BMW e46 323ci startet verzögert

BMW 3er E46

Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Vor einigen Jahren habe ich gemeinsam mit einem Bekannten die Kupplung meines Fahrzeugs gewechselt. Gegen Ende der Arbeit war ich jedoch nicht mehr dabei. Seitdem macht der Wagen beim Starten ein „krrrr“-Geräusch. Vor dem Kupplungswechsel war alles in Ordnung, daher vermute ich einen Zusammenhang.

Inzwischen wurden sowohl die Kupplung als auch das Schwungrad erneut getauscht. Auch der Anlasser wurde ersetzt. Das Problem besteht jedoch weiterhin, und ich weiß nicht mehr weiter.

Das Geräusch klingt ein wenig so, als hätte der Motor zunächst keinen Öldruck, doch nach 2–3 Sekunden springt er an und läuft dann sehr ruhig und einwandfrei.

Ich hatte zwischenzeitlich die Steuerkette im Verdacht, da es sein könnte, dass beim ersten Kupplungswechsel der Motor in die falsche Richtung gedreht wurde und die Kette dabei um einen Zahn versprungen ist. Andererseits läuft der Motor insgesamt zu gut, als dass dies wahrscheinlich erscheint.

Habt ihr vielleicht noch eine Idee, woran es liegen könnte?

10 Antworten

Fehlercodes? Und sicher, dass es nur seitdem ist?

Es gibt keinen Fehler im Fehlerspeicher. Ja, ganz sicher. Als ich das Auto hingebracht habe, lief es perfekt und startete perfekt. Als ich ihn wiederbekam, hatte er dieses Geräusch beim Starten.

Ist es nur solange der Starter greift oder auch wenn er wieder "weg" ist?

Sonst würden mir mal 4 Sachen einfallen

1. Starter sitzt minimal schief oder isn billiger

2. Schwungrad - ein beschädigter Zahnkranz

3. Irgendein Zentrierring sitzt nicht richtig oder fehlt

4. Pilotlager

Wenn du was falsch gemacht hast hast genau das Krrrr (evtl. Vibrationen bei eingelegtem Gang im Leerlauf oder Kupplung lässt sich schwer schalten)

Dein 323Ci hat ab Werk eine kleine Nadellagerbuchse als Pilotlager.

Eingangswelle läuft schief → Anlasser/Zahnkranz greifen schief

Kannst durch ne Öffnung im Getriebe-Glockengehäuse schauen und das Pilotlager auf Spiel prüfen.

Kupplungsleitung nochmal entlüftet?

Ähnliche Themen

Danke für die Tipps.

Leider kann ich bereits alles davon ausschließen.

Entlüftet habe ich ihn schon 2 mal.

Das Pilotlager habe ich bereits getauscht.

Der Anlasser ist ein guter, und bei dem alten war es ebenfalls das gleiche – sprich, der Tausch hat keine Veränderung gebracht.

Das Schwungrad wurde ebenfalls ersetzt. Beim zweiten Mal habe ich alles selbst gemacht, um sicherzugehen, dass alles richtig gemacht wird.

Wie ist das mit dem Kurbelwellensensor – kennt sich da jemand aus?

Ich habe gelesen, dass der Motor dadurch sehr unrund läuft. Das tut er bei mir jedoch nicht.

Hat den schon mal jemand bei seinem BMW getauscht?

Und welche Symptome traten dann auf?

Der Kurbelwellensensor ist Infoquelle Nr. 1 für das Motorsteuergerät, ob und wie der Motor sich dreht. Ist der KWS defekt oder schleichend defekt, kann der Motor ohne Vorwarnung ausgehen oder sporadisch stottern. Falls der Sensor mal ersetzt wurde, muss man in einen Original investieren, weil die Aftermarket Angebote in der Regel nicht ans Original rankommen, was die Qualität angeht. Man holt sich ohne Original immer andere/neue Symptome rein.

Danke erstmal. Ich habe mich inzwischen nochmal intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt. Da der Motor, sobald er läuft, keinerlei Fehler zeigt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Kurbelwellensensor die Ursache ist.

Habt ihr vielleicht noch andere Ideen? Die naheliegenden bzw. einfachen Dinge habe ich bereits überprüft. So langsam bin ich echt ratlos.

Zitat:@bmwe46schrauber123 schrieb am 2. August 2025 um 17:14:29 Uhr:
Danke erstmal. Ich habe mich inzwischen nochmal intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt. Da der Motor, sobald er läuft, keinerlei Fehler zeigt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass der Kurbelwellensensor die Ursache ist.Habt ihr vielleicht noch andere Ideen? Die naheliegenden bzw. einfachen Dinge habe ich bereits überprüft. So langsam bin ich echt ratlos.

Gibts noch auffälligkeiten oder konstante Sachen? Was passiert wenn du ihn weiter starten lässt? Was wenn du ihn anrollst ohne Starter?

Gute Frage.

Beim Anschieben macht er das Geräusch nicht, also muss es wohl etwas mit dem Anlasser und dem Schwungrad zu tun haben.

Es klingt auch immer so, als würde der Anlasser etwas zu lange drehen.

Allerdings wurden sowohl das Schwungrad als auch der Anlasser bereits getauscht. Daher erscheint es mir sehr unwahrscheinlich, dass eines der beiden Bauteile die Ursache ist.

Der Zündanlassschalter wurde ebenfalls bereits ersetzt.

Starte mal und hör hin ob das Geräusch noch kommt, wenn du den Schlüssel schon losgelassen hast.

Starter ausbauen? Zähne und Lager nach Schleifspuren untersuchen. Dann weißt dus 100%

Und sonst Starterrelai?

Relais oder Kabel prüfen, ob Spannung zu lange an Klemme 50 liegt.

Das Relais sitzt im E-Box Sicherungskasten im Motorraum, meist unter dem Mikrofilter auf der Fahrerseite.

Sind oft schwarz oder violett, manchmal mit Beschriftung „RA3“ oder „K5“. Sitzt in der Regel in der Mitte oder links außen

Auf Korrosion schauen

Sonst messen - Widerstand Spule: ca. 60–90 Ohm

Schaltkontakt (30 → 87) sollte geschlossen sein beim Anziehen (12 V an Spule)

Oder einfach Relais durch gleiches ersetzen (Hupe oder Nebelscheinwerfer sollten gleiche sein, sind eh beschriftet und meistens sinds gleich wenns gleich aussehen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen