenraumbeleuchtung geht kurz an, das war es.

Wenn ich im iDrive die Standheizung aktivieren will und einen Hacken rein mache geht der Hacken wieder raus.

Kann mir hier jemand sagen wo das Problem liegt?

Beste Antwort im Thema

Das meine ich nicht. aber wenn die da schon in der BDA Bezug drauf nehmen dann sollte sie auch auf die Folgen hinweisen wenn man es trotzdem versucht. Ist doch nur zum Kundenschutz.

Auch könnte der BC ja dann auch ne Meldung abgeben. Aber ich glaube das ist gar nicht gewollt von BMW denn mit den normalen Krankheiten des Autos bekommt man ja immer noch nicht genug Kunden ins Autohaus. Irgendwie müssen die ja auch überleben können bei den Vorgaben der Company😉🙁

Und mal ganz ehrlich, am Anfang holt man die BDA ran und dann liegt sie in der Ecke, denn dieses Buch ist sowas von dick und umständlich gestaltet aus meiner Sicht das ich gar keinen Bock hab das raus zu holen.

Aber richtig ist es, hat man ein Problem sollte man zu allererst die BDA raus holen.

76 weitere Antworten
76 Antworten

@CCC88

Das stimmt. Lass meine auch regelmäßig laufen im Frühling/Sommer, zu mal die kühlung im stand ja nen netten nebeneffekt hat

Ist wohl genauso wie mit der Klima, sollte auch im Winter hin und wieder mal eingeschaltet werden, wenn sie nicht eh permanent mitläuft.

Ja das stimmt, man hört ja von stinkenden Klimaanlagen, hab ich persönlich nie gehabt, weil wie du sagtest sowieso immer läuft und weil ein bis zwei mal im jahr ich eine Klimaanlage Desinfektion mache, die Dose kostet vielleicht 6€, innenraum filter werden auch jährlich ersetzt

Nicht nur das, soll auch besser für den Kompressor sein. Aber frag mich nicht warum. Vielleicht wegen dem Öl oder so.

Ich mach´s einfach und denke nicht weiter darüber nach.

Ähnliche Themen

Meine SH ist auch ab Werk drin. Bis dato auch noch nie Probleme mit gehabt. Auch das betätigen mit der FB geht locker 200 Meter. Drücke die meisten dann wenn ich auf der Arbeit bin, unser Personalparkplatz ist mindestens 150-200 Meter entfernt. Funktioniert immer. Bin voll zufrieden.

Warum sich keiner meldet das er keine Probleme mit der SH oder sonst was hat ist klar, es melden sich nur Kollegen mit Problemen. Dafür ist das Forum ja da.

In meinem 50er habe ich das erste Auto mit Standheizung und da kam mit Schwacher Batterie und Wenig Sprit auch schon mal kein Start zustande. Bei Übernahme vom Vorbesitzer hat Sie auch einige Anläufe gebraucht bis Sie mal nen Funken geworfen hat seitdem ohne Probleme.

So eine Standheizung hat einen Verschleiß. Was hat dein 535d denn gelaufen und was ist das für ein Baujahr?

Die Diesel haben teileweise einen Zusatzheizer für die Heizung. Zum Teil werden die dann zusätzlich als Standheizung freigeschaltet, wenn das Fahrzeug mit SH gekauft wird. Dann ist der Verschleiß des Brenners deutlich höher.

Mit Kollege mit E65 730d von 2008 hat seinen Zuheizer umgerüstet zur Standheizung und musst aber anfangs feststellen, dass dieser verbraucht war und erst mal überholt werden musste (bei ca. 300tkm).

Der BMW ist von 11.2008 und hat aktuell 169.000km runter. Batterie ist eine originale BMW, kann nur nicht sehen ob noch die erste oder zweite.

Zitat:

@drukel schrieb am 13. Februar 2018 um 14:57:34 Uhr:


So eine Standheizung hat einen Verschleiß. Was hat dein 535d denn gelaufen und was ist das für ein Baujahr?

Die Diesel haben teileweise einen Zusatzheizer für die Heizung. Zum Teil werden die dann zusätzlich als Standheizung freigeschaltet, wenn das Fahrzeug mit SH gekauft wird. Dann ist der Verschleiß des Brenners deutlich höher.

Mit Kollege mit E65 730d von 2008 hat seinen Zuheizer umgerüstet zur Standheizung und musst aber anfangs feststellen, dass dieser verbraucht war und erst mal überholt werden musste (bei ca. 300tkm).

Geht beim E60/E61 aber nicht. Entweder Standheizung oder keine. Freischalten ist da nicht mehr. das ging beim E39 noch.

Ich finde Eberspächer trotzdem geiler. ÄTSCH lol

Bei der Laufleistung sollte der Brenner noch i.O. ein. Ich habe noch mal bei meinem Kollegen nachgehakt. Bei ihm war ein Knick in der Dieselzuleitung, die im Tank ist.
Wenn die SH einige Fehlstarts hintereinander hatte, kann sie auch blockiert sein bis die Fehler gelöscht werden...

So habe heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen...

0x9B32 Wasserpumpenkreis fehlerhaft
0x9B2E Heizgeraeteverriegelung

Ist verriegelt.

Entriegeln lassen vom Fachmann.

Und was ist mit dem ersten Fehler?

Kann ich das nicht auch entriegeln mit Tool32?

Die wird wohl defekt sein und muss getauscht werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen