BMW E36 328i Motorprobleme Drehzahlprobleme

BMW 3er E36

Hallo,

Ich habe ein Problem schon seit längerem mit meinem 328er Coupe und versuche jetzt über diesen Forum hilfe zu holen ich bedanke mich im vorraus für eure Antworten !

Ich habe seit langem Probleme mit dem Leerlauf und die Drehzahl.

kommen wir zuerst zur Drehzahl. Während der fahrt, z.B. wenn ich einen Berg runter fahre bleibt die Drehzahl konstant obwohl ich den Gaspedal schon los gelassen habe. d.h. ich fahre den Berg runter, drehzahl bleibt immernoch auf touren obwohl ich den Gaspedal nicht mehr berühre und ruckelt dann jenachdem auch etwas oder beschleunigt von selber. Video hänge ich im Anhang zu! da sieht man wie bei der fahrt die Drehzahl immernoch auf Touren bleibt obwohl ich die Kupplung betätige. Video dazu: https://youtu.be/p34rCn9nck0

Der Leerlauf spinnt jenachdem wie er gerade lust und laune drauf hat. Manchmal läuft er ohne Probleme keine Probleme zu erkennen! es gibt aber Tage wie z.B. gestern und heute morgen da lief der einfach nur scheisse. Drehzahl bleibt nicht konstant spinnt fährt bis auf 1500 U/min und geht auf 200 runter und fängt sich dann irgendwann wieder auf. Video dafür Poste ich hier auch! Ich weiß leider nicht mehr weiter und erhoffe mir hilfe von euch.. Video dazu: https://youtu.be/FoKiMZerJP8


was ich bereits neu gemacht habe:

-Zündkerzen NGK V-Line 30 4-Polig wie vom Werk angegeben
-KGE komplett mit allen schläuchen erneuert (Orginal BMW)
-Ventildeckeldichtung mit neuen Schrauben und die zuständigen Dichtungen erneuert (Orginal BMW)
-Faltenbalg und der Schlauch von dem Leerlaufregler erneuert (Orginal BMW)
-Kurbelwellensensor ca. 1 Jahr alt, NWS ca. 2 Jahre alt. (Orginal BMW)
-Leerlaufregler sehr oft gesäubert.

Mein fehlerspeicher hat mir damals mal angezeigt wie ich mich noch errinern kann:

-Leerlaufregler Sporadisch
-Luftmassenmesser
-Drosselklappenpotentiometer

die genauen Fehlercodes weiss ich leider nicht mehr. Ich werde den aber demnächst wenn mein Bruder aus dem Urlaub kommt wieder auslesen lassen.

aber ich denke nicht, dass alles was mit der Luft zutun hat plötzlich einen Schaden genommen hat.

ich bedanke mich für jede Hilfreiche Antwort !

 

Grüße Erhan

Beste Antwort im Thema

Beim M52 ist der LMM einer mit einem Draht der erhitzt wird und über die Temperaturänderung die Menge an Luft feststellen kann, wenn ich mich recht erinnere.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hey,

Hab mal Bilder von allen Diagnosen gemacht. Vielleicht könnt ihr mir dadurch helfen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Ich sehe gerade das meine Werte sehr hoch sind. Kann das daran liegen das er immer so unrund läuft ?!

Asset.HEIC.jpg

Ansauglufttemperatur über 67°C? Wohnst du in der Sahara? 😉
Spaß - da stimmt was nicht. Die sollte nicht viel höher als die Umgebungstemperatur sein...
LMM defekt...

Soll ich einfach den Sensor tauschen der ansauglufttemparatur ?

Lmm, zeigt keinen fehler an.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht, ob das hier schon mal geschrieben wurde, aber Fehler werden nur dann abgelegt, wenn Werte für das Steuergerät unplausibel oder unvollständig sind. Das ist hier (noch) nicht der Fall. Kabelbruch, Kurzschluss oder Werte weit außerhalb des Toleranzbereichs führen i.d.R. zu Fehlerneldungen...

Mein LLM reagiert auch wenn ich den abstecke. Deshalb glaube ich eher weniger das der hin ist.

Cap was sagst du ?

Der LMM ist INTAKT!

Die Ansauglufttemperatur wird über einen separaten Sensor in der Ansaugbrücke gemessen und je nachdem,wie lang der Karren schon stand oder gefahren wurde,können diese 67° NORMAL sein!

Wenn das Kühlwasser knappe 90° hat,dann glüht die Ansaugbrücke dank der Abwärme durch den Motor sicher NICHT auf Zimmertemperatur!

Es ist also nix defekt,wenn du mal reinschaust,morgens bevor du den anwirfst und dieser Sensor zeigt circa die Außentemperatur an.Und bevor du das nicht gemacht hast,brauchst du über einen Austausch garnicht nachdenken,das wäre rausgeworfenes Geld.....

Greetz

Cap

Cap,

Kannst du mir was zu dem LL Steller sagen? Und die Last, die sind ganz hoch bei mir.

Wie kann der LMM Werte liefern, wenn du den abgesteckt hast?

Weil er den LMM wieder ANgesteckt hat....

@ClubsportE36
Kann ich nicht,aber die Anzeigen in INPA funktionieren nicht alle zuverlässig und 100% korrekt.
Deshalb jetzt wildes Teiletauschen veranstalten,und vorallem INTAKTE Teile austauschen,halte ich für nicht zielführend....aber is dein Karren und deine Knete,also mach,was dir am besten gefällt.

Mich würde es eher stören,das die Lambdasondenheizung bei heißem Motor weiterbrät,als wär der Karren grad frisch angelassen....

Greetz

Cap

@CaptainFuture01 was soll ich mit der Lambdasonde machen?

Weiß ich ned.....ich seh nur Bilder vom INPA,daher kann ich zur weiteren Funktion der Lambdas keine Aussage treffen.

Du solltest halt mal das Poti erneuern und wenn es danach ned besser ist,LMM abbauen und durch den Gummischlauch mal ordentlich Rauch in den Ansaugbereich blasen.Ich würd fast drauf wetten,das der irgendwo wieder rauskommt,wo er ned raussoll....
DAS Teil erneuern und dein Problem sollte erledigt sein.

Greetz

Cap

Ich hab das schon 2x gemacht. Ich hab von nem Kollegen mehrmals gesagt bekommen ich soll die Dichtung von der Ölwanne kontrollieren wo der Stab reingeht. Da ich beim KGE wechseln die ganze Stange mit raus gezogen habe 😁 aber mache das wieder und schaue dann nochmal nach!

Den Poti werde ich erneuern. Danke für deine hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen