BMW E36 Compact ging aus und springt nicht mehr an.
Hallo, ich habe ein Problem.
Vorgestern ging mir mein Beamer während der Fahrt auf der Autobahn aus und springt seitdem nicht mehr an. Er hatte plötzlich starken Leistungsverlust, ich konnte nicht mehr beschleunigen und dann war er aus. ich bin dann nur noch die Ausfahrt runter gerollt und stehen geblieben.Jetzt steht er bei mir im Hof und will nicht mehr. Wenn ich es versuche leiert er zwar aber er schafft es nicht.
Kann mir irgend jemand vieleicht einen Tip geben was es sein könnte und wie ich das überprüfen kann. Danke an alle im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Orange Beam
Hallo so er sitzt jetzt drin. Aber wir haben kurz vor Schluss ein Problem mit den Luftschläuchen ( Ansaugbrücke usw. ) bekommen, kann hier jemand mal bitte ein Bild von der Führung der Schläuche machen und einstellen? das wäre echt der Hammer. Es hängt jetzt echt an einen Schlauch wo keiner weiß wohin damit.
mach doch mal ein foto wie es gerade bei dir ausschaut und welchen schlauch du meinst. ich denke dann kann man schneller sagen wo er hingehört.
28 Antworten
welchen schlauch hast denn abgemacht dick oder dünn
die pumpe sitzt hinter dem beifahrer
der vordere stecker der zum beifahrersitz zeigt ist der der die pumpe mit strom versorgt
mess doch mal nach ob da spannung anliegt
Hallo habe mal gemessen es kommen (auf Stufe 2) 11.89 V an, wenn ich dann Starten will geht es dann immer runter auf 9,83 V, wieder auf Stufe 2 , 11,89 V.
Weiß vieleicht jemand welches Relais das für die Pumpe ist( Nummer ) und wo das ist?
Ich habe ja nun gesehen das ich zwei solcher Pumpen habe, ich habe bei beiden Pumpen kein Surren oder so gehört.
Meine andere aber wichtige Frage: Wenn ich jetzt bei der Pumpe den Schlauch vom Stutzen gezogen habe und versuch zu starten, kommt aus dem Schlauch Benzin. Aber müsste nicht beim starten das Benzin aus dem Stutzen spritzen?
Danke, Danke, Danke.
Zitat:
Original geschrieben von engelchen76
welchen schlauch hast denn abgemacht dick oder dünn
die pumpe sitzt hinter dem beifahrer
der vordere stecker der zum beifahrersitz zeigt ist der der die pumpe mit strom versorgt
mess doch mal nach ob da spannung anliegt
Es ist also nicht die Pumpe auf der Fahrerseite?
Und ich hatte den dicken Schlauch ab gemacht, aber eben bei der auf der Fahreseite.
Aber bei beiden kommen ca. 11.89 V an.
Beim Cabrio sitzt die Pumpe auf der Fahrerseite, obs beim Compact anders ist, weiß ich nicht genau.
Beim Startversuch bzw. sowie die Zündung an ist (Kontrolllampen leuchten) müsste Benzin aus der Pumpe kommen.
Hast du auch die richtige Leitung? Der Rücklauf geht da auch lang.
Achja und wenn die Pumpe läuft, das hört man.
Ähnliche Themen
wenn das benzin aus dem schlauch kommt hast du den rücklauf erwischt
der dünne muss ab dann kommt es auch aus dem stutzen.
denke das der spannungsabfall völlig normal ist
Also erstmal Danke an alle die mir geschrieben und geantwortet haben. Er stand jetzt bei Alfa Romeo und das Urteil lautete "Motorschaden"
nun gut neuer Motor ran und dann mal gucken. Danke nochmal an alle.
Zitat:
Original geschrieben von Orange Beam
Also erstmal Danke an alle die mir geschrieben und geantwortet haben. Er stand jetzt bei Alfa Romeo und das Urteil lautete "Motorschaden"
nun gut neuer Motor ran und dann mal gucken. Danke nochmal an alle.
Hast Du im Lotto gewonnen? Na da bauen wir mal eben n neuen Motor ein, kostet ja nix.....
Vielleicht wollen die Alfa Leute einfach mal an einem vernünftigemn, rostfreien Auto schrauben
Kannst Du "Motorschaden" genauer definieren?
Na also erst mal habe ich nicht im Lotto gewonnen. Wir haben ihn jetzt in die Halle geschleppt und heute werde ich und ein KFZ-Mechaniker den Motor ziehen, Morgen gehts dann zum KFZ-Verwerter und der Neue " gebrauchte " Motor wird geholt und dann Samstag oder Sonntag eingepflanzt. Montag sollte er wieder laufen. Naja, da ich mit mache und es eben keine Fachwerkstatt ist komme ich bei Aus-Einbau auf 100,-€ +550,-€ Motor. Das tut weh ist aber zu verkraften, denke ich. Und für mein Liebling (siehe Bild), tue ich das doch gern. Zum Fehler: Motor ist innen durchgebrannt, Kühlsystem hatte versagt und überhitzt.
Hallo so er sitzt jetzt drin. Aber wir haben kurz vor Schluss ein Problem mit den Luftschläuchen ( Ansaugbrücke usw. ) bekommen, kann hier jemand mal bitte ein Bild von der Führung der Schläuche machen und einstellen? das wäre echt der Hammer. Es hängt jetzt echt an einen Schlauch wo keiner weiß wohin damit.
Könntest Du vielleicht näher beschreiben wo? also oben/unten/links/rechts/vorne/hinten....
Kann man feststellen, von wo der Schlauch kommt?
Zitat:
Original geschrieben von Orange Beam
Hallo so er sitzt jetzt drin. Aber wir haben kurz vor Schluss ein Problem mit den Luftschläuchen ( Ansaugbrücke usw. ) bekommen, kann hier jemand mal bitte ein Bild von der Führung der Schläuche machen und einstellen? das wäre echt der Hammer. Es hängt jetzt echt an einen Schlauch wo keiner weiß wohin damit.
mach doch mal ein foto wie es gerade bei dir ausschaut und welchen schlauch du meinst. ich denke dann kann man schneller sagen wo er hingehört.
Juchu, seit heute 14.30 Uhr läuft er wieder was für ein schönes Gefühl, als er das erste mal wieder ansprang.
Nochmal Danke an alle die sich hier bemüht haben mir zu helfen.
Gruß und gute Fahrt.