BMW E61 535d 200kw E-Lüfter Daurbetrieb beim Starten des Motors
Hallo Leute ,
Bin neu hier im Forum und brauche eure Hilfe.
- Fahrzeug Starten
- E-Lüfter geht an auf Stufe 3 ( Wurde getauscht ) immer noch das Gleiche
- Ziehen der Sicherung vom Klimabedienteil bewirkt das der Lüfter aus geht (Wobei ich mir nicht Vorstellen kann das dieses defekt ist.
- Steuerleitung des Lüfter zeigt bei ausgeschaltetem Motor 3,5 V an bei eingeschaltetem Motor 10, -11,5 V diese wurde auch auf Durchgang geprüft- passt alles.
- alle Istwerte des Fahrzeuges passen bis auf den Ladelufttemperatur Sensor der zeigt 86,8 Grad an
Natürlich haben wir diesen dann getauscht. Wert ist Jetzt 78,8 Steigend bis 86,8 Grad. Ausgesteckt -20 Grad wo auch immer dieser Wert her kommt.
Hat jemand eine Erklärung hier für? bin am Rotieren...........
Grüße Andi
65 Antworten
Zitat:
@Andi535dE61 schrieb am 31. Mai 2016 um 18:01:08 Uhr:
Mal ne Frage!
Kann es was mit den Thermostaten zu tun haben?Glaub aber eher nicht beim VFL BJ 2005
Also ist der Druck im Klimasystem nun normal?
Ja stimmt!
Hab was gelesen das einer das problem hatte das der lüfter dauerlauf hatte. Und sein Thermostat sei schuld gewesen
Ähnliche Themen
Hallo X5 Baby
Heute ist ein Super Tag.🙂😁😁😁😁😁😁
Nach langem hin und her habe ich im e60 Forum
http://www.e60-forum.de/thread.php?...
einen Leidensgenossen gefunden
Er hat mir per Whats App sofort den Fehler gesagt .
Im Radlauf vorne Rechts läuft das Kabel vom Klima Drucksensor dieses hatte im Kabelbaum 4 Litzen die Durchgebrochen waren dadurch bekam der Drucksensor der Klimaanlage einen falschen wert und steuerte den E-Lüfter an. Wir haben den Kabelbaum geöffnet und die Kabel Repariert .
Jetzt ist alles im Grünen Bereich und alles läuft normal.
Danke für die Hilfe an alle😎😎😎
Schön zu hören!
Ich dachte mir halt schon von Anfang an (Lüfter läuft nicht, wenn Klima ohne Spannungsversorgung), dass es damit was zu tun haben könnte/muss.
Bin froh, dass es nun passt!
Ich hatte auch das Problem das bei mir der Lüfter volle Touren ging und bei mir war der Drucksensor kaputt nach dem Wechsel war alles aufgehoben
Hallo. Kann jemand helfen was genau der Fehler E-Lüfter ansteuerung Im Fehlerspeicher. Hab heute einen Gebrauchten gekauft und zum testen angesteckt, leider dreht sich nicht. Wann dreht er sich oder gibt ein muks von sich der Lüfter? Klimaanlage funktioniert bei mir nicht deswegen kann ich nicht die Klima einschalten um zu überprüfen ob er dann dreht. Fehlerspeicher bleibt immer der Fehler. Strom an den Stecker ist da. Bmw 525d e60. Kann jemand genau helfen?
Lass deinen motor im Stand laufen und warm werden und beobachte ob er irgendwann dreht !
Hast du ein Diagnose Gerät?
So könntest du schauen ob du den lüfter ansteuern kannst.
Und zu deiner Klima,würde ich schauen lassen ob die überhaupt befüllt ist
@toni81 Leider kann ich nicht ansteuern. Hab nur carly app. Dachte wenn ich den Lüfter am stecker gebe, sollte er sich ja langsam drehen? Fehlerspeicher E-Lüfter Ansteuerung.
Oder du steckst den Klima Drucksensor ab dann müsste er auch auf volle Touren drehen so war es bei mir nur halt bei mir ist die Klima befüllt gewesen
Lassen sich alle fehler löschen ? Wenn der dir intelligente batteriesensor anzeigt dann müsste auch das Auto andere Macken haben oder? Batterie Tiefenentladung und so Sachen
@toni81 nein die Fehler bleiben immer . Löschen nicht möglich. Andere macken hab ich nicht festgestellt . Mir ist nur diese Frage Momentan wichtig und zwar dreht der Lüfter leicht wenn das auto kalt ist und schaltet der sich NUR ein auf volle stufe wenn nötig?
Weil dann kann ich probieren das auto war laufen zu lassen 30 Minuten, und dann schauen ob er anspringt. Wenn das müsste ich genau eine Antwort auf meine Letze Frage wissen. Danke