Bmw E39 520i springt nicht an
Hallo an alle,
habe ein problem mit meinem E39 touring.
Habe ihn am abend in die garage gestellt und am nächsten tag sprang er nicht mehr an.
was ich schon alle gemacht habe ( Bin gelernter baumaschienenmechaniker)
1 fremdgestartet - springt nicht an
2 zündkerzen rausgefreht und angeschaut - sind in ordung
3 zündspulen mit kerzen geprüft - ( funken ist da)
4 fremdgestartet mit startpilot - keine einzige zündung
5 benzinpumpe geprüft - volle leistung
6 zündkerzen wieder herraus gedreht - waren nass
7 fehlerspeicher ausgelesen - unwichtige fehler gelöscht
8 nockenwellensensor geprüft (laut bosch 5-15 ohm) -istwert 10 ohm
also alles zusammen sprit hat er , funken hat er und springt trotz neuer batterie nicht an .
weiterhin sind keine fehler im fehlerpeicher.
wäre super und vorallem dankbar wenn noch jemand eine idee hätte da ich mir weder
den kurbelwellensensor ( da ja zündfunken) noch die steuerzeiten ( kann mir nocht vorstellen das die kette reißt , da erst 160.000 km ) vorstellen kann .
danke schon mal im vorraus
gruss chris
24 Antworten
Um hierzu keinen neuen Thread aufzumachen stelle ich meine Frage mal hier rein:
Unser 520iA (2001) startet seit ein paar Wochen sporadisch nicht mehr. Manchmal nur einmal, manchmal zweimal. Da dreht der Anlasser einfach nur, aber der Motor springt nicht an. Meist geht es aber beim dritten Versuch wieder ganz normal. Zwischendurch Züdung komplett aus, dann wieder an.
Ansonsten läuft der Wagen immer problemlos.
Welche Ursachen kann das haben?
Ich tippe auf den sog. Zündanlassschalter( Zündschloss).
grt. Fred
Danke für den Tipp. Was für ein Teil ist das genau und wie aufwendig ist der Wechsel, wie hoch sind die Kosten in etwa?
Das ist die" Schaltereinheit" hinter dem Zündschloss. Da verschmoren im laufe der Jahre die Kontakte.
Preis im Handel ca. 35/41 Euro, bei BMW wahrscheinlich mehr.
Anleitungen für den Wechsel gibts im Netz. " e39 zündanlassschalter tauschen" bei Google eingeben.
Eigentlich kein grosser Akt.
grt. Fred
Ähnliche Themen
Alles klar, vielen Dank schonmal! Ich melde mich nochmal, wenn ich das Teil ausgewechselt habe.
Zitat:
@tuningfreak2612 schrieb am 11. Juli 2014 um 19:31:19 Uhr:
Haben jetz Kurbelwellen Sensor getauscht springt trotzdem nicht an 🙁
Nockenwellensensor ist auch wichtig, wenn dieser nicht arbeiten, springt er nicht an und leiert nur.
Mal mit vollgas versucht zu starten??
Habe die erfahrung einmal gehabt, hab das Auto (520i) so ca. 5-6 mal gestartet 5m gefahren und wieder aus gemacht. Am nächsten Tag wollte meine Frau fahren, das Auto sprang nicht an... Geleiert bis Batterie leer (frau..) dann stehen lassen. Abends habe ich es auch probiert, Kerzen waren total Nass....
Dann habe ich Vollgas gegeben und nach ca. 30 sek ist er angesprungen.
War abgesoffen... hatte einfach zuviel Sprit, denke das ist n Software problem. Denn wenn ich das Auto kurz fahre (z.b. aus der Garage) später wieder rein, habe ich schon öfters mal etwas länger leiern müssen.
Übrigen, es ist kein Fehler im Speicher und auch sonst läuft das Auto einwandfrei auch anspringen tut er ohne Probleme.
Danke für den Tipp. Wie gesagt ich werde ihn mal auslesen lassen - vielleicht entdeckt man da schon etwas. Leider hat meine Stammwerkstatt die Woche noch geschlossen. Werde mich dann aber wieder dazu melden.
Gestern waren wir mit dem Auto auch wieder untwerwegs, und es gab den ganzen Tag keine Probleme. Dann abends an der Tankstelle aber wieder... 3 mal ging er nicht mehr an. Mir ist sowas peinlich, auch wenn meine Frau das nicht versteht ^^
Nochmal eine Frage zu dem Thema: kann es der Zündanlassschalter sein, wenn der Anlasser bei den Startversuchen tut?
Also orgeln kann man schon, aber er springt halt nicht an. Das kann einmal sein, aber auch 3 mal nacheinander.
Das kommt immernoch nur alle paar Tage ma vor, auch mal eine Woche garnicht.
Es hat auch nichts mit Warm oder Kalt zu tun.
Schon etwas älter, aber bei mir aktuell:
Anlasser dreht, Batterie voll geladen und die Kerzen sind nass: Motor springt nicht an. Kann das am Zündanlassschalter liegen?
Stehe vor einem Rätsel, letzte Woche ist das Fahrzeug noch gestartet. Diese Woche geht nichts mehr.
Fahrzeug gehört meinen Vater der letzte Woche verstorben ist ...
Hatte sowas mal als meiner nur sehr kurz bewegt wurde...ich glaube Batterie über Nacht abgeklemmt, danach ging's wieder. So ähnlich wie der eine Beschrieben hatte. .... mein Beileid übrigens, nicht wegen dem Auto, sondern wegen deinem Vater.