Bmw e60 530D - M5 Motor - Umbaufragen.
Guten Abend liebe Community,
seit einigen Monaten fahre ich einen Bmw 530D Limo. mit ca 280 Ps*. (* Nach Optimierung und Feinabstimmung)
Bj. 2004 - Km : 120T
Das Auto gefällt mir optisch recht gut, doch ist die Sehnsucht nach mehr Leistung
und einem schöneren Sound mittlerweile recht groß.
Ich bin nun am überlegen, ob es möglich ist und vorallem auch einen Sinn machen würde, einen größeren
Motor verbauen zu lassen. ( M5 Motor mit 507 Ps )
Auch stellt sich für mich die Frage, mit welch Kosten zu rechnen ist.
Was muss noch nachgerüstet oder verstärkt werden ?
Neue Reifen, Bremsen und Felgen, wie auch eine andere Auspuffanlage - ist mir bewusst.
Ist davon eher abzuraten ?
Macht es mehr Sinn sich gleich einen M5 zu kaufen ?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
LG
Leonardo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leonardo666
Ist davon eher abzuraten ? JA!
Macht es mehr Sinn sich gleich einen M5 zu kaufen ? JA!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leonardo666
Ist davon eher abzuraten ? JA!
Macht es mehr Sinn sich gleich einen M5 zu kaufen ? JA!
Du brauchst:
-Motor
-Getriebe
-komplette Aufhängung des Motors
-Differential
-Antriebswellen (wegen Bremsen, ..)
-Kardanwelle
-Motorsteuerung (wird sehr, sehr, sehr aufwendig, die anzupassen)
Kurz und bündig: Lass es. Das ist kein Umbau für ein Wochenende, sondern nimmt ein paar Monate in Anspruch.
Wenn du z.b. einen 525d 197 PS hättest und auf 530d mit 231 PS umrüsten willst, wäre dies machbar, da viele identische Teile. Aber Diesel auf Benziner, das ist Wahnsinn 😉
Da muss alles bis zur Karrosse raus und dann wieder alles vom M5 rein. Das ist eine SCHWEINE-Arbeit! Ich hatte schon viele Motorenumbauten hinter mir, aber immer Diesel auf Diesel, Benzin auf Benzin. Diesel auf Benzin oder umgekehrt ist wahnsinn, da viele Kabel überhaupt nicht benötigt werden (HD-Pumpe, Injektoren, ..) - Kabelbäume etc., da blickt man nicht mehr durch! 🙂
Kostenpunkt würde ich mal schätzen: 20.000€
BMW_Verrückter
Vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort ! - Bmw-Verrückter.
Ich bin eher ein Laie und war mir dem nicht bewusst.
Dann macht ein Bmw M5 wohl mehr Sinn.
Doch finde ich diese leider vom Aussehen oft recht unseriös.
( Daher auch der Wunsch nach einem M5 Motor in meinem Bmw )
Ich hätte lieber einen kleinen Wolf im Schafspelz.
Auch finde ich die Karosse vom M5 eher ein wenig '' Prolli-mäßig'' gehalten.
Ich habe es lieber seriös und edel.
Lg
Leonardo
Ja, ich verstehe dich. Eine Umrüstung auf einen M5 ist aber immer eine Geschichte, die sehr kompliziert ist und enormes Fachwissen voraussetzt.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Da hab ich nen Super tip! Ich schaue mir immer öfter Alpinas an.
Genau was Su sagst; viel Leistung, tolles Fahrverhalten, Seriennahe Optik.
Einfach Edel. Schau Dich mal um! Stichwort B5 und Vorgänger.
Vielen Dank für eure Antworten.
Ganz klar ist, dass ich den Bmw keine lange Zeit für einen Umbau abgeben könnte.
Und wie Du ( Bmw- Verrückter ) meintest - Es auch ein riesen Aufwand wäre.
Der B5 sieht nicht schlecht aus, gefällt mir! - doch finde ich diesen irgendwie nicht bei mobile.de
Lg
Leonardo
Wegen dem Alpina - schau mal hier - Klick mich
BMW_Verrückter
Die Dinger gefallen mir.
Vielen Dank !
Kosten ja auch nicht viel mehr als die M5er.
Haben die von Alpina irgendwelche Nachteile ?
Lg
Leonardo
Hi, hab mal ne Frage. Nur Interesse halber. Ich habe mir einen Alpina angesehen, also Fotos. In einem wär die Tachoeinheit fotografiert. Warum fängt bei dem Wagen schon bei 5500 Umdrehungen der rote Bereich an? Benziner kann man doch deutlich höher drehen, oder nicht?
Manhart hat mal sowas aus nem E91 gemacht! Basis war der 320D und verbaut wurde der V10 des M5:
http://www.youtube.com/watch?v=Y93nS9h5hJM
Aber die Jungs wissen schließlich was sie machen und ich denke Kohle wirds auch einiges gefressen haben. Wie schon gesagt wurde es ist meistens günstiger sich einfach das Modell mit mehr Hubraum zuzulegen als eine Transplantation
Grüße
tausche gegen 545i und mach dezentes Tuning,
vielleicht gibt es auch ein Kompressorset, oder planze das 2x vom 3,0i auf den V8- Motor
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Hi, hab mal ne Frage. Nur Interesse halber. Ich habe mir einen Alpina angesehen, also Fotos. In einem wär die Tachoeinheit fotografiert. Warum fängt bei dem Wagen schon bei 5500 Umdrehungen der rote Bereich an? Benziner kann man doch deutlich höher drehen, oder nicht?
Hallo. Alpina hat die Drehzahl begrenzt, da der B5 E60 einen Radialverdichter (ein Lader zwischen Turbo und Kompressor) beherbergt. Der B5(S) erreicht seine höchste Leistung, seien es 500 oder 530 PS bei 5500 1/min bis 6000 1/min, demnach braucht der Motor nicht höher zu drehen, das ist nicht nötig. 🙂
Andersrum der M5 F10, der dreht sogar bis 7300 1/min, wenn es sein muss, wobei die Leistung bis 7000 1/min anhält, dann schon geschaltet werden sollte. Möglich wären 7300 1/min. Beim S85-Motor M5E60 waren 8250 1/min möglich.
BMW_Verrückter
Zitat:
Warum fängt bei dem Wagen schon bei 5500 Umdrehungen der rote Bereich an?
Wohin willste denn drehen mit einem bärenstarken, aufgeladenen, großhubigen V8, der Leistung und Drehmoment en masse bereits aus dem Drehzahlkeller liefert...?
Ja, es geht halt um den Radialverdichter, der die Leistung ermöglicht und die Luft in den Motor pumpt. Ein S85-Motor, wenn man ihn zum Vergleich herzieht - der erreicht sein Drehmoment von 620 NM bei (!) 6100 1/min und seine Leistung (507 PS) erst bei 7750 1/min (!), das ist viel mehr, da es ein Sauger ist - der hat ja auch V10, 5,0 Liter, .. Das Ausdrehen lässt man ihm zu, da er so sportlich wie möglich sein soll und 8250 1/min eine andere Liga ist, als 6500 oder 7000 1/min mit Valvetronic realisierbar.
BMW_Verrückter