bmw e60 530d lci, Wassertemperatur wird nicht heiß
Hallo zusammen,
Vllt kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Zu aller erst folgendes Fahrzeug
E60 530d Lci bj 09.07 mit m-Paket
Hat aktuell 99.000km gelaufen.
Folgendes Problem:
Temperatur wird nicht wärmer als 75 Grad.
Bereits getauscht sachen:
2X Agr Thermostat
1x Hauptthermostat
1x Wärmetauscher
Es hat leider nicht geholfen.
Heute habe ich mal die Luftzufuhr zum kühler vorne mit tesa abgeklebt, siehe da Ruckzuck waren die 90 grad erreicht.
Wie kann das sein, bekommt das Fahrzeug vorne durch die Schlitze zu viel Kalte Luft? Ich habe auch keine Luftklappensteuerung, da frage ich mich, wieso ist das so?
(siehe bild im Anhang)
Was soll ich machen, kann mir wer helfen, es kann ja nicht sein, dass ich mit abgeklebter Stoßstange rumfahren muss, irgendwas stimmt da doch nicht.
Danke für jede Antwort vorab.
51 Antworten
Ich hab den Wagen jetzt 5 min laufen lassen und der Kühler wurde schon warm, Wassertemperatur gerade mal bei 40 Grad? Ist das normal?
Du müsstest mal mit ner Schlauchklemme den untersten Schlauch zum Wärmetauscher abklemmen. Dann fahren und schauen, ob er die Temperatur hält. Hatte auch erst den Verdacht auf HT, aber ich habe es im Wasserbad getestet und es war in Ordnung. Auch das AGR Thermostat hatte ich getestet. War auch in Ordnung. Blieb bloß noch der Wärmetauscher... der war es dann.
Ähnliche Themen
Wenn die Wassertemperatur 40Grad zeigt und dein Kühler wird warm, dann stimmt was mit dem Hauptthermostat nicht. Meiner ist bei 80Grad noch eiskalt.
Zitat:
@MercedesC219 schrieb am 8. Dezember 2020 um 15:41:36 Uhr:
Ich hab den Wagen jetzt 5 min laufen lassen und der Kühler wurde schon warm, Wassertemperatur gerade mal bei 40 Grad? Ist das normal?
Nein ist nicht normal. Das Thermostat ist dauerhaft geöffnet. Daher ist der grosse Kreislauf immer geöffnet und es wird dauerhaft gekühlt. Es ist also das Hauptthermostat. Bei Nachbauten verbiegen oder brechen die Haltenasen an der rückaltefeder. Dann geht's von selber nicht mehr zu. Die originalen sind deutlich stabiler. Ich hatte das vor 2 Jahren mal irgendwo auch fotografiert. Steht auf jeden Fall hier irgendwo drin.
OK jetzt beim warmfshren und Wassertemperatur von 80 Grad war der Schlauch vom ht auch lauwarm der müsste doch eig. Kalt sein richtig +
Versuche als nächstes das abklemmen danke für die Hilfe, muss mir erstmal Schlauch klemmen besorgen ich halte euch auf dem laufenden.
Der obere Schlauch zum Kühler wird auch heiss, wenn das Thermostat geschlossen ist. Der untere Schlauch muss bis zum öffnen des Thermostats kalt bleiben. Dein HT ist im Arsch. Es sollte erneuert werden.
Ich habe jetzt 2 Schläuche markiert, der linke ist doch der Schlauch der zum ht führt den ich abklemmen muss und der rechte markierte der zum wärmetauscher richtig?
Bin noch nicht so ganz erfahren auf dne Gebiet und würde da lieber nochmal genau nachfragen.
Danke vorab.
der linke ist richtig, der rechte ist ausgang von gwt. kannst auch den ausgang klemmen. kannst aber auch den klemmen der über dem linken ist
also der unten links aus dem kühler rausgeht und der da drüber auch. unten ist der zum ht, oben der zum gwt
Also,
Der linke geht vom HT zum Kühler. Der muss bis 88 Grad kalt bleiben. Wenn abklemmen, dann den Zu oder Ablauf zum GWT. Steigt dann die Temperatur ist es der GWT. Ansonsten das HT. Wird aber der linke Schlauch schon warm bevor er die 88 grad erreicht ist das HT daueroffen und somit defekt