Bmw e39 völlig zerstört

BMW 5er E39

Am 23. Dezember hatte ich mit meinem Bruder einen Verkehrsunfall, das Heck ist uns bei einer Geschwindigkeit von ca. 200 Kmh ausgebrochen! Das Heck brach im Kurvenausgang aus mein Bruder hat noch gegengelenkt, aber da war alles schon zu spät.. Der Bmw hat sich um 180 Grad gedreht und dann sind wir mit dem Heck in den Graben eingeschlagen und uns mehrfach überschlagen. Wir kamen ohne einem Kratzer aus diesem Wrack. Überhöhte Geschwindigkeit auf Nässe hat meinen Bruder und mich fast das Leben gekostet.

Hier der Bericht aus dem Internet:
http://www.wirsiegen.de/.../

So sah er im Hellen aus:
http://www.directupload.net/file/u/58510/t94og68y_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/58510/f6xq7q2x_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/58510/7i48z3e5_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/58510/q237avfb_jpg.htm

Beste Antwort im Thema

moin...stellt sich für mich die Frage: wie hohl im Kopf muss man sein, um bei Kälte und Nässe nachts mit ca. 200 km/h die A 45 im Siegerland entlang zu "fliegen".

54 weitere Antworten
54 Antworten

Das wird sich wohl kaum nachvollziehen lassen, die Rennleitung würde sagen: nicht angepasste Geschwindigkeit. Was ja offensichtlich auch stimmt- in diesem Fall.

Man weiß ja nicht, ob es eine langgezogene Kurve war, da könnte er "rausgetragen" werden. Ist es eine Kurve, die sich zuzieht (Hundekurve), geht der hinterradgetriebene Wagen schon mal weg (Übersteuern). Frontantrieb rutscht über die Vorderräder (Untersteuern). Da sieht man, wo man gegen fährt.

Blech kann man reparieren oder entsorgen. Mit der Gesundheit ist da nicht ganz so einfach.

Hallo Gemeinde

Anbei zwei Bilder von dem Ort des Geschehens

Ich bin diese Strecke beruflich sehr häufig selbst gefahren und weis das u. a. auch viele Geschwindigkeitsbeschränkungen eingerichtet wurden.

Grundsätzlich treten bei der genannten Geschwindigkeit in Kuven sehr hohe Seitenkräfte an der HA auf. Folglich sind abgelutschte Fahrwerke (alte Stoßdämpfer, Tonnenlager usw.) eine potentielle Gefahr für ein unkontrolliertes Ausbrechen des Fahrzeugs über die Hinterachse!

Gruß

wer_pa

Folie1
Folie2

Das ist ja selbst bei 200km/h noch fast geradeaus. Das lässt ja fast auf eine plötzlichen Schaden am Fahrwerk schließen, Federbruch oder so.

Respekt an diese Schutzengel!!
Und respekt an bmw!die können ja anscheinend sichere autos bauen! ;-)
In meinem bekannten Kreis ist so ein ähnlicher unfall auch mal passiert,ebenfalls im e39 und er hat es auch mehr oder weniger ohne Verletzungen überstanden!
Bei meinem bekannten ist aber das Differential kaputt gegangen und da hat einfach ein rad blockiert

Ähnliche Themen

Hallo sq-scotty

Ich habe mal einen E39 auf der A45 vor mir beobachten können, bei dem die HA bei einem Fahrstreifenwechsel dem über die VA eingelenktem Vorderwagen = der Fahrgastzelle, nicht korrekt/direkt nachfolgen wollte.

Defekte (=undichte (Touring)/gerissene (Limo)) Tonnenlager darf man nicht unterschätzen, da diese die direkte Verbindung zwischen dem HA Fahrwerk und dem Fahrzeugaufbau darstellen.

Gruß

wer_pa

Hallo,

defekte Tonnenlager führen zu sehr bösartigem "Schwimmverhalten". Ein oder mehrere defekte Stoßdämpfer können ein Fahrzeug auch unberechenbar werden lassen.

Gruß Steffen

Ja eben, das mein ich damit. Der e39 ist doch sonst sehr fahrstabil.

Die Kurve ist wirklich nicht sehr kurvig.

Fast ähnliche Stelle jemand anders:
http://www.wirsiegen.de/.../

Schaut euch das 2. Foto von unten an! Bei dem Schild hinten ist bei uns das Heck ausgebrochen

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 20. März 2015 um 16:46:54 Uhr:


Ja eben, das mein ich damit. Der e39 ist doch sonst sehr fahrstabil.

Ende Dezember, um 3:30Uhr Nachts, hilft wohl auch kein fahrstabiler E39 mehr ...

Gruß Thomas

Ungünstige Wetterverhältnisse, eventuell nicht mehr die besten Reifen, Fahrbahrdecke die wenig Grip bei Feuchtigkeit bietet, dann reicht bei hoher Geschwindigkeit in der lang gezogenen Kurve ein Gaslupfer.
Die Folge davon wäre starke Motorbremswirkung sowie Entlastung der Hinterachse und die unglückliche Verkettung für den Abflug war perfekt.

so ähnlich habe ich damals meinem schönen 7er bei 130 km/h auf geschlossener Schneedecke fast den Rest gegeben. Immerhin er fuhr dann noch, nachdem ich aus dem Graben raus war. Ich habe ihn dann noch ein halbes Jahr gefahren, auch Autobahn über 200 km/h in Kurven usw. Aber das war kein Hardwarefehler, das war ein Softwarefehler in der Birne 🙂 Manchmal wenn man zu nahe an die Grenze geht ist es einfach nicht mehr kalkulierbar.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 21. März 2015 um 00:54:55 Uhr:



Zitat:

@sq-scotty schrieb am 20. März 2015 um 16:46:54 Uhr:


Ja eben, das mein ich damit. Der e39 ist doch sonst sehr fahrstabil.
Ende Dezember, um 3:30Uhr Nachts, hilft wohl auch kein fahrstabiler E39 mehr ...

Gruß Thomas

Ja klar, wie ich bereits am 20. geschrieben habe, nicht angepasste Geschwindigkeit

Man lernt aber draus

Zitat:

@- 61 chris- schrieb am 21. März 2015 um 20:02:40 Uhr:


Man lernt aber draus

aber nur der kleinste teil solcher raser... 😉

Hier sind wahrscheinlich alles Raser. Mit DTM Auspuff, gelochten Bremsscheiben, tiefergelegt, usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen