BMW E60 / E61 Resonator / Lufteinlass

BMW 5er E60

Hallo,

Ich habe mal wieder etwas neues....

Und zwar der Resonator Beim BMW 5 E60 /E61 Motor N52 N53

Der eine hat diesen oben und unten.
Und
Der eine hat diesen nur oben...
Eventuell noch besser wenn es keins von beiden geben würde Sondern nur ein durchgehendes Rohr?

Verwirbelung ist doch eigentlich nie erwünscht und das machen ja eigentlich beide und zwar Verwirbelung...

Was hat das genau auf sich?

Ansaug Geräusch?

Besserrer Durchzug?

Bitte nicht raten es wäre super wenn es jemanden gibt der es wirklich aufklären könnte, und ob es jemand mal mit einen von beiden getauscht hat und welche erfahrung gemacht wurde.

Gruß Dirk

Screenshot_20201116-225111_eBay.jpg
Screenshot_20201116-225316_eBay.jpg
87 Antworten

Das Argument mit der Hitze verstehe ich auch nicht. Der ganze Ansaugkanal (Luftfilter / Ansaugkanal... ) ist im Motorraum und wird warm. Was soll denn der Resonanzkörper da an mehr oder weniger Hitze dazu beitragen ? Außerdem saugt der Motor permanent Frischluft (Aussenluft) ein, da entsteht nirgends ein Hitzestau oder Sowas.

Warum ein anderer Resonanzkörper nicht zu einer Verbesserung führen kann, hatte ich weiter oben erwähnt.

Mit der Hitze ok..... Kann ja sein das es keinen unterschied macht.

Aber..... Es ist nunmal so das ein rohr was durchgehend ist besser ist als eins mit sämtlichen löchern also Verwirbelungen.....und diese sind und bleiben für einen Motor schlecht.

Beispiel nimm ein rohr und verenge das.... Und gib mal gass dann nimmst die Verengung raus........ Und er bekommt besser Luft..... Komisch ne....... Was solch eine Kleinigkeiten ausmachen kann..... Und ähnliches Verhalten kann sich einstellen wenn man eben keinen Resonator mehr hat...... Die Luft ist komplett durchgängig....

Mehr flüssige Luft ist das was ein Motor braucht und ebend besser ist....

Gruß Dirk

Puh, wo wird die Luftmenge gemessen ?

Ganz vorne im Ansaugbereich... Ist es Latte ? Ja, denn er errechnet die Mischung anhand der Luftmenge und der Lambda Sonde...

Komisch ne?

Auch ist das nicht richtig das Verwirbelungen nicht erwünscht sind.

Um eine bessere Ladung zu bekommen sind bestimmte Strömungen und Wirbel erwünscht.

Nur es müssen die Richtigen sein.

Hast dir das bzgl. Venturi mal durchgelesen und verstanden. Denn die setzen auch auf einen bestimmten Wirbel.

Was glaubst du wie lange an sowas BMW rumdoktert um in allen Belangen das Optimum an Sound und möglichst optimaler Strömung hin zu bekommen. Das ist ne Wissenschaft für sich.

Nichts desto trotz bin ich auf dein Ergebnis gespannt.

Edit: Was mir grad einfällt, früher hat man versucht immer den Ansaugbereich max. zu glätten. Das sollte aber verkehrt sein und man versucht jetzt den Ansaugtrakt so zu bearbeiten das eine bestimmte Verwirbelung vorliegt.

War auch mal Thema bei Redhead und einigen anderen.

Aber mehr kann ich dazu im Moment auch leider nicht sagen.

Ähnliche Themen

Ja, früher. Da gab's auch Vergaserbänke.
Da kann ich es verstehen.
Mit nem Standard MSG nicht.

Mag sein, soweit und tief habe ich mich damit bisher noch nicht beschäftigt da ich kein Interesse an solchen Versuchen und Umbauten habe.

Hab das nur hier und da mal aufgeschnappt.

Es macht keinen Aufwand für mich dies einfach mal aus zu probieren..... Was dabei rum kommt was BMW sich so dabei gedacht hat hmmm.... Ja was soll ich dazu sagen?!

ok sage ich mal dazu eine Nicht wechselnde KGE Membran im N53 Motor... Intigrierte in die Zylinderkopfhabe nicht aus zu tauchen ohne ein Umbau machen zu müssen, sehr gut durchdacht was..... Ha ha.... Ja nur um Geld zu machen mit Null Vorteile und sagt jetzt nicht damit die nicht einfrieren kann oder eben schneller auftauen kann.... Damit will ich sagen alles was BMW so macht muss nicht immer gut durchdacht sein denn sonnst würden es nicht umsonst immer gewisse Teile geben die durch schlechtere BMW Teile getaucht werden können und sollten.

Ich habe schonmal geschrieben es geht hier nicht um was sich BMW dabei gedacht hat....

Mein Anliegen sollte denen gelten die sowas schonmal gemacht haben und Erfahrungen gegebenenfalls gemacht haben ohne rum zu spekulieren.

Da hier wohl niemand ist der das mal gemacht hat bei diesem Motor kann dieser auch nicht hier negativ kommentieren geht nicht...

Also mache ich den Umbau um zu erfahren was wird sich dadurch verändern oder eben auch nichts verändern wird.

Ich denke das war jetzt deutlich genug, ich lasse eben gerne Leute an meinen umbauten teilhaben wie den Umbau meiner Externen KGE was fungtioniert hat und nun auch besser ist als das was BMW sich bei dem integrierten scheiß gedacht hat.

Es gibt Leute die würden gerne den Ölmesstab im N53 haben wollen alle bisher sagten geht nicht..... Geht ebend doch hätte ich machen können wollte ich aber nicht da ich das nur mit der externen KGE haben wollte und das überschüssige Öl in die Ölwanne zurück läuft und nicht alles ab in die Ansaugbrücke gelle.... Man man man.... Ich mache ebend sehr viel und auch sehr viele gedanken was man so alles verändern kann.

Jetzt kommt ein schlauer und sagt BMW hat sich schon was dabei gedacht das das Öl in die Ansaugbrücke gelangt und die einlasventiele versaut und das auch gut ist für den Motor.... Ha ha ha...... Sorry.....echt jetzt..

So und wieder zurück zum eigentlichen Thema.

Gruß Dirk

Screenshot_20201113-104104_Video Player.jpg
Screenshot_20201113-104236_Video Player.jpg
Screenshot_20201113-104207_Video Player.jpg
+2

Sobald ich den Umbau gemacht habe werde ich wie immer berichten was ich an Veränderungen feststellen konnte auch wenn ich nichts feststellen konnte werde ich berichten damit andere die auch eventuell Interesse an sowas hatten was WIRKLICH Sache ist.

Gruß Dirk

Hier mal der link zu meinem Kurbelwellenentlüftung KGE Umbau N53 / N52

https://www.motor-talk.de/.../...g-kge-umbau-n53-n52-t6975004.html?...

Gruß Dirk

den Beitrag kenne ich und habe mich da auch raus gehalten und nicht gesagt was ich davon halte. Dein Ding.

Aber du musst hier nicht gleich in die Luft gehen.

Und ein Ölmessstab wäre für mich sinniger gewesen, denn ich vertraue dem TÖNS nicht über den weg.

Ja aber es kommen immer wieder welche die sagen es ist so gemacht weil es das beste ist.... Ist ebend nicht immer so. Es ist nicht das beste das das Öl in der Ansaugbrücke gelangt und die einlassventiele versaut und wieder verbrannt wird...

Den Ölmessstab wenn du den N53 hast solltest du verbauen können.

OK ist ein anderes Thema.

Gruß Dirk

Was sich BMW bei der KGE gedacht hat weiß nur BMW.

Funktioniert hatte es ja am Anfang auch. Warum es das jetzt nicht mehr tut ist auch eine Frage des Gesamtzustands des Motors.

Aber du hast ja für dich die beste Lösung gefunden.

Aber mal so eben war der Umbau ja nicht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. November 2020 um 21:16:46 Uhr:


Was sich BMW bei der KGE gedacht hat weiß nur BMW.

Funktioniert hatte es ja am Anfang auch. Warum es das jetzt nicht mehr tut ist auch eine Frage des Gesamtzustands des Motors.

Aber du hast ja für dich die beste Lösung gefunden.

Aber mal so eben war der Umbau ja nicht.

Ne du der Umbau der Externen KGE war echt nicht nur mal ebend so, aber nun wenn diese mal kaputt geht ist es ein leichtes diese zu wechseln und der preis stimmt, und eben ein großer Vorteil gegenüber des originalen fest verbauter wegen dem Öl.

So jetzt aber zurück zum Thema Resonator :-)

Gruß Dirk

Gleich kommt der einbau

Gruß Dirk

20201119_135907.jpg
20201119_135919.jpg
20201119_135922.jpg
+2

Wir sind gespannt wie Flitzebogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen