Bmw E36 323ti Compact Zündkerzen weiss Wasserverbrauch
Hallo an alle ich bin ganz neu hier und ich hoffe ich bin für meine frage an der richtigen thema stelle.
Ich habe ein Riesen problem
Fahre ein bmw e36 323ti compact bj 1998
Als ich das auto vor ca 1 monat gekauft hatte viel mir der gelbliche schleim am oil einlass deckel auf.ich komme aus essen habe das auto aus 300 km Entfernung gekauft.1woche später machte ich eine motor spülung mit liqui moly und wechselte sofort oil und zündkerzen.mir viel jedoch auf das das knapp 1 liter kühlerschutz verbrannt hatte.Nach dem zündkerzenwechsel machte der motor zündaussetzer alle 5 sek einmal.also zünkerzen raus und sehe da sie sind weisslich.deshalb wollte ich von euch wissen was ihr denkz ZKD Schaden oder nicht.im oilmessstab ist kein wasser im kühler ist kein oil habe halt wasserverlust und zündaussetzer.kühler und schläuche alle 100% dicht.habe mit dem diagnosetester launch x431 gelesen das die lambasonde defekt sei.kann das der grund für die probleme sein?Ich hoffe ihr könnt mir helfen weiss nicht mehr weiter.mfg Michael
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mazdaauris
HalloZitat:
Original geschrieben von Tonoko81
weil mein kat laut vorbesitzer leergemacht worden ist.
Wie soll die Motorregelung ohne Kat richtig einspritzen ?
Die Lamdasonde bekommt dann doch falsche Werte
Die Einspritzung läuft dann doch im Notprogramm ?
ASU ?Schlamm im Kühlwasser hat doch nichts mit Kurzstrecken zu tun !
MfG
Er hat ja auch von Schleim am Öldeckel geschrieben und nicht im Kühlsystem. Und das ist eben ein Zeichen für viele Kurzstrecken. Aber mit dem Kat gebe ich dir recht. Wobei ich eh nicht verstehe, warum man den Kat weg macht. Das war noch bei den allerersten evtl. Sinnvoll. Alle anderen sind schon so auf Kat abgestimmt, das man ohne Kat eher einen Leistungsverlust hat. Ausser man stimmt dann alles darauf ab, was aber viel Aufwand ist
ZKD im Eimer + Kopf hatte einen haariss Platt Kerze 4 war nass. Vielen dank für eire hilfe nochmals..