Bmw E36 316i auf 323i Motor Umbauen
Hallo,
Ich habe da mal paar fragen.
Habe einen Bmw e36 316i Baujahr 1998 Limousine Optisch im guten zustand und einen Bmw e36 323i Baujahr 1996 aber leider komplett durchgerostet. Ich möchte den 323i Komplett ausschlachten und alles bei dem 316er einbauen. Ausbauen und Einbauen ist kein Problem nur wie muss ich das mit der Verkabelung machen die zum Sicherungskasten gehen die ganzen Stecker für den Motorleitungssatz? Muss ich da alles einzeln umpinnen oder gibt es dafür was anderes?
Motor Getriebe
Kardanwelle
Hinterachse
Bremsanlage und Hauptbremszylinder
Tacho, Wegfahrsperre Schlösser usw
Und paar Kleinigkeiten an der Vorderachse mit einer Servoleitung hatte ich mal irgendwo gelesen.
Das ist alles kein Problem für mich was mir nur Kopfschmerzen macht sind die Verkabelungen wie ich das hinbekomme ? Hat da jemand Erfahrung wäre sehr Nett
Danke im Vorraus
Das muss ich alles umbauen gibt es
Beste Antwort im Thema
Und dann passen die Schlüssel nicht mehr ect. Wenn das EWS Steuergerät getauscht wird, dann müssen zumindest auch die Transponder getauscht werden. Aber jeder wie er will
26 Antworten
Warum umpinnen? Der Sicherungskasten bleibt ja, da wird nur das Plus und Massekabel vom Motorkabelbaum wieder angeschlossen. Darum eben nur den Motorkabelbaum umbauen. Ganzer Kabelbaum ist Blödsinn.
Ja, die Disa hat was mit Saugrohroptimierung zu tun, wie der Name schon sagt
DISA = DI fferenzierte SA uganlage.
Du meintest vermutlich die Luftpumpe vom M54, da passt deine Beschreibung eher
Und ich würde immer noch die EWS angleichen, das ganze dauert mit In*a keine fünf Minuten, und das Programm lässt sich schon wo besorgen. Schadet eh nicht, wenn man den "neuen " Motor ausliest und ggf die Fehler löscht und beseitigt
Ja hier auch das ist der Abs Block vom 323 mein 316 hat sowas garnicht. Der Stecker kommt vom abs block und geht zum Sicherungskasten
Ich finde es ja sehr optimistisch das man so einen aufwendigen Umbau plant. Aber wie oft blieb es bei der Planung bzw bei abgebrochenen Projekten. Man sieht hier leider das der Plan wohl nicht klappen wird. Der TE meint ja das es bloß mit der Verkabelung problematisch wird. Aber es werden doch oft Halter usw in der Serie geändert. Für Fahrten über private Felder mag so ein Umbau ja klappen. Aber wenn das Auto wirklich wieder fahren soll sehe ich schwarz. Zumal der Umbau in der Summe teurer wird als ein Kauf eines anderen Autos in das man sofort einsteigen und losfahren kann.
Na ja, bisschen sehr pessimistisch gedacht. Solche Umbauten gibt es schon genügend.
Was ich mich hier jetzt Frage ist ob der 316er gar kein ABS hat oder wie??
Edit: Außerdem hat der doch gar nix mit dem Motorkabelbaum zu tun.
Ich verstehe nicht so wirklich was du da gerade machst.
Ähnliche Themen
Sehe da jetzt auch nicht das große Problem bei so einem Umbau. Motor habe ich alleine in der Garage ohne Hebebühne in fünf Tagen getauscht. Ich müsste mal nachsehen, aber der ganze Umbau hat ohne Eintragung 300€ gekostet. Und da sind dann schon die ganzen Flüssigkeiten mit gerechnet, die natürlich alle neu rein kamen. Wo hier immer die großen kosten herkommen muss mir mal einer erklären. Wenn ich es in einer Werkstatt machen lassen muss, dann schon klar. Aber wenn ich den selber wechseln kann, was soll da groß so teuer werden
Ich werde auch alles selber machen. Ich muss ja den Abs block vom 323i umbauen wenn ich den jetzt umbaue bleibt der Stecker lose weil ich den Anschluss nicht habe meine Frage ist könnte ich den Anschluss einfach vom 323 am Sicherungskasten ausspinnen und bei dem 316 er einbauen
Zitat:
@Tugra64 schrieb am 22. Feb. 2019 um 12:39:42 Uhr:
Ich muss ja den Abs block vom 323i umbauen
Warum?
Mach doch mal komplette Bilddoku, ich komme da so nicht mehr mit wo von du eigentlich redest.
Normal bleibt das ABS unangetastet. Du tauschst nur die DME mit dem dran hängenden Kabelbaum.
Übersehe ich das grade was?
Ich denke der 323i hatte ASC und der 316i nicht, deshalb wird hier ein Unterschied sein, da bei ASC der Motor eine Drosselklappe mehr hat, kann aber auch etwas anderes sein, Bilder wären hier sehr hilfreich.
Zitat:
@Tugra64 schrieb am 24. Februar 2019 um 16:33:38 Uhr:
Mir wurde gesagt das ich den Komplett Hauptbremszylinder und den abs block auch umbauen muss
ÄÄÄÄÄhm Moment, schau auf die Nummern von den Hauptbremszylindern, wenn gleich dann lassen und wenn unterschiedlich nur den Hauptbremszylinder tauschen. Um Gottes Willen nicht das ABS anfassen. Das sind 2 völlig unterschiedliche Bauarten wo nichts passt. Finger weg.
Wenn der 316 ASC hatte dann passt das trotzdem. Wenn nicht und du das ASC haben willst, müsstest du umbauen auf 4 Kanal ABS. Da passt kein Kabel nix. Bitte vorher prüfen.