BMW E46 330ci geht während der Fahrt aus, Steuergerät oder Kabelbaum Problem
Guten Tag zusammen, wir sind neu hier im Forum
und auch den BMW (BMW E46 330 ci BJ 2005) haben wir erst kürzlich übernommen.
Nun stehen wir vor einem kuriosen Problem (vermutlich?) mit unserem Steuergerät.
Problem: Auto ging einfach aus während der Fahrt. Das passierte mehrfach. Haben ihn in die Werkstatt gegeben, diese hat die Kabel zum Steuergerät getestet, seien in Ordnung. Dann ist es aufgefallen, dass wenn man das Steuergerät berührt z.B. mit Schraubenzieher, wenn der Motor läuft, der Wagen sofort ausgeht. Siehe Video:
Daraufhin wurde das Steuergerät zu einer Firma eingeschickt. Es sei laut denen in Ordnung. Werkstatt hat dann Steuergerät wieder eingebaut- Auto ist wieder ausgegangen. Werkstatt hat Steuergerät auf dem Kopf verbaut, Auto lief dann 2 Tage ohne Probleme, jetzt geht es wieder während der Fahrt aus. Nun wurde der Vorschlag geäußert das Steuergerät klonen zu lassen.
Mir erschließt sich im Moment einfach nicht, wie es seien kann, dass die Firma die das Steuergerät prüft, sagt es sei in Ordnung und nach Einbau geht der Wagen wieder aus. Die Werkstatt wiederum beharrt darauf es sei ein Problem des Steuergeräts, Empfehlung lautet nun von deren Seite aus Steuergerät klonen. Langsam frisst das ganze Haare vom Kopf, bezahlen muss man natürlich die Kosten der Werkstatt und der Steuergerät-Firma, obwohl meiner Meinung nach einer ein Fehler gemacht haben muss, oder was haltet ihr davon? Eine Garantie, dass es nach dem klonen funktioniert gibt es ja nicht -.-
Wir benötigen diesbezüglich einen Rat. Vielleicht hat jemand Erfahrung mit so etwas.
Viele Grüße und schon einmal vielen Dank😉
Beste Antwort im Thema
Falsch, das ist ein Drucksensor.
44 Antworten
So sieht es aber normalerweise wenn alles original ist nicht dort aus. Da hat jemand aus unerfindlichen Gründen ordentlich Unordnung verursacht. Da hast Du Dir aber eine verbastelte Kiste gekauft. Das lässt Du am besten mal alles in einer guten Bosch Werkstatt durchmessen. Die werden den Fehler ggf. finden.
Am Ende sind nur die Kontakte von dem Pumpenrelais etwas angelaufen, die mal reinigen und die im Sockelträger nicht vergessen. Habt ihr euch den nicht defekten KW-Sensor wieder aushändigen lassen?
Hier sind die Videos von heute:
https://youtu.be/AlfopAGHjcs
https://youtu.be/vCVraE9uzmQ
Hier geht er aus
https://youtu.be/0bfjw_4BMkE
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 5. Juli 2018 um 17:52:23 Uhr:
So sieht es aber normalerweise wenn alles original ist nicht dort aus. Da hat jemand aus unerfindlichen Gründen ordentlich Unordnung verursacht. Da hast Du Dir aber eine verbastelte Kiste gekauft. Das lässt Du am besten mal alles in einer guten Bosch Werkstatt durchmessen. Die werden den Fehler ggf. finden.
Ne, verbastelt ist die nicht 😉 Bin 2. Besitzer aus Familie und vor mir hat der Wagen NUR BMW-Fachwerkstatt gesehen. Jetzt sieht's halt chaotisch aus, weil die Kabelbäume rausgenommen wurden zur Fehlersuche...
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 5. Juli 2018 um 18:20:22 Uhr:
Am Ende sind nur die Kontakte von dem Pumpenrelais etwas angelaufen, die mal reinigen und die im Sockelträger nicht vergessen. Habt ihr euch den nicht defekten KW-Sensor wieder aushändigen lassen?
Nein, leider nicht, der KWS wurde vor 3 Wochen von der "Werkstatt" entsorgt...
Zitat:
@CabriofanBMW330ci schrieb am 5. Juli 2018 um 19:09:39 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 5. Juli 2018 um 17:52:23 Uhr:
So sieht es aber normalerweise wenn alles original ist nicht dort aus. Da hat jemand aus unerfindlichen Gründen ordentlich Unordnung verursacht. Da hast Du Dir aber eine verbastelte Kiste gekauft. Das lässt Du am besten mal alles in einer guten Bosch Werkstatt durchmessen. Die werden den Fehler ggf. finden.Ne, verbastelt ist die nicht 😉 Bin 2. Besitzer aus Familie und vor mir hat der Wagen NUR BMW-Fachwerkstatt gesehen. Jetzt sieht's halt chaotisch aus, weil die Kabelbäume rausgenommen wurden zur Fehlersuche...
Ach so🙄 Denke das es nix großes ist. Nur so einen Fehler richtig zu lokalisieren ist oftmals schwer, sofern es nicht einfach durch den Tausch von Sensoren beheben lässt. Solche Fehler lassen sich meistens nur dann prüfen, wenn der Wagen wie in Deinem Fall gerade einfach ausgeht. Wenn der Wagen läuft laufen ja alle Systeme normal, da findet man dann auch keinen Fehler. Wenn nix im FS steht bist Du da schon recht aufgeschmissen😠
Ein Kollege hatte mal so einen Fehler am Audi A 8 der Wagen hat ja schon was mehr Elektronik als der E 46. Der hat die Kiste nachher aus Frust verkauft, weil die den Fehler in 3 Werkstätten nicht beheben konnten, der hatte da erst 160.000 Km gelaufen.
Ganz typisch für solche sporadischen Ausfälle ist auch der Spritpumpenmotor, bzw. der Kollektor vom Motor selbiger. Der verschleißt mit der Zeit, und hat ab und zu Kontaktprobleme. Klopft man da beherzt aber mit Gefühl drauf, wird der Kollektor wieder frei vom Abrieb der Kohlebürsten, und es geht wieder für eine Weile, aber ebend nicht auf Dauer.
Wurde denn die Spritpumpe schon mal gewechselt?
Ich sende euch mal die Fehlerspeicherliste anbei. Diese wurde noch vom Verkäufer veranlasst, bevor wir den Wagen übernommen haben. Das Problem, dass der Wagen während der Fahrt ausgeht, bestand zu diesem Zeitpunkt bereits.
so wie es aussieht reagiert der Wagen doch auf Erschütterung des Steuergerätes.
Mal testen ob es auch passiert, wenn man nacheinander an den eingesteckten und verriegelten Steckern wackelt.
Prophylaktisch mit Handschuhen.
Wenn da nix passiert.... und beim klopfen auf das ggfs. auf einem Stück Schaumstoff liegende Steuergerät wieder Motor aus is.... würd ich mit der Firma tel., mit Hinweis auf ein entspr. Video.... und das Steuergerät nochmals einschicken.
Das Steuergerät funktioniert ja einwandfrei.... ob ein "Vibrationstest" gemacht wurde?.... da würd ich nachfragen.
Sry, ich glaub weiterhin an ein Problem am/ oder im Steuergerät.
Das weist auf einen Fehler im Kabelbaum hin, speziell die verdrillten CAN-BUS Leitungen und Anschlüsse überprüfen.
Mein Plan wäre folgender: Am Samstag nochmal in Ruhe alles rund ums Steuergerät prüfen, Kabelbäume, Anschlüsse und Co. Motor anlassen und an allem mal vorsichtig rütteln...
Wenn nichts bei rumkommt würde ich das Steuergerät auf Verdacht hin klonen lassen. Dann weiß man wenigstens ob's das SG war, klonen geht ja preislich einigermaßen...
So jetzt habe ich alle Stecker und Kontakte sauber
Und er geht immer noch aus
Neues Video von heute
https://youtu.be/rvijFxgw0NQ
Mein Tip, 10% Steuergerät mit kalter Lötstelle, 5% Kabelbaum, 85% Vorförderpumpe, die unterm Fahrersitz außen unten, unter einer Serviceklappe versteckt, die meine ich, nicht die Tankpumpe.
meine Prognose: 98% Steuergerät, 1,9% Kabelbaum/Stecker, 0,1% Sonstiges
kann aber auch zu 100% .... danebenliegen ( bin nur "Bastler" und weiss eh nicht Alles ) ;-)
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 6. Juli 2018 um 14:46:09 Uhr:
Mein Tip, 10% Steuergerät mit kalter Lötstelle, 5% Kabelbaum, 85% Vorförderpumpe, die unterm Fahrersitz außen unten, unter einer Serviceklappe versteckt, die meine ich, nicht die Tankpumpe.
wie kommst du auf 85% Vorförderpumpe ?