BMW e39 DSC und ABS leuchte sind an. HILFE!!
Hallo alle zusammen :-) ,
fahre einen BMW e39 535i Automatik mit LPG Bj. 03.99. 188.000km
Folgendes: Ich bin eines Sonntags gefahren, mit einem mal ging ABS Lechte an, in dem zuge(logisch) auch die DSC Leuchte, gut dachte ich fahre ich gleich mal zu nem Kumpel, der ist angehender Kfz Meister, kann auch Steuergerät auslesen, tat er auch, nur konnte er Motor und Getriebe auslesen, aber ausgerechnet ABS nicht, stand nur:"Kommunikation zum ABS/DSC nicht möglich CAN-Bus fehler.
Gut, Kumpel meinte, fahr zu BMW vielleicht kommen die rein, zum freundlichen gefahren, die wollten auslesen, jetzt kam der ganz dicke Knüppel, die kamen nicht mal ins Steuergerät rein, geschweige denn das Gerät hat auch nur ansatzweise das Auto erkannt, weder Modell, oder Fahrgestellnummer, NIX zu machen.
Das war die Grauensmeldung, die ich unter keinen Umständen hören wollte, sie baten mir logischerweise an nach zu gucken, erwähnten aber freundlicherweise auch, das die halbe std. suchen beim freundlichen 80 euro kostet, ich habe ihn natürlich wieder mitgenommen.
Zuhause habe ich dann gleich alle möglichen Foren durchsucht, ich war schon beruhigt das es Fehler in dieser Art, oder besser richtung schon gab.
Viele meinten, sie hätten auch nicht auslesen können, haben das dann eingeschickt und reparieren lassen(Das ABS Steuergerät), das habe ich auch machen lassen, es war wohl auch kaputt, sie haben es aber reparieren können, laut denen ihrem tester ging alles wieder einwandfrei.
Ich dachte super, Fehler gefunden, Klasse!
Zuhause angekommen, gleich wieder eingebaut, losgefahren und die Lampen gleich wieder an, ein wenig ärgerlich dachte ich, aber gut vielleicht ist es ja auch ein Sensor, zum Kumpel gefahren, auslesen lassen und scheisse war, es war alles wie vorher nur schon 200 euro ärmer..
Meine Mutter hat mir dann, um mir Arbeit ab zu nehmen unseren bekannten Elektriker(zudem extrem begabter problem finder und löser, absoluter respekt) angerufen, der kam auch und hatte die Idee über meinen Kumpel, anhand eines Schaltplanes, die ABS Sensoren auf durchgang zu messen, hatter gemacht vorne links war kein wert vorhanden, er einen neuen von Becker bestellt, eingebaut geht aucht nicht, ich habe das leider erst später mitbekommen denn, habe den ein oder anderen Beitrag gelesen, die Sensoren sollte man schon besser original BMW verwenden, nun weiss ich aber nicht ob das auch der Grund ist, ich habe auch gemeint, vielleicht sollte man lieber zuerst sehen warum man nicht auslesen kann.
Ich hoffe hier vielleicht konkrete Ideen zu bekommen wo ich vielleicht suchen sollte, oder was ich machen soll, denn so langsam scheint es für mich das, das Fass seinen Boden verliert und ich nicht mehr weiter weiss..
Ps.: Vor dem reparieren des ABS stgrt, ging er auch ab und zu in den Gertriebe Notlauf, nicht immer und er hat nicht mehr anständing vom 3. in den 4. geschaltet, ABS Stecker ab, war Notlauf weg, und schaltete wieder normal, nach der reperatur kein Notlauf mehr, aber er schaltet auch nicht vernünftig.
Bitte um schnelle Hilfe, hoffe es gibt noch möglichkeiten ?!?
Danke schonmal, Orangerider G. ;-)
25 Antworten
Hallo!
So wie es aussieht ist entweder der Raddrehzahlsensor hinten links defekt - dann hättest du aber keine oder eine falsche Geschwindigkeitsanzeige im Tacho (km/h)-Anzeige).
Was ich eher denke ist, dass dein Hydroaggregat defekt ist - dieses beherbergt die Einlass- und Auslassventile, sowie je nach Ausstattung die Ansaugventile oder auch Schalt- und Hochdruckschaltventile für ASC oder DSC - demnach könnte es auch das Hydroaggregat sein.
Im schlimmsten Falle meiner Meinung nach - Hydroaggregat mit Raddrehzahlsensor.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hi,
das klingt ja nicht so toll, wie soll ich am besten vorgehen?
Alle Sensoren wechseln von original bmw(sollen wohl empfehlenswerter sein als Zubehör) oder Hydroblock gleich mit oder vorher? Was würdet ihr machen?
Was kostet son Hydroblock neu?
Danke und gruß :-)
Hallo!
Ich würde den Sensor hinten links tauschen - wenn der Fehler erneut auftritt, dann würde ich mich um das Hydroaggregat kümmern!
Wobei ich auch sagen muss, dass ich nicht erkenne, welche Software das ist - evtl. wäre es doch besser, mit BMW INPA über den Motorraum mal auszulesen - vielleicht taucht dann der evtl. (Folge)fehler mit Einlassventil gar nicht auf - falls doch, ist die Sache klar:
Drehzahlfühler austauschen, falls sich nichts ändert, Hydroaggregat bei eBay ersteigern.
Ich würde nochmals mit INPA auslesen, ist sicherer!
Grüße,
BMW_Verrückter
Die ABS Sensoren hinten sind doof zu tauschen. Sei vorsichtig das Du das Inkrementrad nicht beschädigst. Ich würde sonst auch einen, testweise, für 20€ aus Ebay kaufen (Mapco) und den mal einbauen bzw sogar mal kreuz tauschen.
Wo kommst Du denn her? Vielleicht ist ja jemand in der Nähe der kostenlos, oder für nen 5'er, auslesen kann.
Ähnliche Themen
Hallo,
haben soeben nochmal mit der BMW INPA Software ausgelesen, im Motorraum vorn,
da kamen genauere angaben raus, aber muss man deswegen den Hydroblock neu kaufen, kann man da nichts anderes machen?
Hallo!
Die entsprechenden, angezeigten Ventile befinden sich im Hydraulikaggregat und daher muss dieser getauscht werden - zu 95% liegt es daran - der Fehlerspeicher lügt selten, zumal bei dir das Steuergerät ja geprüft worden ist. Ich tippe hiermit auf das Hydroaggregat und bin mir dabei ziemlich sicher.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hm das ist blöd, man muss ja sicherlich auch alles entlüften wenn man das ding tauscht, und was kostet das wenn ich das beim freundlichen machen lassen, was meint ihr?
Vielen dank schonmal
Gruß Orangerider_!
Ps.: Komme aus Kassel 10 km weg davon... :-)
Also wenn ich mich so umschaue entlüftet sich das Aggregat am Rechner selbst.
Glaube aber Du hast da deutlich größere Probleme wenn ich im anderen E39 so rumlesen. Das Hydroagg soll um die 1500€ kosten. http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=110024
Was udn welches man da gebraucht nehmen kann, kann ich leider nicht sagen. Auch nichts zum tausch/einbau.
Hallo!
Ich würde ein gebrauchtes, allerdings gut funktionierendes Teil aus einem Unfallwagen o.Ä. mit deiner Teilenummer einbauen.
Du musst dann, wenn du es einbaust, das System entlüften. Undzwar muss der Tester dran und dann gibt es dort zum Auswählen "Tausch Hydroaggregat - Entlüften" - nun werden die einzelnen Einlass- und Auslass-Ventile angesteuert und es wird die Luft rausgejagt - dann kann man die Entlüftung beenden, wenn es erfolgreich war und du hast ein tadellos funktionierendes System. Nach dem Magnetventil-Entlüften kann (sollte) man auch noch die Bremsen entlüften.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
haben uns entschlossen nochmal den reparierer des ABS Steuergerätes zu kontaktieren, er meinte er schaut es sich nochmal an, in der hoffnung das es daran liegt und nicht am hydroblock/hydroagregat denn in anderen foren haben ehemalige BMW mitarbeiter geschrieben, das der Fehler bisher immer nur am Stg lag und nicht am Hydragregat, ich kann es mir ehrlich gesagt auch garnicht so vorstellen ,denn das hydro. ist ja rein mechanisch und warum sollen da ausgerechnet 2 Ventile auf einmal kaputt gehen...
Abwarten, Tee trinken...
Danke trotzden super Sache, schreibe dann wies aussieht.
Gruß :-)
Alles klar - melde dich.
Wäre super, wenn es das Steuergerät ist. Hier gab es ein paar Fälle, wo das Hydroaggregat defekt war und nicht das Steuergerät.
Grüße,
BMW_Verrückter