BMW E36 Getriebe- / Kupplungsprobleme

BMW 3er E36

Hi,
Hab mir ein neues schmuckstück geholt und zwar einen BMW E36 320i Bj:1994

Fahre ihn jetz seit 2 wochen und schon die ersten problemchen.

kupplung trennte nicht mehr ist aber schon gelöst einfach entlüftet und dan gings wieder.

jetz beim gänge schalten kommt der sogenannte "schöne gruß vom getriebe" außer man wartet nach dem auskuppeln bisschen mit dem schalten dan alles normal. Synchronringe??

hab dan daraufhin gleich getriebeöl gewechselt brachte aber keine besserung.

was meint ihr?
ach ja kupplung trennt auch erst ziemlich spät. ist das normal bei dem auto?

Beste Antwort im Thema

sodala kleines update 😉
habe leider vergessen fotos zu machen.

am 18. noch das getriebe abgebaut und alles begutachtet, sah eig alles gut aus aber auf nummer sicher zu gehen gleich am nexten tag neuen kupplungssatz von luk und kupplungs geber und nehmerzylinder besorgt.

da ich urlaub habe gleich eingebaut getestet und hmm scheisse das gleiche problem wieder, also getriebe wieder raus.

gleich beim getriebeinstandsetzer angerufen und vorbeigebracht, grad eben anruf synchronring kaputt. ohne reperatur 60€ fürs auseinanderbauen reperatur mit lagerwechsel 180€

was meint ihr fairer preis? gebrauchte getriebe kostet ja auch schon 140euronen bei ebay

24 weitere Antworten
24 Antworten

Das wollte ich ja testen!
Sollte er doch "reinplatzen" kommt man dem Fehler schneller auf die Spur.

Wäre hilfreich, wenn mal eine Getriebenummer vorhanden ist.

Er muß nicht das gleiche Getriebe wie Deiner haben, oder?

Also, bei mir ist noch das - ab Werk verbaute - S5D 250G mit einer Laufleistung von ueber 223tkm (x2 ATF gewechselt, der naechste steht bei ca. 270tkm an) drin und laesst sich auch kalt sauber schalten.
Die Kupplung ist genau so alt und hat - von div. Wechseln der Hydraulik-Fluessigkeit (DOT 3 oder besser (kein Silikonoel DOT 5)) abgesehen - auch keine weitere Wartung gesehen ...

Die gelisteten AT-Getriebe im ETK dazu:
S5D 250G - TAKG (Juni 1991 - Dezember 1991)
S5D 250G - TAKZ (Juni 1991 - Dezember 1992)
S5D 250G - TAKT (Juni 1991 - Dezember 1995)
S5D 250G - TAJT (Juni 1991 - heute)

Soweit ich mich recht erinnere, war aber bei allen manuellen Getrieben bei den BMWs der RWG sperr-synchronisiert (weil grad-verzahnter Radsatz dafuer verbaut), wenn ich beim E10 (mit dem 4gang Getriebe) allerdings mit dem RWG mal zu "eilig" dran war, dann hat es dort aber auch schon mal richtig "gekracht" dabei 🙁

sodala kleines update 😉
habe leider vergessen fotos zu machen.

am 18. noch das getriebe abgebaut und alles begutachtet, sah eig alles gut aus aber auf nummer sicher zu gehen gleich am nexten tag neuen kupplungssatz von luk und kupplungs geber und nehmerzylinder besorgt.

da ich urlaub habe gleich eingebaut getestet und hmm scheisse das gleiche problem wieder, also getriebe wieder raus.

gleich beim getriebeinstandsetzer angerufen und vorbeigebracht, grad eben anruf synchronring kaputt. ohne reperatur 60€ fürs auseinanderbauen reperatur mit lagerwechsel 180€

was meint ihr fairer preis? gebrauchte getriebe kostet ja auch schon 140euronen bei ebay

Ich würde es wohl reparieren lassen.Bei nem gebrauchten Getriebe weiß man inzwischen auch nimmer,was man bekommt....

180€ sind in meinen Augen in Ordnung.
Dann weiß ich ja in etwa,was auf mich zukommt,denn das hab ich auch vor mit zwei Getrieben,die sich in meinem Besitz befinden (nicht verbaut). 🙂

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Ist günstiger, als ich jetzt erwartet hätte! Würd ich auch reparieren lassen.

@ wbf325i: Also bei meinen E36 geht der Rückwärtsgang problemlos rein, wenn er vorwärts rollt, auch bei ca 5 km/h, gerade extra nochmal getestet... 😕

kleines update zum getriebe, kann es freitag abholen 😉

hab mir auch gleich einen kurbelwellensimmering bestellt (hinter der kupplung) damit da die nexte zeit ruhe ist und ich nix mehr machen muss^^

Bei meinem M52 320i geht der RWG auch rein wenn das Auto langsam vorwärts rollt. Schlecht?!

@c-o-b: Geht das bei allen von deinen E36?

Gruß

ich müssts jetzt mal extra mit den anderen testen, mitm 28er gehts auf jeden fall, und ich bin mir auch relativ sicher, dass es mit allen anderen geht/ging, obwohl ich sowas natürlich nicht absichtlich mache... 😛

edit: ist beim e36 nicht sogar der rückwärtsgang synchronisiert? das würde es ja dann sowieso erklären!

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


@ wbf325i: Also bei meinen E36 geht der Rückwärtsgang problemlos rein, wenn er vorwärts rollt, auch bei ca 5 km/h, gerade extra nochmal getestet... 😕

Muss mich mal korrigieren, bevor ich hier fuer voellig "senil" gehalten werde:

Beim S5D 250G Getriebe kann man durchaus - voellig geraeuschfrei, allerdings einem geringen Widerstand - den RWG einlegen, wenn das Fzg mit geringer Geschwindigkeit vorwaerts rollt 😮

Das hatte ich aber bisher, wohl aus Gewohnheit, vorher bewusst noch nie gemacht bzw. "live" probiert ... - Sorry dafuer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen