BMW e36 316i m43 diverse probleme aber wodurch??
Hallo,
ich habe einen BMW 3.16i e36 Bauhjahr 01/1997 mit nun 150.000 KM auf dem Tacho.
Ich habe das Auto vor ca. 4 Jahren mit 38.000 KM gekauft und den rest habe ich selbst draufgefahren. Ich bin ein sehr sportlicher Fahrer (Ja ist auch mit diesem Motor dank BMW möglich) wie ich sagen würde und fahre viel langstrecke mit viel Autobahn (Eigentlich täglich 190km/h). Die obligatorischen Reperaturen der Zylinderkopfdichtung, DISA, Lambdasonde und Thermostat hatte ich alle bis 100.000 KM.
Seit dem habe ich einfach nur rießen Spass mit dem Auto (Freude am Fahren) und bin glücklich und zu frieden. Mein Auto bekommt alle 10.000 bis 12.000 KM MotorÖL- Wechsel gemacht, getriebeöl wurde bei ca. 135.000 km gewechselt. Mein Motor war immer besonders ruhig im Lauf. Besonders schreibe ich deshalb, weil in der Familie noch 2 andere e36 mit m43 Motor sind und die nicht ganz so ruhig gelaufen sind und auch der Freundliche gesagt hat der läuft toll.
Seit ende letzten Jahres habe ich aber folgende probleme:
1. Beim Starten des Motors brauchen die Hydrostößel etwas länger bis sie ruhig sind und
manchmal hört man sie während der fahrt ganz ganz leicht.
2. Ihr kennt das bestimmt alle das wenn man während dem ausrollen auskuppelt, die Drehzahl bei
ca. 1000 Umdrehungen bleibt und erst wenn man seit ein paar sekunden steht fällt sie auf
normale Leerlaufdrezahl (ca. 700 Umdrehungen) ab. Ich hatte jetzt schon mehrfach feststellen
müssen, das die Drezahl während dem rollen ohne eingelegten Gang anfing zu pendeln, sodass
der Motor fast kurz vor dem ausgehen war und dann hoch auf ca. 1400 Umdrehungen und dann
wieder runter das ein maximal zwei mal und dann stand ich ja und die Drezahl ging direkt auf
700 Umdrehungen und gut war.
3. Das überall bekannte "Rupfen" der Kupplung beim stop&go fahren, was nur durch Erhöhung der
Anfahrdrezahl vermeidbar ist wenn es nach mehrfachem stop&go fahren erst mal da war. Wie
bei allen ist es nach etwas Zeit aber auch wieder weg.
4. Wenn ich im Stau oder so schrittgeschwindigkeit fahre (1 oder 2 Gang eingelegt und kupplung
komplett gekommen, aber kein gas gebend) und sich mein auto dann ruckelfrei fortbewegt (nur
im berg ist der zweite und bei ganz steilen bergen auch der erste gang ohne gas nicht ruckelfrei
möglich) und ich die kupplung durchdrehte und versuche den Gang rauszumachen, dann kann
ich das nicht. Ich habe es nie mit gewalt probiert aber mit etwas kraft geht es nicht. Ich warte
dann immer bis ich wieder platz vor meinem auto habe, lasse die kupplung kommen gebe gas
(so auf 2000/25000 Umdrehungen ) und dann kuppel ich wieder und bekomme den gang
entweder ganz normal raus oder durch drücken durch einen nur noch ganz leicht vorhandenen
wiederstand.
5. Manchmal (sehr selten) morgens wenn ich mich ins Auto setze und es an mache (steht nachts
ohne eingelegten Gang und ohne angezogene Handbremse verschlossen in einer Garage) und
versuche den 1 Gang einzulegen, dann ist dort ein ganz sanfter wiederstand vorhanden,
entweder ich lege dann problemlos den 2 Gang ein und fahre mit schleifernder kupplung los,
oder ich drücke den ersten gang rein (aber ohne gewalt) und dann geht das ganze Auto dabei
aber etwas nach vorne (so ein art wippen es reicht halt nicht für eine richtige bewegung der
reifen und deshalb geht es dann auch wieder zurück).
Vorab ich war schon bei dem BMW Händler, der sagte im Fehlerspeicher ist nichts und Probefahrt und Test der Kupplung war problemlos, da ist alles gut und ja er läuft etwas unruhiger als früher aber der Leerlauf ist immer noch astrein.
Ich muss noch dazu sagen, das ich wohl sehr sensibel bin was soetwas angeht und ich halt von meinem BMW erwarte das er zu 100% sauber läuft und nicht zu 99%.
Ich habe bei vielem Suchen im Internet schon den Test von der untenstehenden Webseite unter Frage 13 gefunden, konnte ihn aber leider noch nicht testen, weil der Fehler mit dem ersten gang seit dem Fund dieses Tests nicht wieder aufgetreten ist.
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=28422
Deshalb habe ich jetzt folgende Fragen:
Zu Problem 1: Können die hörbaren Hydrostößel auch für den etwas unrunderen Leerrlauf
verantwortlich sein ?
Zu Problem 2: Was könnte diesen Fehler verursachen?
Zu Problem 3, 4, 5: Können diese 3 Probleme vielleicht zusammenhängen und die selbe ursache
haben? Für mich sieht es nach einer nicht richtig trennenden Kupplung aus die
diese Sachen verursachen könnte und dazu habe ich folgendes Statement auf der obenstehenden Webseite gefunden:
"Die häufigste Ursache für eine nicht vollständig trennende Kupplung ist die Längsverzahnung auf der Vorgelegewelle. Das verwendete Fett zur Schmierung wird spröde, und die Kupplungsscheibe lässt sich nicht mehr axial verschieben."
Ist es das bei mir sehr wahrscheinlich auch? und wenn ja was kostet die Reperatur davon? Bekommt das rollende Auto vielleicht auch irgendwelche Informationen von der Kupplung für die Leerlaufdrezahl und sogar Problem 2 hat auch was mit der Kupplung zutun?
Allgemein würde mich halt interessieren was sehr wahrscheinlich diese Probleme verursacht, was reperiert werden muss und was mich das inkl. Arbeitsstunden beim BMW-Händler sehr wahrscheinlich kosten wird.
Das ist mein erstes mal Posten in so einem Forum, deshalb hoffe ich ich habe es detaiert, aber auch nicht zu detaiert beschrieben und keine sonstigen Fehler gemacht.
VIELEN DANK vorab für jegliche Hilfe und noch einen schönen Tag.
Gruß
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Was heißt nichts passiert?
Sorry, ich hab nix verstanden 😕
sorry, war nebenebi am essen.
nichts passiert= er fängt nich an zu rollen, obwohl er an einer leichten steigung stand, motor gestartet, fing er plötzlich an zu rollen
Also ich steh voll aufm Schlauch. 😕
Reden wir von einem E30?
Lassen sich die Gänge mit Motor aus, leicht einlegen und mit Motor an schwer? Ist das mit allen Gängen so?
ja, geht um den e30.
wie die gänge sich bei motor aus, einlegen lassen,weiß ich jetzt echt nicht mehr. kann ich auch grad schlecht überprüfen, vielleicht nächste woche.
wenn der motor an ist, lassen sie sich im kalten zustand schlecht einlegen, alle! getriebe öl wurde grad gewechselt, ich glaub 75w90 haben sie verwendet. geht seitdem noch schlechter, problem ist nur, kann das jetzt nur mit dem warmen italien (da war ich vorm wechsel) und dem kalten norden vergleichen (auto ging nach italien besuch gleich in die werkstatt).
Ähnliche Themen
Wenn das in allen Gängen so ist, kannst du versuchen zu entlüften.
Fühlt sich das Pedal denn normal an? Also kommt es bis ganz nach oben hoch und hat auch Gegendruck?
Ansonsten wird wohl die Kupplung hinüber sein.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Wenn das in allen Gängen so ist, kannst du versuchen zu entlüften.
Fühlt sich das Pedal denn normal an? Also kommt es bis ganz nach oben hoch?Ansonsten wird wohl die Kupplung hinüber sein.
dämliche frage, aber wird da extra entlüftet? ist ja die bremsflüssigkeit.
kupplung wurde vor vielleicht 35t km gewechselt.
pedal fühlt sich normal an. sobald das öl auf temperatur ist, gehts einwandfrei. meine werkstatt weiß leider auch keinen rat. denen ist auch nichts weiter aufgefallen. auch keine übermäßige späne an der ablass schraube
Nein, es wird unten am Getriebe, am Nehmerzylinder entlüftet.
Wenn er warm wird, wird vielleicht das Fett an der Vorgelegewelle wieder weich und die Kupplung kann wieder ausrücken.
Naja, das Getriebe muss runter.
Aber es sollte auf jeden Fall ordentlich entlüftet werden. Dann könntest du auch mal den Geber/Nehmerzylinder prüfen. Dazu den Nehmer (der am Getriebe) abschrauben und mal prüfen ob er ordentlich drückt (z.B. gegen das Getriebe), wenn eine 2te Person die Kupplung tritt.
Sonst ist es zu 99% die Kupplung.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Naja, das Getriebe muss runter.
war ja klar🙁, na mal schauen, ob der schlacht bmw schon da ist, dann lass ich gleich das getriebe wechseln.
danke erstmal für die tips und ein schönes wochenende noch
grüße aus schweden
Damit kein Missverständnis auftritt, das solltest vorher prüfen:
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Aber es sollte auf jeden Fall ordentlich entlüftet werden. Dann könntest du auch mal den Geber/Nehmerzylinder prüfen. Dazu den Nehmer (der am Getriebe) abschrauben und mal prüfen ob er ordentlich drückt (z.B. gegen das Getriebe), wenn eine 2te Person die Kupplung tritt.
Gruß aus Spanien 😁
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Damit kein Missverständnis auftritt, das solltest vorher prüfen:Gruß aus Spanien 😁
ja, das wird dann auch gemacht. das andere getriebe hatte nen paar km weniger und wenn mich nur der tausch was kostet...was solls
ps. wohnen/arbeiten in spanien? und auf eigenen vier rädern runter gefahren?