BMW E46 Sitzbelegungsmatte defekt. Ersetzen oder Simulieren??

BMW 3er E46

Hallo Leute,
erstmal ein frohes neues Jahr.

So und jetzt zu meinem Thema,
ich habe in meinem E46 die originalen Sportsitze drin und wen wundert´s, die Sitzbelegungsmatte ist defekt.

Ist es viel Arbeit die Matte zu tauschen oder? Wie lange würde die neue dann halten (Hab gehört das wäre ne Schwachstelle)? Bin ich vielleicht besser dran wenn ich einen belegten Sitz simuliere?

Was meint Ihr dazu? hat schon wer Erfahrung damit?

MfG Matze

Beste Antwort im Thema

Ich weiß jetzt nicht was daran unakzeptabel oder gepfuscht ist!?!?
Der Stecker simuliert einen belegten Sitz und der Airbag löst bei einem Unfall aus,..!!!
Unakzeptabel ist höchstens, das die Matte so schnell den Geist aufgibt ;-)

mfg

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felux


1. Die lampe ist hässlich^^

2. sollte ein echter Airbag fehler auftreten, siehst du diesen nicht, da die Lampe eh schon Leuchtet, und es kann auch durchaus statt der Sitzmatte mal ein Kontaktfehler oder ähnliches auftreten, bevor man die Matte tauscht oder ähnliches sollte man eh erstmal den Fehlerspeicher auslesen.

Bei Punkt 1 hast du absolut Recht.

Bei Punkt 2 hast du absolut Recht. Aber er kann seine Mitfahrer ja auf die Rücksitzbank verweisen. Dann nimmt er halt nur noch max. 3 Leute mit und setzt die alle nach hinten,das hat doch was!😁

Also ich habe die Matte jetzt mal durchgemessen. Unbesetzt ca 250kOhm und besetzt 8-10kOhm. Genau wie hier jemand meinte. Trotzdem leutchtet die Airbaglampe. Klemme ich die Matte ab und setzt Widerstand und Diode ein ist die Lampe aus.
Versteht das jemand? Die Matte funktioniert und trotzdem kommt mit Matte der Fehler?

Kabelbruch, also einen "Wackelkontakt", der stecker der Sitzmatte ist nicht mehr 100%tig und kontaktiert nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Toadie20


Also ich habe die Matte jetzt mal durchgemessen. Unbesetzt ca 250kOhm und besetzt 8-10kOhm. Genau wie hier jemand meinte. Trotzdem leutchtet die Airbaglampe. Klemme ich die Matte ab und setzt Widerstand und Diode ein ist die Lampe aus.
Versteht das jemand? Die Matte funktioniert und trotzdem kommt mit Matte der Fehler?

250kOhm sind m.E. zuviel.

Ähnliche Themen

habe seid dienstag das selbe problem mit der airbag lampe. montag abend noch alles ok, dienstag morgen brannte sie. war noch nicht zum fehlerspeicher auslesen... wo sitzt denn der stecker für die matte? hab mal unterm sitz geschaut aber da sehe ich mehrere??!! fahr ne 04er limo..

lg role

Simulatoren sind scheisse, ehrlich gesagt hatte mir eine gekauft und dann zur werkstatt fehler auslesen lassen....
nix is mit auslesen, das programm lässt dich dann nicht mit dem obd rein und blockiert dann durchgängig, sitzmattenfehler erlischt dann wenn du eine neue einbaust von alleine, ab 2000er modell haben einen bus der das überwacht, wenn er nix mehr damit anfangen kann durch unsinnige signale durch den Dummie blockiert es.
Löschen kann sowas nur BMW aber die lassen sich ja nicht um die arbeit bringen 🙄

P.S. gilt auch beim wechsel der Xenon Leuchtmittel in höhere oder niedrigere Kelvin da sie unterschiedliche stromaufnahmen haben. kommt dann ein fehler.

Hallo hab jetz einwenig gegraben und wollte mal wissen wie man den widerstand einbaut habe mir nämlich ein bei ebay bestellt und wollte wissen wo der ran muss und was ich alles ab bzw. rausbauen muss

Der Widerstand kommt dort hin, wo die Matte vorher dran war. Funktioniert super und selbsterklärend, hab ein solches Teil auch schon seit Jahren drin, weil ich nicht einsehe, für einen Konstruktionsmangel (zu sensible Matte) einen Haufen Geld zu zahlen, zumal es bei dem Fahrzeugalter im Falle eines Unfalls finanziell gesehen sowieso egal ist, ob der Beifahrerairbag öffnet oder nicht.

Den Sitz dafür lösen oder nicht?

War bei mir (E39 allerdings) nicht nötig.

alles ist gewechselt sitz konnte drin bleiben danke😉

Hey,

ich hatte das Problem auch bei meinem früheren BMW E46.

Hab auch erst überlegt wie ich den Fehler richtig beseitigen lasse, jedoch war mir dann der Austausch der Matte zu kostspielig.

Habe mir einen Simulator bei folgender Firma BMW Sitzbelegungsmatte E46 gekauft.

Bin sehr zufrieden, Fehler ist weg und das noch super günstig.

Gruß

Eddy

Moin, bei mir leuchtet auch die Airbag Lampe, weil ich mir neue Sitze gekauft habe. Bei dem alten Sitz hat die Sitzbeleungsmatte funktioniert und es war kein Simulator dran. Sind alle Sitzbeleungsmatten im E46 baugleich oder gibt es da unterschiede zwischen z.b. vfl/facelift oder normalen Sitz und Sportsitz?

Kann keiner was sagen?

@BmW_E46_318i
Alles was ich dir erzählen könnte,wäre was ich über den Online-ETK und Google zusammensuchen könnte und das solltest du auch hinkriegen.

Beim E36 gab es nur den Unterschied Seriensitz/Sportsitz,da waren die Matten unterschiedlich geformt und irgendwann hat man sie nicht in die Sitzschale sondern zwischen Bezugstoff und Sitzpolster verlegt,was für die Lebensdauer nicht von Vorteil war.

Aber wie erwähnt weiß ich nicht,wie das beim E46 ist,da ich mich hiermit noch nicht im Detail befassen mußte.Also alles was ich dazu finden würde kannst du ebenso finden.

Alternativ postest du im Abstand von ein paar Tagen deine Fragezeichen. 😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen