BMW e34 Probleme beim starten

BMW 5er E34

Gutes We wünsche ich mal,

komme gleich zur Sache, sitze in der Schweiz und mein BMW e34 150Ps Bj.90 macht schlapp.
Angefangen hat es vor einem Jahr als ich nach kurzer Fahrt an einer Ampel den Wagen ausmachte.
Er springt nicht wieder an. Erst nach 5min meldete er sich wieder.
hatte dann bis vor zwei Monaten ruhe bzw. stellte fest wann der Fehler auftritt.
Morgens sprang er normal an, doch wenn er nur eine kurze Fahrt macht (ca. 500-1500METER),
springt er danach nicht mehr an. man hört dass er ab und zu will doch erst nach ganz langem geht er an.
Wenn der Wagen Betriebstemperatur hat, gar kein Problem. heute Morgen wollte er im kalten auch nicht gleich starten. Habe den Luftmengenregler ausgebaut um ihn aus zu schließen. doch die gleichen Fehler, nur im heißen Zustand hat er keine Probleme.
Bin noch vor kurzem bis nach Hamburg gefahren und er braucht 9,5Liter, verbraucht kein ÖL und auch kein Wasser. Lief ohne Probleme.
Beim Fehlstarten riecht Mann Benzin. habe heute noch ein Versuch gemacht, bergab gestellt und wollte mich dann rollen lassen sollte er nicht angehen, ich musste lange rollen bis er anging.
Jetzt weiß auch ich nicht mehr weiter.
Durch diese Seite habe ich schon so viele Probleme lösen können ohne selber danach zu fragen.
Ihr seid echt super.
Hoffentlich habt ihr jetzt auch was für mich. Ich hänge sehr an diesem Auto
PS er hat jetzt 285 000km, und die Serviceleuchte habe ich vergessen zurück zu stellen.

lieben Dank Björn

Beste Antwort im Thema

Die erste Fehlerdiagnose die man so macht wirste bestimmt schon durchgeführt haben, oder ?
Batterie, Funken, Schläuche, Benzinpumpe überprüfen und auch wie sehen die Kerzen nach dem Gurgeln aus.

Ich hatte auch mal sowas in der Art, jeder tippte bei diesem Fehler auf auf was anderes, Steuergerät, Regler dies und das, am Ende war es nur eine dumme defekte Benzinpumpe.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E32_Highline


ich tippe mal auf eine Schmelzsicherung mit Haarriss. Wenn der Motor warm ist, dehnt sich das Metall aus und die Sicherung junzt noch, ist sie kalt, werden die Spalte groesser.
Die Schmelzsicherung sitzt immer in der Naehe der batterie, wo auch immer die in Deinem Auto ist, also im Motorraum, oder unter dem Ruecksitzt.
Einfach dem Batteriekabel folgen, meist ist sie in Shrinkplastik drin, man kann nur den Knubbel fuehlen. An meinen 750 sind da sogar 2 drin.
Hier mal weiterlesen, da hab ich auch ein paar Bilder reingesellt
http://www.7-forum.com/forum/5/motor-geht-59857.html

kann die Bilder leider nicht einsehen da ich mich anmelden muss......

Zitat:

Original geschrieben von 313 Donald



Zitat:

Original geschrieben von E32_Highline


ich tippe mal auf eine Schmelzsicherung mit Haarriss. Wenn der Motor warm ist, dehnt sich das Metall aus und die Sicherung junzt noch, ist sie kalt, werden die Spalte groesser.
Die Schmelzsicherung sitzt immer in der Naehe der batterie, wo auch immer die in Deinem Auto ist, also im Motorraum, oder unter dem Ruecksitzt.
Einfach dem Batteriekabel folgen, meist ist sie in Shrinkplastik drin, man kann nur den Knubbel fuehlen. An meinen 750 sind da sogar 2 drin.
Hier mal weiterlesen, da hab ich auch ein paar Bilder reingesellt
http://www.7-forum.com/forum/5/motor-geht-59857.html
kann die Bilder leider nicht einsehen da ich mich anmelden muss......

Neben der Batterie habe ich eine kabeldurchführung, eine Kabel rein und zwei raus. Damit hatte ich schon mal Probleme. ZV und dieverser klein Dinge gingen nicht. Habe dann direkt aufgeschraubt.

kannst du falschluft anschließen??

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


kannst du falschluft anschließen??

wie meinst du das?

Ähnliche Themen

na ob du das schon untersucht hast😉
kompletten ansaugbreich nachgeschaut, ob er risse hat, oder undicht ist.
am besten geht sowas mit bremsenreiniger.
besprüche die teile, wenn die drehzahl sich hebt, dann ist es undicht, und er zieht falschluft😉

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


na ob du das schon untersucht hast😉
kompletten ansaugbreich nachgeschaut, ob er risse hat, oder undicht ist.
am besten geht sowas mit bremsenreiniger.
besprüche die teile, wenn die drehzahl sich hebt, dann ist es undicht, und er zieht falschluft😉

alles nachgesehen und auch mal aufgmacht ob ein Unterschied zu merken ist. Und sobald ich hinter dem lmr den schlauch löse, merkt der Wagen das und regelt sofort hinterher. Funktion ist also voll gegeben.

habe heute luftkreis mit llr ausgebaut und nichts war sichtbar.
Der llr funktioniert. Der lmr funktioniert auch.

Bin heute dann in die Stadt gefahren und das gleiche Problem. Wenn er kalt ist springt mehr mals hinter einander an. Genauso wenn er betriebswarm ist. Doch wenn er nur kurz gefahren ist ( so das die Tempnadel nur wenig aus der blauen Makierung raus ist), dreht hoch und runter wie blöd und wenn ich ihn da ausmache, startet er nur sehr schwer oder auch erst nach 5min. Habe in auch mal während der fahrt aus gemacht und durchs rollen angehen lassen. Einmal ging es nicht, sonst immer.
Ganz dumme Frage: wenn der Benzinfilter zu alt ist, müsste er doch andauernd die Probleme haben oder nicht?

lg Björn

Hallo,

nochmal ich, hast Du das gelesen: 
www.motor-talk.de/.../...e-startprobleme-was-ist-das-t2647671.html?...

Gruß 

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,

nochmal ich, hast Du das gelesen: 
www.motor-talk.de/.../...e-startprobleme-was-ist-das-t2647671.html?...

Gruß 

Hört sich sehr gut an, wenn ich jetzt noch wüsste welchen Druckregler er meint....?

Denn das passt sehr gut ins Bild.

Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Hallo,
bei meinen war es die Benzindruckdose (an der Einspritzleiste).
Hat die 2,5bar bei abgestellten Motor nicht gehalten.
Manometer in die Benzinleitung bauen und nachsehen.

Gruß

Hallo,

das Teil 6.

Gruß 

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Hallo,
bei meinen war es die Benzindruckdose (an der Einspritzleiste).
Hat die 2,5bar bei abgestellten Motor nicht gehalten.
Manometer in die Benzinleitung bauen und nachsehen.

Gruß

Hallo,

das Teil 6.

Gruß 

Ist der denn Wärmeabhängig? Denn der Fehler ist ja nur wenn er warm wird........

Hallo,
das kann schon sein, die Einspritzleiste wird ja warm, damit auch die Druckdose.
Wenn diese dann nicht mehr richtig abdichtet verliert sie die 2,5 bar.
Einfach mal einen Manometer in die Benzinleitung bauen. Dann schauen wie sich der Druck verhält. Bei kaltem Motor und bei Betriebstemperatur.
So einen Manometer sollte jede Werkstätte haben. Ist ein T-Stück mit dem Manometer, links und Rechts der Anschluss für die Benzinleitung.

Den Manometer musst Du aber an der gegenüberliegenden Benzinleitung (nicht an der Druckdosenleitung) Teil 15 anklemmen.

Viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,
das kann schon sein, die Einspritzleiste wird ja warm, damit auch die Druckdose.
Wenn diese dann nicht mehr richtig abdichtet verliert sie die 2,5 bar.
Einfach mal einen Manometer in die Benzinleitung bauen. Dann schauen wie sich der Druck verhält. Bei kaltem Motor und bei Betriebstemperatur.
So einen Manometer sollte jede Werkstätte haben. Ist ein T-Stück mit dem Manometer, links und Rechts der Anschluss für die Benzinleitung.

Den Manometer musst Du aber an der gegenüberliegenden Benzinleitung (nicht an der Druckdosenleitung) Teil 15 anklemmen.

Viel Glück

Habe ich probiert hier einen zu bekommen, doch Dorf bleibt Dorf.

Hier gibt es sogar einen BMW Händler mit Garage, habe nach einem Termin gefragt.

Man wollte zurück rufen...doch der Deutsche ist hier nicht so gefragt und nichts kommt.

Wie kann ich denn sonst diesen Druckmesser prüfen.? Und wenn der Probleme machen sollte, warum taucht das Problem nur beim Starten auf und nicht wenn er heiß ist.

Zitat:

Original geschrieben von 313 Donald



Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,
das kann schon sein, die Einspritzleiste wird ja warm, damit auch die Druckdose.
Wenn diese dann nicht mehr richtig abdichtet verliert sie die 2,5 bar.
Einfach mal einen Manometer in die Benzinleitung bauen. Dann schauen wie sich der Druck verhält. Bei kaltem Motor und bei Betriebstemperatur.
So einen Manometer sollte jede Werkstätte haben. Ist ein T-Stück mit dem Manometer, links und Rechts der Anschluss für die Benzinleitung.

Den Manometer musst Du aber an der gegenüberliegenden Benzinleitung (nicht an der Druckdosenleitung) Teil 15 anklemmen.

Viel Glück

Habe ich probiert hier einen zu bekommen, doch Dorf bleibt Dorf.
Hier gibt es sogar einen BMW Händler mit Garage, habe nach einem Termin gefragt.
Man wollte zurück rufen...doch der Deutsche ist hier nicht so gefragt und nichts kommt.
Wie kann ich denn sonst diese Druckdose prüfen.? Und wenn der Probleme machen sollte, warum taucht das Problem nur beim Starten auf und nicht wenn er heiß ist.

Zitat:

Original geschrieben von 313 Donald



Zitat:

Original geschrieben von 313 Donald


Habe ich probiert hier einen zu bekommen, doch Dorf bleibt Dorf.
Hier gibt es sogar einen BMW Händler mit Garage, habe nach einem Termin gefragt.
Man wollte zurück rufen...doch der Deutsche ist hier nicht so gefragt und nichts kommt.
Wie kann ich denn sonst diese Druckdose prüfen.? Und wenn die Probleme machen sollte, warum taucht das Problem nur beim Starten auf und nicht wenn er heiß ist.

in der regel ist es oft so, dass wenn das ding im eimer ist, er schwer oder garnicht startet wenn er warm ist, weil sich blasen in der bezinleitung bilden.
ich glaube ab 50-60 grad hängt es schon an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen