BMW E36 328i VS Mazda Xedos 9 2,3 (Miller)
Hi Leute,
en Kumpel von mir hat sich einen Mazda Xedos 9 mit dem 2,3 Liter Kompressor und 211 PS gekauft. Finde leider nirgendwo die Fahrdaten von dem Auto. Was meint ihr wie er im Vergleich zum 328i BMW ist. Sprich Beschleunigung und Endgeschwindigkeit.
Hab das Auto noch nicht gesehen-bin aber mal gespannt drauf. Rein von den BIldern wäre es nicht so mein Fall-aber er muß ja ihm gefallen ;--)
mfg Matthias
32 Antworten
1) wenn der leichter und schneller ist, haste eh keine chance
2) sind diese "Schnidelvergleiche" hier nicht gern gesehen.
3) google
Link1
Link2
0-100: 9,5
vmax: 230
verbrauch: 10,0 S
sprich der macht einem 323i net mal angst😁
so jetz aber schliessen
Als einziges Fahrzeug weltweit verfügt der Mazda Xedos 9 mit dem 2.3i V6 Miller Cycle über einen Motor, der nach dem Konzept des Amerikaners Ralph Miller aus dem Jahre 1947 arbeitet. Das Prinzip wurde von Mazda weiter entwickelt.
Es handelt sich dabei eigentlich um einen herkömmlichen Ottomotor, hier einem V6 der K-Serie, weitestgehend gleich dem 2.0i V6 (KF) und 2.5i V6 (KL). Er verfügt über 2.255ccm Hubraum und leistet 155kW/211PS bei 5.300U/min. Das max. Drehmoment beträgt dank der Aufladung per Lysholm-Lader 290Nm bei 3.700U/min.
Allerdings wird ein Teil des angesaugten Benzin-Luft-Gemischs durch das Einlaßventil sofort wieder ausgestoßen, das im Verdichtungstakt noch eine zeitlang offen steht. Eigentlich unsinnig, weil der Zylinder dadurch schlechter gefüllt wird. Der Vorteil: geringe Abgastemperatur, weniger Schadstoffe, geringe Klopfneigung.
Den Nachteil der schlechten Füllung gleicht ein Kompressor aus. Der Lader drückt dem Motor weit mehr Gemisch ein, als er ansaugen könnte. Ganz ohne Klopfgefahr, dank des offenstehenden Einlassventils. In der Praxis fährt sich der Miller-Motor wie ein normales Kompressor-Triebwerk.
gruß
PS. Er kann jeden Tag 3 +++ machen,das der Motor hält😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Als einziges Fahrzeug weltweit verfügt der Mazda Xedos 9 mit dem 2.3i V6 Miller Cycle über einen Motor, der nach dem Konzept des Amerikaners Ralph Miller aus dem Jahre 1947 arbeitet. Das Prinzip wurde von Mazda weiter entwickelt.
Es handelt sich dabei eigentlich um einen herkömmlichen Ottomotor, hier einem V6 der K-Serie, weitestgehend gleich dem 2.0i V6 (KF) und 2.5i V6 (KL). Er verfügt über 2.255ccm Hubraum und leistet 155kW/211PS bei 5.300U/min. Das max. Drehmoment beträgt dank der Aufladung per Lysholm-Lader 290Nm bei 3.700U/min.
Allerdings wird ein Teil des angesaugten Benzin-Luft-Gemischs durch das Einlaßventil sofort wieder ausgestoßen, das im Verdichtungstakt noch eine zeitlang offen steht. Eigentlich unsinnig, weil der Zylinder dadurch schlechter gefüllt wird. Der Vorteil: geringe Abgastemperatur, weniger Schadstoffe, geringe Klopfneigung.
Den Nachteil der schlechten Füllung gleicht ein Kompressor aus. Der Lader drückt dem Motor weit mehr Gemisch ein, als er ansaugen könnte. Ganz ohne Klopfgefahr, dank des offenstehenden Einlassventils. In der Praxis fährt sich der Miller-Motor wie ein normales Kompressor-Triebwerk.
gruß
PS. Er kann jeden Tag 3 +++ machen,das der Motor hält😉
schön hast du das kopiert 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
schön hast du das kopiert 😁
Ich weis nicht,wovon Du redest😁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
PS. Er kann jeden Tag 3 +++ machen,das der Motor hält😉
was willst du damit sagen? 😁 also ist der motor schmodder!?!? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hakan318is
was willst du damit sagen? 😁 also ist der motor schmodder!?!? 😁
Jup!
Da war sogar mein GTR haltbarer😁
Hey Leute bleibt doch mal cool. So lange das hier ohne Beschimpfungen abläuft ists doch ok. Nebenbei hab ich diese Links auch gefunden nur bringen sie GARNICHTS in Bezug auf die Fahrwerte. Ach und ich mag diese Vergleichsthreads. Es ist viel dämlicher wenn man mitten in der Stadt ein Ampelrennen fährt um zu schauen welcher besser geht - ODER JUNGS :P
Und ich bin gern im MT. Auch wegen des Unterhaltungswertes. Ich versteh eh nicht was hier viel wollen. Wenn es so wäre wie ihr es gerne hättet dann wäre es hier bald total steril und unpersönlich und das fände ich schade...
Aber 9 sek. ist schon sher langsam oder? Dafür das das Auto auch nicht viel schwerer ist.
mfg und "sanfte Grüße ;-)" Matthias
PS: Fand das Motoprinzip auch irgendwie merkwürdig. Aber denke nicht das das auf die Haltbarkeit gehen muß. Hört sich für mich eher unwirtschaftlich an einen gewissen Teil der Arbeit wieder in das Ausstoßen des unverbrannten Gemisches zu stecken. Hab auch vorher nie von diesem Prinzip gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Raketen-Matze
Aber 9 sek. ist schon sher langsam oder? Dafür das das Auto auch nicht viel schwerer ist.
von 0-100 brauchen der IS und der 320 bissi mehr als 9 sekunden. der motor ist echt lahm für seine leistung, was man so aufm papier sieht!
Waren die 9 sek. eigentlich für den Schalter oder für den Automat? Und woher hast du eigentlich die Werte?
mfg Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Raketen-Matze
Hey Leute bleibt doch mal cool. So lange das hier ohne Beschimpfungen abläuft ists doch ok. Nebenbei hab ich diese Links auch gefunden nur bringen sie GARNICHTS in Bezug auf die Fahrwerte. Ach und ich mag diese Vergleichsthreads. Es ist viel dämlicher wenn man mitten in der Stadt ein Ampelrennen fährt um zu schauen welcher besser geht - ODER JUNGS :P
Und ich bin gern im MT. Auch wegen des Unterhaltungswertes. Ich versteh eh nicht was hier viel wollen. Wenn es so wäre wie ihr es gerne hättet dann wäre es hier bald total steril und unpersönlich und das fände ich schade...
Aber 9 sek. ist schon sher langsam oder? Dafür das das Auto auch nicht viel schwerer ist.mfg und "sanfte Grüße ;-)" Matthias
PS: Fand das Motoprinzip auch irgendwie merkwürdig. Aber denke nicht das das auf die Haltbarkeit gehen muß. Hört sich für mich eher unwirtschaftlich an einen gewissen Teil der Arbeit wieder in das Ausstoßen des unverbrannten Gemisches zu stecken. Hab auch vorher nie von diesem Prinzip gehört.
Das Problem ist halt auch der Lader und so.
Naja aber ein "Turboloch" hat ein Kompressor ja nicht. Deswegen sollte der eigentlich ganz gut vorwärts gehen. Naja komisch...
mfg Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Raketen-Matze
Naja aber ein "Turboloch" hat ein Kompressor ja nicht. Deswegen sollte der eigentlich ganz gut vorwärts gehen. Naja komisch...
mfg Matthias
Was hat ein Turboloch jetzt mit der Haltbarkeit zu tun!
Und nen Kompressor klaut im vergleich zum Turbo eher Leistung!
Achso. Sorry hab ich falsch verstanden. Dachte du meintest den Kompressor wegen der Leistung(sentfaltung). Ne hast recht Turbos und Kompressoren sind schon hoch belastete Bauteile. Wobei der Kompressor da net sooo schlimm ist oder? Eher der Turbo.
mfg Matthias