BMW E36 Compact: Kennfeldthermostat - Thermostat oder was anderes defekt?
Hallo mal wieder,
Nach einem Gespräch mit einem altbekannten Auto-Schrauber ist der Grund für das mangelnde Aufheizen im Winter ein defekt am Thermostat.
(nach seinen Ausführungen hat das Auto wohl zwei Kühlkreisläufe;
bis zur Schalttemperatur des Thermostats läuft nur der kleine, damit die Maschine schneller aufheizt - und erst bei Erreichen der Temperatur wird der große Kreislauf durch den Kühler freigegeben.
In meinem Falle (Temperatur zu niedrig) macht er den großen Kreislauf also gar nicht erst zu.
<!-- in der Praxis der kalten Jahreszeit hieß dies: regelmäßig rechts ran fahren, und die Scheiben von innen freikratzen; hochtourig fahren, und sich die Zehen abfrieren -->)
...
Jetzt hat der M43TÜ B19 (also: die technisch überarbeitete 1,9l Version des 316i) nicht nur mehr Hubraum, sondern offensichtlich auch ein Kennfeldthermostat - es geht vom Thermostat ein Kabel ab.
Kann ich nun davon ausgehen, daß es dennoch stets das mechanische Thermostat ist, welches defekt ist?
...oder kann es auch oft und gerne das Kabel, die Steuerung, was weiß ich was sein?
Das passende Kennfeldthermostat von BEHR kostet mit Gehäuse 55,- EUR. Keine Riesen Summe - aber wenn der Defekt woanders liegt, würde ich mir Geld und Arbeit gerne sparen...
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DrMabuse1963
... mein ( Aktuelles ) Prob ist sondern doch eher der Thermostat , aber auch da sollte ich wohl mal reinschauen und reinigen
wenn du mehr Zeit als Geld hast, kannst es mit reinigen versuchen.
Ansonsten brauchst für den M43 TÜ aber das Kennfeld-thermostat (gibts grad in der Bucht neu von BEHR für 40,90 incl porto).
Wenn das Thermostat funktioniert, brauchst du auch weniger Sprit.
... und ansonsten friert dir bald die Scheibe von innen ein (war jedenfalls bei mir so)
Du brauchst mir sicher nicht verlinken welcher E36 wann gebaut wurde. Du willst was von uns, dann schreibst gefälligst auch alle Daten zum Fahrzeug dazu. Oder brichst dir da was ab.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Du brauchst mir sicher nicht verlinken welcher E36 wann gebaut wurde. Du willst was von uns, dann schreibst gefälligst auch alle Daten zum Fahrzeug dazu. Oder brichst dir da was ab.
Da breche ich mir doch keinen ab , aber was hat dir nu gefehlt ?
Ob es ein Compact oder Limo usw war. Compact hat den Filter, wie schon richtig gesagt wurde, im Motorraum, alle anderen haben den im Innenraum😉 Ist auch nicht so schlimm, aber es nevt halt, wenn man immer nachfragen muss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von compacti
wenn du mehr Zeit als Geld hast, kannst es mit reinigen versuchen.Zitat:
Original geschrieben von DrMabuse1963
... mein ( Aktuelles ) Prob ist sondern doch eher der Thermostat , aber auch da sollte ich wohl mal reinschauen und reinigen
Ansonsten brauchst für den M43 TÜ aber das Kennfeld-thermostat (gibts grad in der Bucht neu von BEHR für 40,90 incl porto).Wenn das Thermostat funktioniert, brauchst du auch weniger Sprit.
... und ansonsten friert dir bald die Scheibe von innen ein (war jedenfalls bei mir so)
Wollte den bestellen da noch Teile dazu kommen , ist der ok ? MfG
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Ob es ein Compact oder Limo usw war. Compact hat den Filter, wie schon richtig gesagt wurde, im Motorraum, alle anderen haben den im Innenraum😉 Ist auch nicht so schlimm, aber es nevt halt, wenn man immer nachfragen muss
Ok , aber das prob ist wohl eher der Thermostat , das andere sollte ich zwar auch machen , aber das " Brennt " nicht so : )
Edit:aber bin auf jeden Fall begeistert das hier ( wieder ) so schnell geholfen wird : )
Die Dichtung finde ich nu leider nicht bei KFZ24 , werd ich wohl bei BMW vorbei schauen .
Bestell die Filter gleich mit ( aber hast nur mit Klima sicher einen) du wirst es nicht bereuen. Wechsel dauert beim ersten mal etwas länger, ich mache das inzwischen auf 10 - 15 min bei meinen
urks , meinte den in der mitte , da waren die Finger schneller wie der Kopp : (
Ok , mache ich mit dem Filter bestellen . MfG
Edit : wäre das der unterste ? Hab da nicht so den Plan , finde das auch ziemlich teuer....
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
Ja, das ist der ganz unten.
Da es nichts sicherheitsrelevantes ist, habe ich mich wegen des Preises auch nach Alternativen umgeschaut: Diese sind z.B. bei mir seit Frühjahr problemlos eingebaut.
Danke , für den Link : )
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
20 km ist schon viel. Der sollte nach ein paar km die Mitte erreichen, und da auch bleiben. Und wenn die Temperatur erreicht ist, sollte der schon gut heizen. Wenn ich meine auf volle Leistung stelle, dann kann ich die Hand fast nicht davor halten, weil es zu heiß wird. Wenn du eine Klima hast, würde ich mir auch mal den Pollenfilter ansehen. Wenn der zu ist, nimmt er einem viel von der Heizleistung weg
So , neuer Thermostat ist drinne : )
Hab Natürlich auch gleich mal getestet bei längerer Fahrt Heizung voll Aufgedreht , Lüfter Richtung-Körper , schaffe so 10-15 sek die Hand davor zu halten ( linker Lüfter ) , dann wirds mir auch zu heiß . MfG
Meine Rede. Freut mich, wenn es wieder funzt. Noch ein kleiner Tipp. In ein paar Tagen nochmal nach entlüften, und den Kühlwasserstand auch noch einmal prüfen😉
Jo , werd den Stand die nächsten Tage ab und zu Kontrollieren , musste nach der ersten Fahrt auch noch gut Nachfüllen . MfG
Zitat:
Original geschrieben von compacti
Evtl. Verdreckte Drosselklappe.Zitat:
...
Prob Nr2 : )
Mein Gaspedal hakt , beim betätigen ( nicht immer und auch im Sommer ) mit dem Pedal muss ich ab und zu erst mal einen " Widerstand " überwinden ...
(war bei mir - gleicher Wagen - jedenfalls so)
Vergaser ausbauen, mit alter Zahnbürste und Scheuermittel innen schön ausputzen, gut mit Wasser durchspülen und fluselfrei trocknen - und wieder einbauen.
hier die Anleitung:
http://www.motor-talk.de/.../...y-drosselklappe-reinigen-t1070114.html
So habs grad mal gereinigt , merkt man schon beim öffnen der Klappe von Hand wie es gehakt hat , bzw. wie es nach dem reinigen öffnet . Vielen Dank für den Tip : )