BMW E61 535d 200kw E-Lüfter Daurbetrieb beim Starten des Motors
Hallo Leute ,
Bin neu hier im Forum und brauche eure Hilfe.
- Fahrzeug Starten
- E-Lüfter geht an auf Stufe 3 ( Wurde getauscht ) immer noch das Gleiche
- Ziehen der Sicherung vom Klimabedienteil bewirkt das der Lüfter aus geht (Wobei ich mir nicht Vorstellen kann das dieses defekt ist.
- Steuerleitung des Lüfter zeigt bei ausgeschaltetem Motor 3,5 V an bei eingeschaltetem Motor 10, -11,5 V diese wurde auch auf Durchgang geprüft- passt alles.
- alle Istwerte des Fahrzeuges passen bis auf den Ladelufttemperatur Sensor der zeigt 86,8 Grad an
Natürlich haben wir diesen dann getauscht. Wert ist Jetzt 78,8 Steigend bis 86,8 Grad. Ausgesteckt -20 Grad wo auch immer dieser Wert her kommt.
Hat jemand eine Erklärung hier für? bin am Rotieren...........
Grüße Andi
65 Antworten
Ok, wieder was gelernt. Wenn der Stecker ab ist und -20 grad anzeigt, läuft dann der Lüfter trotzdem?
Ja.
Das komische ist auch wenn mann den Sensor mit Eispray ansprüht reagiert er auch. Aber der lüfter läuft weiter
Dann liegts an etwas anderem wie hoch ist die KW Temp? Evtl auch noch mal die anderen Ideen verfolgen....
Wie gesagt laut Tester alle werte in Ordnung. Nur der Ladeluftsensor ist viel zu hoch
Ähnliche Themen
Was mich auch beschäftigt! Kühlt der E Lüfter die Ladeluft?
Nein Oder! Allso kanns nichts mit dem Sensor zu tun haben.....
Ich werd noch irre😕
Soo
Heute wieder mal geschraubt und alle Kabel durchgemessen! Leider kein Erfolg.
Nach mehreren Telefonaten mit BMW Händlern Schicke ich jetzt mein Motorsteuergerät zur Überprüfung .
Hoffe dies bringt Erfolg
Warte mal und prüf noch den Klimadrucksensor.
Folgendes:
Meiner Meinung nach gibt es nur EINEN E-Lüfter im Motorraum, keinen eigenen für die Klima (zumindest sehe ich bei mir nur einen).
Die Klimaanlage steuert bis 70 km/h den E-Lüfter über die DDE an, in Abhängigkeit vom gemessenen Druck (Drucksensor im Kältemittelkreislauf).
Nachdem Du geschrieben hast, dass der Lüfter bei gezogener Sicherung vom Klimabedienteil stoppt, kann es sehr gut damit zusammenhängen.
Habe es eben mal bei meinem angeschaut:
Klima war aus: Druck 3,5 Bar
Klima ein und Temp auf Max Kühlung: bis über 9 Bar
--> Lüfter ging an
Klima aus, sofort auf 7,5 Bar gefallen.
Ich mag mich ja irren, aber das würde ich vorher nochmal mit inpa prüfen.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 18. Mai 2016 um 18:14:25 Uhr:
Warte mal und prüf noch den Klimadrucksensor.Folgendes:
Meiner Meinung nach gibt es nur EINEN E-Lüfter im Motorraum, keinen eigenen für die Klima (zumindest sehe ich bei mir nur einen).
Die Klimaanlage steuert bis 70 km/h den E-Lüfter über die DDE an, in Abhängigkeit vom gemessenen Druck (Drucksensor im Kältemittelkreislauf).
Nachdem Du geschrieben hast, dass der Lüfter bei gezogener Sicherung vom Klimabedienteil stoppt, kann es sehr gut damit zusammenhängen.Habe es eben mal bei meinem angeschaut:
Klima war aus: Druck 3,5 Bar
Klima ein und Temp auf Max Kühlung: bis über 9 Bar
--> Lüfter ging an
Klima aus, sofort auf 7,5 Bar gefallen.Ich mag mich ja irren, aber das würde ich vorher nochmal mit inpa prüfen.
Hab mein Steuergerät heute wieder bekommen !!!!!
Bezahlt 356,92 € Eingebaut und der Fehler ist immer noch da🙂😠
Den Druck Sensor der Klima habe ich Ausgesteckt aber hatte keinen Einfluss auf den Lüfter.
Bin jetzt am ende mit meinem Latein🙂😕
Ich würde mal den Drucksensor wieder anstecken und mir dessen Werte in der ihka in INPA anschauen!!!
Egal wann!
Haben jetzt den Druck sensor getauscht aber die Werte noch nicht ausgelesen Lüfter läuft bis jetzt immer noch