BMW E34 Automatikgetriebe Schaltprobleme. Gangwechsel nicht möglich

BMW 5er E34

Hallo,

ich habe vorhin meinen BMW E34 vom Verkäufer abgeholt, er hat 140kkm gelaufen und lief auf der Probefahrt echt top. Nach ca. 50km fahrt musste ich dann leider feststellen, dass weder Rück- noch der Neutralgang geschweige denn der Parkgang funktioniert hat. Konnte dann nur noch in D nach Hause fahren. Das hat eigentlich auch super geklappt. Hat alle Gänge sauber ausgefahren und immer richtig geschalten. Jedenfalls passiert jetzt nichts mehr wenn ich den Gang wechseln will, er fährt einfach nur noch nach vorne.

Ich habe die Befürchtung, dass das Getriebeöl noch nie gewechselt wurde und somit dann bei höherer Temperatur einfach zu dünnflüssig wird. Kann mir diese Theorie bestätigen oder hat jemand eine andere Idee?

Ich bin um jeden Rat dankbar

Grüße Ramón

PS: ist ein 525iA

164 Antworten

Hey leider habe ich jetzt nicht alles gelesen. Aber ich glaube nicht das es am Öl liegt.

Habe die ersten etwas durch gelesen und die letzten.

Kommt natürlich jetzt drauf an was du genau gelesen hast und auf was du deine Frage beziehst

@Erich, entweder ich bin zu blöd oder keine Ahnung, aber wenn ich an der Kabellasche nach unten ziehe passiert genau gar nichts. inwiefern soll es sich da selbständig lösen?

Photo-2021-01-29-18-11

Das sieht nach einer Rändelverschraubung aus.

In dem Fall: den Ring mit der Rändelung abschrauben, es könnten schon mehrere Umdrehungen sein.

Ich kenne es aber auch in der Variante: man dreht ebenfalls den Ring und über einen Bajonettverschluss zieht sich der Stecker selbst aus der Buchse. Da reicht dann sowas wie eine Viertelumdrehung.

Aber egal: der Ring wird gedreht zum Öffnen...

Ähnliche Themen

@Red1600i Bereits probiert, keine Chance da Kraft drauf zu kriegen, weils beschissen zu greifen ist und keinen Platz gibt

Da bräuchte man "schlanke Finger" und keine Männerpratzen...

Man könnte erstmal mit WD40 den Verschluss einjauchen... allerdings gibt's dann gar keine Reibung mehr.

Irgendwie denke ich gerade an etwas Draht/Schnur drumrum gewickelt... so zum ziehen. So ne Art Schlaufe drumrum und zum spannen...

Den Rumwickeltrick schoss mir auch grad durch den Kopp.

Wahrscheinlich, ne mit Sicherheit hat BMW dafür wieder ein Spezi-Werkzeug.

Auf jeden Fall vorher mit Löser einjauchen. Du heulst nachher wenn du den Stecker abreißt.

Zitat:

Auf jeden Fall vorher mit Löser einjauchen. Du heulst nachher wenn du den Stecker abreißt.

Aber sowas von

Ich wuerd einen breiten Minus Schraubendreher ansetzen, der in eine der Rillen von der Verschraubung passt und dann mit leichten Schlaegen versuchen, zu loesen (in Richtung Loesen schlagen), wenn es sich erst mal geloest hat, kann man dann mit Fingern weiterdrehen. Besteht natuerlich die Gefahr, dass die Raendelschraube beschaedigt wird

Erich, ich bin zwar noch nicht richtig wach aber was ist bitte eine Minus Schraubendreher?

Autokorrektur aus Schlitz oder Kreuz kann es ja nicht sein.

Wenn das was spezielles ist hab ich den Ausdruck noch nie gehört.

Gruß

Minus = Schlitz, Plus = Kreuz, wenn man direkt vorne draufschaut

Noch eine Idee: eine Schlauchschelle komplett aufmachen, auf den Stecker, wieder zusammenbauen, und dann richtig festziehen, dann hat man mit einem Minus-/Schlitzschraubendreher/-zieher eine schoene Flaeche zum Haemmern zum Loesen und das haelt mehr aus als Ring um den Stecker, als 1 Plastik-Zahn aussen am Stecker.

Beim Zusammenbau, wenn die grosse 32mm Mutter des Kabelbaumes von innen kommend festgezogen wird, auch mit einem Schraubendreher von innen feststellen, damit es sich nicht dreht und die inneren Draehe verzwirbelt werden, siehe Seite 75 , file runterladen ZF 5HP18 repair pdf
https://akpphelp.ru/images/contents/files/5HP18%20Rukovodstvo.pdf

Das muss aber ein regionaler Begriff sein, denn den hab ich in meiner Jahrzehnte langen Schrauberzeit noch nie gehört.

Aber jetzt kenne ich den.

Erich, eine sehr gute Idee.

Stabilisiert es den Stecker und man kann ansetzen.

Mal ne Frage in der Theorie. Was kann man mit ADS und DIS im Getriebe alles auslesen? Temperatur? Ölstand bezweifel ich mal.

Ölstand auf keinen Fall, da da ja nur ein Ueberlaufrohr ist. Aber alle Magnetventile im Schaltkasten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen