BMW E46 320CI Kaufberatung
Moin, habe vor mir in ein paar Monaten nen E46 320CI Coupé zu kaufen. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Erfahrungsberichte geben, was zum Beispiel den Spritverbrauch angeht und auf welche macken man besonders Achten sollte. Ist der Motor standhaft und alles was euch einfällt =).
Vielen Dank
30 Antworten
im E36 waren glaube eher die M52 verbaut und im E46 dann die M52tü die haben z.b. Doppelvanos. Ob es den M52tü noch im E36 gab weiss ich aber leider nicht genau
greetz Silvio
Es gibt zwei Varianten des 320Ci 😉
Das Vorfaceliftmodell mit 150 PS und eben das Faceliftmodell mit 170 Pferden unterm Lack.
Der neuere Motor, also der mit den 170 PS ist halt eine konsequente Weiterentwicklung in Sachen Emmision und Leistung.
Wenn ich so ein wenig in die Vergangenheit blicke, fällt mir auf, daß gerade der 320er (egal ob VFL oder FL) sehr selten auffällt. In der Werkstatt steht der eigentlich nur, wenn planmäßige Wartungsarbeiten anfallen. Naturgemäß muß man aber auch diesen Motor mit etwas Liebe zum Detail behandeln.
Regelmäßig Öl wechseln und schön warmfahren gehören zum A und O.
Verbrauchen dürften die 320er so ~10Liter Super. Bei gemütlicher Fahrt auch schon mal weniger als 9 Liter. Wichtig ist, wie bei allen BMW-Motoren: Drehzahlen mag der Motor und auch der ambitionierte Fahrer 😉
Aber erst nach ausgiebigem Warmfahren. Dann aber braucht er auch etwas mehr Öl.
Fahrdynamisch ist der 320er sicherlich nicht untermotorisiert. Allerdings ist er auch nicht die Rennsemmel schlechthin. Ich denke daß er für den "vernünftigen" Fahrer optimal ist, wenn das Auto über Landstraßen und Autobahnen gescheucht werden soll. In der Stadt hat so ein Fahrzeug wohl kaum was zu suchen.
Im unteren Drehzahlbereich ist er eher unspektakulär und etwas müde. Das bessert sich erst, wenn der Motor mehr Drehzahl erreicht. So ab 2800 U/Min wird er wach und dann macht er richtig auch Spaß. Überholen auf der Landstraße ist jederzeit möglich und auch die Agilität des Autos ist meiner Meinung nach sehr gut.
Was mir noch aufgefallen ist...
Kann es sein, daß der die 325er der Baureihen E30 und E36 mehr Kraft auf die Straße bekommen? Ich hab nun schön desöfteren beobachten können, daß die irgendwie "giftiger" ans Werk gehen. Leider konnte ich noch keinen der beiden zur Probe fahren. Den E46 320 besitze ich aber als Coupé selber...
Zitat:
Original geschrieben von penatencreme
Es gibt zwei Varianten des 320Ci 😉
Das Vorfaceliftmodell mit 150 PS und eben das Faceliftmodell mit 170 Pferden unterm Lack.
Falsch, das hat mit FL oder VFL nix zu tun, die neuen Motoren kamen Mitte 2000 das FL DEUTLICH später.
Servus
Tom
Tom hat Recht - da stolper ich immer wieder drüber 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von penatencreme
Es gibt zwei Varianten des 320Ci 😉
Das Vorfaceliftmodell mit 150 PS und eben das Faceliftmodell mit 170 Pferden unterm Lack.
Der neuere Motor, also der mit den 170 PS ist halt eine konsequente Weiterentwicklung in Sachen Emmision und Leistung.
Wenn ich so ein wenig in die Vergangenheit blicke, fällt mir auf, daß gerade der 320er (egal ob VFL oder FL) sehr selten auffällt. In der Werkstatt steht der eigentlich nur, wenn planmäßige Wartungsarbeiten anfallen. Naturgemäß muß man aber auch diesen Motor mit etwas Liebe zum Detail behandeln.
Regelmäßig Öl wechseln und schön warmfahren gehören zum A und O.Verbrauchen dürften die 320er so ~10Liter Super. Bei gemütlicher Fahrt auch schon mal weniger als 9 Liter. Wichtig ist, wie bei allen BMW-Motoren: Drehzahlen mag der Motor und auch der ambitionierte Fahrer 😉
Aber erst nach ausgiebigem Warmfahren. Dann aber braucht er auch etwas mehr Öl.Fahrdynamisch ist der 320er sicherlich nicht untermotorisiert. Allerdings ist er auch nicht die Rennsemmel schlechthin. Ich denke daß er für den "vernünftigen" Fahrer optimal ist, wenn das Auto über Landstraßen und Autobahnen gescheucht werden soll. In der Stadt hat so ein Fahrzeug wohl kaum was zu suchen.
Im unteren Drehzahlbereich ist er eher unspektakulär und etwas müde. Das bessert sich erst, wenn der Motor mehr Drehzahl erreicht. So ab 2800 U/Min wird er wach und dann macht er richtig auch Spaß. Überholen auf der Landstraße ist jederzeit möglich und auch die Agilität des Autos ist meiner Meinung nach sehr gut.Was mir noch aufgefallen ist...
Kann es sein, daß der die 325er der Baureihen E30 und E36 mehr Kraft auf die Straße bekommen? Ich hab nun schön desöfteren beobachten können, daß die irgendwie "giftiger" ans Werk gehen. Leider konnte ich noch keinen der beiden zur Probe fahren. Den E46 320 besitze ich aber als Coupé selber...
dem ist nichts hinzuzufügen. 🙂 e36 325i und e46 320i nehmen sich nichts in der beschleunigung konnte ich schon austesten höchstens auf der autobahn höhere endgeschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von TT350
ab 06/2000 ^kamen doch die neuen motoren oder..?
Richtig, hatten wir aber schon geklärt.
Servus
Tom
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
hatten wir aber schon geklärt.
sorry,habe nicht alles gelesen
Hi,
Also ich kann dir nur den 320 ci empfellen.
Der einzigste Mengelpunkt ist das Fahrwerk.
Das ist einbisschen veraltet das ist das Fahrwerk vom e36.
Sonst ist der Wagen inordnung.
Aber wenn du mehr leistung bei fast dem selbem verbrauch haben willst würde ich dir den 325 ci empfellen.
Mfg Escobar
Zitat:
Original geschrieben von Escobar666
Das ist einbisschen veraltet das ist das Fahrwerk vom e36.
Woher hast denn diese Information??
Zitat:
Original geschrieben von Escobar666
Hi,
Der einzigste Mengelpunkt ist das Fahrwerk.
Das ist einbisschen veraltet das ist das Fahrwerk vom e36.Mfg Escobar
Diese Aussage bezweifle ich stark! Mir wäre neu, dass auch der E36er ein Alu Fahrwerk hat.
wie wär's mit einer Probefahrt? dann weißt Du ob der 318ci reicht oder ob es 150PS sein müssen oder 170 oder 343
...der e46 hat nicht das Fahrwerk vom e36 oder !? da war doch was mit Alu...