BMW E46 316i Automatik geht warm aus und startet nicht mehr
Meine Tochter fährt einen BMW 316 i Automatik (M 43 B 19)
Erstzulassung: 05/99, 0005/628
Folgendes Problem:
Wenn ich den Wagen kalt starte, ist alles normal, er fährt auch gut,
sobald die Temperaturanzeige sich der Mitte nähert, fängt der Motor zum
würgen (entschuldigung) an und stirbt ab... Ein Neutstart ist dann nicht möglich.
Ich habe bereits viel im Forum gelesen und bin durchaus auf die alten BMW talentiert.
Aber ich finde den Fehler nicht, dass Problem tauchte auch von jetzt auf dann auf.
Was ich bereits erneuert habe: Kraftstoffpume und Lambda vor KAT.
Was ich noch festgestellt habe: der Schlauch Ventildeckel zum KGE Ventil ist zu weich
und mit Ölkohle verdreckt... beide werde ich nächste Woche tauschen.
Der BMW hat keine DISA, Zündkerzen sind in Ordnung, Zündspule mit Kabeln habe ich
getauscht. Steuerzeiten stimmen, ich habe vor einem halben Jahr die Kopfdichtung
erneuert.
Er zieht keine Falschluft, wenn ich den Ölmesstab ziehe, fängt er auch im kalten Zustand
zum ruckeln an.
Mit INPA ausgelesen:
121 Signal Ansauglufttemperatur
141 Lambdaregelung Regelanschlag
160 Aussetzer katschädigend Summe
155 Aussetzer abgasrelevant Summe
Luftmassenmesser habe ich bereits durch abklemmen getestet, keine Veränderungen,
auch nicht nach Adaptionen löschen.
Der faltenbalg hat keine Risse, ebenfalls die Unterdruckschläuche hatte ich damals erneuert.
Es gibt im Forum viele ähnliche Probleme, was aber meistens fehlt, ist die tatsächliche
Problemlösung.
Wenn ich ein Problem schildere und die Anwort finde, wird dies auch hier im Forum geschrieben, damit andere auch was davon haben.
Vielleicht kann mir jemand helfen, den Schlauch vom Ventildeckel zum Ventil mitsamt Ventil
tausche ich nächste Woche....
Könnte es ein Relais der DME sein, wenn dieses warm ist?
Ich habe zwar die Kopfdichtung schon gewechselt, aber wo ist eigentlich
der Kurbelwellensensor bei dem Motor, vorne am Stirnrad jedenfalls nicht...
Respekt, wer sich die Arbeit macht und dies alles liest....
Schönen Abend
Gruß Any
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hast du denn zwischenzeitlich mal die KGE geprüft bzw erneuert?
Könnte auch an Falsch dadurch oder durch anderer Stelle sein, zun beispiel faltenbalk.
Ich habe den KGE Schlauch und das Ventil erneuert.
Auch die kleinen Unterdruckschläuche sind neu.
Alle Dichtungen am Ansaugkrümmer neu.
An einem Kabelbruch hatte ich auch schon gedacht... aber wo soll ich da anfangen...
Zitat:
@ochlast schrieb am 3. Juni 2021 um 15:08:10 Uhr:
An einem Kabelbruch hatte ich auch schon gedacht... aber wo soll ich da anfangen...
Die Pumpe ist gewechselt, wenn du die Zündung einschaltest, solltest du sie surren hören. Um den Benzindruck aufrechtvzu erhalten, müsste sie weiterhin laufen. Du kannst jetzt den Benzindruck an der Einspritzdüsenbatterie an dem Ventil prüfen oder die Batterie rausziehen und schauen, ob immer wieder Benzin raus kommt, also die Pumpe pumpt. Kein Benzin, dann kabelbruch an der Zuleitung zu Pumpe. Kommt Benzin, kannst du die Pumpe erst mal ausschliessen.
Was mich nur stutzig macht, wenn er kalt ist läuft er, wenn er warm ist, geht er aus, ist das immer noch so oder hat sich das verändert?
Wenn du sagst, das KGE Ventil ist gewechselt worden dann meinst du die KGE Einheit mit dem Membran? Zum Prüfen der KGE sollte bei warmen, laufenden Motor dieser anfangen unruhig zu laufen wenn der Öleinfüllverschluss abgenommen wird und es sollte dann ein spürbarer Unterdruck an der Öffnung sein, am besten mit der Handfläche den Eingang leicht verschliessen um es zu spüren aber bitte nicht die Finger verbrühen. Sollte dagegen ein hoher unterdruck in Verbindung mit einem Muhhh geräusch zu hören sein, ist der Membran in der KGE defekt.
Die KGE Einheit mit Membran ist gewechselt.
Ich höre die Pumpe nicht surren.
Das Relais für die Pumpe habe ich bereits gewchselt.
Aber wenn die Pumpe keinen Strom bekommt, kann dies
auch an der EWS liegen.... (keinerlei Fehlereintrag mit Inpa)
Welche Kontakte muss ich am Relais Sockel bestromen, um die Pumpe
einzuschalten, bzw. die Zuleitung zur Pumpe auszuschließen.
Das der Wagen kalt läuft, stimmt nicht mehr....
Der geht auch kalt nicht, springt kurz an und geht wieder aus.
Davon ausgend das die neue Pumpe auch ok und keine Surren beim einschalten vorhanden ist, wird ein Kabelbruch vorliegen, wenn die Sicherungen noch ok sind, diese zuerst prüfen.
Wenn du die Pumpe selbst getauscht hast, dann schau dir mal das Kabel und den Stecker an, ggf liegt da der Fehler.
Ich hoffe, dass ich am Samstag wieder dazu komme, morgen nach der arbeit wird das zu spät.
Ich habe alle Sicherungen auf Durchgang mit dem Multimeter gerprüft.
Dann werde ich mich auf die Suche nach einem Kabelbruch machen.
Danke
Heute mal wieder ´Zeit...
Die Pumpe surrt für ca 2 Sekunden, wenn ich die Zündung einschalte.
Es liegen auch 12 volt an (Zündung 2) , ebenfalls wenn ich mit dem Anlasser
orgel, habe ich die 12 Volt.
Wenn ich das Ventil an der Einspritzleiste drücke, kómmt Benzin fein zerstäubt raus...
Druck kann ich nicht messen.
Immer noch keine Fehlermeldung, wenn ich mit Inpa auslese.
Update:
Das was an der Einspritzleiste rauskam, war mehr Luft mit a bissi Benzin....
Ich habe den Motor mit Bremsenreiniger gestartet... läuft, so lange ich immer etwas
in den Luftfillter spritze...
Tankanzeige zwischen viertel und halb.
Ich habe die Benzinpumpe wieder ausgebaut, und was sehe ich...
Der rechte Tank ist leer.
Dann habe ich links den Tankgeber ausgebaut, Tank bis oben voll.
Was mir aufgefallen ist, dass die Ansaugung für die Saugstrahlpumpe nicht am
Tankgeber geklipst war.
Entweder ist die beim rausziehen abgegangen, oder die war nicht drauf.
Alleine durch orgeln mit dem Anlasser wird mir bestimmt der Sprit nicht rüber laufen.
Wie würdet ihr vorgehen und was sagt ihr zu diesem saudummen Fehler, ich war ja
schon am verzweifeln.
Könnte der fehlende Unterdruck, den die Saugstrahlpumpe ja braucht, auch irgendwo
eine andere Fehlerquelle aufweißen..?
Ich hatte somit Fehler am Motor, da ja nachgewiesen auch der KWS defekt war.
(der hatte wie der Kollege beschrieben hatte, einen Riss, sobald der Motor warm war, gelangte
Öl in den Sensor, dadurch wurde der etwas wirr).
Wegen der Saugstrahlpumpe ist mir noch eingefallen, die Tochter tankt immer regelmäßig voll,
der Schwiegersohn nicht... ggg... dadurch war der Fehler mit dem leeren rechten Tank erst am Schluß
vorhanden.
Kann es sein, dass das Ansaugrohr für die Saugstrahlpumpe wirklich ausgekipst war... der Klip ist gut.
Ich dachte auch schon mal daran, dass sich wegen fehlender Tangentlüftung der Tank zusammengezogen hätte,
und dadurch der Fehler mit dem Ansaugrohr entstanden ist....
lasst mal was von euch hören...
Soll ich jetzt einfach die Hälfte vom Sprit in den rechten Tank pumpen, damit die Unterdruckpumpe wieder
das macht, was sie soll?
Oder du kippst einfach ein 5l Kanister Benzin in den Tank, kommt ja automatisch in die rechte Hälfte ;)
Scho klar... Du hast ja recht, nur möchte ich sicher sein, dass dieses umpumpen mit der Vakuumpumpe
wieder richtig funktioniert.
Sollte der Motor, und das wird er, nachdem ich ein paar Liter in die rechte Hälfte ``gekippt habe``wieder laufen,
möchte ich halt noch prüfen, ob sich das mit der Tankfüllung wieder aufgleicht.
Abschluss: alle Probleme gelöst, danke an eure Hilfe.
1. Das erste Problem: BMW springt warm nicht an: hier war es der KWS.
Dieser hatte einen Riss, sobald das Öl warm war, drang Öl in den Sensor und gab falsche Signale.
Hatte einen von Hella eingebaut... (der ging auch) letztendlich doch einen Original eingabaut.
2. Das zweite Problem: BMW springt auch kalt nicht an... leider kam dies erschwerend dazu und
hat meine komplette Fehlerdiagnose durcheinander geworfen.
Hier hatte ich zwei Probleme:
a.)Die Benzinpumpe (elektrisch) hatte zu wenig Druck und erzeugte damit
auch zu wenig Unterdruck für die Vakuumpumpe (denke ich zumindest)
b.) Am Tankgeber (linke Seite) war vermutlich auch der Anschluss der Vakuumpumpe nicht mehr richtig
aufgeklipst. Zumindest war der beim Ausbau des Tankgebers (vorsichtig) nicht mehr angeklipst.
Dank der vielen Neuteile läuft der Wagen jetzt wie ein neuer.
Ob sich das alles rentiert hat, ist in Frage zu stellen. Nur stört es mich, wenn ich einen Fehler
nicht finde, dann ist mir auch das Geld egal, aber aufgeben gibt`s nicht.
Danke an alle
Super, wenn alles wieder läuft und danke für dein Feedback.