BMW e53 x5 3,0i getriebenotprogramm

BMW X5 E53

Hallo an alle, heute habe ich die Ventildeckeldichtung gewechselt und nach dem ich später raus gefahren bin ca 1 km später Kamm die Meldung " getriebenotprogramm" habe es versucht mit Inpa auszulesen da komme ich aber nicht ins Steuergerät rein ( can Bus Fehler ) nur so viel dazu, hatte keine Stecker abgehabt oder sonstwas, komme auch nicht ins ABS Steuergerät rein höre nur eine ganz leise Sirene irgendwo beim ABS , ABS DSC und so sind die Lampen an, jemand ne Ahnung dazu ? Gruß: Eugen

Beste Antwort im Thema

Der Fehler ist behoben, an dieser Stelle möchte ich mich bei allen für die Hilfe bedanken, hier die Lösung so wie michel dasbourg, andreas.hasslinger, X6fahrer, pewoka geschrieben haben war es ein Kabel ( lambdasondenheizungskabel ) an einer stelle defekt, dadurch ist es an Masse gekommen und die Sicherung 30A für egs1 ist dabei durchgebrannt die bei dem Steuergerät für den Motor und Steuergerät für's Getriebe sitzt in so einem schwarzen Kästchen und die Fehler wurden mit Reingold ausgelesen, lokalisiert und gelöscht hierbei lieben Dank an erol1985 für den Tipp für Rheingold, danach ein paar Meter gefahren das die Lampen ABS DSC ausgehen im Tacho und fertig ist, nochmals lieben Dank an alle Beteiligten.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich habe Gott sei dank keine. Nicht einen einzigen. Ich möchte einfach nur das es so schön weiß leuchtet mit roten Nadeln.
Das m5 tacho kostet in der Bucht ca. 300-450€ und sieht richtig schön aus, alleine die öl Temperatur Anzeige. Aber habe ein Diesel und alleine der drehzahlbereich ist ganz anders. Lg

Das kann der Rolli alles auf deinen Diesel umcodieren und anpassen, hat auch tachoscheiben glaube ich im angdbot xverschiedene, frage ihn einfach was alles möglich ist, Gruß: Eugen

Das habe ich als Fehlermeldung, was ist denn egs1 ? Ist es getriebesteuergerät ?

Img_1429.jpg

Das sind auch die Fehler. Can botschaftsfehler

Img_1434.jpg
Img_1435.jpg
Ähnliche Themen

Moin hast du das Problem gelöst?

Ich wollte mal eine Rückmeldung geben. Der Guido ist ein super feiner Kerl und hat eine beratungsqualität von 100%. Werde mein tacho am Montag dahin schicken damit ich es Donnerstag wieder da habe. Bilder werde ich dann einstellen. Lg

Hallo Erol, nee noch nichts gefunden bin noch am suchen 🙁 habe 2 Treads im Netz gefunden die exakt die selben Fehler hatten aber wie so viele keine Rückmeldung geschrieben oder ob es beseitigt wurde und das letzte mal war die beide im Syndikat forum 2015 Fehler gehabt jedoch 2011, was lässt du denn bei deinem Tacho alles machen ? ps. Freue mich auf die Bilder, Lieben Gruß: Eugen

Da sind auch 2 Fehler aus dem Kombiinstrument. Welche Fehler sind das?
Das KI ist die Datenschnittstelle vom Bus-System. Wenn da ne Macke drin ist, sind einige Steuergeräte auch nicht erreichbar. Dem DSC fehlen lt. Fehlermeldung die Botschaften vom GS 20 -Getriebesteuerung-.
Ansonsten tippe ich auch auf einen Kabeldefekt (Datenkabel). Evtl. im Kabelstrang des Getriebesteuergeräts zum Kombiinstrument.

Hallo pewoka, wenn ich beide lambdasonden abstecke habe ich 0 Fehler nur im Tacho bleibt ABS DSC und getriebenotprogramm, habe auch originales Tacho eingebaut um zu testen, leider ohne Veränderung, wenn Mann nur wüsste welches Kabel das ist ? Oder ob es der Steuergerät ist ? Zündanlassschalter gestern auseinander gehabt da ist alles gut, an einer lambdasonde könnte ich eine Stelle finden das es irgendwo eventuell an Masse gekommen ist.

Hast du die 5 Sicherungen im Steuergeräte Kasten überprüft? Da sind zumindest bei mir welche. Nach einem marderbiss waren da zwei Sicherungen defekt. Morgens raus gekommen auto sprang nicht an und 6 Fehler auf einmal. Mengenverteiler LMM raildruck und und und.

Eugen am besten ist es wenn du zu jemanden fährst der Rheinhold hat. Da kann man eine richtige detaillierte Fehlersuche machen.
Woher kommst du nochmal?

Hallo Erol1985, ich komme aus 26835 Hesel ( Ostfriesland ), Sicherungen sind alle heile, die Rückfahrscheinwerfer gehen auch nicht beim Rückwärtsfahren, DSC ABS meldet kein Fehler obwohl Lampen an im Cockpit, habe schon originales Tacho drin und ist alles das selbe, 217 Timeouts can botschaftsfehler egs1, eventuell Kabel durch oder marderbiss ? Kein Plan mehr muss heute Nachmittag weiter suchen 🙁

Zitat:

@eugen520 schrieb am 11. November 2016 um 12:43:19 Uhr:


.... DSC ABS meldet kein Fehler obwohl Lampen an im Cockpit,...

Der Fehler > Getriebesteuerung CAN Botschaftsfehler < kommt vom DSC-Steuergerät (DSC57). Dem DSC fehlt die CAN Botschaft vom Getriebesteuergerät EGS. Das Getriebesteuergerät hat keinen Fehler abgelegt.

Kannst du das Getriebesteuergerät auslesen oder wird es gar nicht nicht erkannt?

Mach mal mit INPA oder Rheingold einen kompletten Fehlerspeicherausdruck und stelle ihn hier mal rein.

In's Getriebesteuergerät komme ich gar nicht rein, Rheingold habe ich leider nicht, bei dem DSC zeigen keine Fehler an

Img_1429.jpg
Img_1435.jpg
Img_1458.jpg
+2

Doch, das DSC - Steuergerät wirft Fehler aus. DSC57 ist dein DSC-Steuergerät.
Das Getriebesteuergerät kann keine Fehler auswerfen weil es nicht erreichbar ist. Deswegen kommst du da auch nicht rein. Es kann nicht mit anderen Steuergeräten kommunizieren. Deswegen werfen andere Steuergeräte (z.B. das vom DSC) den Folgefehler, dass die CAN-Botschaften vom Getriebesteuergerät fehlen.
Der Diagnose-BUS zum Auslesen läuft auch über das KI. Wenn beim KI nicht die CAN-Botschaften vom Getriebesteuergerät ankommen können sie auch nicht an andere Steuergeräte geschickt werden.
Weil das Getriebesteuergerät auch keine CAN-Botschaften von anderen Steuergeräten bekommen kann, weil das Datenkabel defekt ist, schickt es geht das Getriebe zum Schutz in den Notlauf.
Mit Inpa kannst du doch alle verfügbaren Steuergeräte abfragen. Wird denn das Getriebesteuergerät dort erkannt?

Also, ich denke die Verbindung zwischen Getriebesteuergerät und Kombiinstrument (also das BUS-Kabel/Datenkabel) ist irgendwo defekt. Dadurch kannst du das Getriebesteuergerät auch nicht auslesen. Funktionieren wird es. Andere Steuergeräte(DSC) die die Werte des Getriebesteuergeräts brauchen und nicht bekommen legen Fehler ab.
Das Getriebesteuergerät hat keine Verbindung zu den anderen Steuergeräten und schickt das Getriebe zum Schutz in den Notlauf.
So sehe ich das.

Ok, das heißt dass irgendwo Kabel durch ist ?

Denke ich mal. Ansonsten Stecker, Kontaktproblem, gequetschtes Kabel, etc..

Deine Antwort
Ähnliche Themen