BMW E 61, ein perfektes Auto
Immer wieder bewunder ich, was Ingenieure,Designer und Entwickler alles geschafft haben.
Bei der letzten Endkontrolle ist wohl jemandem entgangen, dass auch schonmal ein Beifahrer neben einem sitzt, der BMW nicht kennt. Dann müssen Sie wieder aussteigen, um der Schwiegermutter den Beifahrersitz einzustellen. Nur dieser Eine von den" Fantastischen Vier" kommt an die Knöpfe.
Beim Aussteigen schrammen meine Schuhe oft an die Innenverkleidung der Fahrertür unten.Ich habe nur Größe 42.Habe ich die Beleuchtung eingeschaltet?Richtig eingeschaltet? Ungelenkes Fingern mit der linken Hand gibt mir die Antwort. Die Schalter sind durch das Lenkrad oft verdeckt.
Luftfilter am 3.0 Liter Motor wechseln ? Geht nur durch fast Entleeren des Motorraums.
Heckklappe auf - Heckklappe zu: Alle Kabel noch heile?
Beim Eingeben von Städtenamen steht der Buchstabe immer auf A. Mercedes hat die Grundeinstellung etwa auf M gestellt, um so schnell den richtigen Buchstaben einzugeben.
Hatten die Tester nur mechanische Sitze, kein Navi und nie Gepäck dabei gehabt?
--- Nur einige lakonische Randbemerkungen---
Kann die jemand fortsetzen ?
Beste Antwort im Thema
Ich mag meinen Touring, sonst hätte ich mir was anderes gekauft.
27 Antworten
Hallo,
mein E 60 VFl ist ein gutes und bis jetzt sehr unaufälliges Auto. Der aus meiner Sicht zu hohe Ölverbrauch ist aber nur ein kleines Ärgernis. Leider vergessen viele andere Verkehrsteilnehmer, dass auch solche Autos einen ersten und zweiten Gang besitzen und KEINE eingebaute Vorfahrt für sich in Anspruch nehmen brauchen. Häufig wird bei mir zu dicht hinten aufgefahren, denn für mich ist in der Stadt bei 55 km/h definitiv Schluss mit lustig. Vielleicht sind viele Leute kurzsichtig? Mein BMW ist NICHT dafür da, immer nur Geschwindigkeitsübertretungen vorzunehmen, bin nämlich auf meinen Führerschein angewiesen und möchte ihn auch behalten. DAS NERVT MICH TOTAL, nicht das Auto, dass ist über jeden Zweifel erhaben!
WENN FREI ist auf der BAB gebe ich natürlich auch mal Gas, keine Frage!
Thomas
Hallo zusammen,
vor ein paar Jahren habe ich mich über ein paar Kleinigkeiten bei BMW geärgert (vermutlich war ich einfach beim falschen Servicepartner) und bin zu AUDI gewechselt (A4 Avant 2.0 TFSI). Nach nur 2 Jahren und ca. 30-40 Tkm bin ich froh das Teil wieder los zu sein und wieder BMW zu fahren!
Nachteile Audi:
- Deutlich teurere Reparaturen (zumindest gefühlt)
- Oft wird man einfach nur ignoriert beim Händler/Servicewerkstatt
- Statt Fehler zu analysieren und reparieren, wurde ständig nur der Fehlerspeicher gelöscht und ich wurde wieder weggeschickt.
- In den zwei Jahren hatte ich Reparaturen von ca. 3.500 Euro und die nächste große stand an (ca. 7.000 Euro), weswegen ich den AUDI verschleudert hatte (am Ende 4 Jahre alt). OK, ich muss zugeben, ich habe mich zu wenig über Multitronic im Vorfeld informiert.
Wahrscheinlich hatte ich nur Pech mit meinem Audi, so wie der Themenstarter mit seinem BMW.
Ich persönlich fühle mich derzeit bei BMW deutlich besser aufgehoben und bin mit dem E61 und unserem 118d super zufrieden. Ob es für immer ist, wer weiß!?
Viele Grüße
PJ0
Jedes Auto hat Macken, DAS perfekte Produkt (nicht nur Auto, ich hol damit mal ganz weit aus) gibt es nicht.
Es kommt eben immer drauf an, wie der Service damit umgeht.
Wenn man ehrlich zu den Fehlern steht und versucht, diese zu beheben und dem Kunden entgegenkommt, ist das klar dem Verhalten zu bevorzugen (wie hier von Audi geschildert, was sich mit meinen dortigen Erfahrungen deckt), dass alles geleugnet wird und man angeblich der erste ist, bei dem das auftritt.
Es ist sehr gut, sich hier über Macken und auch deren Behebung auszutauschen.
Wenn die Firmen klug wären, würden sie hier mitlesen und diese (kostenlose!) Chance als Feedback nutzen!!
Ich habe meinen E60 zwar erst seit Kurzem, kann aber bestaetigen dass es super praktisch waere wenn die Komfortsitze auch per iDrive verstellbar waeren. Gerade wenn Mama oder so aufm Beifahrersitz ist und keinen Plan hat wo was verstellt wird, ists nervig auszusteigen und selbst am Beifahrersitz rumzustellen. Ansonsten kann ich konstruktionsbedingt noch nix Negatives feststellen. Ich hoffe das bleibt so....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polizistenduzer
Ich habe meinen E60 zwar erst seit Kurzem, kann aber bestaetigen dass es super praktisch waere wenn die Komfortsitze auch per iDrive verstellbar waeren. Gerade wenn Mama oder so aufm Beifahrersitz ist und keinen Plan hat wo was verstellt wird, ists nervig auszusteigen und selbst am Beifahrersitz rumzustellen. Ansonsten kann ich konstruktionsbedingt noch nix Negatives feststellen. Ich hoffe das bleibt so....
mal doof gefragt, geht das bei anderen fz. herstellern per (i-drive)oder von der fahrerseite???
wär ja mal interessant zu wissen ob das nur bei bmw so ist!
Gruß, Axel
Zitat:
Original geschrieben von daddyse34
mal doof gefragt, geht das bei anderen fz. herstellern per (i-drive)oder von der fahrerseite???Zitat:
Original geschrieben von Polizistenduzer
Ich habe meinen E60 zwar erst seit Kurzem, kann aber bestaetigen dass es super praktisch waere wenn die Komfortsitze auch per iDrive verstellbar waeren. Gerade wenn Mama oder so aufm Beifahrersitz ist und keinen Plan hat wo was verstellt wird, ists nervig auszusteigen und selbst am Beifahrersitz rumzustellen. Ansonsten kann ich konstruktionsbedingt noch nix Negatives feststellen. Ich hoffe das bleibt so....
wär ja mal interessant zu wissen ob das nur bei bmw so ist!
Gruß, Axel
Ich kenne keinen hersteller bei dem das von der fahrerseite aus möglich ist ! Bei mercedes ist die verstellung oben in der Tür integriert das find ich auch nicht schlecht.
Natürlich ist Perfektion ein Streben und kein Ist-Zustand. Enrttäuschend ist nur, wenn Mängel auftreten, die bei Vormodellen nicht existierten. Mir fällt gerade ein, dass beim Öffnen der Heckklappe,nach dem der Wagen eingeregnet war, Wasser in den Kofferraum reinsuppt.. So etwas muss doch bei der Entwicklung/Praxistests erkannt werden. Da kann man doch nicht einfach sagen: Die Presswerkzeuge sind fertig, jetzt wird an der Karosserie nichts mehr geändert.
Ich bin übrigens der Meinung, dass die Form der Funktion unterordnen muss und nicht umgekehrt.
Zu diesem Thema sollte man mal sagen,das da noch Leute sind in jeder Firma die mit Rotstift winken und so manch gute Sachen einfach streichen.
Deswegen sind auch die sog. Premium-Autos nur ein Kompromiss,aber das zu gesalzenen Preisen.
Jedes Auto,oder sollte man sagen Entwicklung hat so seine Macken die dann erst mit der nächsten Generation behoben oder verbessert werden.
Wenn Geld keine Rolle spielt,dann kann jeder Herrsteller das perfekte Auto bauen,keine Frage.
Aber so geht es natürlich nicht.
Aber es hat nichts mit Perfektion zu tun sondern ist eine regelrechte Schande für BWM,wir reden hier nicht von Lada oder so,dass man solchen Mist noch den Leuten verkauft.
Es sind Konstruktionen wie die rostende Heckklappe obwohl bereits beim E39 Standard,Kabelbruch in der Heckklappe.
Das PD ist ebenfalls Müll,das könnte man in einem Dacia schrauben aber nicht hier.
Achja der Kompressor für die Luftfederung,der würde ja ewig halten aber nicht wenn mit Dreck zu gemüllt wird.
Was ist die Schuld,ein Cent-Artikel,ein Schlauch aus dem Baumarkt.
Beim LCI dann abgestellt,wie bitte versteh ich jetzt ned ,warum dann nicht gleich?????
War ja schließlich beim E39 ja auch schon so.
Das ist der Grund warum ich jetzt auch von BMW weg bin und zu für einen Vorredner so ungenügenden französischen Marke gewechselt bin.
Den dort bezahlt man wenigstens nur ein Drittel für ein ähnliches Fahrzeug und es hat mehr Platz und lässt mich über die meisten Unwegbarkeiten in Unklaren,so dass meine Bandscheiben und auch ein paar Blomben noch ein paar Jahre länger bleiben wo Sie sind.
Achja BMW baute auch schon mal so ein wunderbares Auto.Es war der E38.Da war die Spitze erreicht und seitdem ging es mit BMW nur noch bergab.
Meine Bmw waren 540i E34 Bj 1993,dannach 535i E39,dann 730d E38,BMW E60 530d und zum Schluß E61 535d.
mfg soare
Zitat:
Original geschrieben von xrtl
Natürlich ist Perfektion ein Streben und kein Ist-Zustand. Enrttäuschend ist nur, wenn Mängel auftreten, die bei Vormodellen nicht existierten. Mir fällt gerade ein, dass beim Öffnen der Heckklappe,nach dem der Wagen eingeregnet war, Wasser in den Kofferraum reinsuppt.. So etwas muss doch bei der Entwicklung/Praxistests erkannt werden. Da kann man doch nicht einfach sagen: Die Presswerkzeuge sind fertig, jetzt wird an der Karosserie nichts mehr geändert.
Ich bin übrigens der Meinung, dass die Form der Funktion unterordnen muss und nicht umgekehrt.
Da stimm ich dir voll und ganz zu.
Ich hab z.B. im Einstieg zwischen den Gummis noch ne kleine Tesamolldichtung verklebt ( Fensterdichtung).
Hier bleibt fast alles Wasser hängen und läuft ab. Früher war nach starkem Regen ständig der Sitz nass...😕 wenn man die Tür öffnete...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Polizistenduzer
Ich habe meinen E60 zwar erst seit Kurzem, kann aber bestaetigen dass es super praktisch waere wenn die Komfortsitze auch per iDrive verstellbar waeren. Gerade wenn Mama oder so aufm Beifahrersitz ist und keinen Plan hat wo was verstellt wird, ists nervig auszusteigen und selbst am Beifahrersitz rumzustellen.
ja das wäre am meinem e92 auch gut 😁
Rost? Ich dachte,das wäre ein Fremdwort geworden. Bei meinem BMW 735i E 23 hatte derr Rost auch nach 20 Jahren keine Chance.Meine E32 natürlich auch nicht. Die E 34 schon gar nicht. Beim 3er E36 habe ich Abschlussbleche unter der Heckklappe gesehen, die durchgefault waren. Heckklappen von E 39 Touring machten auch oft eine schlechte Figur. Und jetzt auch die E61 Typen ?
Nun ja, was solls, ein 5 Jahre altes Auto kann heute schon nach Umwelttechnischen Anforderungen abwrackreif sein, auch wenn es technisch wie eine fliegende Untertasse ausgestattet ist.
Code:
Zitat:
Original geschrieben von xrtl
Rost? Ich dachte,das wäre ein Fremdwort geworden. Bei meinem BMW 735i E 23 hatte derr Rost auch nach 20 Jahren keine Chance.Meine E32 natürlich auch nicht. Die E 34 schon gar nicht. Beim 3er E36 habe ich Abschlussbleche unter der Heckklappe gesehen, die durchgefault waren. Heckklappen von E 39 Touring machten auch oft eine schlechte Figur. Und jetzt auch die E61 Typen ?
Nun ja, was solls, ein 5 Jahre altes Auto kann heute schon nach Umwelttechnischen Anforderungen abwrackreif sein, auch wenn es technisch wie eine fliegende Untertasse ausgestattet ist.Code:
Ja der Rost war unter der Heckscheibe nach 5 Jahren.Daraufhin ging ich zum Händler und der sagte"Ja ist bekannt,hatte der E39 auch schon????????
Daraufhin haben Sie aber nur den Rand neu lackiert und es wurde nicht mal bei BMW selber gemacht!
"Wir haben da einen der macht das."
Lackiert wurde aber nur bis zur Kante,so ne Bastelgeschichte an einem Auto das fast 88.000 Euro gekostet hat.Derweil wurde der abgehende Lack an dem Druckknopf an Mittelarmlehne wo man die Klappe hoch macht abgelehnt.
"Das ist halt alters bedingt".
Mein Nachbar hat nen Ford Mondeo,der ist 10 Jahre alt und das Softlackszeugs geht bei im auch ab an dem Türgriff,aber der hatte damals 30.000 DE MARK gekostet.
Achja bei seinem Kombi rostet immer noch nichts an der Heckklappe?
Kein Zweifel BMW hat auch ganz tolle Sachen,aber wenn man schon auf Premium macht und man sich von den anderen abheben will,dann sollte Rost egal wo oder Kabelbruch usw. der Vergangenheit angehören.
mfg soare
mich nervt am E60,
dass die Fensterheber nicht in der Mitte sind wie beim - Gott habe ihn selig - E34. Fand es immer sehr sympathisch, dass Fahrer und Beifahrer die Kontrolle über die Fenster hatten.
dass man bei eingeschaltetem Scheibenwischer das Fenster unbedingt schliessen sollte, denn die Suppe läuft ständig über die Ablaufkante auf die Hose. War beim E39 auch schon so.
das elende und planlose Wandlergerühre beim Automaten-Warmup.
Also eher Kinkerlitzchen...
Beste Grüsse,
wnd