1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. BMW E46 330d 184PS Chiptuning - Ja oder Nein

BMW E46 330d 184PS Chiptuning - Ja oder Nein

BMW 3er E46

Hey
Eine Frage!
Haltet ihr es für ratsam einen 330d Chippen zu lassen?
Wenn ja: Was haltet ihr von dem kleinsten RaceChip Chip? Der würde aus 184PS 220PS machen.
Allerdings hat mein dicker 270.000 km gelaufen und weiß nicht ob es ratsam bei der Laufleistung wäre.
Bitte um hilfreiche Antworten

25 Antworten

Und beim Selbstzünder ist das dann auch so ?
Sorry - fahre seit ~ 12 Jahren Diesel - da sind mir die grundsätzlichen Eigenschaften des Benziners nicht mehr so geläufig.
Es ging aber hier ausgangs doch um den Diesel .....

Gruß,
Thomas

Auch der Dieselmotor hat seinen besten spezifischen Kraftstoffverbrauch nicht bei Volllast, schon weil dort am meisten Energie vom Ausschiebevorgang weggenommen wird um den Lader auf vollen Druck (wir erinnern uns, der Diesel läuft mit deutlichem Luftüberschuss) zu bekommen.

Und weil die Hochdruckpumpe dort den maximalen Raildruck zur Verfügung stellen muss was am meisten Antriebskraft vom Motor für die HD-Pumpe nimmt.

Und weil höhere Drehzahlen natürlich mehr Motorreibung bedeuten was wiederum zusätzlich Leistung frisst und die Effizienz sinken lässt.

Der erhöhte Abgasgegendruck bei Volllast welcher ebenfalls Leistung kostet..

Und und und...

Im Anhang das Muscheldiagramm (spezifischer Kraftstoffverbrauch) vom E39 530d.

.
.

Nur bis max 650 PS und 3,5 Bar Ladedruck, mehr verkraftet das Getriebe nicht. Der Motor könnte aber noch 200 PS mehr.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 9. November 2018 um 19:37:25 Uhr:


Auch der Dieselmotor hat seinen besten spezifischen Kraftstoffverbrauch nicht bei Volllast

Ah ja - ich glaube, jetzt habe ich Dich verstanden....
Hab da wahrscheinlich besten Wirkungsgrad mit max. Leistung etwas in meinem Kopf verwaschen.
Die "Gaspedalstellung" hat mich da bestimmt in die falsche Denkrichtung gelenkt. 🙂

Mit Kennfeldoptimierung kenne ich mich nicht aus - glaube, hab´s auch schon erwähnt...
Zwei Varianten des Boxtunings kenne ich:
Man erhöht den Raildruck indem man der DDE falsche ( niedrigere ) Werte zurückspielt, als tatsächlich anliegen - und das Motorsteuergerät korrigiert diese wieder auf den vermeintlichen Sollwert - also Druckerhöhung.

Die zweite Variante - man verlängert die Einspritzdauer bei gleichem Raildruck.
( Ich meine mich zu erinnern, dass Steinbauer mit dieser Methode arbeitet )

Mir ist klar, dass ein Tuner sein "Schatzkästchen" hier nicht veröffentlicht - aber paar Basic´s und Empfehlungen sind bestimmt für Leistungshungrige mit Skepsis interessant ?

Was der Bernd hier bezügl. Getriebe schreibt, kann ich nicht nachvollziehen....
PS ist für mich ein rel. unbrauchbarer Wert - Getriebe sind auf ein max. Eingangsdrehmoment ausgelegt..

Ein Freund von mir hat sein 8HP70 wegen Tuning am 40d überbeansprucht und geschrottet.
Die ~ 400 PS seines gechipten Fahrzeugs wären da wahrscheinlich problemlos drübergelaufen...
Für die entsprechende Drehzahl 6000+ und 700 Nm ist es ja ausgelegt...
Wenn die Drehzahl jedoch zu gering ist und man jagt da rund 800 Nm rein - das war´s dann.

Gruß,
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 5. November 2018 um 06:49:34 Uhr:


Tuningbox würde ich lassen, mit einer Optimierung hat das nix zu tun. Zum Thema Box hab ich hier was geschrieben: https://edc15.de/faq/powerbox

Ich fahre den gleichen 3 Liter M57 Motor in meinem Opel Omega und kann dir gern was vernünftiges machen, dazu brauche ich im Voraus (damit du keine Stunden bei mir warten musst während ich Kennfelder schubse) aber nach Möglichkeit deine Softwareversion / Softwarestand und die Info ob du Automatik oder manuelles Getriebe hast. Dann kann ich das soweit vorbereiten und es dauert vor Ort nicht zu lange. Testfahrt mit Echtzeitdatenerfassung wird aber in jedem Fall noch danach gemacht, muss ja wissen dass auch alles passt. Eher fährt mir keiner vom Hof. 🙂

Was mir fehlt, ist die Info wie viel Drehmoment man dem manuellen Getriebe (und der Kupplung) zumuten kann, hatte bisher nur E39 525d / 530d / Range Rover TD6, alle mit Automatik. Und bei der weiß ich was sie abkann da die BMW's die gleiche GM 5L40-E verbaut haben wie mein Opel.

Leistungstechnisch würde ich zwischen 220 und 230 PS und 450 bis 480 Nm anpeilen. Das hält problemlos und das fahren auch viele Kunden so. Der Raildruck wird um 100 Bar von 1350 auf 1450 Bar erhöht.

Falls Interesse, einfach melden. Entweder hier per PN, via Facebook (http://www.facebook.com/edc15), oder per Mail / Telefon (https://edc15.de/impressum).

Viele Grüße, Thomas

Hallo Thomas
Ich bin Refik aus Zürich Schweiz. Ich hatte mehrmals versucht ein mail zu schreiben, weiss aber nicht wieso diese mail nicht gesendet werden konnten.dies war aber ein fehler von meinem Account. Nun habe ich mich hier im Forum registriert und will dich gerne fragen
Ob wir meinen bmw E46 330d autmatikgetriebe optimieren können und was mich das kosten würde?
Ich habe bei 142000 das getriebe spülen lassen und das getriebeöl gewechselt.
Ziel ist es sicher das Potenzial des Motors besser auszunutzen, und dabei das automatikgetriebe zu entlasten wäre wirklich toll.
Was ich auf deiner webseite gelesen habe, hat mich von deinem Wissen sehr überzeugt.

Mein Beileid für deinen Freund

Liebe Grüsse
Refik

Wenn Leistungssteigerung, dann nur durch eine vernünftige Kennfeldoptimierung, nicht durch irgendeine Box die bloß ne Überfettung vortäuscht.

Bei 270.000km sollte man da (meiner Meinung nach) erstmal eine saubere Basis schaffen. Bevor man mit dem Tuning anfängt, wäre es ratsam, mal die Injektoren mittels Rücklauftest zu prüfen und ggf. revidierte oder neue Injektoren zu verbauen. Denn 270.000km gehen auch da nicht spurlos vorbei. Solche Sachen wie Dieselfilter, Luftfilter, Unterdruckleitungen usw. sind eigentlich selbsterkärend und natürlich sollte der Turbolader auch noch gut sein und kein übermäßiges Wellenspiel haben.

Denn es bringt auch das tollste Tuning nichts, wenn der Motor davor nicht so funktioniert hat, wie er eigentlich soll.

Wenn das alles passt, warum nicht? 🙂

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 15. Februar 2019 um 11:13:42 Uhr:


Wenn Leistungssteigerung, dann nur durch eine vernünftige Kennfeldoptimierung, nicht durch irgendeine Box die bloß ne Überfettung vortäuscht.

Überfettung?
Nicht umgekehrt? 😁
Schließlich gaukelt es zu wenig Druck und Sprit vor damit nachgeregelt wird.

Kann auch mal meinen Senf dazu geben. 😁
Hab mir vor einem Monat einen BMW E46 320D 136ps (vor-Facelift) gekauft, mit bereits 240.000km, allerdings erste Hand von einem Rentner, lückenlos Scheckheftgepflegt.

Da Chiptuning bereits seit Jahren mein Hobby ist, hab ich mich auch erstmal an dem E46 ausgetobt. 😁
=> AGR über Software stillgelegt
=> Kennfelder angepasst, allerdings relativ milde auf ~150ps.

Ich kann dazu sagen, es hat sich definitiv gelohnt.
Dank deaktivierter AGR etwas spritziger untenrum und obenrum greifen meine optimierten Kennfelder.
Man merkt ihm seine Laufleistung absolut nicht an.

Fazit: Wenn der Zustand vom Motor passt und man es Leistungstechnisch nicht übertreibt, geht das.

Zu den Tuningboxen:
Davon kann ich nur abraten. Diese Boxen sind einfach nur Widerstände, die in den Kabelbaum gehangen werden, um dem Motorsteuergerät falsche Werte vorzugaukeln.
Könnte man theopraktisch auch erreichen mit ein paar Potentiometern... 😁 😁
Muss jeder selbst wissen ob er seinem Motor so etwas antun möchte... 😉

Zitat:

@Gaghunf schrieb am 15. Februar 2019 um 11:45:04 Uhr:


Kann auch mal meinen Senf dazu geben. 😁
Hab mir vor einem Monat einen BMW E46 320D 136ps (vor-Facelift) gekauft, mit bereits 240.000km, allerdings erste Hand von einem Rentner, lückenlos Scheckheftgepflegt.

Da Chiptuning bereits seit Jahren mein Hobby ist, hab ich mich auch erstmal an dem E46 ausgetobt. 😁
=> AGR über Software stillgelegt
=> Kennfelder angepasst, allerdings relativ milde auf ~150ps.

Ich kann dazu sagen, es hat sich definitiv gelohnt.
Dank deaktivierter AGR etwas spritziger untenrum und obenrum greifen meine optimierten Kennfelder.
Man merkt ihm seine Laufleistung absolut nicht an.

Fazit: Wenn der Zustand vom Motor passt und man es Leistungstechnisch nicht übertreibt, geht das.

Zu den Tuningboxen:
Davon kann ich nur abraten. Diese Boxen sind einfach nur Widerstände, die in den Kabelbaum gehangen werden, um dem Motorsteuergerät falsche Werte vorzugaukeln.
Könnte man theopraktisch auch erreichen mit ein paar Potentiometern... 😁 😁
Muss jeder selbst wissen ob er seinem Motor so etwas antun möchte... 😉

Glaube mir. Du würdest dich wundern was überholte Injektoren und neue Nockenwellensensoren bringen. Hab das bei meinem M57 grad durch. Wahnsinn

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 15. Februar 2019 um 11:35:33 Uhr:



Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 15. Februar 2019 um 11:13:42 Uhr:


Wenn Leistungssteigerung, dann nur durch eine vernünftige Kennfeldoptimierung, nicht durch irgendeine Box die bloß ne Überfettung vortäuscht.

Überfettung?
Nicht umgekehrt? 😁
Schließlich gaukelt es zu wenig Druck und Sprit vor damit nachgeregelt wird.

Ich hätte schreiben sollen dass das Ding ne Überfettung "hervorruft". 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen